Goodway Integrated Industries aus Malaysia und Indag Rubber aus Indien wollen unter dem Dach einer “strategischen Partnerschaft” künftig gemeinsame Sache machen. Beide beteiligte Unternehmen sind in der Herstellung von Gummimischungen und der Runderneuerung aktiv und hoffen darauf, ihre jeweiligen Marktpositionen durch die Kooperation stärken zu können. Über die Details der Partnerschaft wurde indes noch nichts bekannt, ein Memorandum of Understanding sei aber bereits unterzeichnet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-14 10:53:002010-09-14 10:53:00Goodway will mit indischem Runderneuerer kooperieren
Kürzlich erst hatte Guorong Ge, Vice President des chinesischen Herstellers Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd., gegenüber Distributoren angekündigt, die Lkw-Reifenpalette der von dem Unternehmen produzierten Marke Westlake komplett überarbeiten und sie im Zuge dessen speziell hinsichtlich der Anforderungen der Märkte in Zentraleuropa anpassen zu wollen.
Eigenen Aussagen zufolge sind mittlerweile und in nur 90 Tagen Entwicklungszeit die ersten daraus resultierenden Profile entstanden. Sie sollen unter anderem über eine verbesserte Karkasse verfügen, weil man vor dem Hintergrund einer höheren Wirtschaftlichkeit bzw. im Hinblick auf das Thema Umweltschutz besonderen Wert auf die Runderneuerungsfähigkeit der Reifen gelegt habe.
Die drei neuen Antriebsachsprofile “CM933”, “CM935” und “CB972” sowie die neuen Lenkachsprofile “CM925”, “CR915”, “CR950”, “CR960A” und “CR966” werden in diesem Zusammenhang jedenfalls als “Schritt in das neue Westlake-Lkw-Reifenzeitalter” bezeichnet. Ihnen zur Seite steht zusätzlich der in drei Größen aufgelegte neue Trailerreifen “CR931”, der schrittweise das Modell “CR976A” in der Westlake-Palette ablösen soll. “Unbedingt zu erwähnen ist, dass sich unter den neuen Profilen moderne Dimensionen wie etwa 295/60 R22.
5, 315/60 R22.5 oder 385/55 R22.5 befinden”, betont Werner Portugal, Geschäftsführer von Diamond Tire, dem Inhaber der zentraleuropäischen Exklusivvertriebsrechte für Westlake-Reifen.
Wenn Sie einen Laufstreifen auf der Autobahn liegen sehen, denken Sie dann auch automatisch: runderneuerte Reifen? Dass dieser Verdacht sich im Grunde genommen nur schwer belegen lässt, versuchen die Vorkämpfer der Runderneuerungsbranche bereits seit Jahren in den Köpfen den Menschen zu verankern. Nun erhalten Sie erneut Unterstützung, und zwar von berufener Seite. Anlässlich einer Präsentation bei Reifen Ihle in Günzburg erläuterte Franz Nowakowski von Dekra Automobil kürzlich, dass die Zahlen der Prüforganisation entsprechende Vorurteile gegen runderneuerte Lkw-Reifen nicht belegen könnten.
So untersuchte die Dekra in den vergangenen zehn Jahren insgesamt mehrere hundert geplatzte Lkw-Reifen und stellte dabei fest, dass der Anteil an runderneuerten Reifen daran bei 34 Prozent lag. Betrachte man dies in Relation zum Anteil runderneuerter Lkw-Reifen am deutschen Ersatzmarkt, der im vergangenen Jahr laut BRV bei 37,1 bzw. 39,4 (alte und neue Zählung vor und nach der Korrektur der Importzahlen durch den BRV) lag, sei die Ausfallquote der Runderneuerten unterdurchschnittlich, so Nowakowski weiter.
Da auf deutschen Straßen aber auch Lkw-Neureifen unterwegs sind, die über die Erstausrüstung in den Markt kommen, liegt die Quote der runderneuerten Reifen auf dem Reifenmarkt aber entsprechend tiefer. Deutsche Erstausrüster verbauten laut WdK im vergangenen (Krisen-)Jahr 1,7 Millionen Lkw-Reifen; bei einer Exportquote von rund 60 Prozent laut VDA verbleiben eine Million Reifen im Land – wodurch sich der Anteil runderneuerter Reifen auf deutschen Straßen auf leicht über 25 Prozent verringern dürfte. So gerechnet scheint die von der Dekra nachgewiesene Ausfallquote runderneuerter Lkw-Reifen überdurchschnittlich zu sein.
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH hat in den vergangenen Jahren ihr Angebot von Lkw-Reifen der Marken Goodyear und Dunlop überarbeitet und biete seither immer leistungsfähigere Reifen an. Aus diesem Grund habe der Hersteller das sogenannte “Casing Exchange Programm” (CEX) für Karkassen der eigenen Marken ersonnen. Mit CEX könne Goodyear Dunlop die Betriebskosten seiner Kunden weiter senken.
Diejenigen, die CEX nutzen, erhalten für ihre alten Karkassen der Marken Goodyear und Dunlop mehr Geld, wenn sie gleichzeitig neue NextTread- oder TreadMax-Reifen bestellen. Durch die höheren Karkassankaufspreise und die Nutzung von NextTread- bzw. TreadMax-Produkten ließen sich mit dem CEX-Programm beim Austausch von vier Goodyear Marathon LHD II in der Größe 315/80 R22.
5 gegenüber dem Kauf von vier Neureifen des gleichen Modells über 500 Euro sparen, so die Berechnung des Herstellers. Der Kunde erhalte somit praktisch einen Reifen kostenlos. Werksrunderneuerte Reifen aus dem Hause Goodyear Dunlop hätten “die gleichen Leistungseigenschaften wie Neureifen”, so der Hersteller abschließend.
Peter und Fritz Schmidt sen. sind durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Die beiden Gesellschafter der Kraiburg-Firmengruppe wurden dabei für ihr unternehmerisches und ehrenamtliches soziales Engagement in der Region ausgezeichnet.
Die Verleihung fand kürzlich aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Gemeinde Waldkraiburg (Bayern) statt, an deren Gründung der Vater der beiden geehrten – Kraiburg-Unternehmensgründer Friedrich Schmidt – nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich mitgewirkt hatte. Gründung und Aufstieg der Gemeinde Waldkraiburg seien eng mit der Entwicklung des Unternehmens verbunden gewesen. Am Standort in Waldkraiburg ist das “Gummiwerk Kraiburg” ansässig, das Kautschukmischungen herstellt; Schwesterunternehmen und Runderneuerungsspezialist “Kraiburg Austria” ist im 50 Kilometer entfernten Geretsberg (Österreich) ansässig.
Runderneuerte Reifen decken seit jeher einen nicht unerheblichen Anteil des Marktes ab. Gerade bei Lkw-Reifen macht deren Anteil am Markt in Deutschland weit mehr als ein Drittel aus; und die zunehmende Professionalisierung der Flotten sowie die Umweltdebatten allerorten sollen dem Produkt – so hoffen alle Beteiligten – künftig eine noch größere Nachfrage bescheren. Was aber ist der Grund, warum Sie einen runderneuerten Lkw-Reifen verkaufen bzw.
kaufen würden? Sind es einzig und allein der Preis bzw. die Kosten pro Kilometer, die hier entscheidend sind? Oder ist es auch der offensichtliche ökologische Nutzen eines runderneuerten Reifens? Oder lehnen Sie solche Reifen sogar grundsätzlich ab? Wenn Sie hierzu eine Meinung haben, lassen Sie sie uns einfach wissen und beantworten unsere aktuelle Frage des Monats. Gerne können Sie dort auch Ihren Kommentar zum Thema hinterlassen.
Laut einem Vorbericht zur Studie “European Truck Customer 2010”, bei der über 2.300 Lkw-Kunden aus mehr als zehn europäischen Ländern befragt wurden, treffe das Rundum-Service-Programm “Conti 360° Fleet Services” von Continental exakt den Bedarf des Marktes. Die Untersuchung habe ergeben, dass mobilitäts- und servicerelevante Kriterien für Flottenbetreiber eine zunehmende Bedeutung haben.
Die Kunden wünschten sich künftig noch differenziertere Angebote von OEMs und unabhängigen Serviceanbietern, heißt es dazu in einer Mitteilung des Hannoveraner Reifenherstellers. Auf der IAA Nutzfahrzeuge, die vom 23. bis zum 30.
September auf dem Messegelände in Hannover stattfindet, wolle die Nutzfahrzeugreifen-Division in der Halle 17 Stand B05 neben den Energiesparreifen der zweiten Generation folglich besonders auf die Serviceleistungen für Flottenkunden eingehen. Die wirtschaftlichen und technischen Aspekte, die zur Verringerung der Transportkosten führen, stünden ebenso wie das Thema “ContiLifeCycle” im Mittelpunkt der Präsentation. Unter diesem Titel wirbt die Division für das eigene Lkw-Reifenrunderneuerungsprogramm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti360_tbgif.gif222200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-06 13:57:002013-07-05 14:48:49Conti stellt auf IAA Serviceleistungen vor
Der Marangoni-Konzern hat per sofort eine weitere Preisanhebung für Laufstreifen und andere Produkte der Sparte “Retreading Systems” angekündigt. Wie der italienische Runderneuerungssezialist mitteilt, müsse man bis zu zwölf Prozent Aufschlag auf den aktuellen Preis verlangen. Marangoni erkärt die dritte Preisrunde des laufenden Jahres mit den weiterhin stark ansteigenden Rohstoffkosten.
Bridgestone und Towell Auto Centre haben gemeinsam einen Bandag-Runderneuerungsbetrieb in Mabella nahe der Hauptstadt des Sultanats Oman eröffnet. In der als State-of-the-Art-Anlage beschriebenen Produktionsstätte können jährlich rund 26.000 Reifen im Kaltverfahren runderneuert werden, erläutert Shoichi Sakuma, President von Bridgestone Middle East & Africa.
“Unseren aktuellen Untersuchungen zufolge bestehen nur rund 16 Prozent des Lkw-Ersatzmarktes aus runderneuerten Reifen. Entwickelte Märkte hingegen haben einen Anteil von 40 bis 50 Prozent. Wir haben also genügend Potenzial am Markt, um unsere Ziele zu erreichen”, so Sakuma weiter anlässlich eines Besuchs zur Eröffnung des neuen Bandag-Shops.
In der Anlage werden darüber hinaus auch Reifen repariert; sie ist die einzige, die in Oman nach dem Bandag-Verfahren runderneuert. In der Region am Persischen Golf befinden sich darüber hinaus noch vier weitere Bandag-Runderneuerungsstätten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Kuwait. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-03 09:52:002010-08-03 09:52:00Erster Bandag-Runderneuerer in Oman
Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) hat einen neuen Präsidenten. Seit gestern wird das operative Geschäft des Runderneuerungspezialisten in Nordamerika durch Kurt Danielson geführt. Danielson berichtet direkt an Saul Solomon, den Präsidenten der Nutzfahrzeugreifensparte von Bridgestone Americas Tire Operations; Solomon führte bisher auch BBTS in Personalunion.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Danielson__Kurt-tb.jpg376250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-02 11:51:002013-07-05 14:47:31Bridgestone Bandag hat in Nordamerika einen neuen Präsidenten