Beiträge

Höhere Preise für Camoplast-Solideal-Reifen in Europa

,

Zum 1. Mai will Camoplast Solideal in Europa die Preise für seine Industrie- und Baumaschinenreifen um bis zu zehn Prozent erhöhen. Die Anhebung wird seitens des kanadischen Unternehmens vor allem mit den Veränderungen im Wechselkursverhältnis des Euro und anderer Währungen in Bezug zum derzeit starken US-Dollars begründet. „Die Kosten für Rohmaterialien, Löhne und den Transport […]

Wie geht’s weiter mit den Rohstoff-/Kautschukpreisen?

Im vergangenen Jahr konnte die Reifenindustrie von teils stark sinkenden Rohstoffkosten profitieren. Wie sich etwa dem Conti-Geschäftsbericht für 2014 entnehmen lässt, verringerten sich die Preise für in der Reifenproduktion benötigten Naturkautschuk während des abgelaufenen Jahres im Mittel beispielsweise um 30 Prozent gegenüber dem durchschnittlichen 2013er-Niveau. Und auch Rohöl – Ausgangsstoff für Synthesekautschukvormaterialien wie Butadien oder Styrol – verbilligte sich bekanntlich, was natürlich unwillkürlich die Frage aufwirft, was diesbezüglich für 2015 zu erwarten ist. cm

Kautschukstandort Marl wird wohl von Lanxess aufgegeben

Zachert14

Der Spezialchemiekonzern und bedeutende Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess hat im Geschäftsjahr 2014 sein operatives Ergebnis und sein Konzernergebnis deutlich gesteigert. Bei einem leichten Umsatzrückgang von 3,5 Prozent auf rund 8 Milliarden Euro stieg das EBITDA vor Sondereinflüssen um 9,9 Prozent auf 808 Millionen Euro. Das Konzernergebnis verbesserte sich um 206 Millionen Euro auf 47 Millionen […]

Weitere Fabrik für Reifenruß in China

Vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden, werden Birla Carbon, Jining Carbon und International Finance Corporation (IFC) ein Joint Venture gründen, das ein noch zu errichtendes Reifenrußwerk in Jining (Provinz Shandong/China) betreiben soll und die Anzahl der Rußwerke der Birla Carbon, Bestandteil der indischen Unternehmensgruppe Aditya Birla Group, auf weltweit 18 erhöhen würde. Die Fabrik soll […]

Entscheidungen fürs Lanxess-Kautschukgeschäft stehen bevor

Im Zuge einer Neuausrichtung des Spezialchemiekonzerns und Reifenzulieferers Lanxess AG (Köln) hatte der Vorstand des Unternehmens im Sommer letzten Jahres ein konzernweites Restrukturierungsprogramm eingeleitet, vor allem das Kautschukgeschäft auf den Prüfstand gestellt und dabei verschiedene strategische Optionen ins Auge gefasst. Jetzt mehren sich die Zeichen, dass bei diesen Optionen Entscheidungsreife erreicht wurde, sodass bald frisches Geld in die Kasse eines vor Jahren noch wirtschaftlich höchst erfolgreichen, inzwischen aber strauchelnden Unternehmens gespült werden könnte. In den Medien wird spekuliert, Lanxess könne zumindest einen Teil des Geschäftes veräußern bzw. Kooperationspartner ins Boot holen für den Geschäftsbereich „Performance Polymers“, der für etwa 4,5 Milliarde Jahresumsatz steht. Als potenzielle Interessenten wird in Medien über Nizhnekamdkneftekhim (Russland) und Aramco (Saudi-Arabien) spekuliert.

Eine Fahne für den ANRPC

anrpc

Die Association of Natural Rubber Producing Countries (ANRPC), die im Jahre 1970 gegründet wurde und der die elf Kautschuk anbauenden und etwa 90 Prozent der weltweiten Erntemenge (und im Übrigen 57 Prozent des weltweiten Verbrauchs) repräsentierenden elf Länder China, Indien, Indonesien, Kambodscha, Malaysia, Papua Guinea, Philippinen, Singapur, Sri Lanka, Thailand und Vietnam angehören, hat zwar […]

Neue SSBR-Kautschuke von Lanxess auf der Tire Technology Expo

Rhenomark

Der Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess (Köln) präsentiert auf der Tire Technology Expo in Köln diese Woche seine umfassende Palette an Lösungen für die Reifenindustrie. Das Spektrum reicht von neuen Kautschukprodukten über Additive bis zu Verarbeitungshilfen für den Produktionsprozess. Lanxess-Experten der beiden Geschäftsbereiche Tire & Specialty Rubbers und Rhein Chemie Additives werden die Konferenz mit […]

Mehr Silica aus PPG-Fabrik in den Niederlanden

Der an der New Yorker Börse gelistete Konzern PPG Industries (Pittsburgh/USA) gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Silica, auch und vor allem für die Herstellung von Reifen. Das Unternehmen hat angekündigt, aufgrund der starken Nachfrage nach dem „Performance-Silica Agilon“ die Produktionskapazitäten für gefällte Kieselsäure (= Silica) im Werk Delfzijl (Niederlande) bis zum Jahre 2016 […]

Aus Styron ist jetzt endgültig Trinseo geworden

TrinseoLogo

Bis zum Jahre 2010 hatte man noch zum US-Konzern Dow Chemical gehört, war dann als Styron in Anlehnung an einen Produktnamen unterwegs, hatte aber schon 2011 angekündigt, sich in Trinseo umbenennen zu wollen. Jetzt endlich, nach fast vier Jahren, ist die Umstellung über sämtliche Tochtergesellschaften hinweg hundertprozentig vollzogen. Trinseo (Zentrale in Berwyn, Philadelphia/USA) – der […]

In nächster Zeit wohl kaum höhere Reifenpreise zu erwarten

,
WdK Kautschuknotierungen

Ein Blick in die im jüngsten „Global Auto Databook“ von Morgan Stanley aufgelisteten Preiserhöhungsrunden bei Reifen während der jüngeren Vergangenheit spricht eine eindeutige Sprache: Sind für die Zeit vor etwa Mitte 2012 mehr oder weniger regelmäßig Anhebungen für diese oder jene Region bzw. die unterschiedlichen Produktsegmente verzeichnet – zu der Zeit von den Herstellern in […]