Die Heilsarmee in Muscatine (Iowa/USA) kann sich über eine Spende in Höhe von 15.000 US-Dollar freuen: Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums an dem US-Standort hat der Runderneuerungsspezialist Bridgestone Bandag diese Summe für wohltätige Zwecke zur Verfügung gestellt. Das berichtet das Muscatine Journal.
„Das ist unglaublich. Ich bin sprachlos“, freute sich Quentin Boyle, als er den Scheck aus den Händen von Bandag-CEO und -Präsident Saul Solomon in Empfang nehmen konnte. Bandag wurde am 20.
Dezember 1957 gegründet, und die Stadtverwaltung von Muscatine hat nunmehr beschlossen, den 20. Dezember künftig als „Bandag Day“ zu bezeichnen..
Der US-amerikanische Hüllenfabrikant Robbins LLC wird an eine Investorengruppe verkauft. Medienberichten zufolge will Grey Mountain Partners das übernommene Unternehmen weiter ausbauen. Details der nun abgeschlossenen Robbins-Übernahme wurden nicht veröffentlicht.
Nachdem der britische Flugzeugreifenhersteller Dunlop Aircraft Tyres Ltd. im Mai mehrheitlich an die Beteiligungsgesellschaft AAC Capital Partners verkauft wurde, setzt das Unternehmen auf internationale Expansion. Eine der Entscheidungen, die nun in diesem Zusammenahng getroffen wurde, ist etwa die Einstellungen eines neuen Finanzdirektors.
Oliver Burns, so Chairman Ian Edmondson, habe insbesondere international viele Erfahrungen gesammelt. Darüber hinaus wolle Dunlop Aircraft Tyres in naher Zukunft eine neue Runderneuerungsanlage in Asien einrichten, die voraussichtlich 2009 in Betrieb genommen wird. Details gab das Unternehmen nicht bekannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-12-06 00:00:002023-05-17 11:05:43Dunlop Aircraft Tyres will internationaler werden
(Tire Review/Akron) Um der gestiegenen Nachfrage nach runderneuerten EM-Reifen zu begegnen, will Goodyear Canada Inc. nun eine neue Runderneuerungsanlage in North Bay, Ontario, bauen. Die 7.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-12-06 00:00:002023-05-17 11:05:44Goodyear baut neue Runderneuerung in Kanada
Nach Meinung des Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) spielen runderneuerte Reifen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Betriebskosten von Fahrzeugflotten zu senken. Schließlich kämen diesbezüglich – so der US-amerikanische Runderneuerungsinteressenverband – die Aufwendungen für Reifen hinter denen für den Fahrer und den Kraftstoff bereits an dritter Stelle einer entsprechenden Rangliste. Insofern sei es nachvollziehbar, dass der US Postal Service die Nutzung von Runderneuerten auf seinen Fahrzeugen zukünftig noch weiter ausbauen will, sagt der TRIB.
„Seit Jahren schon beobachten wir, dass die Post bei ihren Auslieferungsfahrzeugen und schweren Lkw immer öfter runderneuerte Reifen einsetzt. Wir freuen uns immer ganz besonders, wenn wir unsere Post bekommen und diese mit einem Fahrzeug gebracht wird, das auf Runderneuerten steht“, sagt TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky. „Damit geht die US-Post unserer Meinung nach mit einem guten Beispiel voran und macht öffentlichen bzw.
privaten Flottenbetreibern vor, wir man mithilfe Runderneuerter nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen kann”, ergänzt er. Brodsky gibt sich stolz, dass die Runderneuerungsbranche Teil der Bemühungen der US-Post sei, ihre Dienstleistungen so umweltfreundlich wie möglich anzubieten. „Die auf den Postfahrzeugen zum Einsatz kommenden Runderneuerten mögen zwar rund und schwarz aussehen, in Wirklichkeit sind sie jedoch sehr grün“, will der Verband das Umweltargument in diesem Zusammenhang besonders hervorgehoben wissen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-12-05 00:00:002023-05-17 11:05:44US Postal Service will verstärkt auf Runderneuerte setzen
Ein Berufungsgericht der Welthandelsorganisation WTO hat nun auf Antrag der Europäischen Kommission entschieden, dass Brasilien gegen internationales Handelsrecht verstoßen hat, indem es die Einfuhr von runderneuerten Reifen aus Europa eingeschränkt hatte. Brasilien verteidigt sich mit dem Hinweis, die Europäische Union lade Millionen gebrauchter Reifen in Brasilien ab, für deren Wiederverwertung das Land gar nicht die Kapazitäten habe. Dies führe zu Umwelt- und Gesundheitsproblemen.
Da Brasilien allerdings Importe aus anderen südamerikanischen Staaten (Mercosur-Raum) zulasse, sah die WTO in der einseitigen Einschränkung einen Verstoß gegen das internationale Handelsrecht. In 2001, im Jahr bevor die Importbeschränkung in Kraft trat, wurden noch rund 7.800 Tonnen runderneuerter Reifen aus Europa nach Brasilien exportiert und machten dort rund 95 Prozent des Einfuhren aus.
Bis 2004 waren diese Exporte auf 373 Tonnen gesunken (16 Prozent). Das Berufungsgericht der WTO hat Brasilien in seinem 115-seitigen Bericht nun aufgefordert, nach den Regeln des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT) zu handeln. Der brasilianische Markt ist mit jährlich rund 8,5 Millionen Runderneuerten der zweitgrößte der Welt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-12-05 00:00:002023-05-17 11:05:44Runderneuerung: WTO gegen Brasilien, für Europa
Die Reifen China – wie wahrscheinlich jede nennenswerte Messe – ist eine gute Gelegenheit, sich einen allgemeinen Überblick über die Marktteilnehmer zu verschaffen und insbesondere natürlich, um Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Dies trifft insbesondere auf Unternehmen zu, die ihre ersten Schritte auf den riesigen chinesischen Reifenmarkt machen, so etwa auch die italienische Marangoni-Gruppe. Erst im Laufe des Sommers 2007 hatte der Runderneuerungs- und Neureifenkonzern eine Repräsentanz in Shanghai unter der Leitung von Marcello Gambarini eröffnet.
Die Aufgabenstellung: Eine Reihe von Aktivitäten auf dem Reifensektor entwickelt sollen werden sollen. Dazu zählt – neben dem Neureifengeschäft – zu allererst und vor allem das Runderneuerungsgeschäft.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40782_118511.jpg173150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-30 00:00:002023-05-17 11:05:52Marangoni: Runderneuerung Priorität Nummer eins
Die europäische Vertriebstochter des mexikanischen Anbieters von Laufstreifen und Materialien für die Runderneuerung, Galgo Pre-Q Europe, hat ein überaus erfolgreiches Jahr hinter sich. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt, habe man im zurückliegenden Geschäftsjahr die Umsätze beinahe verdoppeln können, ohne dabei allerdings absolute Zahlen zu nennen. „Wir haben neue Märkte erschlossen“, so General Manager Joe Krimpenfort.
Erst kürzlich sei etwa eine Vertriebsvereinbarung für Großbritannien und Irland abgeschlossen worden. Außerdem sei für diese Märkte zum 1. November mit Doug Howell ein neuer Sales Representative eingestellt worden.
Auch auf dem für Galgo so wichtigen deutschen Runderneuerungsmarkt, der durch Hans-Joachim Florek bearbeitet wird, habe man im aktuellen Jahr die Absätze im zweistelligen Prozentbereich steigern können. Das Europa-Lager im belgischen Tongeren wurde in 2007 um rund 1.000 m² nahezu verdoppelt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-29 00:00:002023-05-17 11:05:55Galgo Pre-Q Europe mit erfolgreichem Geschäftsjahr
Michelin North America will zum 1. Januar 2008 die Verkaufspreise einiger seiner Produktlinien anheben. Ab diesem Stichtag sollen Unternehmensangaben zufolge Lkw-Reifen der Marken Michelin und BFGoodrich in den USA um bis zu sechs Prozent teurer werden, während für MRT-Runderneuerungen – MRT steht für Michelin Retread Technologies – in den Vereinigten Staaten bis zu vier Prozent mehr fällig werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-21 00:00:002023-05-17 11:06:12Michelin hebt Reifenpreise in den USA an
Durch die zunehmende wirtschaftliche Integration der wichtigen Industrieregionen dieser Welt nimmt das Güteraufkommen, das auf Straßen quer durch Europa zu den Kunden transportiert werden muss, stetig zu. Die Auswirkungen auf das Transportwesen sind offenkundig: Die Lkw-Flotten werden größer und immer internationaler. Dennoch – so die Erwartung von Experten der italienischen Marangoni-Gruppe – werden kleine bis mittelgroße Flotten auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen und mehr als die Hälfte der Nachfrage nach runderneuerten Reifen in Europa generieren.
Es sind dabei gerade diese mittelständischen Flotten, auf die sich der unabhängige Runderneuerungskonzern aus Italien konzentrieren will. Es sind zwar die großen Flotten mit über 400 Zügen, die hauptsächlich vom Marktwachstum profitieren, nur die seien immer mehr die „Domäne der Neureifenhersteller“ – die Bandag-Übernahme durch Bridgestone könne diesbezüglich als „Symbol“ verstanden werden, so Massimo De Alessandri, CEO der Marangoni-Gruppe.