Beiträge

Versprechen gehalten: Vredestein-Motorradreifen kommen 2020

Vredestein Centauro Motorradreifen

Ziemlich genau ein Jahr liegt die Ankündigung Alberto Viganòs – früher lange Zeit in Pirelli-Diensten stehend und heute General Manager der Zweiradreifensparte von Apollo Tyres – zurück, wonach der indische Reifenhersteller auch Motorradreifen unter dem Markennamen Vredestein auf den europäischen Markt bringen wolle. Jetzt lässt das Unternehmen Taten folgen. Denn für das erste Quartal 2020 ist nicht nur die Einführung einer „Centauro“ genannten Produktfamilie an Sporttouringreifen in Radialbauweise vorgesehen, wobei für sie zugleich ein auf externen Sensoren basierendes Reifendruckkontrollsystem (RDKS) angeboten wird. Zudem will man unter dem Namen „Staccata“ darüber hinaus noch Rollerreifen einführen. Letztere sind in Italien zwar bereits verfügbar, sollen zukünftig jedoch „auch in anderen Teilen Europas“ angeboten werden. Die „Centauro“-Profile seien dabei speziell für Motorräder auf europäischen Straßen entwickelt worden, heißt es. Sie basieren Anbieteraussagen zufolge „auf der 110-jährigen Tradition und technischen Erfahrung von Vredestein und bieten höchste technische Qualität“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückläufiges Reifenersatzgeschäft in Europa

,
ETRMA Reifenersatzgeschäft Europa H1 2019

Laut der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat sich das europäische Reifenersatzgeschäft im ersten Halbjahr „durchwachsen“ präsentiert. Gemeint damit ist wohl, dass sich die Nachfrage im sogenannten Consumer-Segment – also Pkw- inklusive 4×4-/SUV-/Offroad- und Llkw-Reifen – genauso wie bei Landwirtschaftsreifen bis dato negativ entwickelt hat, während von Januar bis Juni gleichzeitig mehr Lkw- […]

Automotive-Tire-Umsatz im US-Markt klettert bis 2024 auf über 75 Milliarden Dollar

,
Reifenlager

Laut einer von dem Marktforschungsunternehmen Prescient & Strategic Intelligence veröffentlichten Studie soll das in den USA im Geschäft mit sogenannten Automotive Tires – dazu werden demnach Reifen für Pkw, Llkw sowie Lkw genauso gezählt wie auch solche für motorisierte Zweiräder – erzielte Umsatzvolumen bis 2024 auf 75,4 Milliarden US-Dollar anwachsen. Gemäß derzeitigem Wechselkursverhältnis käme dies […]

Großhändler Tyre1 sieht sich als „Europas Nummer eins für Motorradreifen“

, ,
Tyre1 Motorradreifenonlineshop

Die nach dessen Reiff-Übernahme nun zu European Fintyre Distribution (EFTD) gehörende Tyre1 GmbH & Co. KG reklamiert mit Blick auf das Motorradreifengeschäft eine „herausgehobene Marktpositionierung“ für sich. Der Großhändler sei „Europas Nummer eins für Motorreifen“, heißt es. Als Begründung werden drei Faktoren genannt. Einerseits verweist das Unternehmen in diesem Zusammenhang auf das Know-how seiner Mitarbeiter in diesem Marktsegment, schließlich hatte Reiff ja schon Anfang 2011 den Zweiradspezialisten Reifen Krupp aus Schifferstadt übernommen. Andererseits kann Tyre1 eigenen Worten zufolge einen Lagerbestand von „rund 100.000 Reifen sämtlicher wichtiger Marken für das Zweiradsegment“ vorhalten. Und zum Dritten biete der Motorradreifenonlineshop des Großhändlers viele durchdachte Funktionen zu Unterstützung seiner Kunden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineshop MotorradreifenDirekt soll besseres Einkaufserlebnis bieten

, , ,
Delticom überarbeitet MotorradreifenDirekt

Die Delticom AG hat ihren für Endverbraucher gedachten Onlineshop für Motorradreifen und -zubehör unter www.motorradreifendirekt.de überarbeitet bzw. ihm einen „frischen Look“ spendiert. Damit will der Internetreifenhändler seinen Kunden vor allem ein verbessertes Einkaufserlebnis bieten. „Schneller, komfortabler, übersichtlicher“ soll das Ganze nun sein. „Wir haben im vergangenen Jahr mehrere Usability-Tests durchgeführt und unseren Shop dabei auf Herz und Nieren geprüft. Die Erfahrungen und Meinungen der Nutzer haben uns wertvolle Erkenntnisse geliefert, die wir als Grundlage für sämtliche Optimierungen genommen haben“, erklärt Andreas Faulstich, Leiter B2B und Zweirad bei Delticom. „Mit unseren neuen bzw. verbesserten Shopfeatures wollen wir zusätzlich dafür sorgen, dass bei den Tausenden von Produkten in unserem Onlineshop der zum jeweiligen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben passende Reifen auch schnell gefunden ist. So können wir unsere Kunden auch online bestmöglich beim Kaufprozess unterstützen“, ergänzt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Heiter bis wolkig: Rück-/Ausblick auf die Reifenjahre 2018 bzw. 2019

, , , , ,
BRV Reifenersatzmarkt Deutschland 2014 2019 Sell out

„Steigende Umsätze und Roherträge, stagnierende Absatzzahlen, Kosten belasten das Ergebnis“ – so lässt sich aus Sicht des deutschen Reifenfachhandels das nun schon einige Monate hinter uns liegende Geschäftsjahr 2018 in Kurzform zusammenfassen. So sagt zumindest der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als dessen Interessenvertretung basierend auf dem Ergebnis seines sogenannten Betriebsvergleiches für das abgelaufene Jahr. Erstellt wurde der im BRV-Auftrag wie üblich von BBE Automotive fußend auf einer entsprechenden Datenabfrage im Handel. Was sich mit Blick auf das Geschäft Handel an Verbraucher (Sell-out) nicht gerade wie lautes Hurrarufen vernimmt, setzt sich mehr oder weniger genauso bezogen auf den deutschen Ersatzmarkt blickend von der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) fort. christian.marx@reifenpresse.de

Charts klein

Zum Betrachten der Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückläufige (Consumer-)Reifennachfrage im europäischen Ersatzmarkt

,
ETRMA Reifenersatzgeschäft Europa Q1 2019

Gemäß von der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) erhobener Daten hat sich der Stückzahlabsatz im europäischen Reifenersatzgeschäft im ersten Quartal des laufenden Jahres rückläufig entwickelt im direkten Vergleich mit denselben drei Monaten 2018. Laut dem Verband ist der bisherige Trend insofern vergleichbar mit dem ein Jahr zuvor, wo in den folgenden Monaten dann jedoch eine Erholung der Nachfrage beobachtet wurde. Gleichwohl ist nach den Worten der ETRMA nicht sicher, dass eine etwaig gegenläufige Entwicklung im zweiten Quartal die Verluste des ersten wird ausgleichen können. Bei alldem ist es insbesondere das bezogen auf Stückzahlen größte Marktsegment der so genannten Consumer-Reifen, zu dem Pkw- genauso wie 4×4-/Offroad-/SUV- sowie Llkw-Reifen zählen, das den Gesamtmarkt ins Minus drückt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Warenkorb mit Rabattstaffel in Reifen-Straub-Einkaufsportal integriert

, , ,
Reifen Straub

Der Reifengroßhändler Reifen Straub aus Süddeutschland hat zum Saisonstart einen neuen Warenkorb in sein im eigenen Hause programmiertes Einkaufsportal unter b2b.reifen-straub.de integriert. Davon sollen ab sofort alle Kunden profitieren, die mehr als nur einen Motorrad-, Moped-, oder Rollerreifen am Tag benötigen: Denn getreu dem Motto „mehr ist mehr“ reduziert sich pro zusätzlichem Zweiradreifen bei allen […]

Onlinehändlersuche als Kundenzuführungsinstrument für ZBR-Hohl-Partner

, , ,
ZBR Hohl Händlersuche

Als auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierter Großhändler konzentriert sich die Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH aus Leverkusen-Hitdorf voll und ganz auf Geschäftskunden. Für die Saison 2019 sieht man sich demnach bestens aufgestellt, wobei als Ziel letztlich eine partnerschaftlichen Unterstützung des Motorrad- und Reifenfachhandels verfolgt werde, wie man selbst sagt. Gerade im stressigen Saisongeschäft wolle man gemeinsam mit den Kunden dafür sorgen, dass Motorrad-/Rollerfahrer jederzeit mobil bleiben und auf „bestmögliche Sicherheit durch High-Performance-Produkte“ zurückgreifen können. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird Verbrauchern auf der eigenen Website unter www.zbr-hohl.de eine Händlerdatenbank angeboten: Darüber können Biker mittels einer Orts- oder Postleitzahlensuche den ihnen nächstgelegenen Ansprechpartner bei Fragen rund um das Motorrad finden. christian.marx@reifenpresse.de

ZBR Hohl Lager

Der auf Motorrad-/Rollerreifen spezialisierte Großhändler ZBR Hohl hält eigenen Angaben zufolge mehr als 150.000 Lagerartikel in Form von über 6.000 Produkten bereit, darunter nicht nur Reifen, sondern auch Schläuche oder Zubehör wie Moosgummi, Gewichte, Ventile etc.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europäisches Reifengeschäft im Ersatzmarkt positiv, in der Erstausrüstung negativ

,
ETRMA OE Reifenlieferungen 2017 und 2018

Den von der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) für 2018 vorgelegten Absatzzahlen ihrer Mitgliedsunternehmen im europäischen Markt lässt sich entnehmen, dass sich die Nachfrage im Ersatzgeschäft in der Summe über alle Produktsegmente anders als in Deutschland insgesamt leicht positiv entwickelt hat. Mit über 228 Millionen Einheiten wurde gut ein Prozent mehr Reifen von den ETRMA-Mitgliedern im europäischen Ersatzgeschäft verkauft als 2017. In die europäische Erstausrüstung haben die in dem Verband organisierten Reifenhersteller 2018 allerdings weniger ihrer Produkte geliefert als im Jahr davor. christian.marx@reifenpresse.de

ETRMA Zahlen Q1 Q4 2018 im Vergleich zu 2017
 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen