Beiträge

Millioneninvestment in deutschen Marangoni-Standort

, ,

Nachdem im vergangenen Herbst aus Ellerbrock in Henstedt-Ulzburg (bei Hamburg) Marangoni Retreading Systems Deutschland geworden ist, hat sich der dahinter stehende italienische Marangoni-Konzern nun eine Expansion des deutschen Unternehmens auf die Fahnen geschrieben. Als Teil dessen wird die Verabschiedung des Investitionsplanes 2012 beschrieben, beinhaltet dieser doch “eine große Anschaffung für die zweite Jahreshälfte”. Genauer gesagt geht es um die Investition von rund zwei Millionen Euro für in die Installation einer zweiten Alpha-Ring-Produktionslinie am Standort im Norden der Republik.

Dieses Investment, mit dem eine Verdopplung der Produktionskapazitäten an “Ringtread”-Laufflächen in Hamburg erreicht werden soll, wird zugleich als “klare Kampfansage” an die “von den abgeschwächten Märkten generierte Unsicherheit” verstanden. “Wir haben zunächst damit begonnen, Ringlaufflächen anzubieten, 2004 dann wurde die erste Alpha Ring-Anlage implementiert, und deren rasche Auslastung hat zu dem Beschluss geführt, in eine zweite Produktionslinie zu investieren. Mit dieser zweiten Linie werden wir die Produktionskapazität für die Ringe verdoppeln: Die Jahresproduktion wird auf ca.

4.500 Tonnen hochgefahren und auf diese Weise werden wir in die Lage versetzt, alle deutschsprachigen Märkte, Skandinavien und Osteuropa von unserem Standort aus zu bedienen und das Geschäft damit weiterzuentwickeln”, erklärt Matthias Leppert, Geschäftsführer von Marangoni Retreading Systems Deutschland. Die Investition diene der Schaffung einer hochmodernen Anlage mit wachsendem Potenzial sowie der Stärkung des Werkes in Hamburg, dem eine Schlüsselstellung im Rahmen der Europastrategie des Konzerns zukomme.

RTA-Mitgliederzahl weiter auf Wachstumskurs

,

Die Zahl der Mitglieder der Retread Tire Association (RTA) wächst weiter. Wie der US-amerikanische Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverband mitteilt, haben sich jüngst beispielsweise auch die Continental Reifen Deutschland GmbH oder Italmatic aus Italien sowie noch diverse weitere Unternehmen der Organisation angeschlossen. “Wir freuen uns und fühlen uns geehrt über das Maß an Unterstützung, das unserem noch recht jungen Verband vonseiten der Rundererneuerer und anderer Firmen der Runderneuerungs- bzw.

Marangoni beginnt Unitread-Serienfertigung in Nordamerika

Marangoni hat jetzt die Serienproduktion von Unitread-Laufstreifen in seiner Fabrik in Nordamerika begonnen. Wie der italienische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien mitteilt, habe man insgesamt rund zehn Millionen Dollar in die Produktionsstätte von Marangoni Tread North America in Nashville (Tennessee) investiert. Mit dieser Investition, so Giuseppe Ferrari, Geschäftsführer des weltweiten Geschäftsbereiches “Marangoni Retreading Systems”, habe man außerdem die Produktionskapazitäten für die Herstellung von Ringtread-Ringlaufstreifen um 30 Prozent erhöhen können.

Die herkömmlichen Unitread-Laufstreifen würden von Marangoni in Nordamerika als Produkt angeboten, “das die Bedürfnisse einer breiteren Kundenbasis besonders bei Anwendungen decken soll, in denen Flachlaufstreifen eine sinnvolle Ergänzung zu Ringtreads” darstellen. Mit anderen Worten: Marangoni positioniert Unitread seit der Einführung als preisorientierten Weggefährten zum Premium-Ringtread-Ringlaufstreifen. ab

  .

Bridgestone richtet Bandag-Runderneuerung in Taiwan ein

Bandag Taiwan tb

Bridgestone hat in Taiwan jetzt die erste Bandag-Runderneuerungsstätte des Landes in Betrieb genommen. Wie es dazu weiter heißt, können dort jährlich bis zu 12.000 Lkw-Reifen runderneuert werden, heißt es dazu in Medienberichten.

Bridgestone habe für die Runderneuerung rund 110 Millionen Taiwan-Dollar (2,8 Millionen Euro) investiert. Michelin hatten zuvor bereits eine eigene Runderneuerung in dem Inselstaat eingerichtet. ab

 

.

Reifen Lorenz setzt am Standort Meineweh auf Bandag-Verfahren

, ,

Laut der in Lauf/Pegnitz beheimateten Reifen Loren GmbH denken Spediteure, Busunternehmer oder Flottenbetreiber auf der Suche nach Alternativen zum Reifenneukauf immer öfter über die Reifenrunderneuerung nach. Um diesem Trend Rechnung zu tragen und – wie es weiter heißt – seine Kunden professionell bedienen zu können, setzt man am Standort Meineweh eigenen Worten zufolge ab sofort das Bandag-Verfahren als lizenzierter Partner ein. “Unser Verkaufsgebiet wird schwerpunktmäßig Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen abdecken”, so das Unternehmen.

Continental übernimmt ContiTread-Vermarktung von Marangoni

ContiTread Kaltrunderneuerung tb

Continental will ab dem zweiten Quartal dieses Jahres die Vermarktung seiner ContiTread-Kaltlaufstreifen selber übernehmen. Bisher hatte die italienische Marangoni-Gruppe diese Laufstreifen nicht nur für den deutschen Neureifenhersteller gefertigt – eine Zusammenarbeit, die auch in Zukunft fortgesetzt werden soll –, sondern Marangoni war auch für die Vermarktung der Marke in Europa zuständig. “Wir haben ContiTread, Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung, im Jahr 2008 im Rahmen eines Lizenzabkommens mit Marangoni erfolgreich in Europa eingeführt.

RTA hält Wort – Verbandswebsite nun online

,

Was lang währt, wird endlich gut – so lautet eine bekannte Redensart. Ob etwas Wahres dran ist, davon kann sich nun jeder selbst überzeugen: Denn nach dem die Retread Tire Association (RTA) den Start ihrer Internetpräsenz immer wieder nach hinten verschoben, Anfang des Jahres dann aber versprochen hatte, spätestens Ende Januar werde es wirklich soweit sein, hat die US-amerikanische Interessenvertretung rund um die Runderneuerung und die Reifenreparatur jetzt nämlich tatsächlich Taten folgen lassen. Seit Kurzem lassen sich unter www.

retreadtire.org nun jedenfalls auch Informationen und nicht wie bisher nur die RTA-Kontaktdaten abrufen. christian.

Goodway Rubber vereinheitlicht Markensortiment unter Label „GIIB“

GIIB tb

Der malaysische Hersteller von Runderneuerungsmaterialien Goodway Rubber will seine verschiedenen Produktmarken nun unter dem Dach eines einheitlichen Labels vermarkten: “GIIB” (gesprochen wie: “gib!”). Die neue zentralisierte “Hausmarke GIIB” soll eine neue Phase in der Entwicklung des Unternehmens einläuten, das auch in Europa seine Produkte anbietet, etwa unter der Marke “Supercool”, wie es dazu in einer aktuellen Unternehmensveröffentlichung heißt. ab
 

.

Thorsten Schmidt neuer alleiniger Geschäftsführer bei Kraiburg Austria

,
Schmidt Thorsten tb 01

Kraiburg Austria hat einen neuen-alten alleinigen Geschäftsführer. Nachdem Dr. Andreas Starnecker Anfang Januar neue Aufgaben in der Kraiburg-Holding übernommen hat, fällt künftig Thorsten Schmidt die alleinige Geschäftsführerverantwortung für den österreichischen Produktionsbetrieb in Geretsberg zu.

Bisher waren Starnecker und Schmidt als Geschäftsführer-Duo tätig. “Dr. Andreas Starnecker hatte die Leitung der Kraiburg Austria vor sechs Jahren übernommen und das Unternehmen erfolgreich weiterentwickelt”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

100.000er-Marke bei Laurent Reifen durchbrochen

,

Zu Jahresbeginn 2012 zieht die Laurent Reifen GmbH rund um Geschäftsführer Markus Lamb eine erfreuliche Bilanz des abgelaufenen Jahres: 2011 konnte der Multimarkenrunderneuerer nach eigenen Aussagen sowohl die Verkaufszahlen betreffend als auch in Bezug auf Karkassenankünfte und Produktionszahlen deutliche Steigerungen verzeichnen. So sei im vergangenen Jahr beispielsweise erstmals seit Gründung des Unternehmens die Marke von 100.000 verkauften Reifen überschritten worden, heißt es.