Vom 17. Juli bis zum 4. August macht die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH Betriebsferien.
Das Unternehmen mit Sitz in Henstedt-Ulzburg bittet deshalb seine Kunden, Aufträge für diesen Zeitraum – insbesondere für „Spezialitäten“ wie beispielsweise im Heißmaterialbereich Fütterstreifen, Rohlaufstreifen, diverse Platten oder PRL-Bindeplatten, PRL-Seitenwandplatten, PRL-Reparaturplatten, aber auch bereits geschnittene PRL-Bindeplatten oder Bindeplatten-Strips für AZ-Extruder – bis zum 19. Mai aufzugeben..
Die Cooper Tire & Rubber Co. hat nun erste Schritte unternommen, die Runderneuerungsanlage und Produktionsstätte von Rennreifen in Athens (Georgia/USA) zum Ende des Sommers zu schließen. Der Reifenhersteller hat dazu bereits die notwendigen Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC (Security and Exchange Commission) eingereicht.
Laut Cooper werde die Anlage „in zwei bis drei Monaten” geschlossen; rund 140 Mitarbeiter werden dabei ihren Arbeitsplatz verlieren. Laut Cooper haben interne Evaluierungen ergeben, dass Rennreifen sowie Runderneuerte fürs Lager auch andernorts produziert werden könnten, ohne zusätzliche Kapazitäten aufzubauen. Die Runderneuerungsanlage ist 2004 durch die Übernahme der Oliver Rubber Co.
an Cooper gegangen. Im August 2004 hat der Hersteller nochmals ein Investment in Höhe von elf Millionen Dollar angekündigt, um in Athens auch Rennreifen fertigen zu können..
Bandag hat die Markteinführung eines neuen AST-Produkts (Application-Specific Tyre Product) für den Einsatz im Regionaltransport bekannt gegeben. Das Bandag-Profil BDR-HT2 sei das ideale Produkt in Verbindung mit den aktuellen Tendenzen im Regionaltransport: leistungsfähigere Lkw, stärkere Motoren und damit höhere Ansprüche an die Reifen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-09 00:00:002023-05-17 10:29:10Bandag: Neue Standards bei verschleißfesten Ganzjahresprofilen
Die amerikanische Tire Industry Association (TIA) wird im kommenden Februar erstmals die „TIA Commercial Tire and Retreading Conference“ abhalten. Die Veranstaltung, die vom 6. bis zum 8.
Februar in Tampa (Florida/USA) stattfinden wird, soll die World Tire Expo ablösen. Diese fand im vergangenen Jahr letztmalig statt. Die neue Commercial Tire and Retreading Conference wird gemeinsam mit der „Transportation Technology Exhibition“ abgehalten.
Laut TIA-Präsident Bob Malerba werde somit eine Messe angeboten, auf der Unternehmen aus der Runderneuerungsindustrie nicht nur ihre Mitarbeiter fortbilden, sondern sich auch mit Lieferanten und Herstellern treffen können. Nähere Informationen finden Sie hier. Bereits vor einem Jahr wurde über die Zukunft der stagnierenden World Tire Expo spekuliert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-04 00:00:002023-05-17 10:29:14Runderneuerungsmesse wird neu aufgelegt
Der litauische Bandag-Händler Guminta UAB hat nun in der Stadt Klaipeda, rund 300 Kilometer von der Hauptstadt Wilna entfernt, einen neuen Verkaufspunkt eröffnet. Durch die neue Niederlassung könne der westliche Teil Litauens besser mit runderneuerten Reifen versorgt werden, so Bandag in einer Pressemitteilung. Man sei mit den Reifenprodukten viel näher an einen Großteil der litauischen Flottenkunden und reduziere gleichzeitig die Transportkosten.
Klaipeda ist eine bedeutende Hafenstadt an der Ostsee gelegen mit rund 200.000 Einwohnern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33790_8346.jpg121150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-02 00:00:002023-05-17 10:29:20Bandag verlängert Vertrag mit Guminta in Litauen
Bei der Messe „Truck World” in Kanada, die vom 20. bis 22. April stattfand und fast 20.
000 Besucher anlockte, war der US-Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) nicht nur als Aussteller vertreten, sondern auch mit speziellen Präsentationen unter anderem für die Betreiber von Lkw-Flotten. Im Kern ging es dabei darum, die Möglichkeiten von Kostenreduzierungen durch den Einsatz runderneuerter Reifen aufzuzeigen. „Wir waren das erste Mal bei dieser Messe, und wir werden wiederkommen.
Die Resonanz auf unsere Präsenz war wesentlich höher als wir im Vorfeld erwartet hatten“, so TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky. „Allerdings hatten wir schon mit einem großen Interesse an der Runderneuerung gerechnet, denn die Transportkosten steigen weiterhin an. Daher sind in diesem Geschäft engagierte Unternehmen vermehrt auf der Suche nach Möglichkeiten zur Kostenreduzierung, wobei Runderneuerte aufseiten der Reifen – ohne Abstriche hinsichtlich Sicherheit, Verlässlichkeit und bei allen anderen Leistungseigenschaften – ein Einsparpotenzial von 50 Prozent oder sogar mehr im Vergleich zu Neureifen bieten“, fügt Brodsky hinzu, nicht ohne auch die ökologischen Vorteile hervorzuheben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-04-26 00:00:002023-05-16 11:15:10Truck World 2006 in Kanada: Starkes Interesse an Runderneuerung
Laut amerikanischen Medienberichten wolle Bandag Inc. sein Werk im kanadischen Shawinigan (Quebec) bis Ende Juni schließen. Die 51 Mitarbeiter in dem Werk hätten ihre Effizienz zwar gesteigert und geforderte Prozessverbesserungen umgesetzt.
Nachdem der Runderneuerungskonzern mit Sitz in Muscatine (Iowa/USA) seine nordamerikanischen Kapazitäten für die Herstellung von Laufstreifen überprüft hatte, sei man allerdings zu dem Ergebnis gekommen, die Schließung der Fertigungsstätte in Shawinigan mache Sinn, heißt es weiter in den Berichten, denn sie habe den geringsten Produktionsoutput unter Bandags Fertigungsstätten in Nordamerika. Diese Kapazitäten könnten leicht durch andere, größere Werke aufgefangen werden, was den Auslastungsgrad der Anlagen insgesamt verbessern würde. Der Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und -equipment betonte weiter, man bleibe seinen kanadischen Händlern, Flottenkunden und dem Markt vollauf verpflichtet.
Kanadische Händler werden ihre bestellte Ware wie bisher erhalten, nun aber aus Rougemont (North Carolina/USA) oder Long Beach (California/USA). Die Fertigungsstätte in Shawinigan wurde 1967 auf der grünen Wiese errichtet und war damals die erste außerhalb Muscatines.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33682_8273.jpg51150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-21 00:00:002023-05-17 10:29:34Bandag will Fertigungsstätte in Kanada stilllegen
Seit 1997 entwickelt die brandenburgische PC-Soft GmbH mit ihrer Branchensoftware fa/r Lösungen für die industrielle Reifenrunderneuerung. Der Erfolg des Systems beruhe dabei nicht zuletzt auf der fortwährenden Anpassung der Software an die Anforderungen moderner Runderneuerungsunternehmen, schreibt das Senftenberger Unternehmen. Mehr als 20 Unternehmen mit Betrieben in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Spanien setzten mittlerweile erfolgreich auf bewährte fa/r-Lösungen.
So pflege die PC-Soft GmbH langjährige Kundenbeziehungen unter anderem zu Kraiburg-Plus-Kunden und zu Runderneuerungsbetrieben aus dem Kreis anderer Systeme wie Bandag, Goodyear und Bridgestone. Zu den jüngsten fa/r-Anwendern gehört Limburgs Bandag Bedrijf NV, ein Tochterunternehmen von Banden de Condé NV und Bandag Franchisee in Hasselt (Belgien)..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-21 00:00:002023-05-17 10:29:34PC-Soft – erfolgreich für Europas Runderneuerer
Die europäische Goodyear-Dunlop-Organisation fasst ihren umfangreichen, europaweiten Service für gewerbliche Fuhrparkbetreiber unter der Dachmarke „Fleet First“ zusammen. Das Service- und Produktprogramm umfasst fünf zentrale Dienstleistungspakete: das europaweite Service-Netzwerk für Lkw-Reifenmanagement TruckForce, den 24-Stunden-Pannendienst ServiceLine24h, den Reifen-Pannenservice für Busse, Lkw und Anhänger Mobility, das internetbasierte Flottenmanagementsystem FleetOnlineSolutions sowie die Runderneuerungsmarke für Nutzfahrzeugreifen Next Tread..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-20 00:00:002023-05-17 10:29:36Goodyear Dunlop führt Fleet First als neue Dachmarke ein
Übersichtlich und detailliert beschrieben, so fasst ein neuer Prospekt von Bridgestone Retread Systems sämtliche von Bridgestone zur Verfügung gestellten Laufstreifen zur Runderneuerung zusammen, die unter dem Namen Qualitread vermarktet werden. Das Angebot umfasse dabei ein großes Einsatzspektrum für fast alle gängigen Reifengrößen. Die vorvulkanisierten Qualitread-Laufstreifen entsprechen Qualitätsstandards, die denen der Bridgestone Neureifen vergleichbar sind, so der Hersteller.
16 unterschiedliche Profile für Fernverkehr, Regionalverkehr, Baustelle, Stadt-/Reisebusse sowie drei Winterreifenprofile sind ausführlich in ihrer Eignung und in einer Tabelle unter Angabe von Breite, Länge, Profiltiefe, Gewicht und Metergewicht erläutert und abgebildet. Die von Bridgestone verwendeten Technologien sind ebenfalls aufgelistet und erklärt..