Bei einer außerordentlichen Generalsitzung soll der Vorstand von Michelin Rumänien beschlossen haben, die derzeitigen Produktionsinvestitionen von 439 Millionen Leu (etwa 104 Millionen Euro) auf fast 950 Millionen Leu (etwa 223 Millionen Euro) zu erhöhen. Die zusätzlichen Investitionen sollen dabei durch den Verkauf von Anteilen erbracht werden. Eine endgültige Entscheidung werde voraussichtlich am 16.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-18 10:22:002023-05-17 14:32:09Michelin will Investitionen in Rumänien verdoppeln
Pirelli Tyres fördert ein Austauschprogramm für rumänische Ärzte aus Slatina, wo der italienischen Hersteller eine Reifen- sowie eine Stahlcordfabrik betreibt. In Anwesenheit des italienischen Botschafters in Rumänien unterzeichneten Enrico Malerba, Chief Executive von Pirelli Romania, und der rumänische Gesundheitsminister Ioan Bazac in Bukarest einen Kooperationsvertrag. Im Rahmen des von Pirelli gesponsorten Pilotprogramms sollen Ärzte und Pflegepersonal der Notaufnahme des Krankenhauses in Slatina in Mailands größten Krankenhaus fortgebildet werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-23 10:11:002023-05-17 14:24:16Pirelli will Mediziner aus Slatina in Italien fortbilden
Der Internetreifenhändler Delticom hat eigenen Angaben zufolge die Anzahl seiner Onlineshops für Profis aufgestockt, sodass nunmehr Werkstätten und Händler in Europa und USA in 22 Webshops ihren Reifenbedarf decken können. Im vergangenen Jahr sind demnach acht B2B-Shops in Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn, Slowakei, Rumänien, Portugal, Irland und USA hinzugekommen, und im April dieses Jahres wurde ein norwegischer Shop unter www.dinedekk.
com eröffnet. Ausgestattet mit der “Mutterkompetenz” des Unternehmens böten die Webshops für professionelle Händler und Werkstätten nahezu alle Reifenmarken – darunter auch die Eigenmarke Star Performer und im Exklusivvertrieb die Marke Goodride (in fast ganz Europa) – in vielen Segmenten inklusive Pkw-, Llkw-, Lkw-, Motorrad-, Roller-, SUV-, Geländewagen- und Spezialreifen. “Mehr als 100 Reifenmarken und über 25.
000 Reifentypen stehen zur Auswahl; daneben sind auch Autoersatzteile und Autozubehör im Angebot. Vorteil: Versandkosten sind inklusive”, so die Delticom AG, bei der für die jeweiligen Länder Sachbearbeiter mit lokalen Sprachkenntnissen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen sollen..
Pirelli Tyre wird durch die Investition von weiteren 150 Millionen Euro die Kapazitäten in dem rumänischen Pkw-Reifenwerk in Slatina in den kommenden drei Jahren nahezu verdoppeln; ein weiterer Ausbau sei geplant. Die Bauarbeiten für die Erweiterung der Anlage haben bereits begonnen. Bisher seien bereits 170 Millionen Euro in die Fabrik investiert worden.
Wie die Zeitung Ziarul Financiar schreibt, bestätigt Enrico Malerba, Chief Executive von Pirelli Romania, damit noch einmal frühere Verpflichtungen des italienischen Reifenherstellers. Für den aktuell geplanten und während der kommenden drei Jahre umzusetzenden Bauabschnitt wird Pirelli staatliche Beihilfen in Höhe von 28 Millionen Euro erhalten, so Malerba weiter. Im vergangenen Jahr stellt der italienische Reifenhersteller rund drei Millionen Reifen in Slatina her; in diesem Jahr sollen dies knapp vier Millionen sein, so die Zeitung weiter.
Während Pirelli seit 2004 bisher in drei Fabriken in Rumänen rund 250 Millionen Euro investiert hat (170 Millionen Euro, wie gesagt, in die Reifenfabrik), seien die Investments in die Stahlcordfabrik und die Schadstofffilteranlage nun abgeschlossen. Ausgebaut werden soll damit nur noch die Slatina-Reifenfabrik. Dort arbeiten derzeit rund 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-05-29 15:03:002023-05-17 14:23:05Pirelli investiert weiter in Rumänien-Fabrik
Das US-amerikanische Unternehmen Eurotire Inc. – nicht zu verwechseln mit dem holländischen Reifengroßhändler mit ähnlichem Namen – wird die ehemalige Rotras-Reifenfabrik in Rumänien in den kommenden Monaten wieder in Betrieb nehmen. Medienberichten zufolge investiere Eurotire gemeinsam mit seinem ukrainischen Jointventure-Partner rund 300 Millionen Dollar in die Modernisierung der 27 Jahre alten Diagonalreifenfabrik, die das in New York ansässige Unternehmen 2007 für rund 50 Millionen Dollar gekauft hat.
Wenn die Fabrik in der Stadt Drobeta im Laufe dieses Sommers anläuft, soll sie über eine beträchtliche Jahreskapazität von rund 25.000 radialen EM-Reifen in Dimensionen zwischen 24 und 57 Zoll verfügen. 63 Zoll große Reifen sollen später folgen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-04-14 11:38:002023-05-17 14:18:44Eurotire nimmt ehemalige Rotras-Fabrik wieder in Betrieb
Wie die rumänische Zeitung Curierul National unter Berufung auf Angaben einer Unternehmenssprecherin meldet, wird das Werk Zalau von Michelin Romania am 1. April wieder ans Netz gehen. Nachdem die Produktion an dem rund 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-03-27 11:50:002023-05-17 14:19:10Michelin-Werk Zalau nach Produktionsstopp ab 1. April wieder am Netz
Michelin wird sein Nutzfahrzeugreifenwerk im rumänischen Silvania Zalau in diesem Monat 18 Tage lang stillstehen lassen. Das Pkw-Reifenwerk Victoria Floresti sowie die Stahlcordproduktion Romsteel Cord sollen unterdessen lediglich an Sonntagen nicht fertigen, so melden lokale Medien. Die Lkw-Reifenfabrik in Silvania Zalau beschäftigt rund 1.
300 Mitarbeiter; bevor die Nachfrage im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise weltweit einbrach, fertigte Michelin am Standort rund 600.000 Lkw-Reifen jährlich. Zuletzt stand die Fabrik vom 12.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-10 10:41:002023-05-17 14:16:32Michelin setzt Fertigung in Silvania Zalau erneut aus
Continental Automotive Rumänien hat Christian von Albrichsfeld zum neuen Leiter Forschung & Entwicklung ernannt, er übernimmt damit die Position von Christian Rüdiger. Albrichsfeld ist seit 1997 im Unternehmen, das in Rumänien innerhalb der Automotive-Sparte die Divisionen Powertrain, Interior sowie Chassis & Safety an den Standorten Timisoara, Sibiu und Iasi mit insgesamt ca. 3.
Laut einem Bericht der Transporter-News fallen in Italien mit durchschnittlich 0,129 Euro pro Fahrtkilometer die europaweit höchsten Betriebskosten für Lkw-Reifen an. Das soll der italienische Runderneuerungsverband AIRP (Associazione Italiana Ricostruttori Pneumatici) errechnet haben. Als Grund dafür wird einerseits das stark zersplitterte Transportgewerbe in dem Land genannt, das zu drei Vierteln aus Einmannbetrieben bestehe und dadurch nicht von Mengenrabatten beim Einkauf profitiere, sowie andererseits der Umstand, dass die Reifen in Italien durch die dort oft schlechten Straßen stark beansprucht würden.
Für Deutschland, das bei der AIRP-Analyse auf Platz zwei liegt, wird übrigens ein Wert 0,108 Euro je Kilometer genannt. Danach folgt Österreich mit 0,091 Euro pro Kilometer, während der AIRP für Rumänien mit 0,052 Euro pro Kilometer die geringsten reifenbedingten Lkw-Betriebskosten ermittelt haben soll. Wie sich der Website des Verbandes entnehmen lässt, nutzen in Italien lediglich 57 Prozent der Transportflotten runderneuerte Reifen, während für Frankreich, Schweden und Deutschland Vergleichswerte von 89, 87 sowie 83 Prozent genannt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-20 11:45:002023-05-17 14:11:13Reifenbedingte Lkw-Betriebskosten in Italien am höchsten
Die Honold-Logistik-Gruppe, die eigenen Angaben zufolge über 1.250 Mitarbeiter an 22 Standorten beschäftigt und mit 750.000 Quadratmetern Logistikfläche in Deutschland, Rumänien, Russland, Slowakei und China sowie Montage-, Verpackungs-, Reparatur-, Qualitäts- und Distributionscentern Branchenlösungen im Bereich Automotive, Landwirtschaft, Consumer/Industrie, E-Commerce, Reifen und Metall anbietet, plant auf einem 42.
300 Quadratmeter großen Grundstück weitere 8.500 Quadratmeter Umschlags- und Logistikflächen im Güterverkehrszentrum Augsburg einzurichten. Nach vollzogenem ersten Spatenstich soll die Anlage in der letzen Baustufe auf 13.
000 Quadratmeter Hallenfläche erweitert werden, wobei das als “neues Herzstück” der Honold-Logistik-Gruppe in Süddeutschland bezeichnete und direkt an der A8 liegende Bauwerk 90 Lkw-Tore aufweist. “Im letzen Bauabschnitt stehen in Summe bis zu 30.000 Paletten Lagerplätze zur Verfügung.
Das entspricht fast 500 Lkw-Ladungen, 1.600 Quadratmeter an Bürofläche werden ebenfalls entstehen. Der Bau wird zum 1.
Juli fertig sein. Der erste neue Kunde in der neuen Anlage steht schon fest – die Bayerischen Motorenwerke BMW haben einen Transshipment Punkt in Augsburg eingerichtet”, teilt das Unternehmen mit, das eigenen Aussagen zufolge im vergangenen Jahr einen Umsatz von voraussichtlich 225 Millionen Euro erwirtschaften konnte. Mit dem Neubau in Augsburg könne man die in Augsburg verstreuten Standorte der ABX-Honold Air & Sea, der Honold NightStarExpress und der Honold International an einem Standort konzentrieren, heißt es.