Beiträge

Bridgestone Bandag teilt Kostensteigerungen nach „Fair Share“

Bandag Lanklaar tb

Bei Bridgestone Bandag – einem der größten Wettbewerber auf dem europäischen Runderneuerungsmarkt – habe man das vergangene Jahr mit lediglich geringen Preisschritten überstanden. In diesem Jahr allerdings musste der Hersteller und Franchisegeber seine Preise im Februar um durchschnittlich sechs Prozent anheben. Wie Harald Van Ooteghem, als Senior Manager in Brüssel für das TBR/Retread Business Planning von Bridgestone Europe zuständig, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betont, verfolge man bei etwaigen Preisrunden stets den Ansatz des “Fair Share”, wonach Lieferant und Kunden sich im Rahmen ihrer Partnerschaft die zusätzlichen Belastungen teilen.

B&J Rocket erweitert sein Außendienstteam

BJ F Walther tb

Mit Fredy Walther erhält die B&J Rocket Sales AG Verstärkung für ihren Außendienst. Wie der führende Hersteller von Rauwerkzeugen für die Runderneuerung mit Sitz im Schweizerischen Baar mitteilt, ist Fredy Walther seit dem 1. Februar 2011 neuer Key-Account-Manager für Nord-Europa und Asien.

Er bringt fast 20 Jahre Vertriebserfahrung im Außendienst in den Bereichen Werkstattausrüstung und Reifendienst mit. Der gelernte Kfz-Mechaniker und Maschinenbautechniker übernimmt die Betreuung und Beratung des bestehenden Kundenstamms in den Bereichen Norddeutschland, Nordeuropa und in Teilen Asiens. Zudem soll Walther neue Märkte für B&J Rauwerkzeuge erschließen und betreuen, schreibt das Unternehmen.

In seiner neuen Funktion berichtet Fredy Walther direkt an den General Manager Erhard Maegerlein, der in der Zentrale in Baar die vertrieblichen Fäden in der Hand hält. “Mit dem Start von Herrn Walther sichern wir eine noch schnellere und marktorientierte Reaktionszeit auf Anfragen unserer Kunden”, betont Andreas Müller, Managing Director von B&J Rocket. “Damit gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Servicesteigerung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

Continental nimmt ContiTread-Partner in Nordamerika unter Vertrag

Die Continental will nun auch in Nordamerika ihr Runderneuerungsgeschäft forcieren. Wie es dazu heißt, wolle der deutsche Reifenhersteller unter dem Dach einer neuen “Business Unit” von Continental Tire the Americas (CTA) in den USA und Kanada erstmals ein Netzwerk an Runderneuerungspartnern einrichten. Diese Runderneuerer sollen die ContiTread-Kaltrunderneuerung vor Ort etablieren.

Die neue Geschäftseinheit heißt “Conti LifeCycle”. Continental hatte in 2010 eine Laufstreifenfabrik in Mexiko erstanden und diese seither modernisiert. Die Anlage in Morelia könne jetzt jährlich bis zu 500.

000 Laufstreifen fertigen, heißt es. In Mexiko hat der deutsche Hersteller bereits einige ContiTread-Partner unter Vertrag genommen. Auch in Lateinamerika wolle man weiter wachsen.

Den Schwerpunkt auf ContiTread in Nordamerika wolle man zusätzlich zur Lizenzvereinbarung mit Marangoni Tread North America über die Vermarktung von Ringtread-Reifen legen, heißt es dazu. Das Arrangement mit Marangoni läuft wenigstens bis Ende 2013.  ab.

Marangoni schafft neues Corporate Center in Rovereto

,
De Alessandri Massimo 3 tb

Seit gut einem Jahr betreibt die Marangoni-Gruppe ihr Runderneuerungsgeschäft aus einer zentralen Holdinggesellschaft heraus. Seit Kurzem richtet der italienische Runderneuerungskonzern darüber hinaus ein Corporate Center am Standort in Rovereto ein, was auch die Schließung der Zentrale in Verona bedeuten wird. Marangoni reagiert damit auf strukturelle Veränderungen des Marktes, die immer schneller vonstatten gehen und die effizienterer Reaktionen bedürfen.

Bandvulc expandiert auf europäischem Festland

,
Wastemaster Bandvulc

In den vergangenen beiden Jahren konnte Bandvulc Tyres bereits eine beständige Nachfrage vom europäischen Festland und insbesondere von deutschen Kunden nach runderneuerten Lkw-Reifen verzeichnen; doch zuletzt stiegen die Exportabsätze beträchtlich an. Nicht nur, dass die Absätze über bestehende Partner in einigen Ländern um mehr als 50 Prozent gesteigert werden konnten, darüber hinaus konnten neue Kunden akquiriert und neue Märkte aufgebaut werden. Beispielhaft dabei sind etwa Vertriebsvereinbarungen mit Kunden in Griechenland oder in Polen.

Laurent Reifen verkauft „so viel Reifen wie noch nie“

, ,
FBM 3 2 tb

Auch die Laurent Reifen GmbH konnte – nach krisenbedingten Rückgängen in 2009 – im vergangenen Jahr wieder auf Wachstum setzen. Während der Runderneuerer laut Jahresabschluss im Krisenjahr immerhin über 80.000 runderneuerte Lkw-Reifen absetzte und dabei seine Lagerbestände verringerte, stiegen die Absätze im vergangenen Jahr wieder “deutlich zweistellig; wir haben so viel Reifen verkauft wie noch nie zuvor”, sagt Vertriebsleiter Dirk Schierhorn im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als E-Paper verfügbar

, , , ,

Die aktuelle Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG steht ab sofort exklusiv für Abonnenten als sogenanntes E-Paper online zum Abruf bereit. Sie erhalten auf diese Weise gut eine Woche, bevor die gedruckte Ausgabe in der Post ist, Zugang zu sämtlichen Inhalten des März-Heftes inklusive seiner 32-seitigen Extrabeilage “Retreading Special”. Abgesehen vom Thema Runderneuerung bildet vor allem der erste Teil unseres regelmäßig im Frühjahr erscheinenden Räderreportes einen Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe.

Darüber hinaus finden sich darin Details zu neuen Produkten etwa von Goodyear und Nokian, Wissenswertes über Pirellis Vorbereitungen auf den Formel-1-Saisonstart, zur Entwicklung der Kooperation RTC sowie viele weitere informative Beiträge mehr. Die aktuelle Ausgabe sowie ein umfangreiches E-Paper-Archiv sind allein dem Zugriff unserer Abonnenten vorbehalten: Wenn Sie Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden möchten, ist Ihnen unser Vertrieb bei Bedarf ebenso gerne behilflich wie für den Fall, dass Sie das für den Zugang zum geschützten Bereich unserer Internetseiten notwendige Passwort vergessen haben. cm

.

RTA gewinnt immer mehr Mitglieder

,

Die Retread Tire Association (RTA) kann sich offenbar eines anhaltend hohen Zulaufes an neuen Mitgliedern erfreuen. Der in Pacific Grove (Kalifornien/USA) beheimatete Interessenverband rund um die Reifenrunderneuerung und -reparatur hat gerade wieder eine Liste von zehn Neumitgliedern – darunter beispielsweise auch die britische Bandvulc Group oder die Tyre Recovery Association, die ebenfalls auf der Insel zu Hause ist – veröffentlich mit dem Hinweis, dass es eigentlich noch mehr Neugänge gäbe, die jedoch ihren Namen nicht publiziert wissen wollen. “Wir sind erfreut und befriedigt angesichts der anhaltend großen Unterstützung für unseren neuen Verband seitens der Runderneuerer und anderer aus der Runderneuerungs- und Reifenbranche, die sich in Form einer mit jeder Woche steigenden Mitgliederzahl niederschlägt”, so RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky.

Fachmesse „NUFAM“ im April: Reiff zeigt Flagge

, ,
NUFAM Logo

Wenn vom 14. bis zum 17. April die Nutzfahrzeugmesse “NUFAM 2011” ihre Tore in Karlsruhe öffnet, dann wird auch die Reiff Reifen und Autotechnik GmbH (Reitlingen) sich und ihre Dienstleistungen auf einem 210 Quadratmeter großen Standareal dort präsentieren.

Denn das Unternehmen versteht sich nicht zuletzt seiner Serviceangebote im Bereich Fuhrparkkonzepte, Montagemobile, Runderneuerung etc. als kompetenter Partner in Sachen Nutzfahrzeugreifen. “Wir bieten allen Kunden eine optimale und wirtschaftliche Lösung, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können”, erläutert Thomas Wörner, Leiter Verkauf gewerbliche Kunden bei Reiff.

Der Kunde könne aus unterschiedlichen Fuhrparksystemen genau das wählen, was seinen Bedürfnissen entspricht. Die Entscheidung über Fullservice, Kilometerverträge oder Budgetverträge werde kundenindividuell abgewogen, um das optimale Ergebnis für jeden Kunden zu erreichen, heißt es weiter. Reiff verfügt über rund 40 Standorte in ganz Baden-Württemberg und bietet eigenen Worten zufolge einen umfassenden Mobilservice in der Region.

Und über Partner ist man demnach auch deutschland- bzw. europaweit für seine Kunden erreichbar und könne ihnen mithilfe von den Montagemobilen geringe Ausfallzeiten ihrer Fahrzeuge, günstige Montagepreise, eine exakte Terminplanung und professionelle Expertenberatung bieten. Die dabei vorgehaltene Auswahl an Nutzfahrzeugreifen wird als groß beschrieben und soll Anwendungen vom Kleintransporter über Bus und Lkw bis hin zu Industrie- und Baumaschinenreifen abdecken.

“Reiff hat für jedes Fahrzeug und jeden Einsatzzweck den richtigen Reifen”, lautet das Credo der Reutlinger. “Wir wissen, worauf es unseren Kunden ankommt, und bieten ihnen genau das”, beschreibt Thomas Wörner die Firmenphilosophie. cm

.

Runderneuerer aus Yorkshire entwickelt Nischenanwendungen

Alterever Terminal Master tb

Der englische Runderneuerer Alterever Ltd. hat sich eine kleine, aber feine Nische im Markt erschlossen, gehört er doch zu den wenigen Unternehmen der Branche, das auch spezielle Produkte hat, die für den Einsatz von Lkws auf Gleisen – etwa beim Eisenbahnbau – entwickelt sind. Alterever mit Sitz in Brough-Gilberdyke (East Yorkshire) wurde 1974 durch Alan Malcolmson gegründet; heute wird das private Familienunternehmen durch Howard Malcolmson geleitet.

“Wir versuchen immer das Beste an Qualität, Service und Verpflichtung abzuliefern. Unsere lange bestehenden Kundenbeziehungen unterstreichen dies”, so der Geschäftsführer.

.