Die „US Federal Trade Commission“ hat Michelin gestern (früher als zu erwarten) die Übernahme der Oliver Rubber Company, die Runderneuerungssparte von Cooper, erlaubt. Damit konnte die Akquisition abgeschlossen werden. Zwar sind nicht alle Details des Deals bekannt, Bestandteil ist aber eine Barzahlung Michelins in Höhe von 69 Millionen Dollar an Cooper.
Der Hersteller von Runderneuerungsmaterial und -equipment ist jetzt eine Tochterfirma der Michelin North America, Inc. Darüber hinaus stärkt Michelin derzeit die Runderneuerungskapazitäten durch eine größere Expansionsmaßnahme bei der Fabrik für Runderneuerungsmaterialien in Covington (Georgia) und hatte erst vor wenigen Monaten eine neue Produktionsstätte für dieses Segment in Querétaro (Mexiko) präsentiert..
Die drei Partner Dunlop Aircraft Tyres, Hong Kong Aircraft Engineering Company Limited (HAECO) und Taikoo (Xiamen) Aircraft Engineering Company Limited (TAECO) haben eine Absichtserklärung unterschrieben, am Standort Jinjiang (Provinz Fujian/China) eine Runderneuerungsanlage für Flugzeugreifen zu errichten. Das Jointventure-Unternehmen soll zu Beginn des Jahres 2009 in Betrieb gehen und in Dunlop Aircraft Tyres den Mehrheitsgesellschafter haben. Derzeit fertigt Dunlop Aircraft Tyres Neureifen und runderneuert Flugzeugreifen in Birmingham (Großbritannien).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-09 00:00:002023-05-17 11:04:42In China sollen Flugzeugreifen runderneuert werden
Die Laurent Reifen GmbH ist zusammen mit dem französischen Stammhaus Pneu Laurent der größte Reifenrunderneuerer Europas. Das traditionsreiche Unternehmen blickt auf über 50 Jahre Erfahrung als industrieller Runderneuerer im europäischen Markt zurück. Das Werk Oranienburg (Brandenburg) hat eine Kapazität von mehr als 200.
000 runderneuerten Reifen für Lkw und Trailer. Darüber hinaus werden im deutschen Werk und in Avallon pro Tag mehr als 2.500 Laufstreifen für Nutzfahrzeugreifen produziert.
Mit rund 120 verschiedenen Produkten in den wichtigsten Dimensionen deckt der europäische Marktführer nahezu das gesamte Reifenspektrum für die Nutzfahrzeugbranche ab. Über die Produktionsstandorte in Frankreich und Deutschland hinaus ist das zur Michelin-Gruppe gehörende Unternehmen auch in den Ländern Belgien, Dänemark, Luxemburg, Niederlande, Österreich und Schweiz vertreten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39868_113811.jpg108150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-09-20 00:00:002023-05-17 11:01:51Laurent: Runderneuerte aus Deutschland für ganz Europa
In Form des „XFN2 +” stellt Michelin einen neuen Lenkachsreifen vor, der dank eines um bis zu zehn Prozent höheren Grips im Vergleich zu seinem Vorgänger „XFN +“ das Fahren auf winterlichen Fahrbahnen für Lkw sicherer machen soll. Der in der Dimension 315/80 R22.5 angebotene Pneu wird sogar als neuer Benchmark bezeichnet, da er mittels seiner patentierten Lamellentechnologie nicht nur für mehr Fahrsicherheit sorge, sondern darüber hinaus noch eine bis zu 15 Prozent höhere Laufleistung als der „XFN +“ aufweise.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39846_113561.jpg274150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-09-19 00:00:002023-05-17 11:01:53„XFN2 +” ist Nachfolger von Michelins Lenkachsreifen „XFN +“
In jeder Branche gebe es „schwarze Schafe“, die dem Image der Branche nicht gut tun und die sich nicht an die Branchengesetze halten, sagt die Kurz Karkassenhandel GmbH mit Blick auf die jedes Jahr 600.000 in Deutschland anfallenden Tonnen an Altreifen und so manches Unternehmen, das es bei deren Entsorgung nicht ganz so genau nimmt mit der Einhaltung der Richtlinien des Kreislauf-, Wirtschaft- und Abfallgesetzes. „Bei uns sind Altreifen – ob noch verwertbar oder nicht – in guten Händen und werden professionell und umweltgerecht entsorgt“, lässt deren Geschäftsführer Karl Kurz allerdings keine Zweifel aufkommen, zu welcher Kategorie sein Unternehmen zu zählen ist.
Außerdem müsste auch gar nicht jeder Altreifen gleich endgültig entsorgt werden. Vielmehr könnten die geschulten Mitarbeiter fachmännischer Entsorger sie hinsichtlich ihrer Eignung als so genannte Profilreifen (Gebrauchtreifen) aussuchen und auf Fahrtüchtigkeit prüfen. Karkassen werden demzufolge in ihrer Qualität beurteilt und entweder der Runderneuerung zugeführt oder eben sachgemäß entsorgt.
Die „schwarzen Schafe“ hätten nur dann eine Chance, wenn sie Akzeptanz im Markt finden. „Verantwortungsbewusste Reifenhändler, Kfz-Betriebe oder Autohäuser kennen ihre Geschäftspartner. Sie informieren sich vorher, was mit den Altreifen passiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-09-14 00:00:002023-05-17 11:02:08Kurz Karkassenhandel: „Altreifen sind bei uns in guten Händen“
Goodway Integrated Industries (Malaysia), Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und selbst als Runderneuerer aktiv, ist ein Jointventure mit der World Bond Ltd. (China) zur Gründung einer Firma zur Produktion von Werkstättenmaterial in China eingegangen. An dem Gemeinschaftsunternehmen, das in Hongkong registriert wird, soll Goodway 60 Prozent Anteile haben, es soll dem Unternehmen einen besseren Zugang zum chinesischen Markt bei relativ geringen Investitionskosten ermöglichen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-09-10 00:00:002023-05-17 11:02:17Goodway geht nach China
Am vergangenen Wochenende war der Truck-Race-Zirkus auf der legendären Rennstrecke in Le Mans (Frankreich) zu Gast. Bei besten Rennbedingungen konnten sich die mit Rigdon-Rennreifen (Runderneuerte von Reifen Ihle/Günzburg) ausgerüsteten Teams wie gewohnt an der Spitze behaupten. Markus Bösiger konnte mit seinem Buggyra die Führung im Gesamtklassement weiter vor seinem härtesten Konkurrenten Antonio Albacete mit MAN behaupten.
Besonders erfreulich war auch das Ergebnis des Hahn-Racing-Teams aus Altenstaig im Schwarzwald, dessen Pilot Jochen Hahn mit seinem Mercedes hinter David VrsekyCZ/Buggyra die meisten Punkte an diesem Rennwochende für sich verbuchen konnte. Das nächste Rennen findet vom 22. bis 23.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-09-10 00:00:002023-05-17 11:02:28Bösiger mit Rigdon-Reifen in Führung bei der Truck-Race-EM
Der Reifenhersteller Yokohama bringt mit den „MY507A“ und „LY707“ genannten Modellen zwei neue Baustellenreifen auf den Markt. Speziell für den Einsatz abseits befestigter Straßen ist demzufolge der „MY507A“ als Super-Single-Bereifung für Trailer konzipiert worden. Eine extra kerbzähe Gummimischung und das spezielle Profildesign sollen ihn äußerst robust machen.
Dank einer griffigen Lauffläche biete er eine große Bodenaufstandsfläche und finde selbst auf glattem Untergrund perfekten Halt, verspricht der Anbieter. Aufgrund seines ausgewogenen Fahrverhaltens mache der „MY507A“ allerdings auch beim Einsatz auf der Straße eine gute Figur, mit beladenem ebenso wie mit leerem Anhänger. Eine spezielle Steinableitung und trichterförmige Rillen sind für die Reduzierung des Einklemmens bzw.
Eindringens von Steinen zuständig. Für Zugfahrzeuge, wo es im Offroadeinsatz vor allem auf die Traktion ankommt, ist demgegenüber der „LY717“ gedacht. Er ist laut Yokohama ähnlich robust wie der „MY507A“, verfüge zusätzlich jedoch außerdem noch über ein besonders traktionsstarkes Profil.
Als weitere Merkmale dieses neuen Reifens werden seine besonders tiefe und grobstollige Geometrie sowie die griffige Gummimischung und gute Selbstreinigungseigenschaften genannt. Wie auch alle anderen Nutzfahrzeugreifen des Herstellers sollen sich beide Modelle außerdem durch hohe Kilometerlaufleistungen auszeichnen und sich wegen ihrer hochfesten Karkassen problemlos runderneuern lassen. „Viele Yokohama-Nutzfahrzeugreifen sind nachschneidbar, besitzen zudem eine M+S-Freigabe und können somit kosteneffizient ganzjährig eingesetzt werden“, betont das Unternehmen darüber hinaus.
Anfang September startete Continental mit der Herbst-Roadshow die zweite Tour in diesem Jahr: Mit fünf speziell gestalteten und ausgerüsteten Mercedes Vito EL ist der Außendienst bis November unterwegs bei Händlern und Endkunden in Deutschland. Präsentiert werden auf der Tour die Themen wintertüchtige Bereifung für Nutzfahrzeuge und Busse sowie das Runderneuerungskonzept ContiLifeCycle. Vor dem Hintergrund der im vergangenen Jahr geänderten Straßenverkehrsordnung (Stichwort „geeignete Bereifung“) zeigt Continental auf der Roadshow beispielsweise, wie Lkw und Busse bereift sein sollten, damit die Fuhrparkbetreiber und Fahrer gesetzeskonform und sicherheitsbewusst gegen Wettereventualitäten des kommenden Winters geschützt sind.
Jedes Jahr fallen in Europa 2,5 Millionen Tonnen Altreifen an. In Deutschland, dem umsatzstärksten Markt für Reifen, sind es rund 600.000 Tonnen.
Damit sie nicht einfach im Müll landen, hatte Continental bereits im Oktober 1992 die Reifen-Entsorgungsgesellschaft mbh (REG) gegründet. Hier werden Altreifen in ihre Einzelteile zerlegt und das Abfallgummi – dazu zählen vulkanisierte und unvulkanisierte Gummiabfälle mit Metall- und Gewebeanteilen – wird auf eine Größe bis zu 20 Millimetern zerschreddert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-30 00:00:002023-05-17 10:59:06Gebrauchtreifen zu Kunstrasen, Sportplätzen oder Sandalen