Beiträge

Marangoni erhöht Preise für Runderneuerungsmaterialien

,

Zum 15. Februar erhöht Marangoni Retreading Systems die Preise auf das gesamte Sortiment an Runderneuerungsmaterialien, und zwar in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Der Lieferant aus Italien begründet die Maßnahme mit der Teuerung der wichtigsten Rohstoffe, allen voran Naturkautschuk.

RTA-Mitgliederzahl nähert sich der 100er-Marke

Nachdem die erst Ende Oktober vergangenen Jahres in den USA gegründete Retread Tire Association (RTA) schon kurz vor Weihnachten eine Mitgliederzahl von mehr als 50 vermelden konnte, nähert man sich mittlerweile – wie Geschäftsführer Harvey Brodsky sagt – bereits der 100er-Marke. Dafür verzögert sich allerdings der Start der RTA-Website, der eigentlich für Anfang des Jahres vorgesehen war. Brodsky ist allerdings zuversichtlich, dass die Onlinepräsenz des Runderneuerungsinteressenverbandes alsbald mit Inhalten gefüllt bereitstehen wird.

Verein „Jever Aktiv“ zeichnet Reifen-Center Hofdmann aus

,

Wie dem Onlineangebot der Nordwest-Zeitung zu entnehmen ist, soll das Reifen-Center Hofdmann (Wittmund) als eine von drei Firmen als “Unternehmen des Jahres” in der Wirtschaftsregion Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund ausgezeichnet werden. Vergeben wird der Preis demnach vom Verein “Jever Aktiv”. Wie das Blatt weiter schreibt, sei die Reifenproduktion bei dem Runderneuerer vor dem Hintergrund der anziehenden Konjunktur derzeit voll ausgelastet, sodass bei Hofdmann eine weitere Expansion bzw.

Elgi Rubber fusioniert mit Unternehmen aus Elgitread-Gruppe

Die Reorganisation des indischen Runderneuerungsspezialisten Elgi Rubber (vormals Elgitread) geht weiter. Wie das Unternehmen nun mitteilt, plane man für Mitte Januar die Fusion mit den zur Unternehmensgruppen gehöhrenden Gesellschaften Treadsdirect Ltd., Elgi Rubber International Ltd.

, Titan Tyrecare Products Ltd. sowie Treadsdirect (India) Ltd. unter dem Dach der Elgi Rubber Company Ltd.

Michelin hebt Reifenpreise im NAFTA-Raum an

Michelin hat für den NAFTA-Raum eine weitere Preiserhöhung angekündigt. Wie es dazu in Medienberichten heißt, wolle das Unternehmen zum 1. Februar die Preise für EM- und Industriereifen auf den Ersatzmärkten in Kanada, den USA und in Mexiko um bis zu sieben Prozent anheben.

Wilhelm Schelkmann (94) auf Mallorca verstorben

,
Schelkmann Wilhelm tb

Wilhelm Schelkmann (94) ist tot. Der Pionier der Kaltrunderneuerung starb am 19. Dezember kurz vor Weihnachten in seinem Haus in Santa Ponsa auf Mallorca.

Schelkmann hatte sich ab den 1960er Jahren große Verdienste für die Entwicklung der Kaltrunderneuerung erworben, die heute neben der Heißrunderneuerung die weltweit führende Methode bei der Erneuerung von Reifen ist. 1976 hatte der deutsche Erfinder das mit 173 Patenten geschützte und nach ihm benannte Kaltrunderneuerungsverfahren für damals sensationelle 20 Millionen D-Mark an Bandag (USA) verkauft. Nachdem Verkauf seines Unternehmens hatte er zunächst mehrere Jahre auf Teneriffa gelebt und fand vor gut zehn Jahren auf Mallorca eine neue Heimat.

Er wurde nun auf seinem Grundstück auf Mallorca beigesetzt. Wilhelm Schelkmann hätte im März seinen 95. Geburtstag feiern dürfen.

Runderneuerungsmarkt in China weiter äußerst fragmentiert

Auch der Runderneuerungsmarkt in China wächst und wächst. Einer neuen Studie zufolge wurden dort 2009 rund 14 Millionen Reifen runderneuert, was einer Steigerung von 16,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im selben Jahr wurden dort über 650 Millionen Neureifen gefertigt und es fielen 240 Millionen Altreifen an.

Unterdessen gilt der chinesische Runderneuerungsmarkt weiterhin als überaus fragmentiert. Lediglich 20 Runderneuerern gelang es in 2009 der Studie zufolge, mehr als 100.000 Reifen rundzuerneuern.

Marangoni stellt neuen Ringtread-Laufstreifen RDG100 vor

RDG100 A tb

Marangoni stellt den ersten Ringtread-Laufstreifen neuer Generation vor. Der “RDG100” ist “das erste original Marangoni-Profil und für den Einsatz auf der Antriebsachse von Lkws bestimmt, die im Regional- wie auch im Fernverkehr zu Hause sind. Das mehrfach funktionelle All-Season-Profil sei durch eine großzügig bemessene Positivfläche charakterisiert, die die Anpassung des Reifens an die ständige Änderung der Witterungs- und Straßenverhältnisse im Betrieb in Mitteleuropa erleichtere, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Die speziellen, in die Blöcke eingearbeiteten “Interlock”-Lamellen gestatteten es darüber hinaus, selbst auf nassen, verschneiten und vereisten Fahrbahnen nicht den Grip zu verlieren. “Die fortschrittlichen dreidimensionalen Lamellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie erstens tiefer sind und zweitens der Ganzjahreslauffläche eine hohe Rissfestigkeit und ein sehr gleichmäßiges Abnutzungsbild verleihen.” Neben den Designeigenschaften zeichne sich der RDG100 außerdem durch seine HP-Mischung aus, die sich insbesondere für niedrige Temperaturen eigne und die bestmögliche Haftung auf dem kritischen Untergrund der kalten Jahreszeit sicherstelle.

Es stehen derzeit RDG100-Ringlaufstreifen für die Runderneuerung von Reifen der folgenden Größen zur Verfügung: 315/80 R22.5, 315/70 R22.5 und 295/80 R22.

Marangoni nimmt neuen Ringtread-Partner in Kuwait unter Vertrag

Der Geschäftsbereich Marangoni Retreading Systems hat den einzigen Runderneuerer im Emirat Kuwait als Ringtread- und Runderneuerungspartner gewinnen können. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle sich der italienische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien, Laufstreifen und Equipment für die Runderneuerung ganz gezielt im Rahmen seiner Expansionsstrategie um den Nahen und Mittleren Osten kümmern. Dort gebe es viele kleine, aber durchaus reiche Länder, die versuchten, sich von der Abhängigkeit vom Erdöl zu lösen und infolgedessen andere Wirtschaftszweige förderten, etwa das Transportgewerbe.

Folglich sei in solchen Ländern mit einem überdurchschnittlichen Wachstum bei günstigen Kostenstrukturen zu rechnen. Der neue Marangoni-Partner Al Zahem Industries ist einziger Runderneuerer in Kuwait, wo der Markt rund 150.000 Reifen – neu wie runderneuert – umfasst, und gehört außerdem zu den wichtigsten regionalen Runderneuerungsbetrieben mit 20 Jahren Erfahrung.

Deutsches Nfz-Reifenersatzgeschäft soll 2011 weniger wachsen als 2010

, ,

Laut der Verkehrsrundschau rechnet man bei Continental bezogen auf den Absatz von Neureifen für das Jahr 2010 mit einem um rund 20 Prozent auf gut 1,6 Millionen Einheiten angestiegenen Nutzfahrzeugreifenersatzmarkt in Deutschland. Das Geschäft mit runderneuerten Reifen laufe in etwa analog, heißt es weiter unter Berufung auf Aussagen von Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Ersatzgeschäft Lkw-Reifen für Deutschland, Österreich und Schweiz bei dem Reifenhersteller. Ähnlich sehen die vorläufigen Zahlen für dieses Jahr aus, die der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.

V. (BRV) jüngst präsentiert hat: Demnach rechnet man mit aller Voraussicht nach mit etwa drei Millionen neuen und runderneuerten Lkw-Reifen, was einer Steigerung gegenüber 2009 in Höhe von 21 Prozent gleichkäme. Mehr oder weniger einig sind sich der BRV und Conti/Multhaupt auch hinsichtlich der weiteren Entwicklung des deutschen Nutzfahrzeugreifenersatzgeschäfts im kommenden Jahr.