Beiträge

Reifenmarkt driftet im zweiten Quartal ins Minus

, ,
Reifenmarkt driftet im zweiten Quartal ins Minus

Nach den ersten drei Monaten des laufenden Jahres hatte der Reifenherstellerverband ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association) für den europäischen Reifenersatzmarkt noch ein Absatzplus ihrer Mitgliedsunternehmen von ziemlich genau zwischen zwei und drei Prozent auf in Summe rund 65,2 Millionen Einheiten berichten können. Dazu hatte im Wesentlichen der gleichgroße Nachfragezuwachs im sogenannten Consumer-Bereich gesorgt, zumal die sich dahinter verbergenden Bereifungen für Pkw, SUVs, 4×4-Fahrzeuge und Llkw gemessen am Volumen das mit Abstand größte aller Marktsegmente bilden. Insofern ist nachvollziehbar, dass das von der ETRMA für das zweite Quartal berichtete Absatzminus bei den Consumer-Reifen in Höhe von 3,8 Prozent auch den Gesamtmarkt in den betreffenden drei Monate ebenso wie die Halbjahresbilanz gleich mit ins Negative hat driften lassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Junge Zielgruppen und urbane Mobilität im Visier der diesjährigen Intermot

,
Mit rund 90.000 Besuchern bei ihrer erstmaligen Veranstaltung im Winter hat die internationale Motorrad- und Rollermesse in Köln ihren Organisatoren zufolge im vergangenen Dezember zwar schon einen „dynamischen Neustart“ hingelegt, doch als „neue“ Intermot soll sie in diesem Jahr „noch intensiver und vielfältiger“ werden (Bild: Koelnmesse)

Nach der 2024 erfolgten Umstellung auf einen Termin im Winter bei jährlichem Veranstaltungsrhythmus will die Koelnmesse GmbH in Sachen der von ihr ausgerichteten internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot dieses Jahr mit „einem frischen Konzept, klarem Fokus und innovativen Ansätzen“ an den Start gehen. Unter dem Slogan „Intermot – die Messe. Motorrad neu erleben“ soll sie so als zentrale Plattform für den direkten Dialog zwischen Industrie, Handel, Fachpublikum und Community positioniert werden. Noch intensiver und vielfältiger zu sein ist demnach die Zielsetzung für die vier Messetage vom 4. bis zum 7. Dezember, um dadurch der Community das zu zeigen, was sie erwarte: neue Modelle, aktuelle Trends, moderne Technologien und zukunftsweisende Impulse. Dabei soll die „neue“ Intermot in diesem Jahr zugleich ein „deutliches Signal in Richtung der jungen Zielgruppen und urbanen Mobilität“ senden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Erholung: Europäischer Reifenersatzmarkt leicht im Plus

, ,
Europäischer Reifenersatzmarkt leicht im Plus

Laut der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA), die seit Ende vergangenen Jahres nur noch Reifenhersteller zu ihren Mitgliedern zählt, hat sich die schon im zweiten Halbjahr 2024 beobachtete Erholung des europäischen Reifenersatzmarktes zu Beginn dieses Jahres weiter fortgesetzt. Zumindest wird für das erste Quartal insgesamt ein leichtes Stückzahlplus von zweieinhalb Prozent auf in Summe knapp 65,2 Millionen Einheiten berichtet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Enduro Trail-ADV 2“ der Marke Mitas rollt im Mai in den Markt

Im Mai kommt der neue „Enduro Trail-ADV 2“ der Marke Mitas zunächst in den beiden Größen 90/90-21 und 150/70-18 auf den Markt, wobei bis Ende des Jahres ein weiterer Ausbau der Dimensionspalette für große Reiseenduros und Adventure-Roller versprochen wird (Bild: Yokohama TWS)

Die nach Yokohamas Übernahme von Trelleborg Wheels Systems (TWS) zu Yokohama TWS zählende Marke Mitas kündigt für Mai einen neuen Motorradreifen an. Das Anbieteraussagen vom „Enduro Trail+“ inspirierte neue Profil „Enduro Trail-ADV 2“ soll im Mai in den Markt rollen und zu 70 Prozent für die Straße und zu 30 Prozent für den Geländeeinsatz konzipiert […]

Weitere Details zu Michelins „Power Shift“ und „Road W GT“

,
Der neue „Power Shift“ für Maxi-Scooter löst die bisherigen Michelin-Modellreihen „Pilot Road 4 SC“ und „Pilot Power 3 SC“ ab (Bilder: Michelin)

Vergangenen Herbst war unter den von Michelin am Stand der Parts Europe GmbH bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) präsentierten drei Neuheiten für das Zweiradsegment neben dem „Enduro Medium 2“ und dem „Road W GT“ auch der Rollerreifen „Power Shift“. Zu den beiden letztgenannten Profilen liefert der Hersteller nun noch ein paar mehr Details.

Gedacht für sogenannte Maxi-Scooter soll der „Power Shift“ Alltagstauglichkeit und sportliche Leistung unter einen Hut bringen, ein Mehr an Fahrstabilität und Vielseitigkeit bieten sowie die bisherigen Modellreihen „Pilot Road 4 SC“ und „Pilot Power 3 SC“ des Anbieters ablösen. Den neuen Reifen gibt es demnach in drei Dimensionen, die den Großteil des Marktes abdecken sollen: 120/70R 15 56H (vorne), 160/60R15 67H (hinten) und 120/70R17 58H (vorne und hinten). Da mit Maxi-Scootern hohe Geschwindigkeiten bei langen Ausfahrten möglich sind, was der Bereifung eine entsprechende Fahrstabilität abverlangt für ein präzises Handling, hat Michelin seinem neuen Rollerreifen die „Reinforced Radial X Evo“ genannte Technologie für seine Karkasse und seine Zweikomponentenlaufflächenmischung „2CT+“ spendiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nächster Stopp Dortmund: Metzeler auch wieder auf Messetour

,
In Messen sieht Metzeler die ideale Gelegenheit für Biker, die neuesten Motorradreifen der Marke zu erleben (Bild: Pirelli)

Hatte Metzeler vor Kurzem schon seine sogenannte Custom-Tour gestartet, zeigt die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke dieses Jahr auch wieder Flagge bei diversen großen Frühjahrsmessen rund um motorisierte Zweiräder.

Nach dem Auftakt auf der Moto Austria Anfang dieses Monats im österreichischen Wels ist man am vergangenen Wochenende bei der IMOT in München präsent gewesen, bevor vom 27. Februar bis zum 2. März dann noch die „Motorräder“ in Dortmund im Terminkalender steht. Wie bei den anderen Events geht es Metzeler auch dort eigenen Worten zufolge vor allem, den direkten Kontakt mit den Motorradfahrern zu pflegen, sie bei der Messe optimal zu beraten und gleichzeitig „wertvolles Feedback für die laufende Optimierung der Produkte“ zu sammeln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zufriedenheitsgarantie für Conti-Rollerreifen „Scoot“

Kaufen, registrieren, zwei Monate lang testen und bei Unzufriedenheit Geld zurück verspricht Conti dieses Jahr für seinen aktuell in 32 Vorderrad- und Hinterradgrößen angebotenen Rollerreifen „Scoot“ (Bild: Continental)

Rund um seinen Rollerreifen „Scoot“, dessen Portfolio im vergangenen Herbst erst um zusätzliche Dimensionen ausgebaut wurde auf aktuell nunmehr 32 Vorderrad- und Hinterradgrößen, bietet Continental Käufern in diesem Jahr eine Zufriedenheitsgarantie an. Wer im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember einen Satz dieses Modells in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erwirbt (in den […]

And the winners are … Ganzjahresreifen

, , , ,
Deutsches Reifenersatzgeschäft 2024

Noch hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) nicht die offizielle Bilanz zum deutschen Reifenersatzgeschäft 2024 vorgelegt, wobei es wie im vergangenen Jahr mit Blick auf die 2023er-Zahlen in einigen Wochen erfahrungsgemäß dann so weit sein wird. Bis dahin liefern jedoch die von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) dokumentierte Entwicklung für den Absatz der Industrie an ihre Handelspartner (Sell-in) sowie der vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) erhobene Trend zu den vom Handel an Verbraucher verkauften Mengen (Sell-out) einen ersten Überblick darüber, wie das Reifengeschäft im vergangenen Jahr hierzulande gelaufen ist im Vergleich zu 2023. Darüber hinaus hat die ETRMA ihre Zahlen für den europäischen Ersatzmarkt vorgelegt. Was die Daten eint, ist ein annähernd auf dem 2023er-Niveau liegender Absatz bei den Lkw-/Busreifen, während im sogenannten Consumer-Segment – das sind Pkw- samt SUV-/4×4-/Offroad- sowie Llkw-Reifen – jeweils ein mehr oder weniger großes Plus ausgewiesen wird. Zu verdanken ist Letzteres dabei zuallererst den Ganzjahresreifen, deren Nachfrage deutlich über derjenigen nach saisonalen Spezialisten – also den reinrassigen Sommer- und Winterreifen – liegt.

Reifenersatzmarkt Europa

 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei neue Eurogrip-Motorradreifen rollen dieses Frühjahr in den Markt

,
Eurogrip ist dem indischen Reifenhersteller TVS Srichakra zuzurechnen, sieht sich nicht zuletzt dank Erstausrüstungspartnerschaften wie der mit Aprilia als die „am schnellsten wachsende neue Reifenmarke“ auf den globalen Markt und hat zwei neue Motorradreifen im Portfolio, die dieses Frühjahr auf den Markt kommen sollen (Bild: Eurogrip)

Zuvor schon angekündigt für Mitte bzw. Ende 2024, sollen die beiden neuen Motorradreifen „Trailhound STR“ und „Trailhound SCR“ der zu dem indischen Hersteller TVS Srichakra gehörenden Marke Eurogrip nunmehr in diesem Frühjahr auf den Markt kommen. Ersteres der beiden Profile ist als Reiseenduroreifen für Adventure Bikes wie BMWs GS-Reihe, Hondas Africa Twin, Suzukis V-Strom sowie andere Modelle vom gleichen Schlage gedacht. Anbieteraussagen ist es zu 90 Prozent für den Straßeneinsatz ausgelegt und zu zehn Prozent für Fahrten abseits befestigter Wege. Etwas offroadlastiger konzipiert ist der „Trailhound SCR“, für den ein 80:20-Verhältnis angegeben wird. Gleichzeitig wird mit ihm mehr auf die modernen Klassiker unter den Motorrädern abgezielt, weshalb er laut Eurogrip „aktuelle Technologie mit klassischem Light-Block-Stil verbindet“ für Maschinen der Scrambler- und Café-Racer-Kategorie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Runder Geburtstag: Dieter Adolph von ZBR Hohl feiert 70sten

, ,
Hat am Wochenende seinen 70. Geburtstag gefeiert: Dieter Adolph, Geschäftsführer des auf Motorrad-/Rollerreifen spezialisierten Großhändlers Zweiradbereifung Hohl (Bild: ZBR Hohl)

Am vergangenen Wochenende hat Dieter Adolph seinen 70. Geburtstag gefeiert. Gemeinsam mit dem 2010 verstorbenen Jürgen Plumbohm hat der Jubilar im Jahr 2001 den auf Motorrad-/Rollerreifen spezialisierten Großhandel Zweiradbereifung (ZBR) Hohl gegründet. Von Beginn an bis heute, wo er gemeinsam mit seinem Sohn Dennis die Geschäftsleitung innehat, habe er – heißt es vom Firmensitz in […]