Pirelli und der britische Runderneuerer Vacu-Lug wollen auch in Zukunft bei der Herstellung und Vermarktung von Novateck-Runderneuerten zusammenarbeiten und haben dazu jetzt ihren Vertrag verlängert. Danach werde Vacu-Lug (Lincolnshire) auch in Zukunft die Pirelli-Runderneuerungsmarke exklusiv haben und nutze für die Herstellung der Heiß- und Kalterneuerten Pirelli-Formen, -Technologie und -Mischungen, so Vacu-Lug-Geschäftsführer Tim Hercock. Seit April arbeiten beide Unternehmen in Großbritannien bereits eng zusammen.
Damals hatte Vacu-Lug die Produktionsanlage aus dem Pirelli-Runderneuerungswerk in Burton-upon-Trent übernommen und sich verpflichtet, die Marke Novateck in Großbritannien entsprechend weiter zu vermarkten. In Deutschland betreibt Pirelli unter dem Dach der Handelstochter Pneumobil in Hattingen bei Essen eine eigene Runderneuerung, arbeitet aber auch mit namhaften unabhängigen Runderneuerern wie Reifen Müller (Hammelburg) zusammen. ab.
Schon vor gut einem Jahr hatte die erst kurz zuvor aus der Taufe gehobene Retread Tire Association (RTA) angekündigt, ihre Website werde alsbald ans Netz gehen. Doch an diesem Status hat sich bis heute immer noch nichts geändert: Sie lässt weiter auf sich warten und bietet unter der Adresse www.retreadtire.
org nach wie vor keine Inhalte, sondern nur die Kontaktdaten der Organisation. Dafür aber kann der US-amerikanische Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverband von einer weiter steigenden Zahl an Mitgliedern berichten. So hat sich jüngst unter anderem beispielsweise auch die Al Dobowi Group aus Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) der RTA angeschlossen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-04 13:25:002013-07-08 12:12:43RTA-Website lässt weiter auf sich warten
Aus Brüssel rollen neue Veränderungen auf die Reifenindustrie zu. Ab 2012 tritt die überarbeitete UN-ECE-Regelung 117 in Kraft, die technische Vorschriften hinsichtlich Nasshaftung, Abrollgeräusch und Rollwiderstand bei unterschiedlichen Neureifentypen festlegen wird. Bis 2017 soll ein Vorschlag erarbeitet werden, der eine Integration von runderneuerten Lkw-Reifen in die Richtlinie erlaubt – denn diese gelten bislang als nicht klassifizierbarer “Sonderfall”.
Vor allem die Runderneuerer von Lkw-Reifen sind jetzt gefordert, rechtzeitig zu partizipieren und so die Gesetzgebung proaktiv mitzugestalten. Unterstützung erhalten sie durch das BIPAVER-Re-Tyre-Projekt, das von der EU und der europäischen Runderneuerungsbranche gemeinsam umgesetzt wird. Dazu schreibt Michael Schwämmlein, Vertriebsleiter Automotive bei Rema Tip Top GmbH und technischer Consultant des BIPAVER, einen Sachstandsbericht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/111220_Michael_Schwaemmlein_tb.jpg391300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-23 10:05:002013-07-08 12:11:19EU-Regelungen sind Herausforderung für Runderneuerer
Mit Annäherung an das Jahresende zieht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) ein Fazit seiner Arbeit in diesem Jahr – und das fällt positiv aus. Aber nicht nur deshalb, weil der BRV angesichts der Mitgliedschaft von aktuell über vier Fünfteln der Betriebe des Reifenfachhandels und -handwerks von einem so hohen Organisationsgrad wie kaum ein anderer Branchenfachverband in Deutschland berichten kann. “Darauf sind wir natürlich stolz, doch andererseits bedeutet das auch eine große Herausforderung”, sagt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer.
“Heißt es doch, dass wir permanent an unserem Leistungsangebot arbeiten müssen, um dieses Niveau nicht nur zu halten, sondern möglichst auch noch weiter ausbauen zu können”, ergänzt er unter Verweis auch auf das 2011 in vielen Bereichen Erreichte von der Aus- und Weiterbildung über eine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum überwiegend erfolgreichen Anpacken zahlreicher rechtlicher, technischer und betriebswirtschaftlicher Themen. Und für 2012 hat man sich natürlich ebenso wieder einiges vorgenommen. Für das kommende Jahr stehen unter anderem folgende Themen auf der Projektliste des Verbandes: die Unterstützung der Branche bei der Einführung des Reifenlabels, die Fortsetzung der Kampagne zur WdK-zertifizierten UHP-/Runflat-Montage, die nächsten Schritte im europäischen Runderneuerungsprojekt “Re Tyre”, eine Ausbildungskampagne für das Reifenhandwerk zum Zwecke des Ausbaus der Basis ausbildungswilliger Betriebe, ein neues Seminarangebot unter dem Titel “Technische Reifenbasics für Kaufleute” und nicht zu vergessen natürlich auch die Durchführung der Reifenmesse Anfang Juni in Essen inklusive der Gestaltung eines attraktiven Rahmenprogramms oder der BRV-Mitgliederversammlung unter dem Motto “Die Zukunft hat schon begonnen” am Vortag der Messe.
Wer sich für Details des BRV-Arbeitsberichtes 2011/2012 interessiert, findet mehr dazu im Verbandsmitgliedern vorbehaltenen Bereich der BRV-Website unter www.brv-bonn.de.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2012 treten im Bereich Nutzfahrzeuge und Motorrad der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH einige Veränderungen im Vertriebsmanagement in Kraft. Volker Aßmann (55), seit 1997 Verkaufsleiter OTR, wird Verkaufsleiter Runderneuerung Nutzfahrzeuge von Goodyear Dunlop in Deutschland.
Er folgt auf Dirk Feldhausen (48), der zum gleichen Zeitpunkt die neugeschaffene Position als Verkaufsleiter Handel Nutzfahrzeugreifen des Reifenherstellers übernimmt. Gleichzeitig wird Frank Löb (48), bisheriger Verkaufsleiter Motorradreifen, die Position Verkaufsleiter OTR von Volker Aßmann übernehmen. Innerhalb der Geschäftseinheit Nutzfahrzeugreifen berichten alle drei Verkaufsleiter an Rupert Kohaupt, Direktor Nutzfahrzeugreifen Goodyear Dunlop.
Neuer Verkaufsleiter Motorradreifen wird zum 1. Januar 2012 David Steinmetz (29). David Steinmetz, der seit rund zehn Jahren bei Goodyear Dunlop arbeitet, bekleidete in der Vergangenheit verschiedene Positionen im Bereich Nutzfahrzeugreifen, u.
a. TruckForce Manager sowie Gebietsleiter Lkw. Er berichtet in Zukunft an Frank Pickshaus, Verkaufsdirektor Dunlop Handel.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-15 14:09:002011-12-15 14:09:00Goodyear Dunlop: Umbesetzungen im Bereich Nfz- und Motorradreifen
Der Vulkaniseurmeister Hubert Kramer konnte im November sein 30-jähriges Jubiläum bei der Firma Reifen Göring in Meschede feiern. Nachdem er 1981 zunächst als Kfz-Schlosser in das Unternehmen eintrat, eignete er sich alsbald das nötige Vulkaniseurwissen an und legte 1996 dann die Meisterprüfung als Vulkaniseur ab. Heute arbeitet er bei Reifen Göring als Produktionsleiter und lenk dort die Geschicke der Reifenrunderneuerung.
“Wir hoffen noch auf viele gemeinsame Jahre und gratulieren aufs Herzlichste und bedanken uns für die langjährige Mitarbeit”, so die Geschäftsleitung der Reifen Göring GmbH & Co. KG im Namen der gesamten Belegschaft. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kramer__Hubert.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-12 13:56:002013-07-08 12:07:34Hubert Kramer seit 30 Jahren in Diensten von Reifen Göring
Kürzlich fand der “5. Techniktag” des spanischen Runderneuerungsverbandes AER in Madrid statt; das Event wird alle zwei Jahre abgehalten. Mit dem Techniktag wolle man Mitglieder und geladene Gäste versammeln, um über Fachthemen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
Auch Vertreter des brasilianischen Materiallieferanten Borrachas Vipal, dessen Europavertretung in Spanien ansässig ist, waren anlässlich des AER-Techniktages unter den insgesamt 60 Teilnehmern. Vipal nahm dies zum Anlass, seine Produktlinie “mit der Bezeichnung ‚Eco’ als innovatives Produkt im Trend der Zeit und der europäischen Normen vorzustellen. Die ökologischen Laufstreifen, ein Exklusivprodukt des Unternehmens, sind die großen Verbündeten bei der Kosteneinsparung für Frächter und Lastkraftfahrer und sind Teil des Projekt für Nachhaltigkeit im Transport von Vipal.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Curso_UMH__1__tb.jpg234350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-29 11:25:002013-07-08 11:51:50Vipal fördert Schaffung eines Lehrstuhls für Runderneuerung in Spanien
Einer der namhaften Kenner der internationalen Runderneuerungsbranche ist tot: Siegfried Gebel starb vor Kurzem an seinem Heimatort in Bayern im Alter von 76 Jahren. Gebel war über 20 Jahre führender Mitarbeiter bei Kraiburg und hatte insbesondere durch die Veröffentlichung seines Buches “Die Reifenerneuerung international gesehen” 1998 auf sich aufmerksam gemacht, das dann später auch in englischer Sprache veröffentlicht wurde. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Gebel_tb.jpg498300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-24 14:46:002013-07-08 11:50:18Runderneuerungsexperte Siegfried Gebel ist tot
Continental und Marangoni gehen in Nordamerika bei der Herstellung und Vermarktung von ContiTread-Runderneuerungsmaterial künftig getrennte Wege. Wie es dazu in einer gemeinsamen Stellungnahme heißt, haben die Partner beschlossen, dass Marangoni Tread North America künftig nicht mehr Ringlaufstreifen unter der Marke “ContiTread” fertigen und über sein Partnernetzwerk in den USA und in Kanada vermarkten soll. Die Zusammenarbeit lief seit zweieinhalb Jahren; zuvor war die Marke nur in Europa eingeführt.
Parallel zu diesem Engagement hatte der deutsche Hersteller indes ContiTread-Laufstreifen in Mexiko ab 2010 in eigener Verantwortung vertrieben. Anfang dieses Jahres hatte Continental angekündigt, man wolle sich umfassend um den nordamerikanischen Runderneuerungsmarkt kümmern und hatte dazu eine eigene “Business Unit” gegründet und das Programm “ContiLifeCycle” aufgelegt, unter dem konventionelle ContiTread-Laufstreifen aus mexikanischer Fertigung in ganz Nordamerika vertrieben werden sollten. Damals hieß es noch, das ContiLifeCycle-Programm würde parallel zum Vertrieb von ContiTread-Ringlaufstreifen über die Marangoni-Lizenz laufen, die ursprünglich bis Ende 2013 laufen sollte.
Diese Pläne haben sich nun ganz offenbar geändert. Künftig, so berichten US-Medien, gehen also der deutsche und der italienische Partner in Nordamerika getrennte Wege. ab
Ob und inwieweit sich diese Änderungen auch auf das Geschäft in Europa auswirken, wo beide Partner ebenfalls eng zusammenarbeiten, können Sie in der kommenden Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.
Die deutsche Pallmann-Gruppe – Entwickler und Hersteller von Zerkleinerungstechnik – und der spanische Reifenrecycler GMN sind eine feste Partnerschaft eingegangen. Ziel des Joint Ventures ist es, gemeinsam das Recycling von Fahrzeugreifen durch die Entwicklung, den Bau und den Vertrieb kompletter Anlagen zur Reifenzerkleinerung und -aufbereitung auf eine neue Basis zu stellen. Nach eigenen Aussagen beliefert die Pallmann-Gruppe schon seit 2004 den spanischen Aufbereitungsspezialisten für Autoreifen mit entsprechenden Zerkleinerungsanlagen.
GMN extrahiert aus gebrauchten Pkw- und Lkw-Reifen sortenrein die Fraktionen Gummi, Stahl und Textilien. Vor diesem Hintergrund und auf Basis ihrer Erfahrungen bei Bau, Optimierung und Betrieb der Anlage wollen beide Partner noch enger kooperieren und unter dem Namen Ecotrec gemeinsam im Markt antreten. Zum Angebot gehören komplette Anlagen mit allen Modulen für das Recycling von Pkw- und Lkw-Reifen: Shredder (Module Lion und Tiger), Granulatoren (Modul Panther), Separatoren (Modul Eco-Sep) nebst der gesamten Förder- und Steuerungstechnik.
“Modernste Technologie – entstanden in der Entwicklungspartnerschaft zwischen Pallmann und GMN – eröffnet neue Marktchancen”, ist sich Carlos Gomez, Leiter der Pallmann-Niederlassung in Spanien, daher sicher. “Statt Altreifen zu verbrennen, werden die darin steckenden wertvollen Rohstoffe erschlossen – und lassen sich gewinnbringend verkaufen. Mit weiter zunehmenden Rohstoffkosten auf den Weltmärkten wird das noch wirtschaftlicher, als es schon heute ist”, sagt er.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pallmann_und_GKN.jpg286400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-23 14:55:002013-07-08 11:49:42Reifenrecyclings-Joint-Venture von Pallmann und GMN