Die Retread Tire Association (RTA) bietet die Möglichkeit, vom Sofa aus eine Tour durch ein Lkw-Reifenrunderneuerungswerk zu machen. Möglich wird das Ganze durch eine DVD des US-amerikanischen Verbandes, die in 14 Minuten alle Stationen des Runderneuerungsprozesses von der Eingangprüfung der Karkasse bis hin zur Endkontrolle des fertigen Produktes zeigt. Auch kommen Flottenmanager zu Wort und diskutieren die ökonomischen und ökologischen Vorteile von Runderneuerten, ohne dass damit Kompromisse in Bezug auf die Sicherheit, die Leistungseigenschaften oder das Handling verbunden seien.
Die kostenlose DVD mit dem Titel “Reputable Retreading” kann per E-Mail an info@retreadtire.org bei der RTA bestellt werden. Erwünscht sind dabei allerdings Angaben dazu, ob es sich beim Empfänger um einen Fuhrparkbesitzer bzw.
Flottenmanager (inklusive der Zahl der betreuten Lkw) handelt oder um eine Behörde bzw. einen sonstigen Interessenten. Zudem werden für den Versand die vollständige Anschrift sowie eine Kontakttelefonnummer erbeten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-05 12:53:002012-11-05 12:53:00Tour durch Lkw-Reifenrunderneuerungswerk vom Sofa aus
Reifenhändler, die zuviel auf einmal wollen, verzetteln sich gerne. So fasst Christian Stiebling seine Erfahrungen der vergangenen Jahre zusammen. Anstatt von allem etwas anzubieten, müsse ein Reifenhändler ein klares Profil haben und seine wenigen Ziele mit Nachdruck verfolgen.
Wie der Geschäftsführer von Reifen Stiebling mit Sitz in Herne im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, könne man etwa Autoservice im Reifenfachhandel nicht ‚mal ebenso mitmachen’. Wer’s will, muss dafür Kapazitäten schaffen – personell wie auch in der Werkstatt. Und er muss auf Kontinuität achten; ein Autoservice, der in der Spitzensaison im Reifenhandel nicht angeboten wird, hinterlasse unzufriedenen Kunden und belaste das Geschäft und dessen Profitabilität.
Stiebling setzt folglich ganz gezielt auf den Handel mit Reifen, wobei es gerade Lkw-Reifen und Runderneuerte sind, für die das über 80 Jahre alte Unternehmen einen Namen im Markt hat. Erfahren Sie, warum sich Reifen Stiebling als Problemlöser im Lkw-Reifengeschäft versteht und etabliert hat.
Den kompletten Beitrag können Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG in der kommenden November-Ausgabe lesen.
Die Laurent Reifen GmbH hat rund 110.000 Euro in zwei hochmoderne Vulkanisationspressen investiert. “Die neuen Pressen sind technisch hochkomplex und produzieren Reifen der Größe 315/70 R22,5 vom Typ ‚PLDN2’.
Damit entsprechen wir exakt den Kundenwünschen. Denn diese Skulptur wird immer mehr vom Markt gefordert, da sie sehr gute Haftung im Winter und eine besonders hohe Kilometerleistung bietet”, erläutert Geschäftsführer Markus Lamb. “Mit dieser neuen Zukunftstechnologie tragen wir erneut dazu bei, die Position unseres Standortes zu stärken.
Die Mondo Trade GmbH – Lieferant von Goodway-Runderneuerungsmaterialien – zieht um. Wie das Unternehmen mitteilt, werde man ab der kommenden Woche postalisch unter folgender Adresse erreichbar sein: Monde Trade GmbH, Böttcherstraße 5-7, 27404 Zeven. Die neue Telefonnummer 04281-987730 und Faxnummer 04281-9877325 sind ab dem 1.
Dezember geschaltet. Während des Umzugs von Hamburg könne es zu eventuellen Störungen im Geschäftsverkehr kommen, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-02 13:27:002012-11-02 13:27:00Goodway-Lieferant Mondo Trade zieht um
Marangoni hat die Übernahme von TRM – des italienischen Maschinen- und Anlagenbauers für die Runderneuerung – abgeschlossen und unterstreicht dies mit der Vorstellung eines neuen TRM-Logos. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle Marangoni Meccanica, das zentrale Unternehmen aus dem Geschäftsbereich “Tyre Machinery”, Forschung, Entwicklung und Produktion von Runderneuerungsmaschinen künftig unter der Marke TRM konzentrieren. Somit könnten sowohl Reifenhersteller als auch kleine Runderneuerungsbetriebe bei der Herstellung von kleinen wie auch großen runderneuerten Reifen im Heiß- wie im Kaltverfahren auf die 50-jährige Erfahrung von Marangoni in der Runderneuerung vertrauen.
Als Direktor und zuständig für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz hat Dieter Schölling (49) die Leitung des Geschäftsbereiches Nutzfahrzeugreifen bei Goodyear Dunlop übernommen und damit die Nachfolge von Rupert Kohaupt angetreten, der zukünftig als Sales Director Nutzfahrzeugreifen Emerging Markets in der Brüsseler Europazentrale des Reifenherstellers tätig sein wird. Der Diplom-Kaufmann Schölling steht bereits seit 1995 in Diensten des Unternehmens, hatte dort schon verschiedene Führungspositionen inne und fungierte zuletzt als Sales Director Replacement Consumer Nord im Pkw-Reifenbereich. In seiner neuen Rolle verantwortet er in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz nun das gesamte Nutzfahrzeugreifengeschäft des Konzerns, zu dem die Produktgruppen Lkw-, Farm- und OTR-Reifen sowie runderneuerte Lkw-Reifen gehören.
Zu den Aufgaben des 57-jährigen diplomierten Maschinenbauingenieurs Rupert Kohaupt, der seit über 30 Jahren im Konzern tätig ist und in dieser Zeit zahlreiche nationale wie internationale Führungsfunktionen bekleidete, wird in seiner neuen Position der Ausbau des Geschäftes in den sogenannten Wachstumsmärkten gehören. “Wir danken Rupert Kohaupt für die hervorragende Arbeit, die er für Deutschland, Österreich und die Schweiz im Bereich Nutzfahrzeugreifen geleistet hat und freuen uns mit ihm über diesen weiteren Karriereschritt innerhalb unseres Konzerns”, sagt Dr. Rainer Landwehr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-17 12:17:002013-07-08 14:00:57Personelle Neuaufstellung im Bereich Nfz-Reifen bei Goodyear Dunlop
Marangoni produziert in Nordamerika nun seit einem Jahr Flachlaufstreifen der Marke “Unitread”, nachdem dort zuvor ausschließlich Ringlaufstreifen in der Anlage in Nashville-Madison (Tennessee/USA) gefertigt wurden. Aktuell könne man insgesamt aus der Nordamerika-Fabrik Laufstreifen für rund eine Million Runderneuerte jährlich liefern. Man hatte vor über einem Jahr Kapazitäten erweitern müssen, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.
Aktuell beliefere man in Nordamerika bereits 60 Runderneuerer mit den Unitread-Flachlaufstreifen und habe in Madison bei Nashville bereits 150.000 solcher Laufstreifen gefertigt. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-26 12:31:002012-09-26 12:31:00Marangoni produziert „Unitread“-Laufstreifen in USA seit einem Jahr
B&J Rocket startet die Herstellung seines “innovativen Nachfolgers der weltweit etablierten B&J “RF-BOT”-Rauwerkzeuges. Es begann auf der diesjährigen Reifen-Messe in Essen: Als das Schweizer Unternehmen auf der Messe im Juni die Prototypen der neuen Airbot-Serie erstmals vorstellte, waren die Kunden dem Unternehmen zufolge begeistert. “Mehr Effizienz, deutlich kürzere Rauzeiten und längere Standzeiten dank besserer Kühlung waren Argumente, die die Besucher auf dem Messestand überzeugten und zu ersten Vorbestellungen führten”, heißt es dazu vonseiten des Werkzeugherstellers für die Runderneuerungsbranche.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/PR_AIRBOT_tb.jpg344600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-21 10:42:002013-07-08 13:49:50Neue Airbot-Serie geht in Produktion und wird ausgeliefert
Glad Rack ist mehr als zufrieden. Der Geschäftsführer der neuseeländischen Eurotread Ltd. verzeichnete in den vergangenen drei Jahren ein kontinuierliches Umsatzwachstum.
2011 bilanzierte der unabhängige Runderneuerungsbetrieb mit Sitz in Auckland umgerechnet knapp 1,9 Millionen Euro. Beibehalten hat Glad Rack den hohen Qualitätsanspruch des Firmengründers Bob Cranfield – und die enge strategische Partnerschaft mit seinem Materiallieferanten Kraiburg Austria.
Der Markttrend ist seit einigen Jahren offenkundig und wird insbesondere von der Neureifenindustrie und den professionellen Flotten in Westeuropa beflügelt: Es werden mehr und mehr heißrunderneuerte Reifen vermarktet. Diesem Trend folgen auch die RuLa GmbH samt Tochtergesellschaft BRW GmbH und haben jetzt beträchtliche Summen in die Erweiterung der Heißrunderneuerung investiert. Während das Geschäft insgesamt durch die bisher starke Ausrichtung auf osteuropäische Märkte und der dort nun rückläufigen Nachfrage nach Kalterneuerten beeinträchtigt ist, sehen Geschäftsführer Detlev Biermann und Jörg Wolter in Deutschland einen deutlich positiven Trend hin zu mehr heißerneuerten Reifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Button_Retreading-Special-Schriftzug5.jpg1550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-14 11:15:002013-07-08 13:46:17RuLa/BRW investieren in die Heißerneuerung