Beiträge

Margen eine absolute Katastrophe, Absätze absolut gut

,
Runderneuerung tb

Nach den Rückschlägen im vergangenen Jahr hat sich auch der Runderneuerungsmarkt in Europa in 2010 “dramatisch besser erholt als erwartet”. Wie Thorsten Schmidt, stellvertretender Geschäftsführer bei Kraiburg Austria, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, liege man kurz vor Ende des laufenden Jahres beim Absatz von Runderneuerungsmaterialien knapp 30 Prozent über Vorjahr. Ähnlich deutlich sei im laufenden Jahr auch das Geschäft als Zulieferer der Rreifenindustrie gestiegen, die die Österreicher mit Mischungen für die Neureifenproduktion bedienen – ein weiterer zentraler Geschäftsbereich der Kraiburg Austria.

Zahlreiche Reifenhersteller haben während der Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich ihre Produktionskapazitäten und auch Lagerbestände abgebaut, was Kraiburg Austria jetzt zugute komme. Ein ähnliches Fazit der Marktentwicklung in 2010 zieht auch Giuseppe Ferrari. Der Geschäftsführer des Marangoni-Geschäftsbereiches Retreading Systems sagt, man habe wenigstens das Niveau von 2008 erreicht und liege derzeit nach Absätzen “besser als erwartet”.

Ringtread-Profil auf Yokohama-Reifen im schwedischen Härtetest

RSY397 2 A tb

Das von Yokohama freigegebene und für extreme Winterbedingungen empfohlene Ringtread-Profil “RSY397” in 260 Millimetern Breite habe sich im Einsatz bewährt. Wie es dazu in einem von Marangoni jetzt veröffentlichtem Testimonial heißt, seien die vom schwedischem Ringtread-Partner Däckia AB runderneuerten Lkw-Reifen der Größe 315/80 R22.5 beim Holztransportunternehmen Enar Pettersson Biltrafik AB 20 Stunden am Tag im Einsatz und böten auch unter extremen Bedingungen ein “Zusammenspiel von hoher Kilometerleistung und optimaler Traktion”, heißt es dazu weiter.

1000 Kilometer täglich hin und her zwischen Wald und Papierfabrik mit Lkws und Anhängern, die im Beladungszustand 60 Tonnen Holz auf die Waage bringen – das mache nicht jeder Reifen mit. Das Profil RSY397 für extrem winterliche Fahrbahnverhältnisse werde idealerweise mit Winterbeginn aufgezogen und könne dann zwölf Monate lang gefahren werden; mit zunehmender Abnutzung der Lauffläche als All-Position-Profil. Laut Marangoni biete das Profil – auch dank seiner HP-Mischung – eine Laufleistung von 5.

Marangoni führt Marke „Marix“ jetzt auch bei Lkw- und EM-Reifen ein

,
Marix Lkw Reifen tb

Marangoni will künftig alle runderneuerten Reifen aus seinem Werk in Rovereto unter dem Markennamen “Marix” vertreiben. Bislang waren lediglich runderneuerte Pkw-, SUV- und LLkw-Reifen mit einer entsprechenden Seitenwand verfügbar. Ab sofort werden auch runderneuerte Lkw- und EM-Reifen unter der Marke “Marix by Marangoni” vertrieben.

“Mit dieser veränderten Herangehensweise an den Markt wollen wir die Produktion des Werkes in Rovereto als Ganzes so profilieren, dass wir unsere Aktivitäten auf dem Gebiet der direkten Runderneuerung besser abgrenzen können”, erklärt Brenno Benaglia, Vertriebschef des Marangoni-Geschäftsbereichs “Commercial & Industrial Tyres”. Das neue Sortiment basiere im Wesentlichen auf den Produktreihen “Marix RP” und “RP 100”, d.h.

einem Angebot, das die größte Auswahl an Runderneuerten am Markt biete, heißt es dazu in einer Mitteilung. Es werden Mischungen genutzt, die einen niedrigen Rollwiderstand und eine geringe Umweltbelastung gewähren sollen. In diesem Sinne seien besonders die Ecoenergy-Produkte hervorzuheben, die im Vergleich zu allen anderen eine Kraftstoffersparnis von etwa 2,5 Prozent bieten sollen, sofern sie sowohl auf der Antriebsachse als auch auf der Nachlaufachse montiert werden.

Für diese Reifen bietet Marangoni eine fünfjährige Garantie. Das Runderneuerungswerk im norditalienischen Rovereto gilt als das zweitgrößte in Europa. ab

.

Schelkmann begeistert über die Entwicklung ‚seines’ Verfahrens

Schelkmann tb

Wilhelm Schelkmann hat es sich 1976 nicht träumen lassen, dass das nach ihm benannte und mit 173 Patenten geschützte Kaltrunderneuerungsverfahren eine Bedeutung auf globaler Ebene erlangen würde. Der Erfinder des “SPR-Systems” (Schelkmann Precured Retreads) ist heute 94 Jahre alt, lebt auf Mallorca und lässt sich immer wieder aus erster Hand von seinem langjährigen Freund Paul Rösler sen. über die Entwicklungen am Markt und bei ‚seinem’ Runderneuerungsverfahren unterrichten.

Bei einem Treffen der beiden Experten zeigte sich Schelkmann begeistert darüber, dass die Rösler-Gruppe heute bereits Schelkmann-Runderneuerungsstätten in Australien, Kasachstan, Indonesien und Usbekistan erfolgreich installiert hat und dass weitere Werke in Russland, Kanada, dem Mittleren Osten und Chile demnächst folgen sollen. “Wilhelm Schelkmann war sehr erfreut darüber, dass sein Name und sein damals erfundenes Runderneuerungsverfahren sich weltweit so erfolgreich entwickelt und durchgesetzt hat”, sagt Paul Rösler sen. nach seinem Besuch auf Mallorca.

Das nächste Treffen wurde bereits für den 13. März 2011, vereinbar, wenn Wilhelm Schelkmann seinen 95. Geburtstag feiert.

Fulda führt erstmals spezielle Winter-Lkw-Reifen ein

Fulda Lkw Reifen tb

Fulda erweitert sein Sortiment für Nutzfahrzeuge mit den beiden neuen Winterreifen “Wintercontrol” für die Lenkachse und “Winterforce” für die Antriebsachse. Die neuen Winterprofis von Fulda können sowohl auf Lkw als auch auf Linien- und Reisebussen eingesetzt werden. Sie sollen sehr gute Traktions- und Bremswerte unter winterlichen und nasskalten Bedingungen bieten, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Bridgestone Americas streicht deutlich mehr Stellen als bekannt

Bridgestone Americas HQ tb

Die Restrukturierungen, die derzeit bei Bridgestone in Nordamerika unter dem Schlagwort “Bridge to Excellence” stattfinden, haben augenscheinlich eine wesentlich größere Reichweite als bisher bekannt. Während gestern bekannt wurde, dass bei Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) in Muscatine (Iowa/USA) demnächst 18 Jobs gestrichen und 32 weitere Jobs nach Nashville in Tennessee an den Sitz der nordamerikanischen Bridgestone-Zentrale verlagert werden, will die Organisation in den kommenden sechs bis neun Monaten rund 425 Stellen in den verschiedenen Einheiten streichen; etwa 40 dieser Stellen sind entweder von Subunternehmern oder derzeit gar nicht besetzt. Rund die Hälfte der Stellenstreichungen solle sofort vollzogen werden; Gespräche mit den Betroffenen hätten gestern bereits stattgefunden, heißt es.

TIA sichert TRIB auch weiterhin volle Unterstützung zu

,

Vor dem Hintergrund der jüngsten Veränderungen rund um die Führung des TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau) inklusive Wechsel der Geschäftsführung hat die Tire Industry Association (TIA) dem Vorstand des US-amerikanischen Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverbandes weiterhin ihre volle Unterstützung zugesichert. “Wir wissen, dass es innerhalb des TRIB große Veränderungen gegeben hat, aber wir sind überzeugt, dass die jüngsten [Personal-]Entscheidungen des TRIB-Vorstandes nach reichlicher Überlegung und einem langen Beratungsprozess gefällt wurden und den im Hinblick auf die Herausforderungen für die Runderneuerungsindustrie ohnehin bereits gut aufgestellten TRIB nur noch weiter stärken können”, ist einem entsprechenden von Roy Littlefield, Executive Vice President der TIA, unterzeichneten Schreiben zu entnehmen. cm.

Ist Experiment „Muscatine“ für Bridgestone Bandag gescheitert?

,

Bridgestone Bandag wird einen wesentlichen Teil seines Managementteams aus Muscatine (Iowa/USA) abziehen und es nach Nashville (Tennessee) an den Hauptsitz des japanischen Reifenherstellers für Nordamerika verlagern. Wie Bridgestone Americas laut der Zeitung “Muscatine Journal” ankündigt, soll dieser Schritt zur grundsätzlichen Restrukturierung der Geschäftsabläufe in Nordamerika beitragen und das Unternehmen profitabler und kundenortientierter gestalten. Durch diesen Schritt würden Ineffizienzen und Doppelbesetzungen eliminiert.

Mit anderen Worten: Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) wird im Zuge der Zusammenlegung von Managementpositionen insgesamt 18 Stellen streichen; 32 weitere Jobs – insbesondere aus Einkauf und Marketing, aus der Rechtsabteilung, verschiedene Finanzfunktionen und dem Kundendienst – werden nach Nashville verlagert. Bis zum 30. Juni 2011 sollen alle Umstrukturierungen abgeschlossen sein.

TRIB unter neuer Adresse erreichbar

,

Im Zuge des Managementwechsels hat sich auch die Anschrift des US-amerikanischen Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverbandes TRIB (Retread & Repair Information Bureau) geändert. Sie lautet nun: 591 Lighthouse Ave., Suite 15, Pacific Grove, CA 93950-2662.

Die Internet- sowie die E-Mail-Adresse haben sich allerdings nicht verändert und lauten weiterhin www.retread.org bzw.

info@retread.org. Als erste Anlaufstelle für jedwede Korrespondenz wird darüber hinaus der neue TRIB-Geschäftsführer David Stevens genannt, der unter der E-Mail-Adresse david@retread.

“Ringtread”-Netzwerk in Nordamerika wächst

, ,

Coyote Tire Retreading aus Phoenix (Arizona/USA) hat sich dem “Ringtread”-Netzwerk von Marangoni Tread North America angeschlossen. Coyote Tire Retreading wird als qualitäts- und serviceorientiertes Unternehmen beschrieben, das in ganz Arizona Lkw-Fuhrparks ebenso wie private Fahrzeugflotten und solche der öffentlichen Hand mit runderneuerten Reifen beliefert. Die zusätzliche Aufnahme von mittels der “Ringtread”-Technologie runderneuerten Reifen ins Produktportfolio wird demnach als Aufwertung des eigenen Angebotes verstanden.