Beiträge

USA: Preiserhöhungen durch Michelin und Goodyear angekündigt

(Akron/Tire Review) Nachdem die Goodyear Tire & Rubber Co. bereits zum 1. Juli in den USA ihre Verkaufspreise für werksrunderneuerte Nutzfahrzeugreifen um bis zu fünf Prozent angehoben hatte, kündigt das Unternehmen nun zum 1.

August auch Preiserhöhungen für Neureifen im Einsatz auf mittelschweren Lkw an. Die Anhebung wird mit steigenden Rohstoff-, Energie- und Transportkosten begründet und soll für alle Reifen der Marken Goodyear, Dunlop sowie Kelly-Springfield gelten. Michelin Nordamerika hat ebenfalls eine Preisanhebung angekündigt: Hier werden alle im Ersatzgeschäft angebotenen Pkw-, Lkw- und SUV-Reifen ab 2.

Taray International bietet neue Abdichtringe für Envelopes

34736 8894

Die amerikanische Taray International Corp. hat jetzt speziell für die Kaltrunderneuerung mit vorgefertigten, nahtlosen Laufflächenringen ein neues Abdichtsystem für Envelopes entwickelt, das so genannte SureSeal-System. Die Ringe zum Abdichten des Envelopes hielten wenigstens 300 Vulkanisationsvorgängen mit hoher oder niedriger Temperatur im Autoklaven stand, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Taray International bietet das SureSeal-System für 22/22.5 Zoll an; Ringe für 19/19.5 sowie 24/24.

Goodway Rubber revitalisiert das Management

Die Goodway Rubber Industries Sdn Bhd aus Malaysia, einer der größten Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und auch runderneuerten Reifen in Südostasien, hat Änderungen im Managementteam umgesetzt und spricht in diesem Zusammenhang von einer „Revitalisierung“ des Managements. Neue Geschäftsführerin wird Alison Wong (43; Wong Ping Kiong), die bereits seit 1989, also seit der Firmengründung, für Goodway Rubber in verschiedenen Finanzpositionen tätig ist. Wong war seit zwei Jahren Executive Director des Unternehmens und übernimmt somit die Aufgaben von Tai Boon Wee, der sich als Hauptanteilseigner der Gruppe künftig auf seine Aufgaben in der Holdinggesellschaft konzentrieren dürfte.

Wong wird in ihrer neuen Aufgabe von ihrem Nachfolger als Executive Director Gan Huey Mian (38) unterstützt. Sie ist ebenfalls bereits seit 1999 im Unternehmen tätig..

Vorsicht bei der Runderneuerung – KBA weist auf Pflichten hin

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weist Runderneuerer darauf hin, dass sie bei der Produktion keine Materialien einsetzen dürfen, über dessen Eigenschaften sie nicht ausreichend informiert sind. Runderneuerungsbetriebe tragen „die volle Verantwortung dafür, dass die runderneuerten Reifen den Vorschriften der ECE-Regelung 108/109 entsprechen und ihr Verhalten bei normaler Verwendung einwandfrei ist“, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. Fertigung und technische Voraussetzungen seien dieser Regelung anzupassen.

Der Betrieb müsse im Zusammenhang mit der erteilten KBA-Genehmigung und mit Blick auf die Produkthaftung objektiv nachweisen können, dass die Heizzeit ausreichend bemessen wurde. Die Eigenschaften des verwendeten Materials, speziell des Bindegummis, des Laufstreifens sowie der Karkasse müssen bekannt sein, damit sie in der Runderneuerung berücksichtigt werden können..

Goodway hat Akquisitionen gut verdaut

Die malaysische Goodway-Gruppe, einer der größten Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und auch runderneuerten Reifen in Südostasien, konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr um wenigstens 40,7 Prozent auf jetzt 113,5 Millionen Ringgit (24,3 Mio. Euro) steigern. Im Geschäftsjahr 2004 waren dies noch 80,7 Millionen Ringgit (17,3 Mio.

Euro). Während die Gruppe beim operativen Gewinn zwar einen Rückgang von 38,1 Prozent auf jetzt 1,4 Millionen Euro hinnehmen musste, was mit hohen Goodwill-Abschreibungen im Zuge von Akquisitionen zu erklären ist, konnte der Nettogewinn gleichzeitig um 16,7 Prozent auf jetzt 8,7 Millionen Ringgit (1,9 Mio. Euro) gesteigert werden.

Goodway investiert in chinesische Runderneuerung

Der malaysische Mischungshersteller und Runderneuerer Goodway Integrated Industries Bhd will in China zwei Produktionsstätten errichten und dafür rund 15 Millionen Ringgit (3,24 Mio. Euro) investieren. Wie CEO Tai Boon Wee gegenüber chinesischen Medien mitteilte, soll einerseits in Shanghai eine Runderneuerungsanlage mit einer anfänglichen Monatskapazität von 2.

500 Lkw-Runderneuerungen entstehen. Andererseits soll in der Provinz Jiangsu eine Anlage zur Herstellung von Gummimischungen entstehen. Hier sollen zunächst 150 bis 200 Tonnen an Gummimischungen im Monat produziert werden.

Kraiburg Austria muss Preise anheben

Ab 15. August gelten neue Preise für die Produkte von Kraiburg Austria in allen europäischen Märkten. Der Spezialist für Reifenerneuerung erhöht den Kilopreis für vulkanisierte Laufstreifen um fünf Prozent und für unvulkanisierte Erzeugnisse um sieben Prozent.

Hintergrund sei der weitere drastische Anstieg der Weltmarktpreise für Rohstoffe, insbesondere für Naturkautschuk, so das Unternehmen in einer Veröffentlichung. „Unabhängig von einem konsequenten internen Kostenmanagement ist aus diesem Grund parallel eine externe Preisanpassung notwendig, um die höheren Betriebsausgaben zumindest anteilig auszugleichen. Die oberste Maxime des Spezialisten für Reifenerneuerung bleibt davon aber unberührt: Ob Standardsortiment Kraiburg oder Premiumsortiment Kraiburg plus – Priorität haben die Qualität der Produkte sowie die optimalen Reifeneigenschaften“, heißt es weiter.

ECE 108/109: Schon über 180 Genehmigungen durch KBA erteilt

Die Außenstelle Dresden des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) hat nach eigenen Angaben in mehr als 25 europäischen Ländern bereits über 180 Genehmigungen gemäß den ECE-Regelungen 108 und 109 erteilt, welche die Runderneuerung von Pkw- und Lkw-Reifen betreffen. In diesem Zusammenhang verweist der beim KBA für diesen Bereich verantwortliche Bernd Jurk darauf, dass ab dem 13. September dieses Jahres in Europa runderneuerte Reifen nur noch dann in den Verkehr gebracht werden dürfen, wenn sie aus einem gemäß ECE 108/109 genehmigten Betrieben stammen.

„Das KBA wird alles in seinen Kräften stehende tun, um die Betriebe, die noch keine Genehmigung haben, bis zu diesem Termin eine solche zu erteilen“, sagt Jurk und empfiehlt interessierten Betrieben, umgehend entsprechende Anträge zu stellen. Im Internet hält die Behörde unter www.kba.

de/Dresden/Reifenrunderneuerung/voraussetzungen_runderneuerung.htm gezielte Informationen rund um die Thematik bereit..

Marangoni nimmt US-Runderneuerer unter Vertrag

(Akron/Tire Review) Der US-amerikanische Runderneuerer Bergey’s mit Sitz in Hatfield/Pennsylvania wird künftig exklusiv Ringtread-Runderneuerungen herstellen und vermarkten. Der Vertrag mit dem früheren Franchisegeber Bandag werde am Standort nicht erneuert. Bergey’s stellt am zweiten Standort in Perkasie/Pennsylvania bereits seit vier Jahren Marangoni-Runderneuerungen her.

„Wir glauben, dass Marangoni der beste Partner für unsere Zukunft ist“, so Duane Bergey, Präsident des Unternehmens. Ringtread unterscheide den Runderneuerer nun vom Wettbewerb, so Bergey weiter. Bergey’s gehört zu den größeren Lkw-Reifenvermarktern im Nordosten der Vereinigten Staaten und betreibt wenigstens fünf Outlets.

Immer ein Thema in Essen: Software für das Reifenbusiness

34401 8697

Noch zu Beginn des Jahres sprachen viele Anbieter von Warenwirtschaftssystemen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG (vgl. Ausgabe 2/2006) von einer eher geringen Investitionsbereitschaft des Reifenfachhandels in Sachen Software. Nichtsdestotrotz erwiesen sich die Messestände der bei der REIFEN 2006 in Essen vertretenen IT-Unternehmen dennoch als Anziehungspunkt für so manchen Besucher.