Beiträge

Marangoni produziert „Unitread“-Laufstreifen in USA seit einem Jahr

Marangoni produziert in Nordamerika nun seit einem Jahr Flachlaufstreifen der Marke “Unitread”, nachdem dort zuvor ausschließlich Ringlaufstreifen in der Anlage in Nashville-Madison (Tennessee/USA) gefertigt wurden. Aktuell könne man insgesamt aus der Nordamerika-Fabrik Laufstreifen für rund eine Million Runderneuerte jährlich liefern. Man hatte vor über einem Jahr Kapazitäten erweitern müssen, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.

Aktuell beliefere man in Nordamerika bereits 60 Runderneuerer mit den Unitread-Flachlaufstreifen und habe in Madison bei Nashville bereits 150.000 solcher Laufstreifen gefertigt. ab.

Neue Airbot-Serie geht in Produktion und wird ausgeliefert

PR AIRBOT tb

B&J Rocket startet die Herstellung seines “innovativen Nachfolgers der weltweit etablierten B&J “RF-BOT”-Rauwerkzeuges. Es begann auf der diesjährigen Reifen-Messe in Essen: Als das Schweizer Unternehmen auf der Messe im Juni die Prototypen der neuen Airbot-Serie erstmals vorstellte, waren die Kunden dem Unternehmen zufolge begeistert. “Mehr Effizienz, deutlich kürzere Rauzeiten und längere Standzeiten dank besserer Kühlung waren Argumente, die die Besucher auf dem Messestand überzeugten und zu ersten Vorbestellungen führten”, heißt es dazu vonseiten des Werkzeugherstellers für die Runderneuerungsbranche.

Kraiburg und Eurotread pflegen strategische Partnerschaft seit 1999

KRAIBURG Eurotread tb

Glad Rack ist mehr als zufrieden. Der Geschäftsführer der neuseeländischen Eurotread Ltd. verzeichnete in den vergangenen drei Jahren ein kontinuierliches Umsatzwachstum.

2011 bilanzierte der unabhängige Runderneuerungsbetrieb mit Sitz in Auckland umgerechnet knapp 1,9 Millionen Euro. Beibehalten hat Glad Rack den hohen Qualitätsanspruch des Firmengründers Bob Cranfield – und die enge strategische Partnerschaft mit seinem Materiallieferanten Kraiburg Austria.

.

RuLa/BRW investieren in die Heißerneuerung

,
Button Retreading Special Schriftzug5

Der Markttrend ist seit einigen Jahren offenkundig und wird insbesondere von der Neureifenindustrie und den professionellen Flotten in Westeuropa beflügelt: Es werden mehr und mehr heißrunderneuerte Reifen vermarktet. Diesem Trend folgen auch die RuLa GmbH samt Tochtergesellschaft BRW GmbH und haben jetzt beträchtliche Summen in die Erweiterung der Heißrunderneuerung investiert. Während das Geschäft insgesamt durch die bisher starke Ausrichtung auf osteuropäische Märkte und der dort nun rückläufigen Nachfrage nach Kalterneuerten beeinträchtigt ist, sehen Geschäftsführer Detlev Biermann und Jörg Wolter in Deutschland einen deutlich positiven Trend hin zu mehr heißerneuerten Reifen.

Contis und Michelins Kaltrunderneuerung „rollwiderstandsarm“

Medienberichten zufolge, hat die Environmental Protection Agency (EPA) jetzt die Kaltrunderneuerungstechnologien von Continental und Michelin in den USA unter dem “SmartWay”-Programm als “besonders rollwiderstandsarm” beglaubigt. Das Programm ist eine Kooperation der EPA und des US-Transportgewerbes und soll Unternehmen dabei helfen, die Kraftstoffeffizienz ihrer Fahrzeuge zu steigern und letzten Endes Kosten zu sparen. Auch zahlreiche Neureifenmarken sind bei der EPA als rollwiderstandsarm gelistet; deren Erwerb wird entsprechend gefördert.

Michelin will weiter in Russland-Fabrik investieren

, ,

Michelin investiert weiter in seine Reifenfabrik in Moskau. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, wolle der französische Reifenhersteller in diesem Jahr rund 35 Millionen Euro in die Erweiterung des produzierbaren Sortiments investieren. Aktuell fertigt Michelin in Davydovo vor den Toren der russischen Hauptstadt jährlich rund 1,5 bis zwei Millionen Pkw-Reifen in den Größen 13 bis 16 Zoll; dies solle jetzt ausgeweitet werden.

Außerdem wolle Michelin die logistische Leistungsfähigkeit des Standortes erweitern, so Thierry Chiche, Senior Vice-President bei Michelin Russia & CIS. In der Fabrik, die Michelin seit 2004 betreibt, werden seit vergangenem Jahr auch kaltrunderneuerte Lkw-Reifen gefertigt. ab.

Europäer treten US-Runderneuerungsverband bei

Die US-amerikanische Retread Tire Association (RTA) hat weitere Mitglieder gewonnen. Wie der Runderneuerungsverband mitteilt, gehören neben Unternehmen aus Nordamerika nun auch der Großhändler Obo Banden wie auch VMI-AZ – beide aus den Niederlanden – dem Verband an. Aktuell hat die RTA damit 265 Mitglieder.

Michelin spricht jetzt von „Mehr-Leben-Konzept“

,

Brachte man früher Michelin-Nutzfahrzeugreifen stets mit dem sogenannten “Vier-Leben-Konzept” in Verbindung, so müssen sich Marktteilnehmer jetzt an einen neuen Terminus gewöhnen. Der Marktführer bei neuen und runderneuerten Lkw-Reifen spricht seit diesem Sommer stattdessen von einem “Mehr-Leben-Konzept”. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte Rainer Harter, Michelin-Vertriebsdirektor für Nutzfahrzeugreifen Deutschland, Schweiz, Österreich, was es mit der begrifflichen Neuausrichtung auf sich hat: “In bestimmten Segmenten können Michelin-Karkassen in gutem oder sehr gutem Zustand durchaus mehrfach runderneuert und erneut nachgeschnitten werden.

Das ist beispielsweise bei Nutzfahrzeugreifen für den Baustelleneinsatz der Fall. Um diese mehrfachen Nutzungszyklen noch deutlicher herauszustellen, hat Michelin entschieden, das Vier-Leben-Konzept europaweit in Mehr-Leben-Konzept umzubenennen.” ab.

Zwei neue Goodyear-Busreifen haben bei der Nfz-IAA Premiere

, ,

Die IAA Nutzfahrzeuge, die vom 20. bis zum 27. September in Hannover stattfindet, will Goodyear Dunlop dazu nutzen, um zwei neue Reisebusreifen der Marke Goodyear vorzustellen.

Die beiden Modelle “Marathon Coach” und “Ultra Grip Coach” werden bei der Messe erstmals gezeigt. Ersterer kann demnach auf allen Radpositionen montiert werden, während der andere als spezieller Winterreifen für die Antriebsachse beschrieben wird. “Obwohl Goodyear schon seit Jahren einer der großen Partner der Reisebusbranche ist, sind dies die ersten speziell für Reisebusse entwickelten Reifen, die der Konzern anbieten wird”, sagt der Reifenhersteller, der in Hannover aber noch weitere Produktneuheiten und technische Innovationen zeigen sowie auch einen Ausblick auf Produkte geben wird, an denen man für seine Nutzfahrzeugkunden forscht und entwickelt.

Ein Fokus beim diesjährigen Auftritt bei der IAA Nutzfahrzeuge werde außerdem auf die Goodyear-Fernverkehrsreifen “Marathon LHS II+”, “Marathon LHD II+” und “Marathon LHT II” gelegt, heißt es. Auch Produkte der konzerneigenen Heißrunderneuerung der Marken “TreadMax” (Goodyear) und “MultiTread” (Dunlop) werden gezeigt. Darüber hinaus gibt es am Goodyear-Dunlop-Messestand einen aus Lego gebauten Lkw zu sehen, der eine zentrale Rolle bei der europäischen Lkw-Fahrerinitiative “DocStop für Europäer e.

V.” spielen wird. Das von Jürgen Drews unterstützte Wohltätigkeitsprojekt rund um die medizinische Versorgung von auf Tour befindlichen Lkw-Fahrern wird im am 19.

Neuausrichtung des Reifen-Ihle-Runderneuerungsangebotes

, ,
Reifen Ihle

Der Runderneuerer Reifen Ihle (Günzburg) hat eine Strategie entwickelt, die eine “feinere Differenzierung der Produktgruppen unter der Dachmarke Rigdon” ermöglichen soll. Deswegen werden seit Neuestem drei Produktlinien geführt: Rigdon, Rigdon plus und Rigdon Revito. Unter dem neuen Namen Rigdon Revito werden demnach Werksheißerneuerungen auf hochwertigsten Premiumkarkassen angeboten.

“Die Produktqualität ist gekennzeichnet durch sorgfältigste Kontrollen, zertifizierte und überwachte Produktionsabläufe auf höchstem technischen Niveau. Das garantiert für maximale Laufleistung der Reifen”, so das Unternehmen. Rigdon plus ist die Bezeichnung für Kaltrunderneuerungen mit Seitenwanderneuerung, wobei Reifen Ihle hier dank seiner hoher Qualitätsstandards in Kombination mit diesem sogenannten “Rundumerneuerungspaket” ein Plus an Laufleistung für die so gefertigten Reifen verspricht.

Und die Produkte, die zukünftig unter dem Markennamen Rigdon allein sowohl als Kalt- als auch als Heißerneuerung angeboten werden, sollen sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. “Mit diesem Schritt der Produktneuausrichtung wurde eine klare und übersichtliche Linie gefunden, die für die Kunden mehr Transparenz schafft und das Handling erleichtert”, sind die Günzburger überzeugt. cm

.