Beiträge

RTC-Zentrale zieht um in die Berliner Innenstadt – Veränderter Bedarf

RTC Schulung klein 1

Die Zentrale der RTC Reifen-Team GmbH & Co. KG zieht um, nachdem dies bereits seit Längerem geplant war. Wie die Kooperation dazu erklärt, wolle man zum 1. Juli dieses Jahres aus Ludwigsfelde-Genshagen (Brandenburg) in ein Business-Center in der Berliner Innenstadt ziehen. „Durch die Veränderungen des Geschäftsalltags durch Digitalisierung – forciert während der Corona-Pandemie – hat […]

RTC-Gesellschafterbeirat wählt neuen Vorsitzenden

Ralf Slowinski tb

An der Spitze des Beirats der RTC Reifen-Team GmbH & Co. KG hat es zum 1. Mai einen Wechsel gegeben. Wie die Zentrale der Kooperation mitteilt, sei Ralf Slowinski zum 1. Mai 2022 vom Beirat zum neuen Beiratsvorsitzenden bzw. zum Sprecher des Gesellschafterrates gewählt worden. Der Reifenhändler, der mit Zentrale von R&A Slowinski in Templin […]

Marktstrukturanalyse: Industrienahe Kooperationen wachsen überdurchschnittlich

BRV Marktstruktuanalyse tb

Die Anzahl der in Deutschland vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) als solche statistisch erfassten Reifenfachhändler und deren Point of Sales hat auch im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Wie der Verband dazu in seiner kürzlich erschienenen Marktstrukturanalyse schreibt, habe man mit Stand 1. Februar bundesweit immerhin 4.965 Reifenfachhandelsstandorte gezählt (plus 1,6 Prozent), betrieben durch 3.346 Händler (plus 2,6 Prozent). Wer einen genauen Blick in die Datensammlung wirft, sieht: Das Wachstum findet längst nicht gleichmäßig über die verschiedenen vom BRV definierten Gruppen statt. Während die Ketten der Industrie – also die sogenannten Equity-Betriebe – im Markt weiter leicht an Bedeutung verlieren, wachsen vor allem die sogenannten industrienahen Kooperation wie auch die großen inhabergeführten Reifenfachhändler. Denen gegenüber nicht mithalten konnten den Zahlen des BRV zufolge die Kooperationen des inhabergeführten Reifenfachhandels. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RTC-Partner Kuttnick überzeugt: „Der Pannendienst gehört einfach zum Reifenfachhandel dazu“

,
Die Brüder Matthias Ecke (links) und Alf Rabe haben das Unternehmen RTC Reifen- und Autoservice Kuttnick vor 16 Jahren vom Gründer übernommen und sind froh, ihre unternehmerische Freiheiten als Gesellschafter einer Kooperation nicht hergeben zu müssen (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Reifenhändler, die Mitglied in einer Kooperation werden wollen, folgen üblicherweise vielfältigen Beweggründen. Das war früher so und das ist auch heute so. Am Anfang dessen, was man vielleicht Anlehnungsbedürfnis nennen könnte, steht der gemeinsame Einkauf, also Kostenvorteile durch wettbewerbsfähige Zentralenkonditionen. Nicht viel unwichtiger ist daneben der Zugang zum Flottengeschäft, Lkw-Pannenservice inklusive, sowie der Zugang zu wichtigen Schulungen, Arbeitskreisen und Beratungsleistungen. Die Entscheidung über die Mitgliedschaft in einer Kooperation ist aber immer auch eine über die Unabhängigkeit bzw. Abhängigkeit des Unternehmens. So kommt es nicht von ungefähr, dass sich gerade in den ostdeutschen Bundesländern nicht wenige Reifenhändler 1990 nach der Wiedervereinigung dazu entschlossen haben, eine Kooperation mit möglichst geringem Integrationsgrad, bei hohem Nutzwert, zu gründen: die RTC Reifen-Team. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutern Matthias Ecke und Alf Rabe, Inhaber von RTC Reifen- und Autoservice Kuttnick, was für sie die Mitgliedschaft heute ausmacht.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RTC Kuttnick spendet 750 Euro an lokale Kita – 30-jähriges Bestehen

Kuttnick spendet tb

Am 1. Juni konnte RTC Reifen- und Autoservice Kuttnick das 30-jährige Bestehen feiern. Der Reifenhändler mit Sitz in Samswegen bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) nahm das Datum des Internationalen Kindertags zum Anlass, die Kinder der lokalen Kindertagesstätte „Ohrewichtel“ mit einem Spendenscheck in Höhe von 750 Euro zu überraschen. Wie Kita-Leiterin Julia Singer betont, wolle man das Geld […]

Führungswechsel beim Ranking der servicebesten Reifenhändler

, ,
Ranking der servicebesten Reifenhändler

In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen analysiert das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV den Service von Reifenhändlerfilialisten. Basierend darauf wird dann die sogenannte „Servicestudie Reifenhändler“ veröffentlicht. Bei der aktuellen Ausgabe für dieses Jahr, bei der man sich wiederum 15 als bedeutend eingestufte Anbieter mit bundesweit jeweils mindestens 30 Standorten vornahm, hat es hinsichtlich des Rankings so manche Verschiebung gegeben gegenüber der zuletzt 2018 erschienenen Rangliste. Es gibt mit Pneuhage nicht nur einen neuen Spitzenreiter, nachdem lange Zeit Driver (früherer Name der Pirelli-Handelsaktivitäten: Pneumobil) diese Position abonniert zu haben schien. Mit Reifen Müller hat zudem ein Unternehmen Platz zwei erobert, das bisher in besagter Reifenhändlerstudie noch gar nicht in Erscheinung getreten war. Zudem gibt es fünf Anbieter, die überdurchschnittlich stark haben zulegen können: Allen voran die Werkstattkette Pit-Stop, die gleich sieben Punkte gegenüber 2018 draufgesattelt hat, aber in beinahe Größenordnung noch Reiff und Vergölst sowie nicht zuletzt RTC und ATU mit um die vier Punkte mehr als zuvor. Umgekehrt haben mit Reifen Helm und First Stop zwei Unternehmen mit einem Minus von (knapp) neun Punkten kräftig Federn lassen müssen. Dabei ist der Durchschnittswert aller getesteten Reifenhändler mit 78,0 Punkten – entspricht der Note „gut“ – gegenüber 2018 gestiegen und markiert damit zugleich das bisher beste jemals im Rahmen der „Servicestudie Reifenhändler“ registrierte Ergebnis. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RTC-Partner Heidrich setzt auf Unabhängigkeit und Kooperation, über Brüche hinweg

,
Reifen Heidrich Familie tb

Partnerschaften bestimmen auch das geschäftliche Leben im Reifenmarkt. Während einerseits industrienahe Systeme für viele Reifenhändler mehr oder weniger enge Bindungen und Verpflichtungen für zu beziehende Leistungen mit sich bringen, setzen andererseits viele Reifenhändler ganz bewusst auf keine Partnerschaften oder eben ‚nur‘ auf solche unter Gleichgesinnten, auf Partnerschaften eben, die die unternehmerischen Freiheiten nicht einschränken, gleichwohl aber die Vorteile einer Gruppenzugehörigkeit mit sich bringen. Dieses Bewusstsein scheint bei Reifenhändlern in den ostdeutschen Bundesländern ganz besonders stark ausgeprägt. Dies insbesondere dann, wenn sie selber auf eine DDR-Vergangenheit zurückblicken können, wie dazu ein Besuch bei RTC Reifen & Autoservice Heidrich zeigte. Das Familienunternehmen mit Sitz im sächsischen Löbau blickt auf eine über 50-jährige Geschichte mit vielen Veränderungen zurück, wird heute bereits in dritter Generation geführt. Die Kontrolle über eigene unternehmerische Entscheidungen abzugeben, scheint den Heidrichs wenig attraktiv, dennoch haben sie sich das Gemeinschaftliche als RTC-Gründungspartner auch über die Wendezeit und danach bewahrt.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RTC-Partner Heidrich setzt auf Unabhängigkeit und Kooperation, über Brüche hinweg

,
Reifen Heidrich Familie tb

Partnerschaften bestimmen auch das geschäftliche Leben im Reifenmarkt. Während einerseits industrienahe Systeme für viele Reifenhändler mehr oder weniger enge Bindungen und Verpflichtungen für zu beziehende Leistungen mit sich bringen, setzen andererseits viele Reifenhändler ganz bewusst auf keine Partnerschaften oder eben ‚nur‘ auf solche unter Gleichgesinnten, auf Partnerschaften eben, die die unternehmerischen Freiheiten nicht einschränken, gleichwohl […]

Systemrelevanz: GAS-Netzwerk „weiterhin in vollem Umfang tätig“

,
Brodhage Andreas

Die Global Automotive Service GmbH (GAS) ist eigenen Worten zufolge aufgrund ihrer Partnerschaft mit großen Logistikunternehmen, Paketstationen und Fuhrparks von Pflegediensten, sozialen Einrichtungen sowie nicht zuletzt Taxiunternehmen als systemrelevant eingestuft worden. Soll heißen: Das Unternehmen, das mit Branchenfirmen/-organisaionen wie etwa Team, Reifen Lorenz, RTC-Team oder dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) kooperiert, werde selbst in […]

RTC-Reise: Gesellschafter erkunden Hauptstadt Schottlands

RTC Reise Edinburgh tb

Spätsommerzeit ist regelmäßig Reisezeit bei RTC. Demzufolge führte die traditionelle Händlerreise der RTC-Kooperation dieses Jahr nach Edinburgh, der altehrwürdigen Hauptstadt Schottlands, wo die knapp 30 Mitreisenden ein verlängertes Wochenende verbrachten. Neben vielen kulturell und geschichtlichen Erlebnissen, wie u.a. ein Besuch des Edinburgh Castle und der Königsresidenz Holyrood Palace, ergaben sich viele Gelegenheiten für Unterhaltungen und […]