Pkw-Reifen – meist Runderneuerte, mitunter aber auch Neureifen – sind in Deutschland schon seit einigen Jahren in Baumärkten erhältlich. Jetzt hat die Jumbo-Markt AG in der Schweiz nachgelegt und als nach eigenen Angaben erste und einzige Baumarktkette des Landes Autoreifen in ihr Sortiment aufgenommen. Ab Oktober sollen in den Autozubehörfachabteilungen von 36 Filialen des Unternehmens in der Schweiz sechs Pkw-Winterreifenprofile des südkoreanischen Herstellers Kumho Tires erhältlich sein.
Um den Kunden die Auswahl ihres „Wunschreifens“ zu erleichtern, werden in den Läden offenbar Tabellen mit den zur Verfügung stehenden Reifengrößen und Beschreibungen der Profilvarianten vorgehalten. Nach der Bezahlung in der Jumbo-Filiale werden die Reifen innerhalb von zwei Arbeitstagen an eine beliebige Adresse – Privatanschrift, Werkstatt nach Wahl oder auf Wunsch auch an eine von 550 Kumho-Montagestellen – in der ganzen Schweiz geliefert, verspricht der Anbieter. „Die Kumho-Pneus sind für jedes Fahrzeug geeignet.
Der chinesische Runderneuerungsmarkt kommt erst ganz langsam in Fahrt. Hier und dort sind zwar Ansätze zu sehen – gerade auch bei EM-Reifen. Im Lkw-Bereich ist diese in Europa oftmals notwenige da effizientere lebenserhaltende Maßnahme noch kaum etabliert.
Dies merkt auch der indische Runderneuerungsexperte und Laufstreifenhersteller Elgitread. Obwohl das Unternehmen mittlerweile über ein weltweites Netzwerk an Geschäftspartnern und eigenen Produktionsstätten in fünf Ländern verfügt, läuft das China-Geschäft bisher eher schleppend, um nicht zu sagen gar nicht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-09-15 00:00:002023-05-17 10:39:04Elgitread: Für den Marktdurchbruch vorbereiten
Pünktlich zur Umrüstzeit bringt Bridgestone den ersten Laufstreifen zur Runderneuerung von Lkw-Reifen speziell für die Anwendung im Winter auf den Markt. Der „W 990“ für die Antriebsachse biete hervorragende Traktion auf verschneiter, nasser und trockener Fahrbahn und stehe durch die Abstimmung zwischen Profil und Gummimischung für eine besonders hohe Laufleistung, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Die Neuentwicklung ist in folgenden Dimensionen ab sofort auf dem Markt: 295/60 R22.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35244_9150.jpg207150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-09-12 00:00:002023-05-17 10:34:26Bridgestone: Erstes Winterprofil für die Runderneuerung
Anlässlich einer Pressekonferenz zu den konkreten Inhalten der neuen Ausbildungsverordnung für den Beruf des Mechanikers für Reifen- und Vulkanisationstechnik, hat Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV), die Ausbildungsleistung der Reifen Stiebling GmbH (Herne) als „vorbildlich“ gewürdigt.
Denn das Unternehmen sei dem Appell des BRV, verstärkt Ausbildungsplätze anzubieten, zum wiederholten Male gefolgt. „Mit insgesamt 18 Auszubildenden hat Reifen Stiebling in Nordrhein-Westfalen Vorbildcharakter. In Herne werden alle Bausteine der neuen Ausbildungsverordnung vermittelt“, lobt Hülzer, der sich wünscht, dass auch andere Betriebe der Branche ihre Verantwortung für die Ausbildung junger Menschen so wahrnehmen wie Reifen Stiebling.
„Junge Menschen sind unsere Wechsel auf die Zukunft. Wir bilden gern aus, wir bilden gern weiter und wir freuen uns, wenn engagierte Jugendliche ihren Weg bei uns gehen. Ehemalige Auszubildende finden Sie heute auf allen Positionen in unserem Unternehmen.
Der US-Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) hat jetzt eine wohl hauptsächlich für nordamerikanische Trucker und Transportunternehmen gedachte Informations-CD herausgebracht, auf der eine virtuelle Tour durch ein ISO-zertifiziertes Runderneuerungswerk enthalten ist. Gezeigt werden sämtliche Fertigungsschritte von der anfänglichen Karkasseninspektion bis hin zur Endkontrolle der Reifen. Produziert wurde die CD, die neben der englischen auch in einer spanischsprachigen Variante erhältlich ist, laut TRIB in einem modernen Kaltrunderneuerungswerk.
Angefordert werden kann sie per E-Mail an info@retread.org..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-09-05 00:00:002023-05-17 10:34:37Tour durch Runderneuerungswerk auf CD erhältlich
Continental stellt Verbrauchern ab dem 1. September ein Instrument zur Kostenermittlung und -kontrolle ihrer Nutzfahrzeugreifen zur Verfügung. Mit dem so genannten „ContiLifeCycle-Kalkulationsmodell“ können die verschiedenen Komponenten der Reifenkosten einfach und schnell berechnet werden: Lohnt sich die Runderneuerung, sollte ich Nachschneiden oder einfach wieder neue Reifen montieren? Über die Themen Runderneuerung und Nachschneiden wird viel diskutiert.
Die Frage, ob es sich wirklich lohnt, runderneuerte Reifen zu fahren, das Nachschneiden in Betracht zu ziehen oder doch gleich neue Reifen für den Fuhrpark zu ordern, steht oft zur Disposition. Eine Fülle von Fragestellungen mit wirtschaftlichen Auswirkungen – allgemein gültige Antworten darauf gibt es nicht. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Verbraucher, Speditionen oder Flottenbetreiber unterschiedliche Ansprüche an Rad und Reifen stellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35120_9086.jpg150150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-08-31 00:00:002023-05-17 10:34:46ContiLifeCycle soll Kosten von Lkw-Reifen minimieren
Der amerikanische Runderneuerer Oliver Rubber Co., eine Tochtergesellschaft der Cooper Tire & Rubber Co., hat fünf neue Lkw-Profile entwickelt, die nun unter den Bezeichnungen XS-D, DPW, ULP-Drive, ULP-Rib sowie Winter Trac II vermarktet werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-08-24 00:00:002023-05-17 10:34:53Neue Runderneuerungsprofile von Oliver Rubber
(Akron/Tire Review) Der Hersteller von Reifen aus Polyurethan Amerityre Corp. (Boulder City/Nevada) hat der Qingdao Qizhou Rubber Co. nun eine Lizenz für die Runderneuerung von EM-Reifen nach dem Amerityre-Verfahren gewährt.
Qizhou Rubber zahlt rund 400.000 Dollar als Lizenzgebühren während der kommenden zwei Jahre. Derzeit errichtet das chinesische Unternehmen in der Nähe Qingdaos, der Hauptstadt der florierenden Küstenprovinz Shandong, eine zweite Produktionsstätte am Standort.
Dort sollen innerhalb der kommenden zwölf Monate Produktionskapazitäten für 7.200 bis 10.000 Runderneuerte entstehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-08-21 00:00:002023-05-17 10:35:00Amerityre vergibt Runderneuerungslizenz nach China
Gemeinsam mit dem schottischen Runderneuerer Alba Tyres habe Marangoni Tread gezeigt, dass es möglich sei, runderneuerte Reifen auch in Situationen einzusetzen, die extreme Belastungen mit sich bringen. Einerseits zeige sich dies daran, dass die Malcolm Group, Großbritanniens größter Nutzmaschinen-Fuhrpark, seit nicht weniger als 24 Jahren die Ringtread-Technologie einsetzt. Andererseits erhalte man somit das Zeugnis eines Kunden, der mit den Leistungen der runderneuerten Reifen aus Italien mehr als zufrieden sei, heißt es in einer Veröffentlichung des Unternehmens.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34782_8935.jpg107150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-31 00:00:002023-05-17 10:32:41Marangoni stellt Ringtread-Qualität in Schottland unter Beweis
Gestern berichteten wir über das Jahresergebnis des britischen Runderneuerers Vacu-Lug Traction Tyres Ltd., der zunächst den Umsatz in absoluten Zahlen nicht veröffentlichen wollte. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG ließ sich Geschäftsführer Tim Hercock allerdings überreden, diese doch preiszugeben.
Während Vacu-Lug im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von 20 Millionen Pfund erzielte (29,3 Mio. Euro), waren dies im vergangene Jahr mit 23 Millionen Pfund (33,7 Mio. Euro) bereits 15 Prozent mehr.
In 2002 hatte das Unternehmen mit Sitz im englischen Grantham noch einen Umsatz von 17 Millionen Pfund; die Zahlen für 2003 bleiben unbekannt. Die gestern veröffentlichte Umsatzsteigerung in Höhe von 28 Prozent bezog sich hingegen nur auf das Flottengeschäft und nicht auf den Gesamtumsatz, stellt Tim Hercock klar. Im vergangenen Jahr hat Vacu-Lug insbesondere von seiner Runderneuerungsmarke „Duramold“ 40 Prozent mehr verkauft.
Während in 2004 noch rund 75.000 Reifen abgesetzt wurden, waren dies in 2005 bereits 105.000 Einheiten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-28 00:00:002023-05-17 10:32:43Runderneuerer Vacu-Lug zurück in der Erfolgsspur (Update)