Beiträge

Reiff-Gruppe ist sicher: „Qualität sticht Preis“

, ,
Qualitaet sticht Preis tb

Sprit wird teurer, Versicherungen heben ihre Tarife an und die Lkw-Maut kostet richtig Geld. Aufgrund der aktuellen Straßenzustände und Brückensperrungen, werden zusätzliche Umwege vonnöten, die Zeit und Geld kosten. Hinzu kommt, dass bei aktuellen Verkehrsvorhaben immer öfter Kreisverkehre umgesetzt werden, die sich ebenfalls spürbar negativ auf die Kosten auswirken.

Da liegt es nahe, an anderer Stelle zu sparen. An den Reifen zum Beispiel. Aber Achtung: Die Erfahrung lehrt: “Wer an den Reifen spart, der zahlt am Ende oft drauf”, heißt es in einer Mitteilung der Reiff-Gruppe.

Salvadori tritt US-Runderneuerungsverband RTA bei

Die Retread Tire Association (RTA) hat 300 Mitglieder. Wie der US-amerikanische Runderneuerungsverband mitteilt, sei Salvadori Srl aus Italien – einer der führenden Hersteller von Schleifwerkzeugen, von weiterem Zubehör und Maschinen und Anlagen sowie außerdem offizieller MAE-Händler für Heizbälge und Vulkanisationshüllen – nun der RTA beigetreten. ab.

Kraiburg will weiter in den Standort Geretsberg investieren

Kraiburg Lager tb

Kraiburg Austria investiert in diesem Jahr erneut in Maschinen, Anlagen und Prozesse. Ziel der Investitionen sei es, “den Runderneuerungspartnern die bestmögliche Qualität und den bestmöglichen Service zu gewährleisten”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Budgetiert seien drei Millionen Euro.

Ein Großteil davon soll in die Extrusionslinie fließen. Diese werde aufgerüstet, um möglichen Anforderungen gerecht zu werden, die sich aus der Ausweitung des Reifenlabels auf runderneuerte Reifen ergeben können. Für den Bereich Forschung und Entwicklung haben die Oberösterreicher einen zusätzlichen Labormischer vorgesehen.

Marangoni will operative Strukturen, die dem Markt angepasst sind

,
Massimo De Alessandri tb

Bei einem Treffen des internationalen Führungsstabes der Marangoni-Gruppe zog CEO Massimo De Alessandri eine positive Bilanz des abgelaufenen Jahres. “2012 war für die europäische und insbesondere italienische Wirtschaft ein schwieriges Jahr, unsere Gruppe aber hat den Kurs der Ertragskraftsteigerung fortgesetzt, was den Ergebnissen unserer Core-Business-Tätigkeiten, also Runderneuerung und Maschinen- und Anlagenbau, zu verdanken ist.” Genaue Zahlen wolle das unternehmen aber erst mit der Bilanzveröffentlichung nennen.

Allerdings habe man 2012 einen “Umsatzrückgang infolge geschrumpfter Absatzmengen” hinnehmen müssen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dennoch sei das zurückliegende Geschäftjahr ein Jahr gewesen, “in dem der Konzern seine Ertrags- und Finanzlage verbessern konnte und zwar dank der Maßnahmen, die hinsichtlich Produktmix und der damit verbundenen Erlöse sowie der operativen Kosten gesetzt wurden.”

.

Für März 2014 „Bangkok International Tire Expo“ geplant

, ,

Die TechnoBiz Communications Co. Ltd. will vom 12.

bis zum 15. März die “Bangkok International Tire Expo” in der thailändischen Hauptstadt ausrichten. Veranstaltet wird die Messe rund um Reifen, Materialien und Maschinen für deren Fertigung, das Testen und Recycling von Reifen sowie Runderneuerung im Bangkok International Trade & Exhibition Center (BITEC).

Parallel dazu findet am selben Ort auch die “Rubber Technology Expo 2014” statt, und begleitet wird das Ganze zudem am 11./12 März durch ein Konferenzprogramm der “Tire Industry Tech”, für die ab sofort Themenvorschläge – die einzureichenden Zusammenfassungen sollten einen Umfang von rund 100 Wörtern nicht überschreiten – entgegengenommen werden. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich unter www.

bangkok-tire-expo.com sowie www.rubbertechnology-expo.

Hankook stellt „Alphatread“-Heißerneuerung vor

Hankook REs tb

Bereits im vergangenen Jahr hatte Hankook angekündigt, demnächst auch ein Angebot in Sachen Runderneuerung machen zu können. Dieses soll jetzt demnächst auf der englischen Messe “Commercial Vehicle Show” (9. bis 11.

April 2013 in Birmingham) dem europäischen Fachpublikum erstmals präsentiert werden. Die “Alphatread” benannte Heißrunderneuerung soll dabei “die Forderungen der Kunden nach einer Verringerung der Kilometerkosten für ihre Flotte durch ein Reifenangebot ‚von der Wiege bis zur Bahre’” erfüllen. Die Alphatread-Heißrunderneuerung helfe nicht nur dabei, Kosten aufseiten des Kunden zu sparen, sondern sie sei auch gut für die Umwelt, da die Hankook-Karkassen für ein zweites Reifenleben genutzt werden.

Continental führt runderneuerten Vollgummireifen „LifeCycle“ ein

Conti LifeCycle tb

Der Geschäftsbereich “Commercial Speciality Tires” (CST) von Europas führendem Automobilzulieferer Continental bringt ab sofort den neuen umweltfreundlichen Vollgummireifen “Continental LifeCycle” auf den Markt. Durch die Wiederverwendung ausgewählter Karkassen werden der Einsatz von Energie und Rohstoffen im Herstellungsprozess ebenso vermindert wie die Menge der zu entsorgenden Altreifen und CO2-Emissionen. So schütze der neue Continental LifeCycle die Umwelt und reduziere Kosten.

Der Kostenvorteil werde an die Kunden weitergegeben, deren Unterstützung im Gegenzug gefragt sei, um die umfangreiche Recyclinginitiative von Continental zu einem Erfolg zu machen. Um einen reibungslosen Recycling- und Herstellungsprozess zu gewährleisten, will das Continental “Commercial Specialty Tires Service Center” Deutschland und Frankreich die Händler bei der Auswahl und dem Transport alter Reifen unterstützen. “Der runderneuerte Vollgummireifen wird aus ausgewählten Karkassen hergestellt, die Continental einer gründlichen und standardisierten Qualitätsprüfung unterzieht.

Nach den Kontrollen wird das Profil von der Karkasse entfernt und vollständig ersetzt. Dabei kommt eine hochwertige Gummimischung zum Einsatz die auch für die Herstellung von Neureifen verwendet wird. Mit dieser Methode können etwa 65 Prozent des bestehenden Reifens wiederverwendet werden, für die restlichen 35 Prozent werden neue Rohmaterialien in Anspruch genommen.

Darüber hinaus ist der Herstellungsprozess der Gleiche, der im gesamten Vollgummiportfolio von Continental verwendet wird. Hochmoderne Tests sowie Qualitätskontrollen kombiniert mit effizienter und umweltfreundlicher Reifenproduktion sichern deutsche Qualitätsprodukte zu einem niedrigeren Preis”, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab

.

B&J belohnt seine treuen Kunden: Aktion „PitStop“ läuft jetzt an

PitStop logo tb

B&J Rocket wendet sich mit einer langfristigen Aktion an die Reifenrunderneuerer. “Wir wollen, dass sich Treue lohnt”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Damit gibt Andreas Müller, Managing Director der B&J Rocket, den globalen Startschuss für eine neue Marketingoffensive, die sich über das gesamte Kalenderjahr erstrecken soll.

Seit Jahren zählen Rausysteme B&J Rocket “zu den effektivsten und zuverlässigsten Werkzeugen in der Reifenrunderneuerung”, so das Unternehmen weiter. Den Erfolg verdanke das Unternehmen einerseits seinen weltweiten Vertriebspartnern, andererseits den Anwendern in der Runderneuerung. “Der intensive Dialog trägt kontinuierlich zu Verbesserungen der Produkte und Services bei und ist ein wichtiger Punkt des vor einiger Zeit gestarteten Quality-Plus-Programms von B&J”, heißt es dort weiter.

Mit „Q-Plus-Check-up“-Aktion will B&J Runderneuerer für ihre Treue belohnen

, ,
B J Rocket Aktionslogo Q Plus Ceck up 01

“Wir wollen, dass sich Treue lohnt”, gibt Andreas Müller, Geschäftsführer von B&J Rocket, den globalen Startschuss für eine neue Marketingoffensive des Unternehmens, die sich über das gesamte Kalenderjahr erstrecken wird. Im Rahmen einer “Q-Plus Check-up” genannten Aktion können Endkunden durch den Kauf von original B&J-Rauklingen Gutscheine erwerben, um sie in Abhängigkeit von deren Anzahl dann beispielsweise dazu zu nutzen, ihren Rocket-Raukopf überholen oder mit der “Turbo”-Technologie aufrüsten zu lassen. Auch der Erhalt eines komplett neuen Raukopfes inklusive Bestückung nach Wunsch sei möglich, heißt es weiter.

Bei “Q-Plus Check-up” sammelt der Kunde während des gesamten Kalenderjahres 2013 seine Kaufrechnungen von original B&J-Rauklingen: Für jeweils 500 Sets gibt es demnach einen Gutschein, der sofort eingelöst werden kann. Oder es können durch weitere Setkäufe noch mehr Gutscheine angesammelt werden, um darüber in den Genuss weiterer Leistungen zu kommen. Für den Kunden sollen bei alldem keinerlei Artikel- oder Servicekosten entstehen – es werden lediglich Fracht- und Versandkosten berechnet.

Steinbichler ergänzt Produktvideos und bietet Webinar

Um seinen Kunden die “Entscheidung für den Kauf eines Steinbichler-Systems etwas zu vereinfachen”, hat das Unternehmen in den vergangenen Monaten von der Großzahl seiner Produkte Videos erstellt. Diese sollen die Funktionalitäten und die Handhabung der Sensoren verdeutlichen und sie direkt in Anwendung zeigen. Neueste Videos sind dabei zum “ABISoptimizer” und zum “T-SCAN CS/T-POINT CS” erhältlich.

Gleichzeitig bietet Steinbichler Optotechnik zu seiner “INSPECTplus”-Software ein Webinar an, das am 6. Februar ab 11 Uhr stattfindet. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des deutschen Shearografie-Experten.