Das US-amerikanische Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) wird anders als von seinem ehemaligen Geschäftsführer Harvey Brodsky ursprünglich angekündigt im Rahmen der diesjährigen SEMA Show in Las Vegas keine weitere Mitgliederversammlung veranstalten. “Laut den TRIB-Statuten ist nur einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung abzuhalten. Und dieses Treffen hat bereits am 24.
März in Louisville rund um die Mid-America Trucking Show stattgefunden. Die nächste TRIB-Mitgliederversammlung wird es erst im März 2011 geben – in Louisville im Rahmen der Truck Show”, so Marvin Bozarth, der seit Brodskys Ausscheiden als Interimsgeschäftsführer des Verbandes fungiert. tr/cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-26 15:50:002013-07-05 15:14:23Keine TRIB-Mitgliederversammlung während der SEMA
Harvey Brodsky, ehemaliger Geschäftsführer des US-amerikanischen Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverbandes Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB), soll nach seinem dortigen Ausscheiden eine neue Organisation gegründet haben. Wie Modern Tire Dealer berichtet, trägt sie den Namen Retread Tire Association und wird sich wie das TRIB den Themen Runderneuerung und Reifenreparatur annehmen. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-26 15:35:002013-07-05 15:14:16Brodsky soll neuen Runderneuerungsverband gegründet haben
Der US-amerikanische Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau) hat einen neuen Geschäftsführer. Zumindest vorübergehend werden die Geschäfte des Verbands von Marvin Bozarth (73) geführt, der einer E-Mail zufolge seit 52 Jahren in der Branche tätig ist und darunter bereits zwölf Jahre in führenden Verbandsfunktionen. Bis vor Kurzem war Bozarth als Unternehmensberater tätig.
Entgegen den Aussendungen des früheren TRIB-Geschäftsführers Harvey Brodsky werde es zur Neubesetzung der Geschäftsführung des Runderneuerungsverbands keine außerordentliche Sitzung geben. Die TRIB-Mitglieder treffen sich das nächste Mal im März 2011 in Louisville zur “Mid-American Truck Show”. Bis dahin werde Bozarth die Geschäfte des Verbands interimistisch leiten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bozarth__Marvin_tb.jpg288300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-25 14:36:002013-07-05 15:13:54TRIB hat einen neuen Geschäftsführer
Als im Dezember 2006 die Meldung um die Welt ging, Bridgestone wolle den Runderneuerungskonzern Bandag für über eine Milliarde US-Dollar kaufen, fragten sich viele Beobachter, wie eine solche – von den Wettbewerbshütern später genehmigte – Elefantenhochzeit wohl den europäischen Markt verändern würde. Erst jetzt, Jahre später, melden die Manager von Bridgestone Europe “die volle organisatorische Integration“ von Bandag EMEA und präsentieren Neureifen und Runderneuerte als integrale Teile eines wachsenden Geschäftsfeldes: dem der Flotten. Auf dem Weg in diese neue Rolle als Teil eines größeren Ganzen hat Bandag in Europa sich deutlich verändert – aber auch Spuren im Bridgestone-Konzern hinterlassen.
Für Bridgestone war die zum 1. Juli 2007 offiziell vollzogene Übernahme des US-Runderneuerungsspezialisten genauso der Ausgangspunkt für zahlreiche Veränderungen wie für Bandag selbst. Zum damaligen Zeitpunkt wurde deutlich, dass das Geschäft mit den Flotten immer anspruchsvoller wird.
Vertriebswege mussten erweitert und vertieft werden; das Angebot um runderneuerte Reifen ergänzt werden. Während andere Neureifenhersteller – insbesondere Michelin – sich marktbeherrschende Stellungen aufgebaut hatten, erkannte man bei Bridgestone Nachholbedarf. Gleichzeitig versuchte Bandag sich auch am Spiel mit den großen Flotten.
Das zwischenzeitig erfolgreiche Flottenkonzept, das mittlerweile unter dem Begriff “Megafleet” bekannt ist, litt damals, als es noch Eurofleet hieß, unter einem zentralen Makel: Bandag war und ist kein Neureifenhersteller, von der personellen Ausstattung des Unternehmens in Europa und der Präsenz in der Fläche mal ganz abgesehen. Die Verbindung beider Unternehmen war eine Versuchung, der die Japaner nicht widerstehen mochten. ab
Der komplette Beitrag ist in der jüngsten Ausgabe des "Retreading Special" erschienen, die für Abonnenten hier in unserem E-Paper-Archiv zugänglich ist.
Bridgestone Bandag Tire Solutions wird die Lkw-Neureifenmarke “Dayton” zum neuen Jahr in den USA nicht mehr im Sortiment führen. Diese Entscheidung werde sich aber nicht auf die Verfügbarkeit von Pkw- und LLkw-Reifen der Marke auswirken, so das Unternehmen. Die Entscheidung wird mit einer Vereinfachung des Produktportfolios erklärt, so Kurt Danielson, Präsident des Runderneuerungsspezialisten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-20 11:17:002010-10-20 11:17:00Bridgestone Bandag nimmt Marke Dayton aus dem US-Sortiment
Nicht viele Endverbraucher beschäftigen sich inbrünstig mit dem Thema Reifen; für viele ist der Reifenkauf eine unangenehme Pflicht. So konnte es nun auch geschehen, dass Kunden in Indien runderneuerte Reifen als Neureifen angeboten und verkauft wurden. Wie die Zeitung Times of India meldet, habe sich eine lokale Bande darauf spezialisiert, eigentlich schrottreife Autoreifen mit einer neuen Lauffläche zu versehen und die Seitenwand aufzupolieren, so dass die Gummis als neue Markenware durchgingen.
Gewinnspanne für die Kriminellen: 4.000 Prozent. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-18 13:27:002010-10-18 13:27:00Gewinnspanne für Runderneuerte: 4.000 Prozent
Im Rahmen einer Telefonkonferenz hat Harvey Brodsky eigenen Angaben zufolge erfahren, dass er nicht länger als Geschäftsführer des US-amerikanischen Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverbandes TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau) fungieren soll. Dies hätten ihm TRIB-Präsident Mike Berra jr. sowie die Vorstandsmitglieder Bob Majewski und Wayne Jackson in dem Gespräch mitgeteilt.
Angesichts seiner fast 30-jährigen Tätigkeit für den Verband zeigt sich Brodsky “sehr enttäuscht” über die Entscheidung des TRIB-Vorstandes. Nähere Angaben zu den möglichen Gründen, die zu seiner sofortigen Abberufung als Geschäftsführer geführt haben könnten, macht er nicht, will diesbezüglich Interessierten bei Bedarf allerdings unter seinen privaten Telefonnummern +1/831/649-6030 bzw. +1/831/917-6449 Rede und Antwort stehen.
Kraiburg Austria hat die Allroundlinie K_base sowie die Technologielinie K_tech erweitert. Ab sofort gibt es vier neue Laufstreifen für die Kalterneuerung: K19, K77, K164 und K224. Rechtzeitig vor der kalten Saison bringt Kraiburg Austria den K224 für die Erneuerung von Busreifen im Stadt- und Überlandverkehr auf den Markt.
Das neue Blockprofil der Allroundlinie K_base hat offene Schultern und eine stark lamellierte Mittelrippe – und biete damit überaus gute Traktionseigenschaften, so der Runderneuerungsspezialist aus Österreich. Aus diesem Grund sei der K224 der neue Garant für Sicherheit – auch bei Regen, Matsch, Eis und Schnee. Im Laufe seines Einsatzes ändere er sein Erscheinungsbild von einem Block- in ein Rippenprofil.
Damit gewährleiste der K224 eine höhere Endlaufleistung in den schneefreien Monaten. Derzeit ist er in einer Breite von 230 und 240 Millimetern mit 17,5 Millimeter Profiltiefe verfügbar. Eine Ergänzung des Profils in der 250-Millimeter-Variante sei vorgesehen.
Einem Medienbericht zufolge plane Michelin demnächst mit der Lkw-Reifenrunderneuerung im Werk im russischen Davydovo zu beginnen. Wie es dazu auf Rccnews.ru heißt, baue der französische Reifenhersteller derzeit die dafür notwendigen Anlagen in der Fabrik nahe Moskau auf; der Beginn der Produktion nach dem in Nordamerika bereits fest etablierten “Michelin Retread Technologies”-Verfahren (Kalterneuerung) solle noch im Laufe dieses Jahres sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Davydovo_tb.jpg158300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-30 11:19:002013-07-05 15:05:34Michelin baut Runderneuerungsanlage in Davydovo auf
Laut der Studie “European Truck Customer 2010”, bei der über 2.300 Lkw-Kunden aus mehr als zehn europäischen Ländern befragt und deren Ergebnisse nun während der Nfz-IAA präsentiert wurden, treffe das Rundum-Serviceprogramm “Conti 360° Fleet Services” von Continental exakt den Bedarf des Marktes. Die Untersuchung habe ergeben, dass mobilitäts- und servicerelevante Kriterien für Flottenbetreiber eine zunehmende Bedeutung haben.
Die Kunden wünschten sich künftig noch differenziertere Angebote von OEMs und unabhängigen Serviceanbietern. Conti 360° Fleet Services ist ein modular aufgebautes Dienstleistungspaket für die gesamte Nutzungsdauer des Lkw-Reifens, das die Betriebs- und Kilometerkosten deutlich senken soll, so der Reifenhersteller während einer Pressekonferenz in Hannover anlässlich der IAA. Conti-Servicepartner sicherten inzwischen in 37 europäischen Ländern die Mobilität durch schnellstmöglichen Reifenersatz.