Das Reifenrunderneuerungswerk von Reifen Göring (Meschede) ist im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung der Bandag-Gruppe, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern kann, besonders geehrt worden. Denn vor 30 Jahren hat sich der damalige Firmeninhaber Fritz Göring in seinem Betrieb für die Kalterneuerung nach dem Bandag-System entschieden – heute werden in Meschede jährlich etwa 25.000 Reifen nach dieser Methode produziert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Reifen_Goering.jpg461400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-12-23 13:00:002023-05-17 14:11:56Reifen Göring in Meschede seit 30 Jahren Bandag-Partner
Die Verwaltung von Vipal in Europa ist umgezogen. Das in Spanien ansässige Unternehmen ist nun unter folgender Anschrift zu erreichen: General Urrutia 75-10-B, 46013 Valencia, Spanien. Die Telefonnummern werden nicht geändert; das Vertriebszentrum in Valencia bleibt ebenfalls an Ort und Stelle.
Die Rösler-Gruppe kann die Runderneuerung von EM-Reifen nun noch effizienter gestalten. Wie das Dortmunder Unternehmen mitteilt, habe man dazu eine Shearographie-Station installiert, die binnen 15 Minuten EM-Reifen bis zu einer Größe von 21.00 R35 auf Schäden an der Karkasse untersucht.
Dieser Arbeitsschritt wurde bisher noch manuell durchgeführt. Obwohl die Technik der Shearographie in der Reifenindustrie durchaus nicht neu ist, bietet sie im Bereich der EM-Runderneuerung eine beträchtliche Arbeitserleichterung. Während noch der eigentliche Prüfvorgang läuft, findet bereits die Auswertung der Ergebnisse im Parallelbetrieb statt; Defekte in der Reifenstruktur werden hoch aufgelöst dargestellt und direkt dokumentiert und archiviert.
“Somit sorgt die Shearographie-Station für mehr Wirtschaftlichkeit und eine optimale Qualitätssicherung bei der Runderneuerung von EM-Reifen”, so die Rösler-Gruppe. Nur so können bei der Runderneuerung erforderliche Reparaturen gezielt erfolgen und das Reifenleben der EM-Reifen um ein Vielfaches verlängern..
Marangoni hat in den USA nun eine Million Alpha-Ringtread-Ringlaufstreifen gefertigt. “Wir sind stolz und dankbar, dass wir in der Lage waren, diesen wichtigen Meilenstein zu erreichen”, so Bill Sweatman, CEO und President von Marangoni Tread North America (MTNA). Die US-Tochter des italienischen Runderneuerungskonzerns habe darüber hinaus im vergangenen Jahr deutlich wachsen können.
Die Absätze seien dabei in 2008 um rund zehn Prozent gestiegen. Außerdem habe MTNA gleichzeitig den “Marktanteil und die Stärke auf dem Markt” steigern können, betont Sweatman weiter. Die Alpha-Ringtread-Rundlaufstreifen, die in der Fabrik in Madison (Tennessee/USA) gefertigt werden, werden über lizensierte Runderneuerungspartner in Nordamerika, aber auch in Brasilien und Europa vermarktet.
Weitere Produktionsstätten für die sogenannte Alpha-Ringe sind Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg (Ellerbrock) sowie Ferentino südlich von Rom. Dei Geschäftseinheit “Retreading Systems” der Marangoni-Gruppe hatte im vergangenen Jahr (2007) 1,3 Millionen Ringlaufstreifen gefertigt, dazu zählen die moderne Alpha-Ringe wie auch konventionell gefertigte Ringe..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-12-16 09:12:002023-05-17 14:12:20Marangoni Tread feiert Meilenstein in USA
Die zu Beginn dieses Jahres neu geschaffene Nutzfahrzeugreifen-Geschäftseinheit Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) setzt ihren Integrations- und Restrukturierungskurs in Nordamerika weiter fort. Wie Bridgestone Firestone North America nun mitteilt, wolle man zum 31. Januar 2009 die Oncor-Heißrunderneuerung in St.
Louis (Missouri/USA) stilllegen, wodurch 21 Arbeiter ihren Job verlieren. Darüber hinaus will das Unternehmen am Stammsitz der Geschäftseinheit Bridgestone Bandag Tire Solutions in Muscatine (Iowa/USA) – dem ehemaligen Bandag-Hauptsitz – neun Stellen streichen. Des Weiteren fallen sieben Stellen in Nashville (Tennessee/USA) – dem Hauptsitz von Bridgestone Firestone North American Tire – sowie 23 Stellen im Verkaufsteam weg, so dass in der Nutzfahrzeugreifen-Geschäftseinheit insgesamt 60 Jobs gestrichen werden.
Die Runderneuerungsanlage, die Continental Sime Tyre im malaysischen Alor Gajah betreibt, soll an den Standort der Lkw-Neureifenfabrik in Petaling Jaya verlegt werden. Der Umzug soll bis März 2009 abgeschlossen sein, so das Unternehmen in einer Veröffentlichung. Continental Sime Tyre ist ein Jointventure-Unternehmen zwischen Continental und Sime Darby.
Es betreibt zwei Reifenfabriken in Malaysia sowie ein Netzwerk aus über 1.000 Reifenoutlets..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-03 11:55:002023-05-17 14:05:14Continental Sime zieht mit Runderneuerung um
Bei Kraiburg Austria hat kürzlich eine neue Kneterlinie ihren Betrieb aufgenommen, mittels der das oberösterreichische Unternehmen eigenen Angaben zufolge vornehmlich Hochleistungsmischungen für die Reifenrunderneuerung herstellt. Die Kneterlinie verfügt demnach über eine hochmoderne Antriebstechnik, die auch Mischungen mit keinem bzw. geringem Ölanteil effizient und somit mit reduziertem Durchlauffaktor mischen können soll.
Dadurch bleiben laut Kraiburg die Polymerketten besser erhalten, was sich wesentlich auf die Laufleistung auswirke. Darüber hinaus produziere der Kneter, der aus Hochleistungsmischer, Walzwerk und Kühlstrecke besteht, erheblich wirtschaftlicher, heißt es. “Die Kosten-Nutzen-Rechnung und unsere Kapazitätsengpässe waren Grund für die Anschaffung”, so Dr.
Andreas Starnecker, Geschäftsführer Kraiburg Austria. “Mit dieser Investition, die sich auf 3,6 Millionen Euro belief, sind wir für die Anforderungen des Marktes bestens gerüstet, und können unseren Kunden Produkte liefern, die mit effizientem Produktionsaufwand maximale Leistung versprechen”, ergänzt er. Vom Band der neuen Kneterlinie laufen ab sofort die Mischungen der Produktlinien “K_base”, “K_tech” und “K_plus”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kraiburg.jpg311400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-12-02 09:50:002023-05-17 14:05:33Neue Kneterlinie bei Kraiburg in Betrieb
Der malaysische Hersteller von Runderneuerungsmaterialien Goodway Rubber Industries hat einen neuen PR, Advertising und Product Manager. Thomas Kong hat bereits eine längere Laufbahn bei Goodyear hinter sich..
Dem Runderneuerer Big Wheel OTR aus Malaysia ist es nun erstmals gelungen, einen EM-Reifen der Größe 40.00R57 im Kaltverfahren rundzuerneuern. “Wir sind sehr stolz auf das Aussehen und die Qualität unserer Kaltrunderneuerten”, so Geschäftsführer Albert Ngok.
Wie Big Wheel OTR meldet, stelle man mit der Kaltrunderneuerung des besagten Reifens einen neuen Größenrekord unter den Runderneuerern auf. Big Wheel OTR ist ein Tochterunternehmen von Goodway Integrated Industries.
In einem Interview mit AutoScout24.de bezeichnete Hankook-CEO Suh Seung-Hwa runderneuerte Reifen generell als “nicht gut”. Auf den Hinweis, einige Reifenhersteller würden beim Thema Umwelt auf runderneuerte Reifen setzen, betonte Suh, dass Hankook “diesen Weg nicht gehen” wolle.
Der CEO des Reifenherstellers weiter: “Runderneuerte Reifen sind nicht gut! Sie können sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen und das wird es bei Hankook Tire nie geben. Denn es geht um das Leben der Menschen und da hat Sicherheit Priorität. Alte Reifen werden bei uns aber als Brennstoff eingesetzt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-11-24 14:46:002023-05-17 14:06:08Hankook-CEO äußert sich kritisch gegen Runderneuerte