Vipal Rubber hat eine neue Gummimischung für runderneuerte Reifen im On-/Offroadeinsatz eingeführt, die „Maßstäbe in Bezug auf Laufleistung, Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit“ setzen soll. Mit der V Super Hybrid genannten Mischung produzierte Kaltlaufstreifen verzeichneten im Vergleich zu herkömmlichen Mischungen eine um bis zu 140 Prozent höhere Laufleistung, betont dazu der aus Brasilien stammende Materialanbieter, der in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Vipal-Rubber-hat-eine-neue-und-speziell-fuer-die-Runderneuerung-von-Reifen-im-On-Offroadeinsatz-entwickelte-Gummimischung-eingefuehrt-V-Super-Hybrid.webp10681424Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-09-09 14:28:322025-09-09 14:28:58Bis zu 140 Prozent höhere Laufleistung – Vipal Rubber führt V Super Hybrid ein
Erst im Mai hatte Bridgestone unter Verweis auf Überkapazitäten und nicht wettbewerbsfähige Produktionskosten sein beinahe 60 Jahre altes Bandag-Werk im belgischen Lanklaar geschlossen und daraufhin die Laufstreifenproduktion im Werk im polnischen Stargard zusammengefasst. Dieser Schritt sei allerdings nicht als Rückzugsgefecht zu verstehen, wie nun Ben Rosenblum, Vice President von Bridgestone Bandag, im Gespräch mit unserer […]
Kraiburg Austria hat am Produktionsstandort im österreichischen Geretsberg jüngst einen hochmodernen sogenannten Querstrommischextruder (QSM) in Betrieb genommen, mit dem der Anbieter von Runderneuerungsmaterialien eigenen Worten zufolge „sowohl die Produktqualität als auch die Prozesseffizienz steigern“ möchte. Kraiburg Austria erläutert: „Mit seiner innovativen Technologie trägt der neue Fütterstreifenextruder entscheidend zur gleichmäßigeren Materialverteilung und damit zu einer noch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/In-Geretsberg-hat-Kraiburg-Austria-juengst-einen-hochmodernen-sogenannten-Querstrommischextruder-in-Betrieb-genommen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-28 07:56:542025-08-28 08:49:27Kraiburg Austria investiert in neuen Querstrommischextruder
Die Runderneuerung von Reifen Helm in Neubrandenburg hat einen neuen Geschäftsführer. Wie der Hamburger Filialist dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, hat Henry Böhlke zum 1. Juli entsprechende Führungsverantwortung bei der Bandag Reifenerneuerungsgesellschaft m.b.H. übernommen. „Mit Bandag setzen wir weiterhin auf Wachstum und investieren an dem Standort Neubrandenburg weiter in die Zukunft. Mit Henry […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Henry-Boehlke-hat-die-Geschaeftsfuehrung-im-Reifen-Helm-Runderneuerungswerk-in-Neubrandenburg-uebernommen.webp11241500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-25 16:38:522025-08-26 12:35:01Henry Böhlke wird Geschäftsführer der Reifen-Helm-Runderneuerung
AZuR engagiert sich seit 2020 europaweit für eine nachhaltige Reifenkreislaufwirtschaft. Gebrauchte Reifen sollen möglichst zu 100 Prozent wiederverwendet oder verwertet werden, um Abfälle zu vermeiden, CO2-Emissionen zu senken, natürliche Ressourcen zu schonen und Mensch wie Umwelt zu schützen. Über 90 AZuR-Partner aus Industrie, Handel und Wissenschaft decken dabei alle Sektoren der nachhaltigen Circular Economy von […]
Die 2020 gegründete Allianz Zukunft Reifen (AZuR) will im kommenden Jahr „die nächste Phase“ ihrer Entwicklung starten, nachdem man das Netzwerk mit heute über 90 Partnern etablieren sowie dessen Ziel einer nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft bereits einen großen Schritt näher kommen konnte. Wie es dazu vonseiten der Agentur CGW aus Willich bei Düsseldorf heißt, die die treibende Kraft hinter AZuR ist, wolle man künftig die bereits begonnenen Initiativen weiter vorantreiben und auch neue Initiativen auf den Weg bringen. Was das im Detail bedeutet, erläutert CGW-Geschäftsführerin Anna-Maria Guth gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/CGW-Geschaeftsfuehrerin-Anna-Maria-Guth-erlaeutert-wie-AZuR-in-den-kommenden-Jahren-zum-Think-and-Do-Tank-der-Branche-werden-soll.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-21 12:05:022025-08-21 12:05:02AZuR will „die nächste Phase“ ihrer Entwicklung einläuten – Umfassende Agenda
Auch in diesem Jahr bezuschusst der Bund über das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das von diesem verwaltete Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ unter anderem wieder die Anschaffung von neuen und runderneuerten Reifen sowie Montageausgaben, und zwar mit geplanten 261,9 Millionen Euro; die Antragsfrist läuft seit dem 4. August und endet am 1. September. Im (Ende Juli geführten) Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Philipp Ostbomk, Vice President Sales B2B bei Michelin Europa Nord, warum der Markt ein solches Programm benötigt, warum das Bundesamt den Bewilligungszeitraum deutlich verkürzt hat und warum jetzt auch Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen gefördert werden können.
Den kompletten Beitrag können Sie ebenfalls exklusiv in der kommenden Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Philipp-Ostbomk-von-Michelin-erklaert-im-NRZ-Interview-warum-das-Foerderprogramm-Umweltschutz-und-Sicherheiteinige-massgebliche-Veraenderungen-fuer-den-Reifenmarkt-bereithaelt.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-21 12:00:142025-08-19 15:46:43Förderprogramm „ein wichtiges Signal der Anerkennung und Unterstützung“
Auf der mittelständischen, wie auf der industriellen Runderneuerung lastet bereits seit Längerem ein großes Maß an Unsicherheit. Man denke da an das seit Jahren diskutierte und – so ist zu hören – eigentlich komplett zu Ende geplante EU-Reifenlabel für Runderneuerte, das durch die jüngste Bestätigung der EU-Kommission zur Taxonomie-Konformität etwas an Relevanz eingebüßt hat. Oder man denke an das Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit; der Bruch der Ampelkoalition in Berlin hatte auch dieses, vorerst jedenfalls, in eine politische Sackgasse bugsiert. Die Folgen im Markt sind klar zu sehen, es herrscht eine Kaufzurückhaltung bei den Kunden. Auch bei Reifen Lorenz, einem der größten Filialisten und Runderneuerer Deutschlands, erkennt man die Unsicherheiten, will sich aber nicht in Gejammer ergehen. Stattdessen geben Hermann und Maximilian Lorenz im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG selbstbewusst zu Protokoll: „Wir machen unsere eigene Konjunktur.“
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Hermann-Lorenz-und-sein-Sohn-Maximilian-Lorenz-setzen-in-der-Vermarktung-auf-hoechste-Qualitaet.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-21 12:00:132025-08-19 14:48:09Statt auf Politik, setzt Filialist und Runderneuerer Reifen Lorenz auf „eigene Konjunktur“
Kraiburg Austria hat kürzlich einen neuen Bereichsleiter Vertrieb ernannt: Daniel Weiß. „Wir sind davon überzeugt, dass er neben seiner Verantwortung für unsere weiteren Geschäftsbereiche auch die Aufgaben von Holger Düx mit ebenso viel Geschick und Weitsicht weiterführt“, betonte dazu Stefan Mayrhofer, Geschäftsführer Kraiburg Austria. Der bisherige Vertriebsleiter war im vergangenen Sommer plötzlich verstorben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Daniel-Weiss-hat-bei-Kraiburg-Austria-kuerzlich-Verantwortung-als-Bereichsleiter-Vertrieb-uebernommen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-15 16:48:062025-08-15 12:51:41Daniel Weiß übernimmt bei Kraiburg Austria Verantwortung als Bereichsleiter Vertrieb
Nachhaltigkeit schwarz auf weiß: Continental hat ihrem Flottenkunden Frölich-Reisen dessen individuellen Beitrag zu mehr Umweltschutz durch die Nutzung von heißrunderneuerten ContiRe-Reifen nachgewiesen – erstmals bestätigt durch das offizielle Siegel des TÜV Nord. Die Urkunde erhalten seit Anfang 2025 alle Nutzfahrzeugflotten, die sich im Rahmen des ContiLifeCycle-Programms für heißrunderneuerte Reifen anstatt für Neureifen entscheiden und damit ihre Flottennachhaltigkeit erhöhen. „Wir freuen uns sehr, dass der TÜV Nord die Ökobilanz unseres ContiRe-Reifen nun offiziell bestätigt hat“, sagt Jan-Ole van Lengen, Leiter ContiLifeCycle bei Continental Reifen Deutschland, anlässlich der Urkundenübergabe an Frölich-Reisen aus Hessisch Lichtenau bei Kassel. „Das ist ein weiterer Beleg für unsere Kunden, dass sie sich auf die Qualität und Leistung unserer Produkte absolut verlassen können.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.