Beiträge

Silanforschungsstandort Rheinfelden wird von Evonik ausgebaut

,
evorhein

Evonik Industries (Essen) investiert am Standort Rheinfelden einen zweistelligen Millionen-€-Betrag in ein neues Forschungszentrum. In dem viergeschossigen Gebäude soll ab Anfang 2016 in modernen Laboratorien rund um das Thema Silane geforscht werden. Silane werden unter anderem in der Reifenindustrie eingesetzt. Auch Anwendungstechnik, Analytik und Qualitätsmanagement werden künftig im neuen Forschungszentrum angesiedelt sein. Es fügt sich […]

Joint Venture für Reifenkord in Thailand

Zwei Unternehmen der Teijin-Unternehmensgruppe und die Ayaha Corp. gründen in Thailand die Teijin FRA Tire Cord Co. Ltd., um am Standort Ayutthaya ab Oktober 2015 mit einer Jahreskapazität von 16.000 Tonnen Reifenkord herzustellen. An dem Joint-Venture-Unternehmen wird Ayaha ein Drittel der Anteile, Teijin den Rest halten. Die beiden japanischen Firmen sind als Zulieferer der Reifenindustrie […]

Neue Reifenrußfabrik in Ägypten

Die Phillips Carbon Black Ltd., ein Unternehmen der indischen Unternehmensgruppe Goenka RPG und weltweit sechstgrößter Hersteller von Reifenruß, investiere 170 Millionen US-Dollar in eine neue Fabrik, die in Borg El Arab (Alexandria/Ägypten) errichtet werden soll, heißt es in Berichten. Nach Vollendung der ersten Ausbaustufe Anfang 2016 soll die Kapazität bereits bei 140.000 Jahrestonnen liegen. Etwa […]

Weitere Preissenkung für Lkw-Reifen der Marke Athos

,

Der Großhändler Hämmerling (Paderborn) kündigt eine weitere Preissenkung für Lkw-Reifen seiner Eigenmarke Athos an. Nachdem das Unternehmen schon im Februar die Verkaufspreise dafür reduziert hatte, sollen sie ab 23. Juni nun noch einmal billiger angeboten werden. Begründet wird dies mit „aktuell gesunkenen Rohstoffpreisen“, die man augenscheinlich an die eigenen Kunden weitergeben möchte. Darüber hinaus sagen […]

Neue Lanxess-Produktionsstraße für „Nicht-Reifen-Kautschuke“

Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat am Standort Dormagen den Ausbau seiner Produktion für Polychloropren-Festkautschuke der Marke Baypren fertiggestellt. In der Fertigungsstraße kommt eine neuartige „Dry Finishing“-Produktionstechnologie zum Einsatz. Das Unternehmenhat in den Betriebsausbau insgesamt rund 18 Millionen Euro investiert. Baypren wird unter anderem im Automobilsektor für die Herstellung von Scheibenwischern, Schläuchen, Riemen, Dichtungen, Isolierschäumen und Luftfedern verwendet. […]

Zum 1. August werden Conti-Motorradreifen teurer

,
Conti Motorradreifenpreise

Continental teilt mit, dass sein gesamtes Lieferprogramm an Motorradreifen zum 1. August im Schnitt um drei Prozent teurer wird. Diese – wie es heißt – erste Preisanpassung seit fast drei Jahren wird mit allgemeinen Kostensteigerungen begründet, die insbesondere die Bereiche Rohstoff-, Energie- und Personalausgaben beträfen. Dies will das Unternehmen zugleich als „klares Statement für den […]

Einbruch bei Synthesekautschuken von Sibur

Alle Geschäftsbereiche des russischen Konzerns Sibur verzeichnen für die ersten drei Monate des Jahres 2014 satte Steigerungsraten, sodass es eine mehr als zwanzigprozentige Umsatzsteigerung gab. Der Umsatz mit Synthesekautschuken brach allerdings um 21,3 Prozent ein, bezogen auf Volumen um 19,1 Prozent von 119.363 auf 96.590 Tonnen. dv

Projekte von Rosneft und Pirelli werden vorangetrieben

Delegationen der beiden Kooperationspartner Rosneft mit deren Präsidenten und Chairman Igor Sechin an der Spitze und Pirelli mit deren CEO Marco Tronchetti Provera haben sich getroffen, um weitere Projekte das Marketing und die Verkaufsaktivitäten in Russland betreffend voranzutreiben. Am weitesten fortgeschritten bei den gemeinsamen Planungen erscheint der Bau einer Synthesekautschukfabrik in der ostrussischen Hafenstadt Nachodka […]

Russen und Chinesen rücken auch bei Synthesekautschuk dichter zusammen

In den Medien war in den letzten Tagen viel von dem Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in China die Rede, bei dem es um ein Zusammenrücken beider Länder hinsichtlich Gaslieferungen ging. Dabei sei nicht unterschlagen, dass die beiden großen und staatsnahen Konzerne aus Russland Sibur und aus China Sinopec (China Petroleum and Chemical Corporation) ihre bereits bestehende Vereinbarung vertiefen und Putin sowie der chinesische Präsident Xi Jinping entsprechende Vereinbarungen unterzeichnet haben.

30 Prozent mehr Butadien aus Schwechat

Im Rahmen der sogenannten „OMV Refining und Marketing Strategie“ ging die erweiterte Butadien-Anlage in der Raffinerie Schwechat (Österreich) in Betrieb. Die OMV Aktiengesellschaft – das größte börsennotierte Industrieunternehmen Österreichs – führt damit ihren Kurs fort und setzt an ihren Raffineriestandorten verstärkt auf die petrochemische Produktion. Parallel zum Ausbau der Butadien-Anlage in Schwechat wird in der […]