Beiträge

NHTSA schließt sich Mercedes-Argumentation zu RDKS-Rückruf nicht an

Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde The National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hatte den deutschen Premiumautohersteller aufgefordert, 4.769 S-Klasse-Modelle, die zwischen März und August 2011 gefertigt worden sind, wegen einer nicht den Vorschriften entsprechenden Funktion des Reifendruckkontrollsystems (RDKS) zurückzurufen. Dagegen hatten Mercedes-Benz U.S.A. L.L.C. und die Muttergesellschaft Daimler A.G. Einspruch erhoben, der allerdings jetzt zurückgewiesen wurde. Es […]

Freiwilliger Austausch von Continental-Motorradreifen

Continental tauscht freiwillig rund 170.000 Motorradreifen der Dimension 120/70 ZR17 und 120/70 R17 aus. Informationen aus dem Markt hätten gezeigt, dass es in sehr wenigen Fällen zur Trennung des Gürtels und/oder Ablösung der Lauffläche und damit zu möglichem Luftverlust des Reifens kommen kann. Das Austauschprogramm wird durchgeführt, um jedes mögliche Risiko für Verkehrsteilnehmer durch den […]

Gefahr für die Reifen: Hyundai ruft in den USA Autos zurück

Der koreanische Fahrzeughersteller ruft in den USA gleich 419.000 Autos aus verschiedenen Gründen zurück. Der größte der Rückrufe betrifft 225.000 SUVs vom Typ Santa Fe, die von 2001 bis 2006 hergestellt worden sind, und hat indirekt etwas mit den Bereifungen zu tun: In den 21 Kaltwetterbundesstaaten – dem sogenannten „salt belt“ – könne es der […]

Rückruf von Mitas-Motorradreifen des Typs „Sport Force“

,
Mitas Sport Force Rückruf

Der slowenische Reifenhersteller Savatech nimmt freiwillig „Sport-Force“-Motorradreifen der Marke Mitas vom Markt, die nach Unternehmensangaben vorwiegend in Europa verkauft werden. Betroffen sind demnach in Slowenien produzierte Reifen der Dimension 120/70 ZR17 (58W) TL, 150/60 ZR17 (66W) TL, 160/60 ZR17 (69W) TL, 180/55 ZR17 (73W) TL sowie 190/50 ZR17 (73W) TL, sofern sie im Zeitfenster angefangen […]

Rückruf von knapp 40.000 chinesischen Anhängerreifen in den USA

,

Der chinesische Reifenhersteller Double Camel ruft in Zusammenarbeit mit seinem US-Vertriebspartner Lionshead Specialty Tire & Wheel LLC eine größere Anzahl an Anhängerreifen des Typs „Vail Sport ST LH 99” zurück. Betroffen sind laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) fast 39.600 zwischen dem 20. November 2011 und dem 21. September 2013 produzierte Einheiten […]

Zwei Reifenrückrufe in den USA – Federal und Alliance betroffen

,

In den USA werden gut 6.200 Federal-Reifen des Typs „Couragia A/T” der Größe LT 245/75 R16 120/116Q 10PR zurückgerufen. Betroffen sind demnach Reifen, die zwischen Mai 2013 und April 2014 produziert wurden und deren DOT-Nummer im Bereich von UXA31913 bis UXA31414 liegt. Bei ihnen kann es nach Angaben der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) […]

Toyota-Rückruf: Ersatzräder und Bremsen betroffen

Toyota ruft weltweit 466.000 Fahrzeuge wegen technischer Probleme bei Ersatzrädern und Bremsen in die Werkstätten zurück. Betroffen davon sind allein 450.000 Vans vom Typ Toyota Sienna mit Baujahr 2004 bis 2011 für den amerikanischen Markt. Lediglich 400 dieser Fahrzeuge seien dem Hersteller zufolge in Westeuropa verkauft worden. Die Halterung des Ersatzrades könne über die Jahre […]

Rückruf von General Motors könnte auch für Conti Auswirkungen haben

,

Der große Rückruf von General Motors um tödliche Unfälle beherrscht in den Vereinigten Staaten und zunehmend auch hierzulande die Nachrichten aus der Autowelt. Dabei geht es zwar um schadhafte Zündschlösser bzw. die Auswirkungen von in eine andere Position gebrachte Zündschlüssel, aber in diesem Zusammenhang auch um Airbags, die der deutsche Zulieferer an GM geliefert hat. […]

Diskussionsbeitrag zum Procedere rund um das Genehmigungsverfahren für Pkw-Räder

CP3kl

Der Rückruf von Pkw-Stahlrädern vor einigen Monaten, vor allem aber die „Nebengeräusche“ werfen Fragen auf. Ist denn eigentlich in der Prüflandschaft von Fahrzeugrädern alles im Lot? Ätzend wird die Frage aufgeworfen, ob bei den Bildern von schweren Verkehrsunfällen nicht allzu vorschnell geurteilt wird, dass zu schnelles Fahren, Glätte oder Alkohol am Steuer ursächlich für den Crash war. Schauen Polizei und Gutachter eigentlich auch sorgfältig auf die Räder, ob nicht dort die Unfallursache zu suchen ist? Ob die Räder den Belastungen vielleicht nicht standgehalten haben? Die Frage mag für die Räderbranche unangenehm sein, aber sie ist statthaft!

Die Pkw-Stahlräderaffäre – Hintergründe zu einem Rückruf

CP4kl

Das waren Branchenaufreger rund um den Jahreswechsel 2013/2014: Am 29. November – als die Essener Firma „Reifen Go!“ nur wenige Kilometer entfernt auf der Essen Motor Show eigentlich ihre Aluminiumräder der Marken Royal Wheels und Modul Wheels einem tuningaffinen Publikum auf einem eigenen Messestand präsentieren wollte – rückte ein Großaufgebot des Zoll am Laubenhof 12 an. Dass dann am 10. Dezember 2013 die Insolvenz angeordnet wurde und die beiden Geschäftsführer Mostafa Ahmadi und Mohamad Raza Sharif ins Fadenkreuz gerieten hat wohl ebenso mit Stahlrädern äußerst zweifelhafter Güte zu tun wie der Zolleinsatz.