Beiträge

Dunlop-MultiTread-Programm wird beträchtlich ausgebaut

,
SP 444 Multitread tb

MultiTread, die Werksrunderneuerung für Dunlop-Lkw-Reifen der neuesten, vierten Generation, wird weiter ausgebaut. Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Runderneuerungsproduktion am Standort in Wittlich Anfang April, führt der Goodyear-Dunlop-Konzern gleich drei neue Produkte ein und will Transportunternehmen dabei helfen, die Kosten zu senken und die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Neu im MultiTread-Programm von Dunlop sind ein Trailerreifen, ein 19.

5 Zoll großer Reifen für die Antriebsachse sowie ein Antriebsachsreifen speziell für den Stadtverkehr. Damit wird das Angebot an MultiTread-Reifen für den Fern- und Regionalverkehr sowie für den Einsatz auf allen Achspositionen im Stadtverkehr deutlich erweitert. Zum MultiTread-Programm zählte bislang der “MT SP 444”-Antriebsachsreifen – wobei “MT” natürlich für MultiTread steht – in den drei populärsten 22.

Goodyear Dunlop eröffnet Werksrunderneuerung – Weitere Investitionen

Wittlich Eroeffnung Runderneuerung tb

Nach der offiziellen Eröffnung der Werksrunderneuerung in Wittlich Anfang April verfügt Goodyear Dunlop jetzt über drei Produktionsstätten in Europa, in denen Lkw-Reifen runderneuert werden können. Ingesamt hat das Unternehmen 3,7 Millionen Euro in den Aufbau der Heißrunderneuerung in seinem rheinland-pfälzischen Neureifenwerk investiert und dort 60 neue Arbeitsplätze geschaffen. Während der deutsche Reifenmarkt bisher aus den Werken in Riom (Frankreich) und Wolverhampton (Großbritannien) mit werksrunderneuerten Lkw-Reifen aus dem Hause Goodyear und Dunlop versorgt wurde, werfe die Investition in die neue Anlage ein Schlaglicht auf die Wachstumsstrategie des Konzerns in Mitteleuropa.

Goodyear weitet Sortiment an TreadMax-Werkserneuerten aus

Das Angebot der Werksrunderneuerung “TreadMax” von Goodyear für Lkw-Reifen wird auf nunmehr zehn Profile und 20 Größen ausgebaut. Die sechs neuen Profile umfassen dabei Reifen für den Mischeinsatz auf und abseits der Straße sowie den Einsatz im Fern-, Regional- und Stadtverkehr. Zum jetzt erweiterten Sortiment gehören zum einen der Trailerreifen TM LHT II für den Fernverkehr, der TM RHD II in 17,5 und 19,5 Zoll für den Regionaleinsatz sowie der Antriebsachsreifen TM MSD II für den Einsatz auf und abseits der Straße.

Das bisherige TreadMax-Programm umfasst bereits die Antriebsachsreifen TM LHD II und den TM RHD II für den Fern- und Regionalverkehr. Ferner zählen zum Sortiment der TM MCA für Busse und Kommunalfahrzeuge auf allen Radpositionen sowie der TM MCD für die Antriebsachse.

.

TRIB geht mit neuem Geschäftsführer in die Zukunft

Stevens David tb

Die Nachricht von der personellen Umbesetzung an der Spitze des Tire Retread & Repair Information Bureau am Ende des vergangenen Jahres kam durchaus überraschend, nicht zuletzt auch für Harvey Brodsky. Seine 30 Jahre als Geschäftsführer des Runderneuerungsverbands fanden am 5. Oktober 2010 ein abruptes Ende nach einem einstimmigen Vorstandsbeschluss.

Der zum Nachfolger berufene David Stevens – ein 42-jähriger Neuling in der Runderneuerungs- und Reifenbranche. “Der Vorstand war überaus beeindruckt durch die Forschungen und tiefgehenden Analysen, mit denen Stevens aufwarten konnte. Er hat uns nicht nur mit einem zielgenauen Bild darüber beeindruckt, was das TRIB ist.

Italmatic: Vollsortimenter mit langer Geschichte und neuem Geschäftsfeld

,
Italmatic pressa VR6 tb

Mit ihrer 45-jährigen Unternehmensgeschichte und über 7.500 Maschinen im weltweiten Einsatz ist die Italmatic-Gruppe heute einer der führenden Anbieter von Anlagen und Zubehör für die Runderneuerung. Angefangen bei Pkw-Reifen bietet der italienische Maschinenhersteller mit Sitz in Mailand heute ein umfassendes Sortiment an Produkten, die in der Runderneuerung von Reifen verschiedenster Bauart Verwendung finden, bis hin zu kompletten Produktionsstätten.

“Wir sind vermutlich das einzige oder zumindest eines von wenigen Unternehmen, das in der Lage ist, von Zubehör für Fahrradreifen bis hin zu Anlagen für die Runderneuerung von 63 Zoll großen EM-Reifen alles liefern zu können”, so Vizepräsident Massimo Ghitturi im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Italmatic bietet seinen Kunden dabei die auch schlüsselfertige Errichtung ganzer Runderneuerungsstätten, von der Erstellung des Layouts, der Installation und der Inbetriebnahme bis zum technischen Support.

.

Goodyear Dunlop erweitert Sortiment und Kapazität für Runderneuerung

,
wittlich tb

Im März 2010 hat Hubert Moquet den Posten des Direktors für Retreading Operations bei Goodyear Dunlop in der Region EMEA von Danny van Essche übernommen. Er hat diesen wichtigen Posten zu einem Zeitpunkt übernommen, als Goodyear Dunlop gerade begonnen hatte, seine Marken- und Produktstrategie für die Runderneuerung in Europa anzupassen, insbesondere das Geschäft seiner Lkw-Reifenrunderneuerung in die weiteren Produkte und Dienstleistungen zu integrieren, die das Unternehmen seinen Flottenkunden anbietet. Nach einem Jahr an der Spitze der Retreading Operations nimmt der Direktor nun in einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG Stellung zum Ansatz, den das Unternehmen in Bezug auf die Runderneuerung verfolgt, und welche Rolle Moquet dabei spielt.

Preissteigerungen können in 2011 nicht mehr verhindert werden

,
Ferrari Guiseppe 2 tb

Die Ankündigungen über Preissteigerungen nehmen im neuen Jahr an Frequenz und Höhe deutlich zu. Preisschritte über zehn Prozent und mehr sind an der Tagesordnung und kommen manchmal, bevor die zuletzt angekündigte Preisanhebung überhaupt umgesetzt wurde. Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum Runderneuerungsmaterialien gerade jetzt so viel teurer werden, haben die Kosten für den zentralen Preistreiber Naturkautschuk doch in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich angezogen? Giuseppe Ferrari, Geschäftsführer des Marangoni-Geschäftsbereiches Retreading Systems, erklärt im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, was die zentralen Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung am Markt sind und warum insbesondere jetzt alle Marktteilnehmer die Kilopreise anheben.

Michelin-Standort Homburg mit mehr „strategischer Bedeutung“

,

Rechtzeitig zum 40-jährigen Jubiläum des Michelin-Werkes im saarländische Homburg werde dessen “strategische Bedeutung innerhalb des Konzerns” weiter gestärkt. Wie die Saarbrücker Zeitung dazu schreibt, wolle der französische Reifenhersteller in den Jahren 2008 bis 2014 insgesamt 250 Millionen Euro in seine vier deutschen Reifenfabriken investieren und diese damit fit machen für “eine neue Strategie der weltweiten Arbeitsteilung”, so die Zeitung weiter und sieht dabei insbesondere auch den Standort Homburg im Vorteil. Die europäischen Standorte sollen sich danach deutlich stärker durch Spezialentwicklungen, die Weiterentwicklung von Kernprozessen in der Produktion und neue Technologien auszeichnen, so das Blatt unter Berufung auf Werksdirektor Jürgen John.

Hier werde Homburg künftig eine Vorreiterrolle einnehmen, kündigt John an und sagt, man werde daher noch in 2011 weitere 40 qualifizierte Mitarbeiter zu den 1.200 Beschäftigten hinzu einstellen. In dem Nutzfahrzeugreifenwerk in Homburg fertigt Michelin bereits jetzt hochmoderne Lkw-Reifen mit “Durable Technologies” sowie Remix-Runderneuerte.

Vipal engagiert sich erstmals im europäischen Truck Racing

,

Der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal engagiert sich künftig im europäischen Motorsport. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle man in dieser Saison das Buggyra-Team, das in der European Truck Racing Championship seit Jahren zu den Instanzen zählt, unterstützen. Vipal plant in diesem Zusammenhang Kundenveranstaltungen an fünf der zehn Rennwochenenden – der Nürburgring (9.

/10. Juli) ist auch darunter. Vipal engagiert sich damit erstmals auch außerhalb Brasiliens im Motorsport.

Seit 13 Jahren sei der Runderneuerungskonzern bereits in der brasilianischen “Formula Truck” involviert, so Maria Locatelli, Sales- und Marketingdirektorin. Die neue Saison beginnt am 23./24.

Bridgestone stellt Ecopia-Profile für Runderneuerung vor

Ecopia Launch tb

Anlässlich der Vorstellung der neuesten Lkw-Reifenproduktlinie “Ecopia” während der IAA in Hannover im vergangenen Herbst erklärte Makio Ohashi, entsprechende Profile für die Runderneuerung würden alsbald folgen. Der CEO von Bridgestone Europe nannte damals die Bridgestone-Profile M749 und R109 für die Antriebsachse resp. den Trailer.

Während das neue Ecopia-Profil für die Antriebsachse Anfang dieses Jahres als Bandag-Laufstreifen eingeführt wurde, der den “Qualitread M749” ablösen wird, war das neue Ecopia-Profil für Trailerreifen bisher nicht als Laufstreifen für die Bandag-Kaltrunderneuerung verfügbar; der R109 ist ein komplett neues Produkt, das in der jetzt auslaufenden Qualitread-Produktlinie nicht verfügbar war. Die Markteinführung sei im Laufe dieses Jahres geplant. Die NEUE REIFENZEITUNG hat bei der TBR/Retread Business Unit von Bridgestone Europe nachgefragt, was die Markteinführung der rollwiderstandsoptimierten Ecopia-Produktlinie für das Runderneuerungsgeschäft des japanischen Reifenkonzerns bedeute.