Bereits vor Jahren ist eine eigene Messe für die Runderneuerungsbranche in den Vereinigten Staaten mangels Interesse eingeschlafen. Jetzt gibt es Bestrebungen, solch eine separate Veranstaltung wieder aufleben zu lassen. Der Verband Tire Industry Association (TIA) hat die Runderneuerungsinteressenvertretung TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau) angeschrieben und regt an, die Jahreskonferenz des Technikausschusses der „American Truck Association“, die vom 9.
bis 13. Februar 2009 in Orlando stattfindet, zu nutzen, um Firmen aus der Runderneuerungsbranche einen separaten Pavillon für die Präsentation ihres Teilmarktes zur Verfügung zu stellen. TRIB befürwortet solch einen „TIA-Runderneuerungspavillon“, der seit langem überfällig sei, jetzt wird das Interesse der potenziellen Firmen ausgelotet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-29 00:00:002023-05-17 11:14:34Neue Runderneuerungsmesse in den USA?
Im Rahmen des jährlichen sogenannten „BizCon“-Meetings hat sich jüngst die neu geschaffene Sparte Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) des Reifenherstellers Bridgestone rund 1.000 US-Händlern und -Distributeuren präsentiert. Wie Saul Solomon sagt, der dem vom ehemaligen Bandag-Hauptsitz in Muscatine (Iowa/USA) aus operierenden Geschäftsbereich als Präsident vorsteht, sollen auch in Zukunft alle vier Marken – Bridgestone, Firestone, Dayton, Bandag – im Geschäft mit Nutzfahrzeugreifen ihre eigene Identität beibehalten und werden demnach außerdem über die gleichen Kanäle wie bisher vermarktet.
Dabei ist Bridgestone selbstverständlich im Premiumsegment des Marktes angesiedelt, und Firestone wird als preisgünstigere Alternative im mittleren Marktsegment positioniert. Dayton-Reifen versteht man bei Bridgestone als Antwort auf billige Importreifen, während mit Bandag das Geschäftsfeld Runderneuerung abgedeckt wird. Zu Änderungen ist es laut den Truck News demgegenüber in Sachen Einteilung der Verkaufsgebiete in Nordamerika gekommen: Habe das Unternehmen den nordamerikanischen Markt bislang in vier Regionen unterteilt, so sei deren Zahl im Zuge der Bandag-Integration nunmehr auf acht erhöht worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-23 00:00:002023-05-17 11:14:51Bridgestone Bandag Tire Solutions stellt sich US-Händlern vor
Mit 83,4 Millionen Euro konnte Kraiburg Austria eigenen Aussagen zufolge im Geschäftsjahr 2007 ein Umsatzplus von rund vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Hauptumsatzträger dabei war nach wie vor der Geschäftsbereich Runderneuerung, der 56,9 Millionen Euro zum Gesamtumsatz beitrug. Mit diesem Ergebnis – so das Unternehmen – habe man sowohl Umsatz als auch Absatz stabil halten können.
„Trotz des zunehmenden Wettbewerbs durch Materialanbieter aus Übersee und billigen Lkw-Importen aus Fernost“, wie es heißt. Dabei sollen sich die im vergangenen Jahr durchgeführten Restrukturierungsmaßnahmen in der Vertriebsorganisation ebenso positiv ausgewirkt haben wie erste Erfolge des noch recht jungen Vertriebsbereiches EM, der sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von EM-Runderneuerungsanlagen und Materialien für die Runderneuerung beschäftigt. Für 2008 hat sich der Kraiburg-Geschäftsbereich Runderneuerung vorgenommen, sich vor allem auf die kontinuierliche Optimierung der Fertigungsabläufe in Verbindung mit Investitionen zur Erhöhung der Produktivität zu konzentrieren.
Parallel dazu will man die Beziehungen zu den Kunden noch stärker als bisher auszubauen und in Sachen Qualität und Serviceorientierung Maßstäbe im Markt setzen. Zugleich kündigt der Runderneuerungsspezialist mögliche weitere Preissteigerungen an. „Wie an der aktuellen Entwicklung des Rohölpreises zu erkennen ist, muss auch in diesem Jahr von deutlich weiter steigenden Rohstoffkosten ausgegangen werden, die neuerliche Preisanpassungen erforderlich machen“, so das Unternehmen, ohne freilich bereits Konkreteres mitzuteilen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-22 00:00:002023-05-17 11:14:54Bei Kraiburg Austria ist man mit dem Geschäftsjahr 2007 zufrieden
Der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal setzt derzeit stark auf Expansion. Wie die NEUE REIFENZEITUNG bereits mit ihrem letzten Retreading Special berichtete, das der März-Ausgabe beilag, wird noch im laufenden Jahr eine vierte Fabrik in Brasilien eröffnet, in der ebenfalls Laufstreifen und Gummimischungen – auch für die Neureifenindustrie – gefertigt werden sollen. Wie Vipal nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG ankündigt, wolle man in Mexiko die erste Fabrik außerhalb Brasiliens bauen, sodass die jährlichen Produktionskapazitäten der fünf Fabriken dann insgesamt bis zu 230.
000 Tonnen (!) betragen wird. Für die neue Fabrik in Mexiko will Vipal rund 40 Millionen US-Dollar investieren; sie soll Mitte des kommenden Jahres betriebsbereit sein.
Die zu Bridgestone gehörende Bandag Manufacturing Pty Ltd. konnte in Neeseeland drei neue Produktionsstätten für sich gewinnen. Nachdem Bandag mit C.
O. Tyres und Tyre Retreaders bereits bislang über zwei Franchisepartner verfügte, kommen in der zweiten Jahreshälfte in den Städten Auckland, Rotorua und Christchurch drei weitere Werke hinzu, die auf Bandag-Standards umgestellt werden. Erst kürzlich hatte Bandag auch in Australien (in Hobart/Tasmanien) einen neuen Franchisepartner gewinnen können, so dass das Netzwerk in Gesamtozeanien jetzt 35 Franchisenehmer umfasst.
Nachdem der Vorstand des Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) erst Ende März im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung zusammengekommen war, hat der US-Runderneuerungsverband nun schon den Termin für das kommende Treffen bekannt gegeben. Demnach ist die nächste Zusammenkunft des TRIB-Vorstandes für den 9. September anberaumt.
Ort des Geschehens wird Baltimore sein. Bis zum 25. August können noch Vorschläge für die Tagesordnung des Treffens eingereicht werden, wobei die Teilnahme daran – wie immer – allen Interessierten offensteht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-16 00:00:002023-05-17 11:15:06TRIB-Vorstand tagt im September wieder
Kraiburg Austria will sich auf der diesjährigen REIFEN in Essen vom 20. bis 23. Mai mit einer Vielzahl an Neuheiten zeigen.
Der Spezialist für Runderneuerung präsentiert sowohl seine neu konzipierten Produktsortimente als auch aktuelle Test- bzw. Projektergebnisse. So sind am bereits bekannten mobilen Messestand, dem Kraiburg-Truck, in der Galeria, Stand 109 die neuen Kraiburg-Produktlinien K_base, K_tech und K_plus ausgestellt, die im Januar 2008 mit durchschlagendem Erfolg eingeführt wurden, so das Unternehmen aus dem österreichischen Geretsberg.
Pro Sortiment hat Kraiburg in Essen zwei Profile mit Laufstreifen der neuen Mischungsgenerationen dabei. Dazu sollen repräsentative Tests den Kraiburg-Partnern die überzeugende Performance der neuen Premiumprodukte beweisen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-16 00:00:002023-05-17 11:15:06Kraiburg zeigt neue Produktlinien zur REIFEN
Die in Bruck an der Mur (Österreich) beheimatete Firma Edler Reifen hat sich für den Einsatz des von dem südbrandenburgischen Systemhauses PC-Soft GmbH stammenden Produktionssteuerungssystems „fa/r“ entschieden. Mittels der Software lässt sich die Produktion von runderneuerten Nutzfahrzeugreifen sowohl im Kalt- als auch im Heißerneuerungsverfahren von der Anlieferung der Karkasse bis zur Auslieferung des fertigen Reifens steuern und dokumentieren. Demnach werden dabei alle relevanten Unternehmensbereiche integriert, womit einerseits die Verfügbarkeit der Prozessinformationen gesichert und andererseits eine zentrale Überwachung und Steuerung des Prozesses ermöglicht werden soll.
Damit – so PC-Soft – ebne „fa/r“ den Weg zu effizienteren Bearbeitungszeiten und verringere Fehlerquellen. „Ich möchte in der Lage sein, den Fertigungsstand jedes einzelnen Reifens abrufen zu können sowie schnell, aber umfassend einen Überblick über den gesamten Reifenproduktionsprozess zu bekommen“, verdeutlicht Robert Edler, Geschäftsführer der Firma Edler Reifen, die Ziele, die durch Einführen der Software erreicht werden sollten.
Klaus Zimmermann hat sich nach mehr als 40 Jahren Einsatz in der Geschäftsleitung der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH vom aktiven Geschäftsleben zurückgezogen. Aus Anlass seines Rückzugs ins Privatleben spricht die Marangoni-Gruppe Klaus Zimmermann ihren Dank aus, heißt es dazu in einer Veröffentlichung des italienischen Runderneuerungskonzerns. Mario Marangoni, Präsident der Marangoni S.
p.a. und Giovanni Marangoni, Präsident der Marangoni Pneumatici S.
p.a., überreichten ihm zu diesem Anlass eine Urkunde als Zeichen ihrer Anerkennung für die geleistete Arbeit.
Klaus Zimmermann war von 1980 bis 2005 Ellerbrock-Geschäftsführer. In dieser Zeit begleitete er Ellerbrock mit Sitz in Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg auch von der ersten Partnerschaft mit der Marangoni-Gruppe bis zur Übernahme durch diese im Jahr 1992.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42293_126131.jpg132150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-11 00:00:002023-05-17 11:15:23Marangoni verabschiedet Klaus Zimmermann in Ruhestand
Wenn sich im Mai wieder die Reifen- und Runderneuerungsindustrie in Essen zur Reifenmesse trifft, dann wird B&J Rocket ebenfalls mit dabei sein. Der Hersteller von Rauklingen und Rausystemen wird zur Leitmesse der Branche in Halle 4.0 am Stand 308 ausstellen und wird dort bekannte Produkte wie auch Produkt- und Marketinginitiativen präsentieren.
So hat das Unternehmen in der Produktreihe Schleifwerkzeuge das Angebot der sogenannten „Steel Shot Grit“-Werkzeuge weiter ausgebaut. Wie bereits bei den erfolgreichen „Copper“- und „Patriot“-Werkzeugen verfüge B&J ab sofort auch hier über ein vollständiges Sortiment. Mit besonderem Augenmerk auf Reifenstationen, Autowaschanlagen und Gebrauchtwagenhändler stellt B&J das neueste Produkt „Tyre New“ vor, einen einfach zu bedienenden Farbauffrischer, der alten Reifen optisch zum typischen dunkelmatten Farbton von Neureifen verhilft.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-10 00:00:002023-05-17 11:15:25B&J Rocket stellt neue Werkzeuge in Essen vor