Runderneuerte Reifen im absoluten Extremeinsatz – kann denn so etwas überhaupt funktionieren? Runderneuerungsspezialist Kraiburg habe gemeinsam mit seinem italienischen Partner Ghelardini unter Beweis gestellt, dass sich beides nicht nur nicht ausschließen muss, sondern dass man damit durchaus Erfolg haben kann, heißt es in einer Pressemitteilung. Eindrucksvoller Beleg dafür sei, dass nahezu 80 Prozent aller runderneuerten Reifen, die in den Marmorsteinbrüchen im italienischen Carrara im Einsatz sind, auf Kraiburg-Mischungen unterwegs seien. Und die Kunden seien mit der Performance der runderneuerten Pneus mehr als zufrieden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34325_8643.jpg98150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-06-21 00:00:002023-05-16 11:15:09Kraiburg beweist sich in Carrara-Steinbrüchen
Seit dem die holländische VMI-Gruppe im August 2004 das Extrusionsgeschäft der A-Z Formen- und Maschinenbau GmbH übernahm, hat sich der Geschäftsbereich, der jetzt als VMI-AZ Extrusion GmbH firmiert, deutlich weiterentwickelt. Wie der frischgebackene Vertriebsleiter Robert Endres während der Reifenmesse in Essen erläutert, sei seither das Personal in Forschung & Entwicklung wie auch im Vertrieb deutlich ausgebaut worden. Während vor zwei Jahren noch 29 Mitarbeiter in der Herstellung und Vermarktung von Extrudern für Gummiartikel (kein Kunststoff) aktiv waren, so seien dies heute bereits 45.
„Das wichtigste für uns sind die Innovationen“, erläutert Robert Endres, der bis Mai noch als International Key Account Manager tätig war. Nur dadurch ließe sich der Produktionsstandort Deutschland langfristig rechtfertigen – VMI-AZ Extrusion fertigt in Runding im nördlichen Bayern, obwohl etwa die Extruderrahmen von einer Schwestergesellschaft aus China zugeliefert werden.
Die Goodyear-Tochter Wingfoot Commercial Tire Systems LLC (Fort Smith, Arkansas/USA), die in Nordamerika mehr als 170 Nutzfahrzeugreifenservicebetriebe unterhält, will mit dem so genannten „Wingfoot Express“ auf das eigene Angebot rund um Neureifen, Runderneuerungen sowie alle zugehörigen Dienstleistungen aufmerksam machen. Für die Promotiontour über die Straßen der Vereinigten Staaten wird ein Dreitonner-Lkw vom Typ Packard Model E des Baujahres 1917 genutzt, der schon während der 80er und 90er Jahre als PR-Fahrzeug zum Einsatz gekommen und bis vor kurzem noch im National Packard Museum in Warren (Ohio/USA) ausgestellt war. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den ‚Wingfoot Express’ einsetzen können, damit er uns bei der Hinzugewinnung neuer Nutzfahrzeugreifenservicebetriebe als Partner unterstützt“, sagt Charles Walters, Director Marketing & Sales Administration bei Wingfoot Commercial Tire Systems.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-16 00:00:002023-05-17 10:30:45„Wingfoot Express” – mit Oldtimer auf Promotiontour durch die USA
Beim jüngsten Treffen des Reifenkomitees des Bureau of International Recycling (BIR) in Beijing (China) hat deren Chairman Barend Ten Bruggencate die Teilnehmer der Zusammenkunft darüber informiert, dass bezogen auf das Reifenrecycling in den zurückliegenden Jahren große Fortschritte in der EU erzielt wurden. Seinen Worten zufolge ist die Recyclingquote anders als vor zehn Jahren heute in Europa deutlich höher als in weiten Teilen der USA. Demnach wurden 1994 noch 62 Prozent aller in der EU anfallenden Altreifen der Deponierung zugeführt, während es 2004 nur noch 20 Prozent gewesen sein sollen und rund 3,2 Millionen Tonnen recycelt wurden.
Dabei habe von 1994 bis 2004 vor allem die thermische Verwertung von Altreifen an Bedeutung gewonnen und in dem genannten Zeitraum von einem elfprozentigen Anteil auf 31 Prozent zulegen können. „Altreifen stellen einen guten Ersatz für fossile Brennstoffe dar“, sagt Ten Bruggencate und rechnet vor, dass eine Tonne Altreifen in etwa den gleichen Brennwert besitze wie eine Tonne Kohle guter Qualität..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-15 00:00:002023-05-17 10:30:51Reifenrecycling laut BIR auf Wachstumskurs in Europa
Am vergangenen Wochenende hat es in der Runderneuerungsanlage bei Reifen Apel in Korbach gebrannt. Wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine meldet, sei dabei ein Sachschaden in Höhe von 50.000 Euro allein am Gebäude entstanden; der Gesamtschaden stehe indes noch nicht fest.
Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Die Polizei nennt „technische Gründe“ als Ursache für Funken, die während des Abrauens von Lkw-Reifen entstanden seien. Diese Funken seien dann mit dem anfallenden Gummigranulat abgesaugt und durch Rohre nach draußen in einen Container geblasen worden und verursachten dort einen Schwelbrand.
Mit einem schnellen Löscheinsatz habe die Feuerwehr einen Großbrand verhindert, so die Polizei. Die Funken seien vermutlich durch Fremdkörper wie etwa Nägel in der alten Lauffläche entstanden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-14 00:00:002023-05-17 10:30:53Feuer in Runderneuerung bei Reifen Apel
Der slowakische Reifenhersteller Matador gibt die Garantie auf die Haltbarkeit seiner Karkassen auch dann, wenn sie im Bandag-Verfahren runderneuert wurden. Diese Garantie gelte für Bandag-Händler in der Slowakei, Ungarn, Polen und Tschechien. Darüber hinaus empfiehlt Matador die Bandag-Runderneuerung, wie der Hersteller in einer Pressemitteilung schreibt.
In dieser strategischen Entscheidung Matadors komme das Vertrauen in Bandag-Runderneuerungen zum Ausdruck. Allerdings müssten die Bandag-Partner die Qualität der Karkasse vor der Runderneuerung entsprechend bestimmten Vorgaben kontrollieren. Darüber hinaus werde sich Matador nun an dem 24 Stunden Breakdown-Service von Bandag bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34218_8563.jpg189150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-14 00:00:002023-05-17 10:30:53Matador gibt Garantie auf Bandag-Runderneuerung
Die deutsche Hämmerling-Gruppe stellte auf der diesjährigen Reifenmesse erstmals die neuen Runderneuerungsmarken Sämm und Mäxx aus. Sämm ist dabei die Marke für die Kaltrunderneuerung, während Mäxx die Heißrunderneuerten sind. Im Falle Hämmerlings heißt dies: von Wulst zu Wulst und nicht von Schulter zu Schulter, wie von vielen in der Branche praktiziert.
Ralf Hämmerling habe auch während der Reifenmesse vielerlei Anfragen zur Heißrunderneuerung registriert, die bei Hämmerling seit Ende des vergangenen Jahres betrieben wird. Das Verfahren, das jüngst einen deutlichen Auftrieb gewinnt, galt lange Zeit als beinahe ausgestorben, so Hämmerling, erfahre nun aber seine Wiederauferstehung. Der Grund hierfür sei denkbar einfach: Der Kunde sucht nach einer günstigen Alternative zum Neureifen, und diesem Vergleich könnten Kaltrunderneuerte nur bedingt standhalten.
Bisher hätten oft die hohen Anfangsinvestitionen für Formen, etc. sowie die geringe Flexibilität gegen das Heißerneuerungsverfahren gesprochen. Die Kosten für die Heißrunderneuerung lägen bis zu zehn Prozent über denen für eine entsprechende Kaltrunderneuerung.
Für Reifen Ihle (Günzburg) stellte die diesjährige Reifenmesse eine besondere Veranstaltung dar, hatte der Hersteller von heiß- und kalterneuerten Reifen unter dem Markennamen Rigdon doch einige neue Produkte zu zeigen, was nicht bei jedem Aussteller in Essen der Fall war. Insbesondere die neue Technologie der Vollerneuerung eines Nutzfahrzeugreifens im Kaltverfahren, also inklusive der Seitenwand, zog die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich. Aber auch bei der Runderneuerung von AS-Reifen hatte Reifen Ihle Neues zu berichten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34205_8546.jpg117150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-13 00:00:002023-05-17 10:30:55Hingucker und neue Produkte bei Reifen Ihle
Dass sich bei der Dortmunder Rösler-Gruppe derzeit einiges entwickelt, ist hinlänglich bekannt. Auf der Essener Reifenmesse waren nun aber über alle Neuigkeiten hinweg von zwei weiteren wichtigen Schritten zu hören, die das Unternehmen in seinem Expansionsdrang weiter voranbringen dürften. So geht der Unternehmensbereich Rodos neben dem umfangreichen Runderneuerungsangebot nun sogar noch einen Schritt weiter und stellt EM-Neureifen unter einem eigenen Markennamen her.
Das Produkt heißt WinStone und werde in den Größen 17.5 R25, 20.5 R25, 23.
5 R25 sowie 26.5 R25 als Radialreifen gefertigt. Eventuell sollen weitere Größen bis zu 49 Zoll hinzukommen, verspricht Paul Rösler jun.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-13 00:00:002023-05-17 10:30:55Rösler stellt neue EM-Neureifenmarke vor
In neuer Aufmachung und überarbeitetem Inhalt sind der Katalog „Alles für Reifen und Rad 2006-2007“ sowie die Übersicht über das Spezialprogramm für „Vulkaniseure und Runderneuerer 2006-2007“ aus dem Hause Rema Tip Top erschienen. Darin enthalten sind – dargestellt in Wort (mitsamt Artikelnummer) und Bild – jede Menge Informationen rund um die Produktpalette des Anbieters – angefangen bei Werkstattbedarf und -einrichtung bis hin zu Reifenreparaturmaterial bzw. sonstigen Artikeln für den Reifenhandel.
Beide Kataloge sind bei Tip Top bestellbar, stehen aber auch unter www.rema-tiptop.de zum Download bereit.