Beiträge

Michelin konsolidiert Runderneuerung für Flugzeugreifen in USA

Nur drei Tage nach dem Michelin North America eine Investition in Flugzeugreifenrunderneuerung in Höhe von 11,3 Millionen Dollar (8,3 Millionen Euro) am Standort in Norwood (North Carolina/USA) angekündigt hatte, wird eine zweite Meldung öffentlich, die die Investitionen nicht mehr als Erweiterung, sondern als Produktionsverlagerung erkennen lassen. Dem “Kansas City Star” zufolge wolle Michelin Aircraft Tire nämlich zeitgleich die Fabrik in Northland (ebenfalls South Carolina) ab dem kommenden Jahr schließen und dort 90 Jobs streichen. Man wolle die entsprechenden Aktivitäten zur Runderneuerung von Flugzeugreifen am Standort der neuen Fabrik in Norwood konsolidieren.

Laserbasiertes 4Jet-Reifenmarkierungssysteme auf Reifenmesse zu sehen

, ,

Die 4Jet Sales + Service GmbH (Alsdorf) wird ihr vergangenes Jahr erstmals vorgestelltes und “T-Mark Compact” genanntes manuelles Lasersystem zur Beschriftung von Reifenseitenwänden mit Seriennummern, Produktspezifikationen oder Logos im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse in Essen präsentieren. “Die Anlage ist ein Ableger der vollautomatischen ‚T-Mark’-Lasersysteme, die bereits in zahlreichen Werken zur individuellen Kennzeichnung von Neureifen eingesetzt werden”, so der Anbieter. Das handgeführte Gerät “T-Mark Compact” mache die Lasertechnologie zur Reifenbeschriftung einem größeren Kundenkreis zugänglich, sodass nun auch Kleinserienhersteller und Runderneuerungsbetriebe – etwa für die Gravur von Informationen gemäß ECE 109 – von der erprobten Großserientechnik profitieren könnten, heißt es weiter.

Die Anlage erlaubt demnach die Bearbeitung von Reifen jeder beliebigen Größe von Pkw- über Lkw-/Busreifen bis hin zu EM- und OTR-Dimensionen, wobei die auf die Seitenwand aufzubringenden Informationen durch Einlesen eines Barcodes aus einer Datenbank abgerufen oder manuell über ein Touchpad eingeben werden. “Lasergravuren ersetzen dabei die Beschaffung und Vorbereitung von Alustempeln oder Vulkanetten und haben ein besseres Erscheinungsbild”, sagen die Alsdorfer, die in Kooperation mit Partnern speziell für Runderneuerer Leasingangebote als Alternative zum Kauf anbieten. cm

.

Kraiburg zeigt in Essen Innovation für Premium-Kalterneuerung

,
KRAIBURG 2010 tb

“Think Wide!” – Unter diesem Motto präsentiert Kraiburg Austria auf der Reifen-Messe Essen erstmalig ein innovatives Verfahren für die Premium-Kaltrunderneuerung. Die neue Technologie, die sich aus einer Material- und Prozessinnovation zusammensetzt, eliminiere eine der gravierenden Einschränkungen des Kalterneuerungsverfahrens und rücke das Endprodukt an die Leistungsklasse der Premium-Heißrunderneuerung heran. Der österreichische Spezialist für Reifenerneuerung Kraiburg ist auf dem Messestand 109 in der Galeria zudem natürlich mit seinem Geschäftsbereich EM-Reifen vertreten und bietet hier “kompetente Beratung für Komplettanlagenbau und für runderneuerte Reifen in diesen Dimensionen inklusive”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

B&J Rocket Sales AG mit großer Premiere in Essen

,

Auf der diesjährigen Messe “Reifen 2010” zeigt B&J Rocket nicht nur neue Produkte, sondern präsentiert sich erstmalig als globales Unternehmen. Wenn sich ab 1. Juni die Reifenbranche in Essen trifft, lohne sich ein Besuch am B&J-Rocket-Stand in mehrfacher Hinsicht.

Denn das Schweizer Unternehmen will anlässlich der Reifen-Messe eine Premiere feiern: Zum ersten Mal tritt man als globales Unternehmen auf, nachdem sich im vergangenen Jahr die bis dahin getrennt voneinander operierenden Schweizer und die amerikanische B&J Manufacturing zusammengeschlossen haben. Als Geschäftsführer der globalen B&J-Rocket-Familie freut sich Andreas Müller jetzt schon auf die kommende Messe: “Wir sind sehr gespannt auf den Dialog mit unseren Kunden aus aller Welt. Schließlich profitieren sie besonders von den Vorteilen, die durch diesen Zusammenschluss entstehen.

Neue Produkte, noch mehr Produktqualität, optimierter Service und als wichtigsten Punkt eine höhere Kundenzufriedenheit. Das sind unsere Pluspunkte.” Und damit die Gespräche in angenehmer Atmosphäre stattfinden, lädt B&J seine Kunden in die ProTeam-Lounge am Stand ein.

“Bei charmant servierten Snacks und frischen Wellness-Cocktails lässt es sich viel entspannter reden. Oder man blättert in Ruhe durch den neuen B&J-Gesamtkatalog, der frisch gedruckt zur Messe erscheinen wird.” ab.

Rösler-Gruppe will Gäste in Essen zum Jubiläum überraschen

Auch die Rösler-Gruppe wird die diesjährige Reifen-Messe wieder zu einer umfangreichen Präsentation nutzen. Auf einem rund 100 m² großen Stand in Halle 3 (Stand 301) werde das Dortmunder Unternehmen insbesondere Neuigkeiten aus seinem Produktsortiment zeigen, so etwa seine “Winstone”-Radialreifen, die als “eine gute Alternative zu chinesischen Importprodukten” gelten, so die Rösler-Gruppe in einer Mitteilung. Winstone-Reifen werden in den Dimensionen 15.

5R25 bis 29.5R25 angeboten. Ebenfalls wird es während der Reifen-Messe um die Schelkmann-Runderneuerung (SPR), die für EM-Reifen bis 57 Zoll angeboten wird, sowie um den Zeus-Polyfill-Pannenstopper gehen.

“Vor allem aber möchten wir uns Zeit für unsere Fachhändler und internationalen Kunden nehmen. Zu unserem 50-jährigem Bestehen in diesem Jahr werden wir unsere Gäste außerdem mit ausgesuchten Impressionen überraschen”, heißt es dazu abschließend in der Mitteilung. ab.

B&J Rocket legt zweite Produktlinie für „geringere Kaufkraft“ auf

Jensen tb

B&J Rocket führt eine zweite Produktlinie unter dem Namen “Jensen” ein. Die Rausysteme und Schleifwerkzeuge wenden sich insbesondere an das Kundensegment “mit geringerer Kaufkraft”. Die Produkte dazu werden in der B&J-Rocket-Fabrik im US-amerikanischen Middlebury (Illinois) gefertigt und sie sollen weltweit durch das Netzwerk des Herstellers angeboten werden, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Das Jensen-Sortiment dieser am stärksten nachgefragten Rausysteme und Schleifwerkzeuge des Herstellers wurde aufgrund der verschärften Wettbewerbssituation am Runderneuerungsmarkt aufgelegt. “Der zunehmende Wettbewerb sowie die geänderten Anforderungen an unsere Markteinstiegsstrategie bei Kunden mit geringerer Kaufkraft hat bei uns zu der Idee geführt, eine zweite Produktlinie für diese besonderen Ansprüche aufzulegen”, erläutert Andreas Müller, Geschäftsführer der B&J Rocket Group. Benannt ist die Produktlinie nach dem 2008 verstorbenen Mitgründer des Unternehmens Emil Bech Jensen.

Weitere Informationen dazu unter: www.jensentireproducts.com ab

.

Marangoni sieht Marktführerschaft in Russland behauptet

Marangoni in Moskau tb

Die Teilnahme an der russischen Reifenmesse “Tires & Rubber 2010” gab nicht nur die Gelegenheit, der starken Präsenz auf einem sicher nicht einfachen Markt Ausdruck zu verleihen, sondern auch mit den Kunden ins Gespräch zu kommen. “Der Lkw-Reifenrunderneuerungsmarkt in Russland scheint die schwere Krise, in die er in den vergangenen beiden Jahren geraten war, überwunden zu haben. Er scheint sogar zu jenen Märkten zu zählen, die sich am schnellsten erholen”, so das Fazit von Marangoni zur Moskauer Messe.

Da es keine offiziellen Zahlen zum russischen Runderneuerungsmarkt gibt, schätzt der italienische Runderneuerungskonzern die Größe “zuverlässig auf 150.000 bis 200.000 runderneuerte Lkw-Reifen pro Jahr, von denen die Hälfte etwa vor Ort gefertigt werden, während die andere Hälfte vorrangig aus Mittel- und Westeuropa importiert wird.

Marangoni kündigt eine weitere Preiserhöhungen an

Infolge des laufenden Anstiegs der Rohstoffkosten plant Marangoni für das zweite Quartal eine weitere Preiserhöhung. Von der Erhöhung betroffen seien dabei sämtliche Runderneuerungsmaterialien, die über den Geschäftsbereich Retreading Systems vertrieben werden, sowie alle runderneuerten Reifen, die im Vertrieb der Konzernsparte Commercial & Industrial Tyres stehen. Möglich sei auch eine weitere Steigerung der Listenpreise für Staplerreifen.

“So sehr Marangoni sich auch bemüht, die Auswirkungen der wachsenden Rohstoffpreise in Grenzen zu halten, zwingt uns die anhaltende Situation – die im letzten Jahr zu einer Verdoppelung der Kautschukpreise und zu einer empfindlichen Erhöhung der Preise für Ölderivate geführt hat – leider dazu, zumindest einen Teil dieser Kosten auf den Verkaufspreis unserer Produkte abzuwälzen”, erklärte Massimo De Alessandri, CEO der Marangoni Gruppe. “Wir wissen noch nicht, wie hoch diese anstehenden Preiskorrekturen ausfallen werden”, fügte De Alessandri hinzu, “aber sie werden im Wesentlichen dem Anstieg entsprechen, den wir bereits für das erste Quartal 2010 beschlossen haben und der in Europa eine Verkaufspreisanpassung in Höhe von sieben Prozent nach sich gezogen hat.” ab.

Reifen Göring feiert 75-jähriges Firmenjubiläum

Reifen Goering tb

Das Reifenrunderneuerungswerk der Firma Reifen Göring in Meschede besteht seit nunmehr 75 Jahren – ein Grund, das Geleistete zu würdigen und einen Blick auf das Dreivierteljahrhundert zurückzuwerfen. Heute hat sich das Familienunternehmen längst auch überregional einen Namen gemacht. “Es steht für zuverlässige, qualitative Handwerksarbeit.

Dazu beigetragen haben Entwicklung, Produktion und Service – schon seit jeher Steckenpferd von Reifen Göring”, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die Firma Reifen Göring GmbH & Co. KG wird aktuelle in der dritten Generation der Familie geführt.

Während der Runderneuerungsbetrieb ursprünglich in Viersen im Rheinland gegründet wurde, musste der Betrieb infolge des Zweiten Weltkriegs verlegt werden. Firmengründer Georg Göring senior fand daraufhin in Meschede im Sauerland eine neue Heimat und mietete dort zunächst eine neue Betriebsstätte an.

.

Bridgestone Bandag in USA hat neuen Marketing-Vizepräsidenten

Bridgestone Americas hat mit Scott Damon einen neuen Vizepräsidenten verantwortlich für Marketing bei Bridgestone Bandag Tire Solutions benannt. Damon war zuletzt als Direktor zuständig für “Strategische Kanäle und Produkte” bei Bridgestone Bandag und ist seit 1996 beim japanischen Reifenhersteller in den USA beschäftigt. Tire Review/ab.