Beiträge

Zwei neue Reifenrußarten von Cabot für Lkw

Die Cabot Corporation (Boston, USA), einer der weltweit führenden Anbieter von Reifenrußen, präsentiert zwei Neuentwicklungen. Der Reifenruß „Propel E7“ ermögliche einen geringeren Rollwiderstand ohne Beeinträchtigungen bei der Lebensdauer und eigne sich vor allem für Lkw-Reifen im Fernverkehr bzw. auch entsprechende Runderneuerungen. Der Reifenruß „Propel D11“ dient vor allem der Langlebigkeit und eignet sich laut Anbieter […]

Kautschukpreise (ver-)fallen weiter

,

Wie die RubberNews unter Berufung auf Beobachter der Tokioter Rohstoffbörse berichten, hat der Preis für dort gehandelten Naturkautschuk seinen tiefsten Stand seit September 2012 erreicht. Demnach werden derzeit Preise von rund 223 Yen je Kilogramm aufgerufen, was nach derzeitigem Wechselkursverhältnis etwa 2,20 US-Dollar pro Kilogramm bzw. gut 1,60 Euro je Kilogramm entspricht. Als Grund für […]

Nanoteilchen für Reifen aus Kumho-Fabrik

Kumbonanotube

Synthesekautschukhersteller Kumho Petrochemical ist ein Schwesterunternehmen des koreanischen Reifenherstellers gleichen Namens. Kürzlich hat Kumho Petrochemical im neuen Werk Asan (Chungcheong/Korea) die Produktion sogenannter „Nanotubes“ aus Kohlenstoff (bzw. Carbon) aufgenommen. Mittel- bis langfristig ist geplant, die 50 Tonnen Jahreskapazität nicht nur wie jetzt zum Produktionsanlauf für beispielsweise Batterien oder Halbleiter, sondern auch zur Herstellung besonders leichter […]

Analysten sehen für Conti-Aktie noch mehr Potenzial

Kürzlich erst hatten Analysten von Independent Research das von ihnen ausgegebene Kursziel für Aktien der Continental AG kräftig von 160 auf 180 Euro nach oben korrigiert, da legen sie angesichts der unlängst von dem Automobilzulieferer vorgelegten positiven Konzernkennzahlen für 2013 noch eine kleine Schippe drauf. Nunmehr traut man den Wertpapieren des Unternehmens sogar einen Kurs […]

Sommerreifenproduktion im Goodyear-Dunlop-Werk Philippsburg angelaufen

,
Goodyear Dunlop Sommerreifenproduktion Philippsburg

Im Goodyear-Dunlop-Werk Philippsburg ist schon der Sommer ausgebrochen, denn derzeit werden von den rund 800 Mitarbeitern dort zum überwiegenden Teil Sommerreifen für die kommende Umrüstsaison hergestellt. Von April bis Oktober wurden an dem Standort vor allem Winterreifen produziert, zum Jahresbeginn sei die Produktion jedoch hauptsächlich auf Sommerreifen wie den „Eagle F1 Asymmetric 2“ der Marke […]

Wechsel im „Guayule-Konsortium“

Der „Biomass Research and Development Initiative“ (BRDI), die die Nutzung der Wüstenpflanze Guayule als Kautschukersatz für die Reifenherstellung anstrebt und der neben dem US-Reifenhersteller Cooper Tire unter anderem die Arizona State University (ASU) und der Agricultural Research Service (ARS, gehört zum US-Landwirtschaftsministerium) angehören, ist jetzt PanAridus (Casa Grande/Arizona) beigetreten und ersetzt die Yulex Corporation. PanAridus […]

Auszeichnung von Frost & Sullivan für NIRA Dynamics und TPI

NIRA

Die NIRA Dynamics AB (Linköping/Schweden) ist mit dem Frost & Sullivan 2013 Global TPMS Customer Value Leadership Award ausgezeichnet worden. Frost & Sullivans unabhängige Analyse des TPMS-Marktes zeige deutlich den unschätzbaren Beitrag, den NIRA Dynamics mit TPI zur Rettung von Menschenleben und der Einsparung von Kraftstoff und Kosten sowohl für die Verbraucher als auch die Fahrzeughersteller leiste, heißt es in einer Pressemitteilung.

Mehr Sibur-Kapazität an Synthesekautschuk

Die Tochtergesellschaft Tolyattikauchuk (Togliatti, Russland) des russischen Gas- und Petrochemiekonzerns Sibur hat ihre Produktionskapazitäten an Solution-polymerized Styrene-Butadiene Rubber (S-SBR) von 48.000 auf 53.000 Jahrestonnen erhöht. Der Synthesekautschuk wird hauptsächlich für die Fertigung von Pkw-Reifen verwendet, etwa 70 Prozent der Tolyattikauchuk-Produktion werden exportiert. dv

50 Jahre Produktion von Butylkautschuk in Zwijndrecht

Ein halbes Jahrhundert nach Aufnahme der Butylkautschukproduktion im Jahr 1963 in Zwijndrecht bei Antwerpen (Belgien) hat sich die jährliche Kapazität auf heute 150.000 Tonnen verfünffacht. Der Lanxess-Konzern investierte am Standort 250 Millionen Euro sowohl für den Ausbau der Kapazität als auch in eine neue Energieanlage und in zwei Pilotanlagen.

Biobasiertes Butadien als Rohstoff für Reifen

Butadien ist der wichtigste Ausgangsstoff für Synthesekautschuke wie Styrene-Butadiene Rubber (SBR) und Polybutadiene Rubber (PBR), die zur Herstellung moderner Reifen erforderlich sind. Überall auf der Welt engagieren sich in zunehmendem Maße vor allem Chemieunternehmen bei diesem Produkt, das sich einer stark wachsenden Nachfrage erfolgt, wobei Butadien sowohl aus Rohöl als auch aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden kann. Vor allem die Braskem S. A. (Sao Paulo/Brasilien) ist auf diesem Gebiet sehr aktiv und nach eigenen Aussagen der weltgrößte Produzent von Biopolymeren sowie global die Nr. 3 bei der Produktion von Butadien. Was die chemischen Prozesse anbelangt, gilt die Genomatica Inc. (San Diego/USA) als ein führendes Unternehmen. Braskem und Genomatica wollen jetzt ihr Know-how bündeln, um biobasiertes Butadien zu wettbewerbsfähigen Preisen unter anderem für Synthesekautschuke zur Verwendung bei der Reifenproduktion herzustellen. dv