Beim Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mit Stand Ende August fällt auf, dass sich die Zahlen gegenüber der Halbjahresbilanz kaum verändert haben. Zwar hat der Sell-in (Absatz Industrie an Handel) im Pkw-, 4×4-/SUV-/Offroad- sowie Llkw-Reifen umfassenden Consumer-Segment nach sechs Monaten noch fast 14 Prozent hinter demselben Zeitraum 2021 gelegen, doch kann man angesichts eines gut elfprozentigen Minus zwei Monats später eher nicht von einer durchgreifenden Verbesserung sprechen. Ähnlich sieht es im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) aus, wo sich ein anderthalbprozentiger Rückgang zu einem um ein Prozent gewandelt hat. In Bezug auf Lkw-Neureifen hat sich das vorherige Minus von beinahe einem Drittel zumindest auf „nur“ noch knapp ein Viertel verringert. Selbst wenn das besser ist als ein womöglich noch beschleunigter Rückgang, so hätte man sich zum Start ins letzte Quartal des Jahres gleichwohl eine bessere Ausgangsbasis gewünscht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Deutscher-Reifenersatzmarkt-2023-08.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-05 12:29:342023-10-05 12:29:34Über den Sommer keine Impulse für den deutschen Reifenmarkt
Die Vogel-Gruppe bietet über die Webseiten ihrer Zeitschrift Kfz-Betrieb ein eBay-Whitepaper rund um den Onlinehandel im Kfz-Aftermarket zum kostenlosen Download an. Unter dem Titel „Die Evolution im Kfz-Aftermarket: Die Stärken des Onlinehandels nutzen“ soll es auf nicht ganz zehn Seiten erfolgreiche Strategien und Entwicklungsmöglichkeiten im Geschäft mit gebrauchten und wiederaufbereiteten Teilen aufzeigen. Zumal eben da unter Verweis auf eine McKinsey-Studie zu lesen ist, dass schon heute der Anteil des europäischen Onlinegeschäfts mit Kfz-Ersatzmarktartikeln bei etwa zehn Prozent liege und erwartet wird, dass sich der Anteil von Werkstätten, die Teile über Onlinemarktplätze beziehen, bis 2030 von etwa fünf auf dann zwölf Prozent steigen werde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/eBay-Whitepaper.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-22 10:46:282023-09-22 10:56:45Onlineteilebezug von Werkstätten soll sich bis 2030 mehr als verdoppeln
Dem Wunsch der Branche danach Rechnung tragend, bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) einen zusätzlichen Termin für sein vom Großhändler Bohnenkamp unterstütztes Grundlagentraining in Sachen „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ an. Dafür ist die Wahl auf den 12./13. Dezember gefallen, wo Teilnehmern im Bohnenkamp-Trainingscenter in Osnabrück dann einmal mehr alles Wichtige und Wissenswerte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Landwirtschaftsreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-20 12:00:442023-09-20 12:00:44Zusatztermin für BRV-Training rund um Landwirtschaftsreifen/-räder
Seit gestern und noch bis zum 8. Oktober finden hierzulande wieder die Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit statt. Wie schon im vergangenen Jahr beteiligt sich diesmal wieder das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bekannte Innovationsforum Altreifenrecycling daran, um – wie man sagt – „ein Zeichen für das gemeinsame Engagement pro Klimaschutz zu setzen“. Als Partner des Netzwerkes wollen die Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE), die Initiativen Runderneuert oder New Life im Aktionszeitraum auf unterhaltsame Art der Öffentlichkeit die Vorteile der Reifenkreislaufwirtschaft vermitteln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/AZuR-Deutsche-Aktionstage-Nachhaltigkeit-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-19 13:49:212023-09-19 13:49:21Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit wieder mit AZuR-Beteiligung
Wenn kommenden Donnerstag die NUFAM in Karlsruhe beginnt, dann ist auch die Allianz Zukunft Reifen als Aussteller mit von der Partie. Wie es dazu in einer Vorankündigung heißt, wolle AZuR auf der Messe „über runderneuerte Premiumreifen für Nutzfahrzeuge“ informieren, stehe „die hochwertige, klimagerechte Bereifung von Nutzfahrzeugen“ doch im Fokus vieler Kunden. Die Allianz Zukunft Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/AZuR-ZARE-NUFAM_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-14 11:26:232023-09-14 11:26:23AZuR und ZARE stellen gemeinsam auf NUFAM aus
Nachdem Ende Mai bekannt geworden war, dass Bridgestone unter dem Dach seines eigentlich auf Kaltrunderneuerung spezialisierten Systemanbieters und Franchisegebers Bandag eine Heißrunderneuerung namens Hotread etablieren möchte, wozu auch bei der deutschen Tochter Reiff in Reutlingen ein Testbetrieb gestartet war, erläutert der Hersteller jetzt erstmals weitere Details zu seinen Plänen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zusätzlich zu seiner Position als Verkaufsleiter der Pneuhage Reifenerneuerungstechnik hat Björn Tischer vor Kurzem die Betriebsleitung des Runderneuerungswerkes in Nossen mit seinen rund 30 Beschäftigten übernommen und löste in dieser Funktion Jörg Weigelt ab, der im Pneuhage-Team nun andere Aufgaben übernimmt. Als „Mitarbeiter der ersten Stunde“ hatte Jörg Weigelt seine Laufbahn bei Pneuhage am 1. Juli 1991 begonnen und damals die Eröffnung des Runderneuerungswerkes in Nossen vor 30 Jahren begleitet. Die Position als Betriebsleiter hatte er 1999 übernommen. Seitdem habe er den Runderneuerungsprozess in dem Werk weiterentwickelt, etwa mit der nach 2001 erfolgten Umstellung auf die Recamic-Kaltrunderneuerung (Michelin). Die Pneuhage Reifenerneuerungstechnik GmbH betreibt in Karlsruhe ein weiteres nach dem Recamic-Verfahren betriebenes Runderneuerungswerk.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass die Runderneuerung gut für die Umwelt ist, das hat das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) im Auftrag der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bereits im vergangenen Herbst mit einer Ökobilanz belegt. Nun legt AZuR mit einer Leistung-Kosten-Analyse nach und belegt damit, dass die Runderneuerung eben auch gut fürs Portemonnaie ist – eine Binse zwar, die aber angesichts rückläufiger Runderneuerungsanteile im Markt nicht oft genug betont werden kann. AZuR rechnet den Kostenvorteil der Runderneuerung zwar nur anhand von einigen wenigen grob gerasterten Szenarien vor. Klar wird in der Leistung-Kosten-Analyse aber: Kunden, die einen neuen Premiumreifen anschaffen und dessen Leben dann zweimal mit einer Premiumrunderneuerung verlängern – wobei jeweils nicht erklärt wird, wo hier der Bereich „Premium“ endet –, können ihre Kosten um fast 30 Prozent und die CO2-Emissionen sogar um 40 Prozent senken im Vergleich zu einer dreimaligen Neuanschaffung von Premiumreifen. Besonders interessant ist, dass drei neue Lkw-Reifen aus dem Economy-Segment, die dann nicht runderneuerungsfähig sein sollen, im Rahmen der Leistung-Kosten-Analyse nahezu gleiche Werte erbringen wie drei neue Premiumreifen, allerdings deutlich mehr CO2-Emissionen und Stillstandszeiten verursachen. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/AZuR-Analyse-Vorschaubild_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-30 10:10:162023-09-03 13:23:23AZuR-Berechnung: „Premiumrunderneuerung zahlt sich für Betriebe und Umwelt schnell aus“
Die Karlsruher Pneuhage-Unternehmensgruppe engagiert sich bereits seit der allerersten NUFAM als Aussteller auf der Messe. Auch bei der diesjährigen Teilnahme will man „nachhaltige Produkte und Services“ präsentieren, heißt es dazu in einer Mitteilung. Beides sei dabei schon seit der Gründung vor mittlerweile 70 Jahren Teil der Firmenphilosophie. Ziel des Familienunternehmens sei demnach „seit jeher die langfristige Kundenzufriedenheit durch Verbrauch und Ressourcen optimierende Reifenkonzepte“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Pneuhage-Servicemobil-vor-Messe-Karlsruhe_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-25 10:35:112023-08-25 10:36:48Pneuhage zeigt „nachhaltige Produkte und Services“ auf NUFAM
Vergangenen Freitag feierte SDS Systemtechnik ihr 25-jähriges Jubiläum auf dem Firmengelände in Calw-Stammheim. Gründer und Geschäftsführer Stefan Dengler hatte Mitarbeiter und ihre Familien, Freunde, Kunden und Lieferanten eingeladen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.