Beiträge

Galgo Pre-Q in Mexiko für Export ausgezeichnet

Galgo Europe tb

Der Runderneuerungspezialist Galgo Pre-Q ist mit dem “National Export Award of Mexico 2009/2010” (Premio Nacional de Exportacion) ausgezeichnet worden. Wie das mexikanische Unternehmen dazu mitteilt, war man der einzige Hersteller aus der Reifen- und Runderneuerungsbranche, dessen Arbeit mit einer entsprechenden Auszeichnung gewürdigt wurde. Galgo Pre-Q betreibt in Mexiko drei Werke für die Herstellung von Laufstreifen und Runderneuerungsmaterialien und vermarktet diese eigener Aussage zufolge in mehr als 50 Ländern.

Seit 2002 ist der mexikanische Marktführer auch in Europa präsent. Die in Belgien ansässige Gesellschaft Galgo Pre-Q Europe hat sich in den vergangenen Jahren einen nicht unerheblichen Anteil auf dem Kaltrunderneuerungsmarkt aufbauen können, heißt es dazu weiter. Insgesamt habe Galgo Pre-Q im ersten Quartal seine Umsätze gegenüber dem Vorjahresquartal verdoppeln können.

Kraiburg und Standard Retreads feiern fünf gemeinsame Jahre

01 Dubai tb

Der Markt für runderneuerte Lkw-Reifen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), respektive in Dubai, sucht weltweit in vielerlei Hinsicht seines Gleichen. Sich auf einem derart begrenzten Raum gegenüber einer Vielzahl von Wettbewerbern zu behaupten, war bereits alles andere als selbstverständlich, als die Wirtschaft noch boomte – geschweige denn vor dem Hintergrund der aktuellen Krisensituation. Allen Widrigkeiten zum Trotz kann die Firma Standard Retreads auf eine nunmehr fünfjährige Erfolgsstory zurückblicken.

Jüngster Meilenstein: der Umzug von Dubai ins benachbarte Emirat Ajman sowie die Eröffnung der neuen Runderneuerungsanlage. Ende März wurde die neue Produktionsstätte im Beisein von Abdulla Saeed Al Nuaimi, Mitglied der Herrscherfamilie von Ajman, sowie Thorsten Schmidt, stellvertretender Geschäftsführer Kraiburg Austria, die ihren Exklusivpartner Standard Retreads seit den Anfängen begleitet und unterstützt, offiziell eingeweiht.

.

Marangoni legt neue Marix-Produktlinie für Offroader auf

Geländewagen fahren und Umweltschutz sind auf den ersten Blick zwei mit einander unvereinbare Themen. Einen Schritt in die richtige Richtung will Marangoni nun mit der neuen Reifenserie “Marix Ecology 4×4” machen. Die runderneuerten und schon deswegen umweltfreundlichen Reifen werden zudem ausschließlich aus “Zero Oil”-Mischungen hergestellt.

Diese Mischungen enthalten nur ökologische Öle und können demzufolge keine verunreinigenden Partikel zurücklassen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Und all das, ohne auf die Eigenschaften zu verzichten, die für Fahrer von Geländewagen und Allradfahrzeugen als unentbehrlich gelten: Bodenhaftung, Lebensdauer und Sicherheit. Die neue Produktreihe “Marix Ecology 4×4”, die auf eine sehr heterogene Abnehmerschaft ausgerichtet ist, umfasst neun Reifenmodelle, die in Abhängigkeit von auch durchaus unterschiedlichen Einsatzzwecken entwickelt wurden.

Die Modelle reichen von Reifen, die zu 90 Prozent für den Geländeeinsatz ausgelegt sind, bis zu Reifen, die zu 95 Prozent auf der Straße gefahren werden. Zur neuen Produktreihe zählen: Panther, Ghepard, Chasseur, Lion, Puma, MPC, Ecoland Plus, Ecoland und Cruise..

Bridgestone-Bandag-Fabrik in North Carolina unfallfrei

Die Laufstreifenfertigung von Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) in Oxford (North Carolina/USA) ist nun ausgezeichnet worden, da sich in der Fabrik mit ihren aktuell 175 Mitarbeitern in einer Million Arbeitsstunden kein schwerwiegender Unfall ereignet habe, der den Produktionsprozess beeinträchtigt hätte. Der Award wurde vom Arbeitsministerium des US-Bundesstaates verliehen. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Fabrik durch die Rubber Manufacturers Association (RMA) mit dem “Safety Health Improvement Program Excellence Award” ausgezeichnet.

Michelin konsolidiert Runderneuerung für Flugzeugreifen in USA

Nur drei Tage nach dem Michelin North America eine Investition in Flugzeugreifenrunderneuerung in Höhe von 11,3 Millionen Dollar (8,3 Millionen Euro) am Standort in Norwood (North Carolina/USA) angekündigt hatte, wird eine zweite Meldung öffentlich, die die Investitionen nicht mehr als Erweiterung, sondern als Produktionsverlagerung erkennen lassen. Dem “Kansas City Star” zufolge wolle Michelin Aircraft Tire nämlich zeitgleich die Fabrik in Northland (ebenfalls South Carolina) ab dem kommenden Jahr schließen und dort 90 Jobs streichen. Man wolle die entsprechenden Aktivitäten zur Runderneuerung von Flugzeugreifen am Standort der neuen Fabrik in Norwood konsolidieren.

Laserbasiertes 4Jet-Reifenmarkierungssysteme auf Reifenmesse zu sehen

, ,

Die 4Jet Sales + Service GmbH (Alsdorf) wird ihr vergangenes Jahr erstmals vorgestelltes und “T-Mark Compact” genanntes manuelles Lasersystem zur Beschriftung von Reifenseitenwänden mit Seriennummern, Produktspezifikationen oder Logos im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse in Essen präsentieren. “Die Anlage ist ein Ableger der vollautomatischen ‚T-Mark’-Lasersysteme, die bereits in zahlreichen Werken zur individuellen Kennzeichnung von Neureifen eingesetzt werden”, so der Anbieter. Das handgeführte Gerät “T-Mark Compact” mache die Lasertechnologie zur Reifenbeschriftung einem größeren Kundenkreis zugänglich, sodass nun auch Kleinserienhersteller und Runderneuerungsbetriebe – etwa für die Gravur von Informationen gemäß ECE 109 – von der erprobten Großserientechnik profitieren könnten, heißt es weiter.

Die Anlage erlaubt demnach die Bearbeitung von Reifen jeder beliebigen Größe von Pkw- über Lkw-/Busreifen bis hin zu EM- und OTR-Dimensionen, wobei die auf die Seitenwand aufzubringenden Informationen durch Einlesen eines Barcodes aus einer Datenbank abgerufen oder manuell über ein Touchpad eingeben werden. “Lasergravuren ersetzen dabei die Beschaffung und Vorbereitung von Alustempeln oder Vulkanetten und haben ein besseres Erscheinungsbild”, sagen die Alsdorfer, die in Kooperation mit Partnern speziell für Runderneuerer Leasingangebote als Alternative zum Kauf anbieten. cm

.

Kraiburg zeigt in Essen Innovation für Premium-Kalterneuerung

,
KRAIBURG 2010 tb

“Think Wide!” – Unter diesem Motto präsentiert Kraiburg Austria auf der Reifen-Messe Essen erstmalig ein innovatives Verfahren für die Premium-Kaltrunderneuerung. Die neue Technologie, die sich aus einer Material- und Prozessinnovation zusammensetzt, eliminiere eine der gravierenden Einschränkungen des Kalterneuerungsverfahrens und rücke das Endprodukt an die Leistungsklasse der Premium-Heißrunderneuerung heran. Der österreichische Spezialist für Reifenerneuerung Kraiburg ist auf dem Messestand 109 in der Galeria zudem natürlich mit seinem Geschäftsbereich EM-Reifen vertreten und bietet hier “kompetente Beratung für Komplettanlagenbau und für runderneuerte Reifen in diesen Dimensionen inklusive”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

B&J Rocket Sales AG mit großer Premiere in Essen

,

Auf der diesjährigen Messe “Reifen 2010” zeigt B&J Rocket nicht nur neue Produkte, sondern präsentiert sich erstmalig als globales Unternehmen. Wenn sich ab 1. Juni die Reifenbranche in Essen trifft, lohne sich ein Besuch am B&J-Rocket-Stand in mehrfacher Hinsicht.

Denn das Schweizer Unternehmen will anlässlich der Reifen-Messe eine Premiere feiern: Zum ersten Mal tritt man als globales Unternehmen auf, nachdem sich im vergangenen Jahr die bis dahin getrennt voneinander operierenden Schweizer und die amerikanische B&J Manufacturing zusammengeschlossen haben. Als Geschäftsführer der globalen B&J-Rocket-Familie freut sich Andreas Müller jetzt schon auf die kommende Messe: “Wir sind sehr gespannt auf den Dialog mit unseren Kunden aus aller Welt. Schließlich profitieren sie besonders von den Vorteilen, die durch diesen Zusammenschluss entstehen.

Neue Produkte, noch mehr Produktqualität, optimierter Service und als wichtigsten Punkt eine höhere Kundenzufriedenheit. Das sind unsere Pluspunkte.” Und damit die Gespräche in angenehmer Atmosphäre stattfinden, lädt B&J seine Kunden in die ProTeam-Lounge am Stand ein.

“Bei charmant servierten Snacks und frischen Wellness-Cocktails lässt es sich viel entspannter reden. Oder man blättert in Ruhe durch den neuen B&J-Gesamtkatalog, der frisch gedruckt zur Messe erscheinen wird.” ab.

Rösler-Gruppe will Gäste in Essen zum Jubiläum überraschen

Auch die Rösler-Gruppe wird die diesjährige Reifen-Messe wieder zu einer umfangreichen Präsentation nutzen. Auf einem rund 100 m² großen Stand in Halle 3 (Stand 301) werde das Dortmunder Unternehmen insbesondere Neuigkeiten aus seinem Produktsortiment zeigen, so etwa seine “Winstone”-Radialreifen, die als “eine gute Alternative zu chinesischen Importprodukten” gelten, so die Rösler-Gruppe in einer Mitteilung. Winstone-Reifen werden in den Dimensionen 15.

5R25 bis 29.5R25 angeboten. Ebenfalls wird es während der Reifen-Messe um die Schelkmann-Runderneuerung (SPR), die für EM-Reifen bis 57 Zoll angeboten wird, sowie um den Zeus-Polyfill-Pannenstopper gehen.

“Vor allem aber möchten wir uns Zeit für unsere Fachhändler und internationalen Kunden nehmen. Zu unserem 50-jährigem Bestehen in diesem Jahr werden wir unsere Gäste außerdem mit ausgesuchten Impressionen überraschen”, heißt es dazu abschließend in der Mitteilung. ab.

B&J Rocket legt zweite Produktlinie für „geringere Kaufkraft“ auf

Jensen tb

B&J Rocket führt eine zweite Produktlinie unter dem Namen “Jensen” ein. Die Rausysteme und Schleifwerkzeuge wenden sich insbesondere an das Kundensegment “mit geringerer Kaufkraft”. Die Produkte dazu werden in der B&J-Rocket-Fabrik im US-amerikanischen Middlebury (Illinois) gefertigt und sie sollen weltweit durch das Netzwerk des Herstellers angeboten werden, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Das Jensen-Sortiment dieser am stärksten nachgefragten Rausysteme und Schleifwerkzeuge des Herstellers wurde aufgrund der verschärften Wettbewerbssituation am Runderneuerungsmarkt aufgelegt. “Der zunehmende Wettbewerb sowie die geänderten Anforderungen an unsere Markteinstiegsstrategie bei Kunden mit geringerer Kaufkraft hat bei uns zu der Idee geführt, eine zweite Produktlinie für diese besonderen Ansprüche aufzulegen”, erläutert Andreas Müller, Geschäftsführer der B&J Rocket Group. Benannt ist die Produktlinie nach dem 2008 verstorbenen Mitgründer des Unternehmens Emil Bech Jensen.

Weitere Informationen dazu unter: www.jensentireproducts.com ab

.