Beiträge

Michelin meldet Kurzarbeit für Werk Homburg an

,

Michelin hat für 900 Mitarbeiter in seinem Homburger Lkw-Reifenwerk Kurzarbeit angemeldet. Die Maßnahme sei ab 1. März und vorerst für sechs Monate geplant, sagte ein Sprecher des Konzerns der Saarbrücker Zeitung.

Die Nachfrage nach Lkw-Reifen sei sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzgeschäft stark gesunken, da Spediteure angesichts der Rezession Teile ihrer Flotten stilllegten. Das Werk im saarländischen Homburg ist den Angaben zufolge auf eine Jahresproduktion von einer Million Lkw-Neureifen und einer halben Million runderneuerter Reifen (Remix) ausgelegt. Nach drei Monaten solle geprüft werden, ob die beantragten vollen sechs Monate Kurzarbeit ausgeschöpft würden, erklärte der Sprecher.

Das Kurzarbeiter-Geld werde Michelin auf 90 Prozent der Bezüge aufstocken. Betroffen seien 900 der 1.200 Mitarbeiter.

TRIB-Mitgliederversammlung für den 17. März terminiert

,

Das US-amerikanische Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung des Interessenverbandes ein. Angesetzt ist das Treffen für den 17. März im Hyatt Regency Hotel in Louisville (Kentucky/USA).

Oliver Rubber entwickelt neuen Spreizer

Oliver Rubber hat einen neuen Spreizer für Hüllen von 16 bis zu 58 Zoll große Reifen entwickelt. Wie die Michelin-Tochter (ging Ende 2007 von Cooper an den französischen Konzern) mitteilt, stehe der “Oliver 1137 Envelope Expander” nun für die Lizenznehmer des Unternehmens zur Verfügung. Der neue Spreizer arbeite besonders hüllenschonend, heißt es dazu.

Entwickelt wurde er durch die Machinery Division von Oliver Rubber, die in Salisbury (North Carolina/USA) ansässig ist, so Bill Guzick, President von Oliver Rubber Co. In Nordamerika gibt es derzeit 80 Lizenznehmer der Runderneuerungsmarke Oliver; das Unternehmen bietet darüber hinaus noch die Runderneuerungsmarke “MegaMile” an. Laufstreifen und Mischungen werden im Oliver-Werk in Asheboro (North Carolina/USA) gefertigt, während das Hauptquartier von Oliver Rubber in Salisbury ist.

Rösler lässt die Runderneuerung durch Software kontrollieren

Qualität und Laufleistung eines EM-Reifens hängen unmittelbar mit dem Vulkanisationsprozess zusammen. Stetige Innovation ist dabei der Schlüssel zu bestmöglicher Qualität und Wirtschaftlichkeit. Die Abteilung “Forschung und Entwicklung”, die die Rösler-Gruppe im vergangenen Oktober gegründet hat, entwickelte nun eine spezielle Software, um die Heiztemperatur und Heizzeit im Vulkanisationsprozess für die Heiß- und Kaltrunderneuerung (Rodos und Schelkmann) genauestens zu bestimmen.

Rösler: Reifenkompetenz ist mehr als das Produkt

,
Muehlbaeck tb

Die Rösler-Gruppe entwickelt sich mehr und mehr hin zu einem integrierten Anbieter im EM-Reifenmanagement, der sich – neben seiner klassischen Kernkompetenz Runderneuerung – insbesondere um die Vermarktung von Beratungs- und Wartungsleistungen kümmert. Das Stichwort heißt: Rösler 360°. Darunter fasst das Dortmunder Unternehmen seit Anfang des vergangenen Jahres alle Kompetenzen, Dienstleistungen und Produkte zusammen, die beim Kunden Kosten und Abläufe optimieren können und dabei keinen optimierungsfähigen Kostenfaktor aussparen.

Rösler hat jetzt ein weiteres Tool unter dem Dach des 360°-Reifenmanagements einsatzbereit. Die sogenannte “OTR Tyre Management Software” soll dazu dienen, Kosten und Leistungen des Reifenmanagements zu bewerten, in dem aktuelle Reifendaten (etwa mittels PDA) erfasst, gegebenenfalls per Satellit übermittelt und EDV-gestützt ausgewertet werden.

.

Georgia lässt Anti-Runderneuerungsgesetz fallen

Im US-Bundesstaat Georgia sah eine Gesetzesinitiative des Parlaments das Verbot von runderneuerten Reifen für Lkw und Busse vor. Diese Initiative ist nun allerdings zur Freude der Runderneuerungsbranche in den USA zurückgenommen worden. Das “House Bill 144” wäre “eine ökonomische Katastrophe” für die Branche gewesen, kommentiert Harvey Brodsky, Managing Director des Interessenverbands Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB).

Brodsky hatte kürzlich die Initiative des Bundesstaates in einem offenen Schreiben deutlich kritisiert und darin insbesondere auch die ökologische Komponente von runderneuerten Reifen betont. Der Bundesstaat war der Meinung, durch ein entsprechendes Gesetz die Menge an Reifenabfällen, also wohl auch abgelöste Laufstreifen, auf Georgias Straßen zu verringern. Dies, so Brodsky, könne eher durch eine kontinuierliche und vernünftige Wartung der gefahrenen Reifen – ob neu oder runderneuert – erreicht werden.

Kurz Karkassenhandel investiert in Granulieranlage

,
Hanna Schoeberl und Karl Kurz tb

Wenn die Nachfrage auf dem Karkassen- bzw. Rundernenerungsmarkt sinkt, ist Kreativität gefragt, um das rückläufige Geschäft gegebenenfalls mit neuen Ideen zu kompensieren. Während sich die Kurz Karkassenhandel GmbH früher fast ausschließlich um das Geschäft kümmerte, das dem traditionsreichen Unternehmen – gegründet 1955 – auch den Namen gab, kündigt Firmengründer Karl Kurz heute große Investitionen beim Reifenrecycling an.

Am Standort Landau/Pfalz soll noch im Laufe dieses Jahres erstmals eine eigene Granulieranlage aufgebaut werden. Investitionsvolumen: 2,7 Millionen Euro.

.

Bei Reiff in Mannheim brennen Halle und Container

,
brand09

Trotz eines zwölfstündigen Einsatzes konnten über 100 Feuerwehrkräfte gestern Morgen in Mannheim nicht verhindern, dass an Gebäuden der Firmen Reifen Blitz und Reiff durch ein Großfeuer Schaden in Millionenhöhe entstand. Das Feuer begann einem Bericht der Zeitung Mannheimer Morgen zufolge in einem Gebäude der Firma Reifen Blitz, die dort Reifen lagert. Die Flammen griffen allerdings recht schnell auf ein direkt angrenzendes Gebäude von Reiff über, wo Reifen lagern und montiert werden.

800 Quadratmeter Halle sowie zehn mit eingelagerten Kundenreifen gefüllte Container werden bei Reiff ein Raub der Flammen, so die Zeitung weiter. Den Feuerwehrleuten gelingt es indes, ein Übergreifen der Flammen auf Werkstatt und Büros zu verhindern, richten dabei allerdings beträchtliche Löschwasserschäden an. Für die Bevölkerung habe während des Feuers keine Gefahr bestanden, wird der Einsatzleiter zitiert.

Kostensenkung durch Reifenreparatur

TC300 tb

Der Fuhrparkbesitzer kann den Kostenfaktor “Reifen” deutlich senken, wenn er Reifenschäden umgehend vom Fachmann reparieren lässt, anstatt einen neuen Reifen aufzuziehen. Dazu bietet Rema Tip Top ein abgestimmtes Programm an Reparaturmaterialien und Werkzeugen für nahezu alle Schadenstypen.

.

Bandag baut Netzwerk in Italien weiter aus

Ein neues Mitglied im Bandag-Netzwerk ist immer ein Grund zu feiern. Rifer Gomme, ein namhafter Runderneuerer mit Standort in Fermo an der italienischen Adriaküste, ist der jüngste Lizenznehmer. Das Unternehmen hat sich erst kürzlich Bandag angeschlossen, um seinem großen Kundenstamm in der Region Marche und Umgebung erweiterten Runderneuerungsservice bieten zu können.

Rifer Gomme ist einer der größten Runderneuerungsbetriebe in Mittelitalien. Es handelt sich dabei um einen Familienbetrieb, der von Lucio Cudini geführt wird und in den sich die ganze Familie voll einbringt. Lucios zwei Söhne sorgen für das Marketing und den Verkauf während seine Tochter die Verwaltungsarbeiten des Unternehmens managt.