Wenn die Nachfrage auf dem Karkassen- bzw. Rundernenerungsmarkt sinkt, ist Kreativität gefragt, um das rückläufige Geschäft gegebenenfalls mit neuen Ideen zu kompensieren. Während sich die Kurz Karkassenhandel GmbH früher fast ausschließlich um das Geschäft kümmerte, das dem traditionsreichen Unternehmen – gegründet 1955 – auch den Namen gab, kündigt Firmengründer Karl Kurz heute große Investitionen beim Reifenrecycling an.
Am Standort Landau/Pfalz soll noch im Laufe dieses Jahres erstmals eine eigene Granulieranlage aufgebaut werden. Investitionsvolumen: 2,7 Millionen Euro.
Trotz eines zwölfstündigen Einsatzes konnten über 100 Feuerwehrkräfte gestern Morgen in Mannheim nicht verhindern, dass an Gebäuden der Firmen Reifen Blitz und Reiff durch ein Großfeuer Schaden in Millionenhöhe entstand. Das Feuer begann einem Bericht der Zeitung Mannheimer Morgen zufolge in einem Gebäude der Firma Reifen Blitz, die dort Reifen lagert. Die Flammen griffen allerdings recht schnell auf ein direkt angrenzendes Gebäude von Reiff über, wo Reifen lagern und montiert werden.
800 Quadratmeter Halle sowie zehn mit eingelagerten Kundenreifen gefüllte Container werden bei Reiff ein Raub der Flammen, so die Zeitung weiter. Den Feuerwehrleuten gelingt es indes, ein Übergreifen der Flammen auf Werkstatt und Büros zu verhindern, richten dabei allerdings beträchtliche Löschwasserschäden an. Für die Bevölkerung habe während des Feuers keine Gefahr bestanden, wird der Einsatzleiter zitiert.
Der Fuhrparkbesitzer kann den Kostenfaktor “Reifen” deutlich senken, wenn er Reifenschäden umgehend vom Fachmann reparieren lässt, anstatt einen neuen Reifen aufzuziehen. Dazu bietet Rema Tip Top ein abgestimmtes Programm an Reparaturmaterialien und Werkzeugen für nahezu alle Schadenstypen.
Ein neues Mitglied im Bandag-Netzwerk ist immer ein Grund zu feiern. Rifer Gomme, ein namhafter Runderneuerer mit Standort in Fermo an der italienischen Adriaküste, ist der jüngste Lizenznehmer. Das Unternehmen hat sich erst kürzlich Bandag angeschlossen, um seinem großen Kundenstamm in der Region Marche und Umgebung erweiterten Runderneuerungsservice bieten zu können.
Rifer Gomme ist einer der größten Runderneuerungsbetriebe in Mittelitalien. Es handelt sich dabei um einen Familienbetrieb, der von Lucio Cudini geführt wird und in den sich die ganze Familie voll einbringt. Lucios zwei Söhne sorgen für das Marketing und den Verkauf während seine Tochter die Verwaltungsarbeiten des Unternehmens managt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-02-02 08:25:002023-05-17 14:14:37Bandag baut Netzwerk in Italien weiter aus
Spätestens seit 2005, als Heinz Arnold die Führung der Reifenbörse Arnold GmbH komplett in die Hände seines Sohnes Andreas übergeben hatte, kann sich der Bergkamener voll und ganz auf das Geschäft mit der Entsorgung von Altreifen kümmern. “Wir sind ein klassischer Entsorgungsfachbetrieb”, betont der Inhaber von Reifen Recycling Arnold und setzt sich mit dieser Aussage ganz bewusst ab von Mischbetrieben, die einerseits Altreifen entsorgen, diese aber andererseits ganz systematisch nach möglichen Gebrauchtreifen und Karkassen durchsuchen. Dies, so Heinz Arnold, sei nicht sein Geschäft; er sei Dienstleister des Reifenfachhandels, nicht dessen Wettbewerber.
In einem Statement hat die Marangoni-Gruppe nicht nur die große Bedeutung der Reifenrunderneuerung für den Konzern betont, sondern zugleich Investitionen in diesem Bereich angekündigt, der mit einem Anteil von 65 Prozent an allen Produktionstätigkeiten des Unternehmens als Kerngeschäft der Gruppe bezeichnet wird. “In einem Moment, in dem alle Produktionsbetriebe der Welt mit einer globalen wirtschaftlichen Rezession ohnegleichen konfrontiert sind, hat unser Unternehmen beschlossen, in den Bereich zu investieren, der nach wie vor sein Hauptgeschäftsfeld darstellt: das Runderneuern von Reifen”, so Marangoni-CEO Massimo De Alessandri. Geplant sei in diesem Zusammenhang, die Produktion runderneuerter Reifen der Marke Marix aus dem Werk Feltre (Provinz Belluno) in das Hauptwerk Rovereto (Trient) zu verlegen.
Dank modernerer Produktionsanlagen an diesem Standort sowie der dadurch gegebenen unmittelbaren Nähe zum Forschungs- und Entwicklungszentrum verspricht man sich einen höheren technologischen Mehrwert sowie ein besseres Entwicklungspotenzial. Auf diese Weise werden eine höhere Produktionseffizienz und eine schnellere Produktentwicklung gewährleistet, ist man bei Marangoni überzeugt. “Die Zusammenlegung der Produktion im Industriebezirk Rovereto bietet uns die Möglichkeit, Synergien und die Produktionseffizienz zu maximieren.
Michelin will in Großbritannien weiter die Produktionskosten senken und hat dazu nun einige Maßnahmen bekannt gegeben. So soll lokalen Medien zufolge etwa die Produktion von runderneuerten Reifen unter der Marke “Encore” (das britische Pendant zu Pneu Laurent) am Standort in Stoke-on-Trent für eine Woche im April komplett eingestellt werden. Eine für Mai angekündigte Gehaltserhöhung für 600 Mitarbeiter in Stoke werde auf September verschoben.
Darüber hinaus sollen rund 50 Zeitarbeitskräfte zwischen Mitte Februar bis Anfang Juni weniger Schichten arbeiten, was einem Arbeitstag pro Woche entspricht. Und die 350 Arbeitnehmer, die bereits außertariflichen aber bezahlten Urlaub erhalten haben, müssen die Fehlstunden nicht vor Ende 2011 nacharbeiten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-22 09:02:002023-05-17 14:11:07Michelin will Kosten in Stoke-on-Trent kürzen
Laut einem Bericht der Transporter-News fallen in Italien mit durchschnittlich 0,129 Euro pro Fahrtkilometer die europaweit höchsten Betriebskosten für Lkw-Reifen an. Das soll der italienische Runderneuerungsverband AIRP (Associazione Italiana Ricostruttori Pneumatici) errechnet haben. Als Grund dafür wird einerseits das stark zersplitterte Transportgewerbe in dem Land genannt, das zu drei Vierteln aus Einmannbetrieben bestehe und dadurch nicht von Mengenrabatten beim Einkauf profitiere, sowie andererseits der Umstand, dass die Reifen in Italien durch die dort oft schlechten Straßen stark beansprucht würden.
Für Deutschland, das bei der AIRP-Analyse auf Platz zwei liegt, wird übrigens ein Wert 0,108 Euro je Kilometer genannt. Danach folgt Österreich mit 0,091 Euro pro Kilometer, während der AIRP für Rumänien mit 0,052 Euro pro Kilometer die geringsten reifenbedingten Lkw-Betriebskosten ermittelt haben soll. Wie sich der Website des Verbandes entnehmen lässt, nutzen in Italien lediglich 57 Prozent der Transportflotten runderneuerte Reifen, während für Frankreich, Schweden und Deutschland Vergleichswerte von 89, 87 sowie 83 Prozent genannt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-20 11:45:002023-05-17 14:11:13Reifenbedingte Lkw-Betriebskosten in Italien am höchsten
Anderthalb Jahre nach der Bandag-Übernahme durch Bridgestone sind nun auch in Europa die Zuständigkeiten geklärt. Wie Bridgestone Europe mitteilt, habe man zum 31. Dezember alle Anteile an Bandag EMEA (Europe, Middle East, Africa) von Bridgestone Americas übernommen und somit “die volle Kontrolle über Bandag EMEA” erlangt.
Bandag in Europa hatte bisher schon an Bridgestone Europe berichtet; die Übernahme der Anteile sei nun “ein weiterer Schritt in Richtung einer besseren Integration der beiden Unternehmen”, so Bridgestone in einer Mitteilung. “Wir glauben, dass wir durch die weitere Integration unserer fachlichen Kompetenz als Dienstleister für die europäische Transportbranche konkurrenzlos sein werden”, so Gerry Duffy, Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe in Brüssel. Die japanische Bridgestone Corporation hatte am 5.
Dezember 2006 angekündigt, dass die US-Tochtergesellschaft Bridgestone Americas Holding Inc. Bandag Inc. mit Sitz in Muscatine (Iowa/USA) für 1,05 Milliarden US-Dollar übernehmen würde.
Die Integration Bandags wurde zum 1. Juni 2007 vollzogen..
Das US-amerikanische “Tire Retread & Repair Information Bureau” (TRIB) wächst weiter. Der Branchenverband zählt nun beinahe 500 Mitglieder weltweit. Neu in der Mitgliederliste sind etwa Marangoni Tread, Salvadori (beide Italien) oder Sun Rubber Industry aus Malaysia.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-05 14:01:002023-05-17 14:11:52Marangoni Tread tritt dem TRIB bei