Beiträge

Viele, aber nicht alle maßgeblichen Motorradreifenmarken bei der IMOT dabei

,
Laut dem vorläufigen IMOT-Ausstellerverzeichnis sind die beiden zu Goodyear gehörenden Marken Avon Tyres und Dunlop sowie unter anderem noch Maxxis, Michelin oder Mitas bei der Messe wohl nicht dabei (Bilder: IMOT, Montage: NRZ/Christian Marx)

Wenn die Internationale Motorradausstellung (IMOT) vom 24. bis zum 26. Februar ihre Tore auf dem Messegelände in München-Riem öffnet, dann werden nach Angaben der Veranstalter dort Marken „zahlreicher international beliebter Hersteller“ Flagge zeigen. Aufgezählt werden in diesem Zusammenhang Namen wie Benelli, Beta, Bimota, BMW, Energica, Harley-Davidson, Honda, Indian, Kawasaki, Oset, Royal Enfield, Suzuki, Triumph, Yamaha oder Zero. „Nach den vergangenen zwei Jahren, die für alle von uns schwierig waren, bin ich sehr dankbar für das Vertrauen, das unsere langjährigen Partner uns geschenkt haben“, freut sich IMOT-Geschäftsführerin Petra Zahradka auf den Messeneustart nach zwei Jahren Corona-Pause. Bei alldem sind ihren Worten zufolge jedoch nicht nur die Fahrzeughersteller gemeint. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Roadrider MkII“ soll vor allem mit besserem Nassbremsweg punkten

Avon Tyres Roadrider MkII

Mit dem „Roadrider MkII“ hat Avon Tyres einen neuen Motorradreifen für Tourensportmaschinen vorgestellt, der gegenüber seinem Vorgänger mit einigen Design- und Leistungsverbesserungen aufwarten können soll. In diesem Zusammenhang wird seitens der britischen, zum US-amerikanischen Reifenhersteller Cooper gehörenden Marke vor allem auf einen optimierten Grip bei Nässe und im Trockenen, verringerten Verschleiß und kürzere Bremswege verwiesen. Nasstests zeigten – so Avon – insbesondere eine „beträchtliche Verbesserung des Bremswegs“ gegenüber dem bisherigen „Roadrider“ des Anbieters, der ab Werk auf den 350-cm³-Maschinen des Herstellers Royal Enfield als Erstausrüstung verbaut wird. Mit der Einführung des weiterentwickelten Tourensportreifens zielt man demnach darauf ab, die eigene Position als „einer der führenden Hersteller im Markt“ zu festigen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vier Royal-Enfield-Maschinen ab Werk auf Pirelli-Reifen

,
Pennisi Salvo rechst und Bonaccorsi Vincenzo

Der aus dem britischen Waffen- und Fahrzeugproduzenten hervorgegangene indische Motorradhersteller Royal Enfield vertraut bei seinen zwei neu vorgestellten Modellen Continental GT 650 und Interceptor INT 650 auf Pirelli-Reifen als Erstausrüstung. Bei ihnen wird ab Werk demnach der „Phantom Sportscomp“ in den Größen 100/90-18 M/C 56H TL am Vorder- sowie in 130/70-18 M/C 63H TL am […]