Das California Integrated Waste Management Board (CIWMB) hat dem TRIB (Tire Retread Information Bureau) Mittel zugesichert, damit sich der US-amerikanische Runderneuerungsverband verstärkt für die Verwendung von runderneuerten Reifen bei den Fahrzeugflotten der öffentlichen Hand des Bundesstaates einsetzen kann. Außerdem sollen die Flottenbetreiber darüber hinaus hinsichtlich einer regelmäßigen Überwachung aller betriebsrelevanten Reifenparameter (Luftdruck, Profil etc.) sensibilisiert werden.
„Wir sind dem CIWMB sehr dankbar für die Weitsichtigkeit, uns finanziell dabei zu unterstützen, den öffentlichen Flotten die ökonomischen und ökologischen Vorteile von runderneuerten Reifen näher zu bringen. Denkt man nur an die Vielzahl von Lkw im Einsatz dieser Flotten, wird dadurch nicht nur die Zahl der zu entsorgenden Altreifen reduziert, sondern auch die Steuerzahler Kaliforniens sind sicherlich dankbar, wenn die dank der Verwendung von Runderneuerten eingesparten Mittel im öffentlichen Haushalt an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt werden können“, so TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky, der nun die Runderneuerer Kaliforniens dazu aufruft, sich bei den nunmehr im ganzen Bundesstaat geplanten Reifenworkshops für öffentliche Flotten zu engagieren..
Pirelli UK Tyres ist mit dem größten unabhängigen britischen Runderneuerer Vacu-Lug (Grantham) eine strategische Allianz eingegangen. Vacu-Lug verspricht sich durch den Einsatz der Novateck-Reifen – also den kaltrunderneuerten Pirelli-Lkw-Reifen – verbesserte Chancen bei den Flottenkunden. Die Runderneuerungsproduktion wird von Burton (Pirelli) nach Grantham transferiert, Vacu-Lug wird den Markennamen Novateck weiterhin verwenden und Pirelli-Materialien sowie -Laufflächendesigns nutzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-16 00:00:002023-05-17 10:44:33Pirelli kooperiert in GroĂźbritannien mit Vacu-Lug
Der Umzug von Bridgestone Aircraft Tire (USA) Inc. von Florida nach North Carolina ist beinahe abgeschlossen. Am neuen Standort in Mayodan seien bereits die ersten Flugzeugreifen runderneuert worden, die aus Gründen der Qualitätsprüfung derzeit in Japan untersucht werden.
Die knapp 15.000 m² große Runderneuerungsanlage werde noch diesen Monat in Betrieb genommen und sie soll Mitte des Jahres voll betriebsfähig sein. Der japanische Konzern investiert etwa 13,5 Millionen Dollar in die neue Anlage und schafft dort 95 Arbeitsplätze.
Die Anlage in Florida wurde 1999 in Betrieb genommen. Bridgestone stellt neue Flugzeugreifen in Japan her..
Das kanadische Unternehmen Advanced ID, das Lösungen rund um die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) anbietet, will ihr Engagement im Reifengeschäft weiter vorantreiben. Zwar bieten die Kanadier schon seit längerem ihre Produkte an, doch bisher lag der Schwerpunkt der Firmenaktivitäten offensichtlich auf die Nachverfolgbarkeit bzw. Wiedererkennung von Haustieren oder Nutztieren in der Landwirtschaft mittels kleiner implantierter Funksender und den dazu passenden Lesegeräten.
Allerdings gehören so genannten RFID-Tags zur Integration in die Seitenwand von Lkw-Reifen oder in einer Form, die konventionellen Reparaturpflastern ähnelt, ebenfalls bereits zum Portfolio der in Calgary beheimateten Firma. Auf den Funkchips lassen sich Informationen wie Reifengröße, Herstellungsdatum sowie dergleichen mehr ablegen und von außen mit einem entsprechenden Gerät auslesen, sodass darüber der Lebensweg damit ausgerüsteter Pneus nachverfolgt bzw. dokumentiert werden kann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36653_9900.jpg73150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-04 00:00:002023-05-17 10:44:51Advanced ID will Engagement im Reifenbusiness verstärken
Obwohl es bislang weder eine Bestätigung noch ein Dementi gibt, befürchtet man bei dem US-amerikanischen Runderneuerungsinteressenverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) offenbar, dass an den Gerüchten, der Handelsriese Wal-Mart wolle auf seiner Fahrzeugflotte zukünftig keine runderneuerten Reifen mehr einsetzen, etwas Wahres sein könnte. Zwar gebe sich Wal-Mart als umweltbewusstes Unternehmen und habe in der Vergangenheit außerdem publiziert, die eigenen Fahrzeuge würden auf Runderneuerten rollen, doch angesichts der anscheinend hoch kochenden Gerüchteküche gibt sich TRIB-Geschäftführer Harvey Brodsky nichtsdestotrotz verunsichert. Deshalb hat er in einer E-Mail an die TRIB-Mitglieder und andere Interessengruppen um jegliche etwaig verfügbare Informationen in der Angelegenheit gebeten, um gegebenenfalls frühzeitig einer solchen Entwicklung gegensteuern zu können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-03 00:00:002023-05-17 10:44:53Wal-Mart-Fahrzeugflotte in den USA nicht mehr auf Runderneuerten?
Bandag-Chef Martin Carver hatte im Zuge der Übernahme des Runderneuerungsspezialisten durch den japanischen Reifenhersteller Bridgestone jüngst davon gesprochen, dass „Bib“ –Maskottchen des Wettbewerbers Michelin – es nunmehr ab sofort mit einem „Sumoringer“ zu tun bekäme. Ob das Schreiben, das Michelin Mitte Dezember an zahlreiche Runderneuerer verschickt hat und in dem vor der Verwendung von Profilen des Herstellers durch Nicht-Michelin-Lizenznehmer gewarnt wird, als Reaktion auf diese Herausforderung zu sehen ist, wird sich zwar nicht klären lassen. Aber in dem Schreiben, das der Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG vorliegt, weisen die Franzosen nichtsdestotrotz in aller Deutlichkeit darauf hin, dass sie auch keine Gerichtsverfahren scheuen würden, um gegebenenfalls den Schutz ihres geistigen Eigentums durchzusetzen und das Kopieren von Michelin-Profilen bzw.
das Inverkehrbringen solcher Kopien zu unterbinden. Michelin investiere hohe Summen in Forschung und Entwicklung bzw. neuen Technologien, heißt es weiter in dem Brief, wobei die vor nicht allzu langer Zeit vorgestellten „Durable Technologies“ als ein konkretes Beispiel genannt werden.
„Wir sind nicht gewillt hinzunehmen, dass einige Unternehmen mithilfe kopierter Michelin-Profildesigns Reifen runderneuern oder solcherart Runderneuerte verkaufen – egal ob Lkw-, Bus- oder EM-Reifen. Nur von uns lizenzierte Betriebe dürften Michelin-Profile verwenden“, schreibt Michelin..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-22 00:00:002023-05-17 10:41:59Warnschuss vor den Bug des „Sumoringers“?
Um 1,2 Prozent ist der amerikanische Runderneuerungsmarkt in 2006 rückläufig gewesen, berichtet der amerikanische Kautschukverband Rubber Manufacturers Association (RMA). Ein Grund dafür sei die schlechte Verfügbarkeit von Karkassen für Baumaschinenreifen gewesen, ein weiterer vorgezogene Käufe von neuen Lkw, für deren Bereifung noch kein Ersatzbedarf bestanden hat. Für 2007 erwartet der Verband wieder ein Plus von 1,3 Prozent.
Im November hat Marangoni Meccanica die neuen Werkshallen der Produktionsstätte am Standort Rovereto (Italien) offiziell eingeweiht. Auf einer umbauten Fläche von 11.000 Quadratmetern finden nunmehr 80 Mitarbeiter Beschäftigung, der von ihnen im Jahr 2006 voraussichtlich erwirtschaftete Umsatz wird auf 15 Millionen Euro geschätzt.
Der zur Marangoni-Gruppe gehörende Unternehmensbereich wurde vor 50 Jahren gegründet, um Maschinen für das ursprüngliche Kerngeschäft des Konzerns – die Reifenrunderneuerung – zu konstruieren und zu bauen. Im Laufe der Zeit wandelte sich Marangoni Meccanica aber zu einem Anbieter von Maschinen und Systemen zur Herstellung sowohl runderneuerter als auch neuer Reifen – egal ob für Pkw, Lkw, Motorräder oder den Bereich Großreifen, der als „Glanzstück des Geschäftsbereiches“ bezeichnet wird. „All dies wurde möglich durch das unglaubliche Know-how, das Marangoni Meccanica in dieser Marktnische nicht nur zum wichtigsten Lieferanten der großen, internationalen Reifenhersteller gemacht hat, sondern auch zum bevorzugten Partner für Behörden und Regierungen, wenn es um moderne Engineering-Projekte geht.
Ein neuer Geschwindigkeitsweltrekord für Lkw mit Dieselmotoren bis zwölf Liter Hubraum lässt noch ein wenig auf sich warten. Eigentlich wollten Reifen-Ihle (Günzburg) und das Buggyra-Truck-Team am vergangenen Wochenende diesen in der Nähe von Prag (Tschechische Republik) von derzeit 281,7 auf 300 km/h plus X hochschrauben. „Das Einzige, was den neuen Rekord verhindern könnte, wären ungünstige Wetterbedingungen“, hatte Mario Kress, Technik-Chef bei Buggyra, noch im November gesagt, und genau so ist es nun auch gekommen.
„Wir wollten den neuen Rekord auf einem neuen Autobahnteilstück fahren, das am 20. Dezember für den Verkehr freigegeben wird. Doch angesichts der nassen Fahrbahn war allen Beteiligten schnell klar, dass der knapp 2.
000 PS starke Truck seine Leistung nicht optimal würde auf die Strecke bringen können“, so Adolf Mayer, Verkaufsleiter bei dem Runderneuerer Reifen-Ihle, der den Buggyra-Truck – wie schon beim zuletzt 2004 in Dubai aufgestellten Geschwindigkeitsrekord – mit seinen RIGDON-Reifen ausrüstet. An der Vorderachse kommen dabei Pneus der Dimension 315/70 R22.5 zum Einsatz, an der Hinterachse die Größe 385/65 R22.
5 (einfach). Die runderneuerten Slicks sind laut Ihle für Geschwindigkeiten von bis zu 330 km/h getestet, und mit ihnen soll der „ins Wasser gefallene“ Rekordversuch nunmehr im April kommenden Jahres nachgeholt werden.
Das taiwanesische Verkehrsministerium hat jetzt Pläne angekündigt, nach denen Reisebusse künftig nicht mehr mit runderneuerten Reifen ausgerüstet sein dürfen. Dieser Vorstoß steht im Zusammenhang mit einem tragischen Busunfall in Taiwan, bei dem 21 Menschen ihr Leben verloren haben. Ob bei dem Unfall allerdings etwaige fehlerhafte, runderneuerte Reifen überhaupt eine Rolle gespielt haben, wird nicht berichtet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-08 00:00:002023-05-17 10:42:42Taiwan will Runderneuerte auf Reisebussen verbieten