Die Reifenindustrie erlebt zurzeit in aller Welt eine Phase bedeutender Veränderungen. Angesichts eines internationalen Panoramas, das sich nicht nur in geopolitischer Hinsicht, sondern auch unter dem Aspekt der Konkurrenz in ständiger Bewegung befindet, hat die Marangoni-Gruppe einen Erneuerungsprozess in Gang gebracht, der sowohl ihre Strategien als auch ihre Organisationsstruktur betrifft..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-20 00:00:002023-05-17 11:06:16Marangoni: Politik der strategischen Erneuerung
Der braslianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal erweitert seinen Stellung auf dem europäischen Markt. Wie das Unternehmen mitteilt, kooperiere man neuerdings mit dem 1956 gegründeten spanischen Runderneuerer Recauchutados Herca mit Sitz in Saragossa. Vipal hatte vor rund zwei Jahren eine eigene Vertriebstochter für den europäischen Markt mit Sitz in Spanien gegründet hat.
Runderneuerungsspezialist Vipal bzw. genauer die Dependance Vipal Europe S.L.
erobert sukzessive den polnischen Runderneuerungsmarkt und hat mit der PPH TOR Sp. z o.o.
einen bedeutenden Kunden in dem Land gewinnen können. Roman Klak, einer der beiden TOR-Eigner, betont, dass die Ziele Vipals in Polen hinsichtlich der Produktqualität und des Services mit denen seines Unternehmens übereinstimmen. Und Mitgesellschafter Andrzej Zawisza freut sich über die Zusammenarbeit mit Vipal, das sei schließlich eine Referenzadresse in der weltweiten Runderneuerungsbranche.
Der Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu hat die Lkw-Reifen die Marke Primewell des chinesischen Herstellers Giti Tire in sein Lieferprogramm aufgenommen und will damit eigenen Angaben zufolge „neue Akzente im unteren Preissegment setzen“. Das Angebotsspektrum umfasst demnach 21 aktuelle Schlüsselgrößen, wobei jeweils verschiedene Profile für die spezifischen Einsatzzwecke vom Fern- über den Regional- bis hin zum Baustellenverkehr angeboten werden – auch Tiefladerdimensionen und -profile sollen mit dabei sein. Angaben des Großhändlers zufolge habe man im Zusammenhang mit dem Ausbau des eigenen Angebots im günstigeren Preis-Leistungs-Sektor besonderen Wert darauf gelegt, mit Giti Tire „einen erfahrenen Hersteller mit gutem Ruf“ als Partner zu gewinnen.
„Mit der neuen Marke Primewell können wir unseren Händlerkunden ein exklusives Produktpaket für die entsprechende Zielgruppe anbieten“, erklärt Erwin Schwab, Leiter des Nutzfahrzeugbereichs bei Interpneu und innerhalb der Pneuhage-Gruppe auch für die firmeneigenen Runderneuerungen verantwortlich. Eigenen Angaben zufolge liefert das Großhandelsunternehmen alle Nutzfahrzeugreifen zentral von seinem Standort Nossen (bei Dresden) aus an seine Kunden. Und dieses Lager will man parallel zu dem Neubau des Lager- und Logistikzentrums für Pkw-Reifen in Speyer (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) noch weiter zum Dreh- und Angelpunkt für das Nutzfahrzeuggeschäft ausbauen: Aktuell können in Nossen 15.
000 Lkw-Reifen gelagert werden, nach Fertigstellung der neuen Lagerstrukturen sollen es einmal rund 20.000 sein.
Mit der Marke Primewell will Interpneu neue Akzente im unteren Lkw-Reifenpreissegment setzen
Erwin Schwab ist Leiter des Nutzfahrzeugbereichs bei Interpneu und innerhalb der Pneuhage-Gruppe auch für die firmeneigenen Runderneuerungen verantwortlich
Die Kapazität des Lagers in Nossen soll von derzeit 15.000 auf rund 20.000 Lkw-Reifen ausgebaut werden
In Nossen werden speziell Stapler mit einer besonderen Greifvorrichtung für Lkw-Reifenstapel eingesetzt
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40586_117211.jpg141152Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-16 00:00:002023-05-17 11:06:26Lkw-Reifen der Giti-Marke Primewell neu im Interpneu-Sortiment
Laut den European Plastic News plant Michelin einerseits ein Multimillioneninvestment in die Runderneuerungsaktivitäten am britischen Standort Stoke-on-Trent, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Werkes zu sichern. Andererseits will das Unternehmen offenbar aus dem selben Grund will gleichzeitig aber auch die Zahl der Mitarbeiter vor Ort reduzieren. Angeschafft wird im Rahmen der Investitionen demnach vor allem neues Produktionsequipment, wobei die Planungsphase 2008 abgeschlossen werden und die eigentliche Umsetzung der Maßnahmen dann ein Jahr später beginnen soll.
Den Planungen zufolge werde das Investitionsvorhaben 2014 abgeschlossen sein. Wie es in dem Bericht weiter heißt, wird dafür die Reifendrahtproduktion in Stoke-on-Trent im März kommenden Jahres eingestellt, weshalb dort rund 45 Arbeitsplätze wegfallen. Der Stellenabbau soll vornehmlich durch das freiwillige Ausscheiden von Mitarbeitern realisiert werden.
Unter Berufung auf entsprechende Unternehmensaussagen heißt es, dass es ökonomischer sei, den für die Lkw-Reifenproduktion in Nordirland benötigten Draht von einem anderen Konzernstandort liefern zu lassen und den dadurch frei werdenden Raum in Stoke für das geplante neue Investitionsprojekt zu nutzen. Unabhängig davon habe Michelin versichert, dass die Zukunft des britischen Standortes, wo rund 1.300 Menschen beschäftigt sind, gesichert sei.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-13 00:00:002023-05-17 11:06:56Investment in und Stellenabbau am Michelin-Standort Stoke-on-Trent
In 2006 seien in Nordamerika runderneuerte Reifen im Werte von drei Milliarden US-Dollar verkauft worden, schreibt der US-Verband TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau). Das entspricht schätzungsweise 18,6 Millionen Stück, von denen die meisten große Lkw-Reifen gewesen sind (nach US-Definition „medium truck tires“). In Nordamerika gibt es rund 900 Runderneuerungswerke, die von unabhängigen Betreibern, Neureifenherstellern und einem Materiallieferanten betrieben werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-24 00:00:002023-05-17 11:04:00Runderneuerte für drei Milliarden Dollar in Nordamerika verkauft
Über einen Zeitraum von fünf Jahren ab April 2008 will Bridgestone ein umfangreiches Investitionsprogramm in Höhe von über elf Milliarden US-Dollar abarbeiten. Wie es dazu in Agenturmeldungen heißt, wolle man dabei insbesondere die Produktionskapazitäten steigern, um langfristig die Weltmarktführung aufzubauen und zu halten. Diese Investitionssumme sei eine Steigerung von immerhin 20 Prozent gegenüber dem aktuellen Fünfjahreszeitraum.
Im Rahmen der European Transport Show, die vom 26. Oktober bis zum 3. November 2007 in Amsterdam (Niederlande) stattfindet und auch unter dem Namen „BedrijfsautoRAI“ bekannt ist, wird Reifenhersteller sich nicht nur auf das Thema Kraftstoffeinsparungsmöglichkeiten durch rollwiderstandsarme Lkw-Fernverkehrsreifen konzentrieren, sondern darüber hinaus außerdem gleich noch einige neue Produkte vorstellen.
Neben den jüngsten Erweiterungen der Lieferpalette der Modelle „R249”, „M749” und „R168” werden im Rahmen der Messe zudem der neuen Lenkachsreifen „W958“ für den Einsatz unter härtesten winterlichen Bedingungen sowie der Antriebsachreifen „W990“ für den kombinierten Wintereinsatz bzw. den Einsatz auf vorwiegend nassen Fahrbahnen gezeigt. Weitere Themen am Bridgestone-Stand bei der European Transport Show werden das so genannte „Total Fleet Management” des Unternehmens sein, worunter der Hersteller nicht nur die Servicedienstleistungen seines Truck-Point-Händlernetzwerkes versteht, sondern beispielsweise auch seine Qualitread-Runderneuerungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40181_115311.jpg126150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-17 00:00:002023-05-17 11:04:14Neue Bridgestone-Lkw-Winterreifen zur European Transport Show
„Wir haben unsere Herausforderung bravourös bestanden“, so die ersten Worte von Adolf Mayer, Verkaufsleiter des Günzburger Unternehmens Reifen Ihle, nach dem letzten Rennspektakel in Jarama/Spanien vor gut zwei Wochen. Der Schweizer Markus Bösiger auf Freightliner und den runderneuerten Reifen der Marke Rigdon vom Team Buggyra beherrschte nahezu die gesamte Saison souverän, brachte einen komfortablen Vorsprung zum letzten Rennen, hatte dann aber urplötzlich technische Probleme, konnte drei von vier Rennen nicht beenden und sein Punktepolster löste sich immer weiter auf. Am Ende hatte er gerade mal noch einen Punkt Vorsprung gegenüber seinem härtesten Verfolger Antonio Albacete aus Spanien, der auf MAN mit Goodyear-Neureifen fuhr, und wurde zum ersten Mal Champion.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40104_115011.jpg112150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-11 00:00:002023-05-17 11:04:35Dritter Titel in 4 Jahren: Reifen Ihle im FIA European Truck Racing
Michelin Retreading Technologies (MRT) konnte Tiremaster Ltd. als neuen Runderneuerungspartner gewinnen. Tiremaster mit Sitz in Brampton (Ontario/Kanada) ist seit Jahrzehnten im Runderneuerungsgeschäft, war bislang Bandag-Lizenznehmer und hat weitere Standorte in Windsor, Ingersoll und Belleville.
Marangoni Ringtread Systems konnte unterdessen den 25. amerikanischen Runderneuerer in den eigenen Reihen begrüßen, der künftig in diesem speziellen Verfahren produzieren wird: Parmenter Inc. (Odessa/New York) ist seit mehr als dreieinhalb Jahrzehnten in der Branche und hat weitere Standorte in Buffalo, Batavia, Geneva, Montour Falls und Horseheads.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-10 00:00:002023-05-17 11:04:37Verschiebungen in der nordamerikanischen Runderneuerung