Beiträge

Schelkmann: Innovativ mit neuer Produktionsstätte

37795 10436

Die Rösler-Gruppe setzt mit ihrer neuen Produktionsstätte in Dortmund am Standort des Unternehmens ein klares Signal in Richtung Kalterneuerung, insbesondere der von großen EM-Reifen. In der neuen Halle sind die Anlagen und Maschinen mittlerweile soweit eingerichtet und installiert, dass noch diesen Frühsommer der normale operative Betrieb der Schelkmann-Kaltrunderneuerung an neuer Stätte beginnt. Im Rahmen des Probebetriebes hat die Rösler-Gruppe nun erstmals für große Radlader einen EM-Reifen der Dimension 45/65 R45 im Schelkmann-Kaltverfahren runderneuert.

Der L5-Reifen ist dabei mit dem Schelkmann-Profil SR60D versehen worden und ist seit kurzem wieder auf dem Caterpillar-Radlader beim Schotterwerk Hans Deuerlein bei Nürnberg im Einsatz. Reifen solcher Dimensionen seien bisher noch nicht kaltrunderneuert worden, betont Klaus Mühlbäck, Vice President der Rösler-Gruppe und in dieser Funktion verantwortlich für das internationale Geschäft. Die EM-Reifen sind durch die White Baumaschinenreifen & Montageservice GmbH (Duisburg) montiert worden, die ebenfalls zur Rösler-Gruppe gehört.

Vermittelt wurde dieser Auftrag dabei durch Euromaster. Durch den aktuellen Auftrag begebe sich die Rösler-Gruppe mit ihrem Schelkmann-Kaltrunderneuerungsverfahren „einen Schritt weiter zur weltweiten Technologieführerschaft“, so Mühlbäck weiter, und hofft auf weitere internationale Lizenznehmer für das Verfahren.

.

Dow Chemical wird TRIB-Mitglied

Die Dow Chemical Company (Midland, Michigan/USA) ist dem US-amerikanischen Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) beigetreten. Damit gehören der Organisation nunmehr fast 470 Mitglieder aus 46 Ländern an. „TRIB wächst immer weiter, da mehr und mehr in Sachen Runderneuerung und Reifenreparatur engagierte Unternehmen erkennen, dass TRIB der einzige Verband ist, der sich diesem Thema ganz und gar verschrieben hat“, so Harvey Brodsky, Geschäftsführer des Verbandes.

„Wir freuen uns darüber, Dow Chemical in der TRIB-Familie begrüßen zu können. Ich denke, dass die vielen Vorteile, die wir unseren Mitglieder bieten, die Kosten der Mitgliedschaft bei weitem aufwiegen“, fügt er hinzu..

Bandag-Aktionäre halten letztes Treffen ab

Die Aktionäre der Bandag Inc. haben nun im Rahmen eines Aktionärstreffens – dem vermutlich letzten – dem Verkauf des Unternehmens an die Bridgestone Americas Holding Inc. zugestimmt, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der japanischen Bridgestone Corp.

Ein Abstimmungsergebnis wurde nicht veröffentlicht. Der Verkauf werde im Verlauf des zweiten Quartals abgeschlossen, heißt es dazu in einer Veröffentlichung des Runderneuerungskonzerns aus Muscatine (Iowa/USA), vorausgesetzt, die noch ausstehenden Zustimmungen europäischer und kanadischer Kartellbehörden liegen bis dahin vor. Man erwartet dabei jedoch „keine Probleme“, so Bandag-Sprecher Bill Block.

In den USA liegen alle notwendigen behördlichen Zustimmungen bereits vor. Im Rahmen der Übernahme werde Bandag mit der Grip Acquisitions Corp. fusionieren, die wiederum eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Bridgestone Americas Holding ist und Ende November 2006 eigens und allein zum Zwecke der Fusion mit Bandag gegründet wurde.

Bridgestone Aircraft Tire: Neuer Standort bietet Vorteile

Bridgestone Aircraft Tire (USA) wird in seiner Fabrik in Miami (Florida) im Zuge von Produktionsverlagerungen (wir berichteten) bis Ende Juni 52 Stellen streichen. Bridgestone will künftig seine Flugzeugreifen in Mayodan (North Carolina) runderneuern lassen; dort habe die Produktion bereits begonnen. Der japanische Konzern schafft am neuen Standort 95 neue Arbeitsplätze und investierte 13,5 Millionen US-Dollar.

„Preispflege in Echtzeit“ bei Hämmerling bevorzugt

Hat Hämmerling – The Tyre Company in der Vergangenheit zweimal jährlich zum Saisonstart eine Preis- und Reifenfibel an seine Händler verschickt, so will der in Paderborn beheimatete Reifengroßhändler und Runderneuerer in diesem Jahr verstärkt auf seine verschiedenen Onlineshops bauen. „Natürlich werden wir auch weiterhin Preislisten mit den interessantesten Größen, Marken und Top-Preisen herausgeben”, so Ralf Hämmerling, Geschäftsführer der Hämmerling-Group. So sei beispielsweise die aktuelle Frühjahrsliste bereits gedruckt und versandt – allerdings in abgespeckter Form.

Dem Händler würden damit zwar weiterhin alle wichtigen Größen und Preise auf einen Blick vorliegen. Aber er habe darüber hinaus die Möglichkeit, ausführliche Daten und Fakten über die Hämmerling-Internetseiten einzusehen und herunterzuladen sowie zu den einzelnen Themen gezielt einen der jeweiligen Onlineshops zu besuchen, um dort direkt zu bestellen. Im Vergleich zu der dank Internet möglichen „Preispflege in Echtzeit“ in Kombination mit der Möglichkeit zu aktuellen Verfügbarkeitsanfragen über die Onlineshops verliert die gedruckte Preisliste nach Ansicht von Ralf Hämmerling zu schnell an Aktualität.

Verbot Runderneuerter in Florida vom Tisch

Laut Harvey Brodsky, Geschäftsführer des US-amerikanischen Runderneuerungsinteressenverbandes Tire Retread Information Bureau (TRIB), ist die von Victor Crist, Senator von Florida, vorgeschlagene Einführung eines Verbotes runderneuer Reifen in dem Bundesstaat nunmehr anscheinend vom Tisch. Jedenfalls sei die Deadline für die Einreichung eines entsprechenden Gesetzesentwurfes, der ursprünglich schon zum Juli dieses Jahres hätte in Kraft treten sollen, bereits verstrichen. „Im Namen unserer Mitglieder und der gesamten Lkw- bzw.

Transportbranche in Florida freut es uns natürlich sehr, dass diese Pläne fallen gelassen wurden. Nichtsdestotrotz sind wir nach wie vor an einem Treffen mit Senator Crist interessiert, um im Rahmen einer gemeinsamen Task Force Wege zu erarbeiten, wie die Zahl der auf den Highways von Florida zu findenden Laufstreifen- und Reifenteile verringert werden kann“, so Brodsky. „Wir glauben nämlich nach wie vor, dass Crists Initiative auf Fehlinformationen zurückzuführen ist, weshalb wir die Task Force für so wichtig halten.

Sie sollte aus Vertretern aus der Runderneuerung, des Transportgewerbes, der Highway Patrol, dem Verkehrsministerium, der Florida Trucking Association, der Tire Industry Association, der American Trucking Association sowie anderen Interessenvertretern der Branche bestehen. Der TRIB ist gerne bereit, im Falle eines Falles die Führung der Task Force zu übernehmen“, fügt Brodsky hinzu..

Darleys Produktion in Dülmen läuft nach Umzug reibungslos

Die Reifen Darley Runderneuerungsgesellschaft mbH aus Lüdinghausen produziert seit Mitte des vergangenen Jahres in neuen Räumen im benachbarten Dülmen. „Am Altstandort musste Platz für ein Einkaufszentrum gemacht werden“, so Geschäftsführer Carlo Peter Sommer, „und da eine zuvor zugesagte Halle in Lüdinghauen plötzlich nicht mehr zur Verfügung stand, konnten wir kurzfristig in Dülmen eine geeignete Halle finden.“ Die Halle, in der zuvor Möbel gefertigt wurden, habe zwar die notwendige Höhe aufgewiesen, sei jedoch insgesamt zu groß und für die Produktion ungünstig geschnitten gewesen.

„Beinahe wäre dieser Standort an Behördenforderungen bezüglich Brandschutz und Sprinklerung gescheitert“, so Sommer weiter. Die Rettende Idee sei ihm und seinem Architekten abends beim Kölsch gekommen: Durch geschickten Teilabbruch und Trennung wurden die Brandlastflächen so verkleinert, dass die behördlichen Auflagen keine Rolle mehr spielten und Teilflächen zur Vermietung entstanden..

US-Runderneuerer Purcell nimmt neue Anlage in Betrieb

(Akron/Tire Review) Der Runderneuerer Purcell Tire Co. aus Potsoi (Montana/USA) hat jetzt seine neue Anlage zur Runderneuerung großer EM-Reifen in Betrieb genommen. Purcell kann darin Reifen in 51 Zoll und darüber runderneuern.

Das Unternehmen habe rund fünf Millionen Dollar investiert und behauptet darüber hinaus das einzige Unternehmen weltweit zu sein, das mittels eines segmentierten Formensystems EM-Reifen in 40.00R57 and 46/90 R57 sowie in 52/80×57 bis 55/80R57 runderneuern zu können..

Rösler-Gruppe stellt eigenen Größenrekord ein

37286 10218

Die deutsche Rösler-Gruppe gehört zu den internationalen Marktführern bei der Runderneuerung von EM-Reifen. Das Unternehmen mit Sitz in Dortmund hat nun eigenen Aussagen zufolge den größten kaltrunderneuerten EM-Reifen der Welt gefertigt. Wie Klaus Mühlbäck mitteilt, Vice President des Unternehmens und in dieser Funktion verantwortlich für das internationale Geschäft, hier insbesondere die Vergabe von Schelkmann-Lizenzen, habe Rösler im Januar einen Satz EM-Reifen der Größe 37.

00 R57 nach dem eigenen so genannten SPR-Verfahren in Dortmund (Schelkmann Precured Retreading) gefertigt. Die Reifen seien für einen Kunden in Norwegen bestimmt, der dort eine Mine betreibt, so Mühlbäck weiter.

.

Michelin organisiert Verbrauchsvergleich

Das Nachschneiden von Michelin-Reifen trage in mehrfacher Hinsicht dazu bei, die Betriebskosten in einem Fuhrpark zu senken: Es erhöhe nicht nur Kilometerleistung und Nutzungsdauer der Reifen, sondern spare auch Kraftstoff ein, und das schont die Umwelt. Wie ein Verbrauchsvergleich jetzt ergab, könne der Kraftstoffverbrauch durch den Einsatz nachgeschnittener Reifen gegenüber Neureifen um etwa drei Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern gesenkt werden, heißt es in einer Unternehmensveröffentlichung. Dies habe ein Vergleich ergeben, den Michelin 2006 gemeinsam mit zwei Transportunternehmen organisierte.