Der US-Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) hat jetzt eine wohl hauptsächlich für nordamerikanische Trucker und Transportunternehmen gedachte Informations-CD herausgebracht, auf der eine virtuelle Tour durch ein ISO-zertifiziertes Runderneuerungswerk enthalten ist. Gezeigt werden sämtliche Fertigungsschritte von der anfänglichen Karkasseninspektion bis hin zur Endkontrolle der Reifen. Produziert wurde die CD, die neben der englischen auch in einer spanischsprachigen Variante erhältlich ist, laut TRIB in einem modernen Kaltrunderneuerungswerk.
Angefordert werden kann sie per E-Mail an info@retread.org..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-09-05 00:00:002023-05-17 10:34:37Tour durch Runderneuerungswerk auf CD erhältlich
Continental stellt Verbrauchern ab dem 1. September ein Instrument zur Kostenermittlung und -kontrolle ihrer Nutzfahrzeugreifen zur Verfügung. Mit dem so genannten „ContiLifeCycle-Kalkulationsmodell“ können die verschiedenen Komponenten der Reifenkosten einfach und schnell berechnet werden: Lohnt sich die Runderneuerung, sollte ich Nachschneiden oder einfach wieder neue Reifen montieren? Über die Themen Runderneuerung und Nachschneiden wird viel diskutiert.
Die Frage, ob es sich wirklich lohnt, runderneuerte Reifen zu fahren, das Nachschneiden in Betracht zu ziehen oder doch gleich neue Reifen für den Fuhrpark zu ordern, steht oft zur Disposition. Eine Fülle von Fragestellungen mit wirtschaftlichen Auswirkungen – allgemein gültige Antworten darauf gibt es nicht. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Verbraucher, Speditionen oder Flottenbetreiber unterschiedliche Ansprüche an Rad und Reifen stellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35120_9086.jpg150150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-08-31 00:00:002023-05-17 10:34:46ContiLifeCycle soll Kosten von Lkw-Reifen minimieren
Der amerikanische Runderneuerer Oliver Rubber Co., eine Tochtergesellschaft der Cooper Tire & Rubber Co., hat fünf neue Lkw-Profile entwickelt, die nun unter den Bezeichnungen XS-D, DPW, ULP-Drive, ULP-Rib sowie Winter Trac II vermarktet werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-08-24 00:00:002023-05-17 10:34:53Neue Runderneuerungsprofile von Oliver Rubber
(Akron/Tire Review) Der Hersteller von Reifen aus Polyurethan Amerityre Corp. (Boulder City/Nevada) hat der Qingdao Qizhou Rubber Co. nun eine Lizenz für die Runderneuerung von EM-Reifen nach dem Amerityre-Verfahren gewährt.
Qizhou Rubber zahlt rund 400.000 Dollar als Lizenzgebühren während der kommenden zwei Jahre. Derzeit errichtet das chinesische Unternehmen in der Nähe Qingdaos, der Hauptstadt der florierenden Küstenprovinz Shandong, eine zweite Produktionsstätte am Standort.
Dort sollen innerhalb der kommenden zwölf Monate Produktionskapazitäten für 7.200 bis 10.000 Runderneuerte entstehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-08-21 00:00:002023-05-17 10:35:00Amerityre vergibt Runderneuerungslizenz nach China
Gemeinsam mit dem schottischen Runderneuerer Alba Tyres habe Marangoni Tread gezeigt, dass es möglich sei, runderneuerte Reifen auch in Situationen einzusetzen, die extreme Belastungen mit sich bringen. Einerseits zeige sich dies daran, dass die Malcolm Group, Großbritanniens größter Nutzmaschinen-Fuhrpark, seit nicht weniger als 24 Jahren die Ringtread-Technologie einsetzt. Andererseits erhalte man somit das Zeugnis eines Kunden, der mit den Leistungen der runderneuerten Reifen aus Italien mehr als zufrieden sei, heißt es in einer Veröffentlichung des Unternehmens.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34782_8935.jpg107150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-31 00:00:002023-05-17 10:32:41Marangoni stellt Ringtread-Qualität in Schottland unter Beweis
Gestern berichteten wir über das Jahresergebnis des britischen Runderneuerers Vacu-Lug Traction Tyres Ltd., der zunächst den Umsatz in absoluten Zahlen nicht veröffentlichen wollte. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG ließ sich Geschäftsführer Tim Hercock allerdings überreden, diese doch preiszugeben.
Während Vacu-Lug im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von 20 Millionen Pfund erzielte (29,3 Mio. Euro), waren dies im vergangene Jahr mit 23 Millionen Pfund (33,7 Mio. Euro) bereits 15 Prozent mehr.
In 2002 hatte das Unternehmen mit Sitz im englischen Grantham noch einen Umsatz von 17 Millionen Pfund; die Zahlen für 2003 bleiben unbekannt. Die gestern veröffentlichte Umsatzsteigerung in Höhe von 28 Prozent bezog sich hingegen nur auf das Flottengeschäft und nicht auf den Gesamtumsatz, stellt Tim Hercock klar. Im vergangenen Jahr hat Vacu-Lug insbesondere von seiner Runderneuerungsmarke „Duramold“ 40 Prozent mehr verkauft.
Während in 2004 noch rund 75.000 Reifen abgesetzt wurden, waren dies in 2005 bereits 105.000 Einheiten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-28 00:00:002023-05-17 10:32:43Runderneuerer Vacu-Lug zurück in der Erfolgsspur (Update)
(Akron/Tire Review) Nachdem die Goodyear Tire & Rubber Co. bereits zum 1. Juli in den USA ihre Verkaufspreise für werksrunderneuerte Nutzfahrzeugreifen um bis zu fünf Prozent angehoben hatte, kündigt das Unternehmen nun zum 1.
August auch Preiserhöhungen für Neureifen im Einsatz auf mittelschweren Lkw an. Die Anhebung wird mit steigenden Rohstoff-, Energie- und Transportkosten begründet und soll für alle Reifen der Marken Goodyear, Dunlop sowie Kelly-Springfield gelten. Michelin Nordamerika hat ebenfalls eine Preisanhebung angekündigt: Hier werden alle im Ersatzgeschäft angebotenen Pkw-, Lkw- und SUV-Reifen ab 2.
Die amerikanische Taray International Corp. hat jetzt speziell für die Kaltrunderneuerung mit vorgefertigten, nahtlosen Laufflächenringen ein neues Abdichtsystem für Envelopes entwickelt, das so genannte SureSeal-System. Die Ringe zum Abdichten des Envelopes hielten wenigstens 300 Vulkanisationsvorgängen mit hoher oder niedriger Temperatur im Autoklaven stand, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Taray International bietet das SureSeal-System für 22/22.5 Zoll an; Ringe für 19/19.5 sowie 24/24.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34736_8894.jpg155150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-26 00:00:002023-05-17 10:32:47Taray International bietet neue Abdichtringe für Envelopes
Die Goodway Rubber Industries Sdn Bhd aus Malaysia, einer der größten Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und auch runderneuerten Reifen in Südostasien, hat Änderungen im Managementteam umgesetzt und spricht in diesem Zusammenhang von einer „Revitalisierung“ des Managements. Neue Geschäftsführerin wird Alison Wong (43; Wong Ping Kiong), die bereits seit 1989, also seit der Firmengründung, für Goodway Rubber in verschiedenen Finanzpositionen tätig ist. Wong war seit zwei Jahren Executive Director des Unternehmens und übernimmt somit die Aufgaben von Tai Boon Wee, der sich als Hauptanteilseigner der Gruppe künftig auf seine Aufgaben in der Holdinggesellschaft konzentrieren dürfte.
Wong wird in ihrer neuen Aufgabe von ihrem Nachfolger als Executive Director Gan Huey Mian (38) unterstützt. Sie ist ebenfalls bereits seit 1999 im Unternehmen tätig..
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weist Runderneuerer darauf hin, dass sie bei der Produktion keine Materialien einsetzen dürfen, über dessen Eigenschaften sie nicht ausreichend informiert sind. Runderneuerungsbetriebe tragen „die volle Verantwortung dafür, dass die runderneuerten Reifen den Vorschriften der ECE-Regelung 108/109 entsprechen und ihr Verhalten bei normaler Verwendung einwandfrei ist“, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. Fertigung und technische Voraussetzungen seien dieser Regelung anzupassen.
Der Betrieb müsse im Zusammenhang mit der erteilten KBA-Genehmigung und mit Blick auf die Produkthaftung objektiv nachweisen können, dass die Heizzeit ausreichend bemessen wurde. Die Eigenschaften des verwendeten Materials, speziell des Bindegummis, des Laufstreifens sowie der Karkasse müssen bekannt sein, damit sie in der Runderneuerung berücksichtigt werden können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-14 00:00:002023-05-17 10:33:07Vorsicht bei der Runderneuerung – KBA weist auf Pflichten hin