Beim Blick auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für 2023 dokumentierte Absatzentwicklung Handel an Verbraucher (Sell-out) in Sachen Motorrad-/Rollerreifen im deutschen Ersatzgeschäft steht fürs Gesamtjahr ein Plus von 5,4 Prozent unterm Strich. Klar, werden die einen sagen, haben doch auch die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder getrieben von denen der Krafträder mit mehr als 125 Kubikzentimetern Hubraum kräftig zulegt. Nun ist es jedoch so, dass die Marktentwicklung bei den Motorrad-/Rollerreifen weniger von der Zahl der neuen Maschinen, sondern eher von deren Bestand, aber noch vielmehr davon abhängt, wie oft bzw. wie viel die Fahrzeuge tatsächlich bewegt werden. Größter Einflussfaktor hinsichtlich Letzterem ist dabei das Wetter, denn nicht alle Biker schwingen sich gerne bei Regen und kalten oder zu heißen Temperaturen auf ihren Bock. So gesehen scheint 2023 einiges zusammengepasst zu haben, wenn man die Zahl der im Markt an Verbraucher abgesetzten Motorrad-/Rollerreifen basierend auf den vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) für 2022 ausgewiesenen 1,67 Millionen Einheiten für das abgelaufene Jahr vor dem Hintergrund besagten 5,4-prozentigen Zuwachses auf 1,76 Millionen Stück hochrechnet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Marke Eurogrip des indischen Reifenherstellers TVS Srichakra verfolgt ihre für das Segment Motorrad-/Rollerreifen ausgegebenen Aufbaustrategie konsequent weiter. War man im Frühjahr 2021 mit zehn Rollergrößen an den Start gegangen, hat man sich ausgehend davon das Ziel gesetzt, die Präsenz besagter Marke in Sachen Bereifungen für motorisierte Zweiräder behutsam, aber stetig weiter auszubauen. Kein Wunder, dass das diesbezügliche Sortiment Anbieteraussagen mittlerweile auf mehr als 90 Artikel für Straßenmaschinen, Geländemotorräder und eine 95-prozentige Abdeckung der im Umlauf befindlichen Motorroller angewachsen ist. Erst kürzlich – bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien – hat man noch einmal nachgelegt und als Aussteller dort mehrere neue Modelle präsentiert, darunter auch Prototypen für den Trail-Einsatz, die montiert an BMW R 1250 GS gezeigt wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Bianchi-Milella-Andrea.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-29 12:40:062024-05-07 14:35:12Motorrad-/Rollerreifenportfolio der Marke Eurogrip auf über 90 Artikel gewachsen
In den kommenden Wochen fokussiert sich das Team des Großhändlers Reifen Straub vor allem auf das Geschäft mit Motorrad- und Rollerreifen, in dem das Unternehmen traditionell stark aufgestellt ist. Basierend auf jahrzehntelange Erfahrung in diesem Segment hat der Anbieter mit Sitz in Kirchberg an der Iller eigenen Worten zufolge dabei „einzigartige USPs entwickelt“, wobei das Akronym bekanntlich für Unique Selling Point steht – also für Dinge, mit denen man sich von anderen im Markt abhebt. Da Straub das Zweiradreifengeschäft dementsprechend aus dem Effeff kennt, verwundert wenig, dass die Kirchberger sich „perfekt vorbereitet“ auf die bevorstehende neue Saison geben. „Wir haben die ruhige Zeit genutzt und die Lagerhallen bis auf den letzten Platz im Motorradreifenlager gefüllt“, so Geschäftsführer Eugen Straub und sein Sohn Marc. Dies mit Blick auf den vom Unternehmen vorgehaltenen „echten Lagerbestand von rund 30.000 Zweiradreifen“, wobei zugleich von mehr als 5.000 unterschiedlichen Artikelnummern und insofern einer hohen Diversifikation und Komplexität besagten Bereiches gesprochen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Reifen-Straub.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-19 11:51:412024-01-19 11:51:41Saison perfekt vorbereitet: Straub-Motorradreifenlager „bis auf letzten Platz gefüllt“
Nein, der Unternehmensname ist nicht falsch geschrieben: Vergangenen Sommer schon hat die hinter dem Onlineshop unter www.mopedreifen.de stehende Moped Reifen Profi GmbH umfirmiert in Mopedreifen Profi GmbH. Doch das ist nicht die einzige Veränderung. Im Zuge dessen ist zudem der Sitz des – nomen est omen – auf Motorradreifen spezialisierten Anbieters von Koblenz nach Gütersloh […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Mopedreifen-Profi-und-Boxenstopp.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-17 14:03:312024-01-17 14:15:57Veränderungen bei der Mopedreifen Profi GmbH
Mit seiner auf Motorrad- und Rollerreifen fokussierten Marke Eurogrip hat sich der indischer Hersteller TVS Srichakra einiges vorgenommen. Kein Wunder also, dass man vom 7. bis zum 12. November bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien Flagge zeigen wird. Über bestehende und bereits weltweit erhältliche Produkte hinaus will Eurogrip vor Ort eigenen Worten zufolge eine Reihe neuer Reifen vorstellen, die „in Italien entwickelt und auf internationalen Strecken und Straßen getestet“ wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Eurogrip.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-10-23 11:41:092023-10-23 11:41:09Komplettes Eurogrip-Motorradreifensortiment bei der EICMA zu sehen
Anders als bezogen auf die Witterung während der zurückliegenden Tage und Wochen ist es im europäischen und deutschen Reifenmarkt während der ersten sechs Monate im Ersatzgeschäft nicht sonderlich heiß hergegangen. In Bezug auf die von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) und dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) regelmäßig dokumentierten Absatzentwicklung im Reifenmarkt lässt sich für hierzulande mit ein wenig gutem Willen zwar keine allzu gravierende Verschlechterung der Lage gegenüber dem ersten Quartal erkennen, aber eben auch keine durchgreifende Verbesserung. Das trifft ebenso für den europäischen Markt zu, wo der Negativtrend im zweiten Quartal sogar noch ein etwas stärker ausgeprägt gewesen als von Januar bis März ohnehin schon.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Motorrad- und Rollerhersteller Benelli und Kymco setzen bei der Erstbereifung ihrer Maschinen auf Maxxis-Profile. So rollt das Retro-Bike Imperiale 400 von ersterem Fahrzeuganbieter ab Werk auf dem „M-6400“ in den Dimensionen 100/90-19 (vorne) und 130/80-18 (hinten). Dank seines besonderen Profildesigns im Schulterbereich soll der Reifen mit einem verbesserten Grip bei Kurvenfahrten aufwarten können, während […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Maxxis-OE-bei-Benelli-und-Kymco.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-07-04 12:12:272023-07-04 12:12:27Kymco und Benelli setzen auf Maxxis-Reifen als Erstausrüstung
Zur diesjährigen Saison hat die Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH aus Leverkusen eine neue Website samt überarbeitetem Onlineshop an den Start gebracht. Laut dem Großhändler, der nach eigenen Worten mit rund 150.000 lagernden Motorrad- und Rollerreifen für den deutschen wie den europäischen Markt eine wichtige Rolle in diesem Produktsegment einnimmt, hat sich gegenüber dem alten Shop vor allem die Benutzerfreundlichkeit noch einmal deutlich verbessert. „Alles ist komfortabel auf den Bestellprozess und die richtige Reifenwahl ausgelegt, das macht den Prozess sehr sicher und angenehm“, verspricht das Unternehmen mit Blick auf das im ersten Quartal umgesetzte Update. Über bewährte Funktionen hinaus biete der Onlineshop Kunden nun zudem neue Features wie unter anderem eine Kombinationssuche, sodass jetzt direkt nach bei dem Anbieter vorrätigen Reifensätzen gesucht werden könne. Ein weiteres Beispiel ist eine spezielle Motocross-Suche, die eine Profilauswahl nach Beschaffenheit des Untergrundes ermöglichen soll, während nach Unternehmensangaben zugleich viel Wert auf die Präsentation und Auswahl von Zubehör wie Schläuchen, Ventilen, Moosgummi usw. gelegt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die noch zu Trelleborg, demnächst allerdings dann zu Yokohama zählende Marke Mitas hat das Lieferprogramm ihres Motorradreifens „Touring Force“ um zwei 15-Zoll-Größen erweitert. Die beiden von dem Sporttouringprofil abgeleiteten neuen Dimensionen 120/70 R15 56V fürs Vorder- und 160/60 R15 67V fürs Hinterrad sind demnach gedacht beispielsweise für sogenannte Maxi-Scooter – also hubraumstärkere bzw. größere Motorroller […]