Italmatic hat Stefano Staico zum neuen Vertriebsmanager für Runderneuerungsequipment in seinem Heimatmarkt ernannt. Dies sieht das italienische Unternehmen nicht nur als Verstärkung seines Teams, sondern laut CEO Dr. Massimo Ghitturi auch als so etwas wie ein Relaunch der Aktivitäten der Italmatic Italy Group im Geschäftsfeld Runderneuerung.
Über 20 Jahre, nachdem Marangoni und Ellerbrock den Grundstein für ihre gemeinsame Zukunft gelegt haben, setzen die Italiener jetzt ihre europäischen Integrationsbemühungen mit dem nächsten Schritt fort: Die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH firmiert seit Anfang September als Marangoni Retreading Systems Deutschland GmbH. Wie Vertreter des Unternehmens im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonen, gehe es “lediglich” um eine Umfirmierung. Das operative Geschäft solle sich durch die Streichung des Namens Ellerbrock nicht verändern.
Der Konzern und der Runderneuerungsmarkt müssen damit Abschied nehmen von einer fest etablierten Unternehmensmarke, die auch im europäischen Ausland über die Jahre hin eine große Bekanntheit erlangt hat. Beim italienischen Runderneuerungskonzern ist man sich indes sicher, für die Konsolidierung der Marken und die Fortführung des Geschäftes unter einer einheitlichen Unternehmensmarke “Marangoni” in den vergangenen Jahren die erfolgreichen Voraussetzungen geschaffen zu haben.
Laut Giuseppe Ferrari, Geschäftsführer des weltweiten Geschäftsbereiches “Marangoni Retreading Systems”, hat der Materiallieferant in Deutschland einen Marktanteil von rund 20 Prozent, der mit der zunehmenden Ringtread-Produktion in Henstedt-Ulzburg weiter steigen soll
Für Matthias Leppert ist die Umbenennung der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH in Marangoni Retreading Systems Deutschland ein logischer Schritt auf dem Weg zu einer immer tieferen Integration innerhalb der Marangoni-Gruppe
Die Retread Tire Association (RTA) wird als Koordinator für die Runderneuerungsworkshops und den Runderneuerungspavillon während der International Tire Exhibition and Conference (ITEC) fungieren, die vom 18. bis zum 20. September in Cleveland (Ohio/USA) stattfindet.
Gleichzeitig übernimmt RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky die Funktion als Retread Workshop Director und verantwortet während der Konferenz zugleich sämtliche Verkaufsaktivitäten in dem Runderneuerungspavillon. “Runderneuerer und Reifenhändler sind im Geschäft, um Profite zu machen. Mit runderneuerten Reifen können sich höhere Gewinnmargen erzielen lassen als mit vergleichbaren Neureifen.
Und das können wir belegen”, sagt Brodsky, der die im Rahmen der ITEC geplanten Workshops zum Thema Runderneuerung als wichtige Ergänzung des Konferenzprogrammes für alle Runderneuerer und Reifenhändler bezeichnet, die sich über die neuesten Entwicklungen etwa im Bereich Equipment und Maschinen informieren wollen. Jedenfalls seien jede Menge interessante Vorträge rund um das Runderneuerungsgeschäft vorgesehen. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-02 10:48:002011-09-02 10:48:00RTA koordiniert Runderneuerungsworkshops und -pavillon bei der ITEC
Marangoni Tread North America hat nach eigenen Angaben zehn Millionen US-Dollar (etwa sieben Millionen Euro) in die Erweiterung seines 2004 eröffneten Werkes in Madison (Tennessee/USA) investiert. Damit will man der steigenden Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens in den Vereinigten Staaten und Kanada Rechnung tragen. Konkret geht es um die Erhöhung der “Ringtread”-Produktionskapazitäten um nicht weniger als 30 Prozent an dem nordamerikanischen Standort sowie um die Installation von Equipment zur Herstellung herkömmlicher “Unitread”-Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung, heißt es.
Diese Arbeiten seien inzwischen abgeschlossen, sodass die Produktion nun hochgefahren werden könne. Zusätzlich zu den zuletzt 20 neu geschaffenen Arbeitsplätzen vor Ort plant Marangoni demnach die Einstellung weitere acht bis zehn zusätzlicher Mitarbeiter innerhalb der kommenden sechs Monate. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-01 13:36:002013-07-08 11:13:31Millioneninvestment in Marangonis US-Werk Madison
Unternehmen, die heute als Runderneuerer bestehen wollen, benötigen entweder eine profitable Nische, in der der Wettbewerb gering und die Margen hoch sind, oder eben den unbedingten Willen aktuellen Markttrends zu folgen und die Fähigkeit zu investieren. Insbesondere der zunehmende Bedarf professionell geführter Flotten an hochwertigen Runderneuerten hat den Markt verändert – die Neureifenindustrie leistet dazu ihren Beitrag. Und kleine und mittelständische Betriebe müssen sind bemühen, das Geschäft mit der Runderneuerung auskömmlich zu halten.
Ein Unternehmen, das seine Rolle trotz des stattfindenden Strukturwandels offenbar gut lebt, ist Reifen Müller aus Hammelburg. Ein Beispiel aus der Praxis. Das Reifen Müller Runderneuerungswerk – Schwesterunternehmen zum gleichnamigen Großhandel und Filialisten mit 29 Niederlassungen – zählt eigentlich nicht zu den alteingesessenen, traditionellen Runderneuerungsunternehmen.
Auch wenn Geschäftsführer Uwe Müller gerne auf das Erreichte zurückblickt, besteht der eigentliche Runderneuerungsbetrieb doch erst seit 18 Jahren. Nachdem Vater Otto Müller (70) 1965 mit dem Reifenhandel begann, dauerte es knapp drei Jahrzehnte, bis bei Müller im Unterfränkischen die Einsicht reifte: Die runderneuerten Reifen, die man zunehmend verkaufte, könnte man eigentlich auch selber herstellen. So einfach werden Geschäftsideen geboren.
Harvey Brodsky ist als Referent zur Asian Tyre & Rubber Conference (mehr Informationen dazu: siehe www.atrc.in) eingeladen worden, die am 2.
und 3. Dezember dieses Jahres in Chennai (Indien) stattfindet. Der Geschäftsführer der US-amerikanischen Retread Tire Association (RTA) wird eigenen Worten zufolge in seinem Vortrag darüber sprechen, wie eine hohe Qualität runderneuerter Reifen sichergestellt werden kann und warum dieser Aspekt eine wichtige Rolle für das Wachstum des Runderneuerungsgeschäftes in Indien spielt.
Eingehen will er dabei unter anderem auf die Unterschiede zwischen runderneuerten Diagonal- und Radialreifen sowie darauf, wie bei Runderneuerten ein möglichst niedriger Rollwiderstand erzielt werden kann. “Ich fühle mich durch die Einladung zu so einer prestigeträchtigen Konferenz geehrt und freue mich auch ganz besonders darauf, dieses wundervolle Land besuchen zu können, in dem wir Mitglieder haben und ich persönlich viele Freunde”, sagt Brodsky. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-25 13:19:002011-08-25 13:19:00Brodsky referiert bei Asian Tyre & Rubber Conference
Marangoni erweitert sein Angebot an Ringlaufstreifen um zwei neue Produktlinien und führt außerdem das Spezialprofil “MS9” (Profil-Liner) für den Einsatz im hohen Norden ein. Der neue Ringtread-Ringlaufstreifen “RDG101” ist in den Serien 70 und 80 erhältlich und ist für den Einsatz auf den Antriebsachsen von Lkws im Nah- und Fernverkehr bestimmt. Das Profil stellt eine neue Version des bewährten “RDG100” dar, von dem es sich dadurch unterscheidet, dass es weder richtungsgebunden ist noch Seitenlappen aufweist.
“Das mehrfach funktionelle All-Season-Profil charakterisiert sich durch eine großzügig bemessene Positivfläche, die die Anpassung des Reifens an die ständige Änderung der Witterungs- und Straßenverhältnisse im Betrieb erleichtert. Die speziellen, in die Blöcke eingearbeiteten ‚Interlock’-Lamellen gestatten es darüber hinaus, selbst auf nassen, verschneiten und vereisten Fahrbahnen immer Herr der Lage zu sein”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Diese fortschrittlichen dreidimensionalen Lamellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie erstens tiefer sind und zweitens der Ganzjahreslauffläche eine hohe Rissfestigkeit und ein sehr gleichmäßiges Abnutzungsbild verliehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Winter_chart_A_550px.jpg305550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-08-23 16:35:002023-05-16 11:19:00Marangoni führt neue Ringlaufstreifen zum Winter ein
Die Produktion von runderneuerten Reifen und von Laufstreifen läuft derzeit in zahlreichen Betrieben auf Hochtouren. Wie es kürzlich zum Besuch des Oranienburger Bürgermeisters im Werk von Laurent Reifen in der Lokalpresse hieß, laufe die Runderneuerung dort derzeit im Drei-Schicht-Betrieb, während die Produktion von Laufstreifen sogar im Vier-Schicht-Betrieb gefahren werde. “Wir hatten im vergangenen Jahr die bisher höchsten Produktions- und Umsatzzahlen”, sagte Personal- und Kommunikationschefin Nadine Knauer dazu.
Wie das Unternehmen dazu in seinem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht schreibt, wurden in 2010 insgesamt 98.000 runderneuerte Reifen verkauft, was einer Steigerung von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. 59 Prozent dieser Reifen landeten bei Kunden in Deutschland.
Produziert wurden in Oranienburg indes 85.000 Runderneuerte in 2010, woraus sich eine deutliche Verringerung der Lagerbestände ergibt. Auch hat Laurent Reifen im vergangenen Jahr für den konzerninternen Verkauf 125.
000 Laufstreifen der Marken “Pneu Laurent” und “Recamic” produziert. Der Umsatz der Laurent Reifen GmbH wird im Jahresbericht mit 25,2 Millionen Euro angegeben. Ursächlich für das starke Wachstum in 2010 sei neben der allgemein erhöhten Nachfrage auch die Einführung der neuen Marke “Power Truck” gewesen.
Trotz der hohen Wachstumsraten ergab sich für das vergangene Jahr ein Jahresfehlbetrag vor Ergebnisabführung in Höhe von knapp drei Millionen Euro, heißt es im Jahresbericht weiter. Für das laufende Jahr rechnet man in Oranienburg mit einem “leicht steigenden Marktvolumen”. Seit Ende Mai wird die Gesellschaft im Übrigen durch Markus Lamb geführt.
Seit Anfang Juli ist die Edler Reifen GmbH & Co KG aus Bruck an der Mur, die als größter Runderneuerer Österreichs gilt, neuer Bandag-Franchisenehmer. Das 1929 gegründete Unternehmen stellt in seinem Produktionswerk Kapfenberg runderneuerte Reifen für Nutzfahrzeuge sowie Erdbewegungsmaschinen her. Mithilfe dieses neuen Partners will Bridgestone seine Marktposition als Anbieter von Runderneuerungsprodukten der Marken Bridgestone Retread und Bandag in Europa weiter ausbauen.
Als Bandag-Franchisenehmer wird Edler demnach Bandag- sowie Bridgestone-Retread-Runderneuerungen fertigen und in Österreich vertreiben, wobei Bridgestone dem Unternehmen dabei durch ein als umfangreich beschriebenes Komplettpaket bestehend aus Runderneuerungsmaterialien, Maschinen, technischem Service, Schulungen und Vertriebsunterstützung unter die Arme greifen will. In einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung Anfang Juli in Bruck an der Mur haben beide Seiten eigenen Worten zufolge den Startschuss für eine – wie es heißt – “erfolgreiche und langjährige strategische sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit” gegeben. cm
Der Startschuss für die Zusammenarbeit von Edler und Bridgestone fiel Anfang Juli in Bruck an der Mur (v.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bridgestone_Edler_wird_Bandag-Franchiser.jpg374550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-29 11:35:002013-07-08 11:02:21Edler Reifen seit Anfang Juli Bandag-Franchisenehmer
Der erst vor knapp einem Jahr in den USA neu gegründete Runderneuerungsverband RTA (Retread Tire Association) hält demnächst seine erste Vorstands- bzw. Mitgliederversammlung ab. Stattfinden wird die allen RTA-Mitgliedern offen stehende virtuelle Zusammenkunft in Form einer Telefonkonferenz am 17.
August: Nach Aussagen von RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky erhalten alle Vorstands- bzw. Verbandsmitglieder im Vorfeld eine E-Mail mit der für die Teilnahme notwendige Telefonnummer zugesandt. tr/cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-26 11:23:002013-07-08 10:59:59Erste virtuelle RTA-Vorstands-/Mitgliederversammlung am 17. August