Beiträge

Britische Spedition setzt auf Michelin-Reifen

, ,
Michelin Sharron Pattison

Das in Hull (Großbritannien) beheimatete Transportunternehmen Sharron Pattison Logistics hat sich dafür entschieden, seine Fahrzeuge mit Lkw-Reifen von Michelin auszurüsten. An den 14 DAF-Lastwagen des Unternehmensfuhrparkes sollen Reifen des Typs “XDN2 Grip” montiert werden, teilt der Reifenhersteller mit. Vorausgegangen sei eine Testphase, bei der die Pneus der französischen Marke ihre Leistungsfähigkeit in Sachen Grip und Laufleistung unter Beweis gestellt hätten.

“Wir hatten eine 530 PS starke Zugmaschine, auf der an der Antriebsachse Bridgestone-Reifen montiert waren. Aber mit denen hatten wir arge Probleme, genügend Grip aufzubauen. Und immer wieder rissen Profilblöcke aus.

Wir haben dann einen Satz Michelin ‚XDN2 Grip’ am Fahrzeug montiert, und ohne den Fahrer darüber informiert zu haben, hat dieser sofort die Unterschiede im Handling des Fahrzeuges bemerkt. Viel mehr Grip und keine durchdrehenden Räder der Antriebachse waren die Folge – selbst bei Nässe. Unser Fahrer konnte gar nicht glauben, dass die neuen Reifen der Grund für einen solch starken Unterschied sein können”, sagt der Spediteur Gary Pattison jr.

“Die Entscheidung zum Test der neuen Reifen haben wir mit Blick auf Michelins Reputation in der Branche und die guten Erfahrungen gefällt. In unserem Geschäft können wir es uns nicht leisten, dass ein Lastwagen wegen einer Reifenpanne stillsteht. Und aufgrund der Qualität der Michelin-Produkte glauben wir, die durch Reifen verursachten Ausfallzeiten signifikant reduzieren zu können”, meint er.

Brodsky als Referent während der „Reifen China“ verpflichtet

,

Harvey Brodsky, Geschäftsführer des US-amerikanischen Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB), ist als Referent während der vom 4. bis zum 6. Dezember in Shanghai stattfindenden Messe “Reifen China” verpflichtet worden.

Er wird unter anderem darüber sprechen wie Wirtschaft und Umwelt von runderneuerten Reifen profitieren können. “Wir fühlen uns sehr geehrt, dass wir eingeladen wurden, um uns der chinesischen Runderneuerungsindustrie vorzustellen. Ich freue mich, TRIB in Form zweier Vorträge repräsentieren zu dürfen.

Jordanische Delegation informiert sich über Runderneuerung

Wie MV Ticker meldet, ist derzeit eine jordanische Delegation in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, um sich bei Umwelttechnikunternehmen, Industrie- und Handelskammern sowie Umweltbehörden unter anderem über Recycling- und Abfallbehandlungsanlagen zu informieren. In diesem Zusammenhang interessiert sich die jordanische Delegation offensichtlich auch für das Thema Reifenrunderneuerung. “Die Runderneuerung und Reparatur von Altautoreifen sowie deutsche Qualitätsstandards sind Schwerpunkte der Reise”, wird Wirtschaftsstaatssekretär Rüdiger Möller von dem Newsdienst zitiert.

Der Kontakt gehe auf eine Messebeteiligung der Mülot Autotechnik Reifen Lübz zurück, die Anfang 2007 als eines von sechs Unternehmen ihr Leistungsspektrum auf dem Landesgemeinschaftsstand auf der Umweltmesse “Environment” in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) vorgestellt habe. Wie die Prüflabor Nord GmbH der NEUE REIFENZEITUNG mitgeteilt hat, wird die Delegation heute übrigens zu Gast bei dem Bad Bramstedter Unternehmen sein, um sich vor Ort unter anderem detailliert über die Zertifizierung von Runderneuerungsunternehmen gemäß ECE-R 108/109 zu informieren..

Internationaler Gummikonzern Sponsor bei deutschem Provinzklub

Ist das eine Meldung wert? Immerhin sponsert der malaysische Gummikonzern Goodway, der vor allem im Runderneuerungsgeschäft zu Hause ist, die Jugendhandballabteilung des VfL Sittensen (Niedersachsen): Goodway Europe bzw. dessen Distributeur Mondo Trade (Hamburg) hat einen Satz Trikots für das Mädchenteam gespendet. Ob das das Goodway-Geschäft ankurbelt, mag man bezweifeln, einige Jugendsportler haben sich jedenfalls sehr gefreut.

Strategische Partnerschaft von Fedi Gomme und Marangoni

Fedi Gomme Srl. – ein italienisches Dienstleistungsunternehmen, das den Reifenbestand großer Fuhrparks verwaltet – ist mit der Marangoni Gruppe eine strategische Partnerschaft eingegangen. Fedi Gomme sieht dies als Möglichkeit, über die Landesgrenzen hinaus zu expandieren, während Marangoni die neue Partnerschaft als Chance wertet, ein Modell zu schaffen, das für viele Kunden umgesetzt werden kann.

Denn – so das auf die Reifenrunderneuerung spezialisierte Unternehmen – die Welt des Transports und der Logistik befinde sich in ständiger Entwicklung, und immer mehr Unternehmen hätten erkannt, dass Outsourcing des Reifenservice und die Zusammenarbeit mit echten Profis große Vorteile mit sich bringe. „Wir haben in Sachen Kilometerleistung der Reifen seit Anfang der 90er Jahre Schritt für Schritt Erfahrungen gesammelt und dabei wahre Pionierarbeit geleistet“, sagt Giuseppe Zecchi, Geschäftsführer der Fedi Gomme Srl., die eigenen Worten zufolge in den Bereichen Logistik und Straßentransport einige der größten italienischen Flotten zu ihren Kunden zählt.

„Ich habe festgestellt, dass wir in einer Branche, in der die Neureifenhersteller den Ton angeben, nicht aus eigener Kraft fortbestehen können. Daher war ich seit einigen Jahren auf der Suche nach einem Industriepartner, um hier ebenbürtig mithalten zu können“, erklärt er den Entschluss, mit Marangoni zusammenzuarbeiten. Dank der Marangoni-Gruppe könne man nun den eigenen Horizont erweitern und ein noch höheres Serviceniveau anbieten.

Singh Ahluwalia will in Ruhestand gehen

(Tire Review/Akron) Zum 1. März kommenden Jahres will Singh Ahluwalia, President Truck & Bus Tire Sales bei Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS), in den Ruhestand treten und damit seine 32-jährige Tätigkeit für Bridgestone/Firestone Nordamerika beenden. Als sein Nachfolger ist Kurt Danielson, derzeit Vice President Marketing, vorgesehen, der – um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten – bereits zum 1.

November zum Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Bandag Tire Solutions aufrücken soll. Danielson wird in seiner neuen Funktion an BBTS-Präsident Saul Solomon berichten und für alle Marketing- und Verkaufsaktivitäten rund um neue und runderneuerte Lkw-Reifen des Konzerns verantwortlich zeichnen..

Goodyear führt die „TreadMax“-Runderneuerung ein

44649 138121

Mit der Einführung der neuen „TreadMax“-Runderneuerung will Goodyear einen neuen Akzent bei der Qualität der Runderneuerung von Lkw-Reifen setzen. Die neuen Produkte vereinen Goodyears „Max Technology“ in einem runderneuerten Reifen, der so nahezu die gleichen Eigenschaften wie ein Neureifen besitzt. Auf Grund der gestiegenen Energiekosten macht der Kraftstoff mittlerweile den größten Anteil der Betriebskosten eines Lkw aus.

30 Prozent mehr Laufleistung für „X MultiWay XD“ versprochen

44651 138131

Mit dem ganzjahrestauglichen „X MultiWay XD“ hat Michelin einen neuen Lkw-Reifen für den Fern- und Nahverkehr vorgestellt, der durch hohe Sicherheit und niedrige Kosten überzeugen soll. Beschrieben wird er als echter Allround-Nutzfahrzeugreifen, wobei der Hersteller für ihn eine um 30 Prozent höhere Laufleistung im Vergleich zu seinem Vorgänger „XDE 2+“ verspricht. Schlüssel dazu und zu den sicheren Fahreigenschaften des Reifens seien die sogenannten „Durable Technologies“ gewesen, sagen die Franzosen.

Dank einer „intelligenten Reifenarchitektur“ und seiner neu gestalteten Lauffläche eigne sich der „X MultiWay XD“ gleichermaßen für trockene, nasse und winterliche Fahrbahnbeläge, heißt es weiter. „Die Traktion des Michelin ‚X MultiWay XD’ der Dimension 315/70 R22.5 konnte auf nasser und rutschiger Fahrbahn gegenüber seinem Vorgänger um bis zu 19 Prozent gesteigert werden.

Der Bremsweg des neuen Traktionsreifens ist auf nasser Fahrbahn bei Neureifen 13 Meter kürzer. Bei einem Restprofil von einem Drittel steht der Lkw bis zu 18 Meter früher als sein Vorgänger Michelin ‚XDE 2+’ mit herkömmlicher Technologie“, sagt der Reifenhersteller. Erhältlich ist der „X MultiWay XD“ demnach in den Dimensionen 315/70 R22.

5 XD 154/150L und 315/60 R22.5 XD 152/148L, die Michelin als optimal für Fahrzeuge mit vergrößerter Innenladehöhe und somit für den variablen Transport in Bezug auf Last bzw. Volumen bezeichnet.

Neuer Conti-Nutzfahrzeugreifen für die kalte Jahreszeit

44637 138051

In Form des „HSU 1 M+S“ für die Rundumbereifung im Stadtverkehr hat Continental jüngst einen neuen Nutzfahrzeugreifen für die kalte Jahreszeit vorgestellt, der die bisherige Lücke zwischen dem „HSU 1“ sowie dem „HSW Scandinavia“ schließen und damit die Produktreihe des Herstellers vervollständigen soll. Der „HSU 1 M+S“ wird als Option für gesteigerte Traktionsleistung bei Nässe, Matsch und Schnee beschrieben, denn gerade dessen Profilgestaltung sorge im Vergleich zum „HSU 1“ für verbesserte Sicherheit beim Lenken, Bremsen und Beschleunigen. Dank der alternierenden Blockstruktur der Profils entstehen Unternehmensangaben zufolge beim Abrollen des Reifens zahlreiche Griffkanten, die sich mit der Oberfläche verzahnen können.

In diesem Zusammenhang spricht Conti von einer um 25 Prozent verbesserten Traktionsleistung des neuen Reifens bei Nässe, Matsch und Schnee, ohne dass der „HSU 1 M+S“ dadurch etwa lauter oder unkomfortabel abrolle. Um eine Premiumrunderneuerungsfähigkeit des Reifens zu gewährleisten, ist er mit einer besonders robusten Karkasse (mit der Continental C2-Karkass-Garantie) ausgestattet, während verstärkte Seitenwände für den Schutz vor Anscheuerungen durch Bordsteinkontakt zuständig sind. „Seine spezifisch auf den Stadteinsatz ausgelegte Kontur, Laufflächenmischung und Profiltiefe sorgen für eine hohe Laufleistung“, verspricht Continental darüber hinaus für den „HSU 1 M+S“, der in der Größe 275/70 R22,5 148/145 J (152/148 E) als Neureifen bzw.

Bridgestone Nordamerika stärkt Runderneuerung von EM-Reifen

Bridgestone Nordamerika hat angekündigt, das Geschäft mit der Runderneuerung von EM-Reifen stärken zu wollen. Der Name des dazugehörigen Runderneuerungsmaterials wird von Bridgestone Bandag Tire Solutions übernommen und lautet „Continuum“. Unterstrichen wird dieses Bekenntnis für diesen Geschäftszweig durch zwei Personalien: Mike Poirier, bislang Verkaufsmanager der Bridgestone Bandag Tire Solutions, wird zum General Manager unter anderem mit Verantwortung fürs Erstausrüstungsgeschäft bei der Bridgestone Firestone Off Road Tire Company (BFOR) ernannt.