Das Außendienstteam der Räder Technik Service GmbH (RTS) hat Verstärkung bekommen. Der auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Anbieter mit Sitz in Vettweiß im nordrhein-westfälischen Landkreis Düren hat dazu drei neue Kollegen für sich gewinnen: einen mit Zuständigkeit für die Region Nordrhein-Westfalen sowie zwei für Oberbayern und Österreich. „Österreich ist für uns ein zentraler Markt, in dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Petermann-Olaf.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-09-08 14:52:182025-09-08 14:52:18Drei neue Mitarbeiter verstärken den RTS-Außendienst
Hatte die NUFAM vor zwei Jahren bereits über 400 Aussteller nach Karlsruhe gelockt, so rechnen die Messeveranstalter auch in diesem Jahr wieder mit einem ähnlich guten Zuspruch – mindestens. Denn wie (Mitte August) ein Blick in die Ausstellerliste offenbarte, schmücken diese bereits über 430 Unternehmens- und Markennamen. Die Messe Karlsruhe setzt daher ganz augenscheinlich weiterhin ein Erfolgskonzept um, das im Markt verfängt. Auch und vor allem in der Reifen- und Räderbranchen. Hatten wir uns vor zwei Jahren bereits dazu animiert gefühlt, die NUFAM kurzerhand zur NUFARRM umzutaufen, also zur Nutzfahrzeugreifen- und -rädermesse, so bietet die Messe auch in diesem Jahr wieder viel für Vertreter des Reifen- und Rädermarktes, wie allein 24 Aussteller aus diesem Marktsegment belegen. Dabei ist die NUFAM mehr als nur Messe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die RTS Räder Technik Service GmbH läutet eine neue Ära der mobilen Werkstattprozesse ein: mit dem kommenden Softwareupdate im Juli wird die leistungsstarke „TopM r6 Mobile2“-App vollständig in das RTS-Tool V1 integriert. Damit biete das Unternehmen aus Vettweiß als erster RDKS-Anbieter im Markt einen direkten Echtzeitzugriff auf eines der führenden ERP-Systeme – mobil, intuitiv und werkstatttauglich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/rts-App.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-06-24 10:45:382025-06-24 10:45:38RTS hat TopM-App in sein Programmier- und Diagnosegerät integriert – „spürbare Zeit- und Kosteneinsparung für Betriebe“
Unter dem Motto „Made in der Wetterau“ hatte First Stop die Kunden direkt an den Sitz der Zentrale und der Runderneuerung in Friedberg zum ersten dort stattfindenden „Lkw-Reifen-Talk“ eingeladen, nachdem sich dieses Format im März offensichtlich als Erfolg erwiesen hatte. Im Betriebshof der Bandag-Runderneuerung gab es Mitte Mai nicht nur Infos der ausstellenden Industriepartner Bandag, Bridgestone, Fulda, Hankook, TipTop, NGW und RTS. „Die rund 50 geladenen Teilnehmer konnten sich auch bei einer Betriebsführung Wissen zu den Prozessen der Reifenproduktion aneignen“, betont dazu die Kooperation. Die Pneuhage Fleet Solution informierte darüber hinaus die Betreiber von Nutzfahrzeugfuhrparks über die Unterstützungsmöglichkeiten im Verbund der Unternehmensgruppe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Der-zweite-Lkw-Reifen-Talk-fand-kuerzlich-in-der-Zentrale-in-Friedberg-statt-wo-auch-die-Bandag-Runderneuerung-von-First-Stop-ansaessig-ist.webp10571409Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-12 14:19:032025-06-12 14:19:03First Stop setzt sein Format „Lkw-Reifen-Talk“ in Friedberg fort
Wie die NEUE REIFENZEITUNG schon berichtete, ist die Alcar-Gruppe ab sofort offizieller Vertriebspartner von RDKS-Systemen und verwandten Produkten von Cub Elecparts Inc. in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien. Dies hatte der taiwanesische Hersteller der Systeme mitgeteilt und gleichzeitig auch die Beendigung seiner bisherigen Zusammenarbeit mit der RTS Räder Technik Service GmbH bekannt gegeben, die schon über elf Jahre besteht. Gleichzeitig verkündeten die Taiwanesen, dass die RTS Räder Technik Service GmbH in keiner Region mehr autorisierter Vertriebspartner für Cub-Produkte sei. Der Geschäftsführer der RTS Räder Technik Service GmbH, Marc Heising, informierte seinen Kunden daraufhin mit einem Schreiben, in denen er ihnen ausdrücklich versicherte, dass diese auch künftig Cub-Produkte direkt bei seinem Unternehmen beziehen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Cub-Sensor-.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-12 11:21:142025-05-12 08:33:51Cub-Produkte weiterhin auch bei RTS erhältlich
Cub Elecparts Inc. – in Taiwan ansässiger Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) – und die Alcar Wheels GmbH haben eine Partnerschaft geschlossen. Letzteres der beiden Unternehmen wird damit nun die Cub-Produkte in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie auch in Frankreich und Italien vertreiben. Gleichzeitig verkünden die Taiwanesen die Beendigung ihrer bisherigen Zusammenarbeit mit der RTS Räder Technik Service GmbH diesbezüglich, die schon viele Jahre zurückreicht. Die RTS Räder Technik Service GmbH sei nun aber in keiner Region mehr autorisierter Vertriebspartner für Cub-Produkte, heißt es. „Darüber hinaus stehen die Eigenmarkenprodukte von RTS in keiner Verbindung zu Cub“, wie in einer entsprechenden Mitteilung außerdem noch deutlich gemacht wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifen- und Felgengroßhändler Reifen Straub hat seine Kernmarkenpartnerschaft um RTS Räder Technik Service erweitert. RTS, bislang bekannt für den Vertrieb von Cub-Sensoren, hat seit vergangenem Jahr ein eigenes RDKS-Sensorenportfolio auf dem Markt. Mit nur einem Sensortyp in vier Ventilvarianten werde damit eine nahezu 100-prozentige Fahrzeugabdeckung gewährleistet – „eine durchdachte Lösung für den Aftermarket“, ist man bei Reifen Straub überzeugt. Ergänzt werde das Portfolio durch ein Diagnose- und Programmiergerät, „das mit seinem intuitiven, smartphoneähnlichen Bedienkonzept den Werkstattalltag spürbar erleichtert“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Team von Apollo Tyres Deutschland begrüßt zum 1. März zwei neue Kollegen im Außendienst. Michael Schmitz und Rigo Grummann sind ausgewiesene Experten im Bereich Verkauf und After Sales. Während Michael Schmitz künftig das Vertriebsgebiet Nord-Ost übernimmt, wird Rigo Grumann das Vertriebsgebiet Süd-Ost verantworten. In ihrer neuen Funktion berichten beide an Jens Krüger, Vertriebsleiter Pkw. […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die RTS Räder Technik Service GmbH, ein Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen, präsentiert auf der AutoZum in Salzburg ihr weiterentwickeltes Universal-RDKS. Vom 22. bis 25. Januar haben Fachbesucher in Halle 10 am Stand 230 die Gelegenheit, das System kennenzulernen und auch die aktuelle Version des RTS-Tools mit den neuen Funktionen zu erleben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/RTS-Autozum-Web.jpg7501000Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-15 10:31:132025-01-15 10:35:22RTS präsentiert auf der AutoZum nicht nur weiterentwickeltes Universal-RDKS
Nach Informationen von Mitgliedern aus dem Arbeitskreis Sensorhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) kann es nach dem kürzlich erfolgten Update der Tesla-Fahrzeugsoftware bei Autos dieser Marke zu Fehlermeldungen in Bezug auf das bei ihnen verbaute Reifendruckkontrollsystem (RDKS) kommen. Bei der jüngsten OTA-Aktualisierung – das Kürzel steht für „Over The Air“ – ist demnach das Kommunikationsprotokoll zwischen dem Steuergerät der Fahrzeuge und den bei ihnen verbauten RDKS-Sensoren modifiziert worden, was bei Verwendung solcher von verschiedenen Herstellern im Ersatzmarkt angebotener Typen mit BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy) augenscheinlich zu Problemen führen kann. Wie Alcar, BH Sens, Hamaton/Tyresure und RTS als davon betroffene Anbieter entsprechender Sensoren mehr oder weniger gleichlautend berichten, wurde seitens Tesla die Art und Weise modifiziert, wie die Daten bei ihnen abgefragt werden. Es werde dafür nun eine Methode genutzt, die in der Erstausrüstung zwar schon immer verfügbar war, bislang jedoch wohl nicht zum Einsatz kam. Nach besagtem Update ist das augenscheinlich jetzt aber anders.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/RDKS-Warnlampe.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-22 11:30:352024-11-22 11:30:35OTA-Update der Tesla-Fahrzeugsoftware führt zu RDKS-Fehlermeldungen