Beiträge

„Japanisches“ Werk für Synthesekautschuk in Malaysia

lotte

In den letzten Jahren sind in Fernost diverse Fabriken zur Herstellung von Synthesekautschuken eröffnet worden, die trotz des starken Anwachsens des chinesischen Reifenmarktes bereits für Überkapazitäten bei dem Rohstoff für die Reifenfertigung geführt haben. Jetzt haben Japans Ube Industries und die Lotte Group in Johor (Malaysia) mit ihrem Joint-Venture-Werk Lotte Ube Synthetic Rubber Sdn. Kbd., […]

Preiserhöhung für Reifenruße durch Cabot

Die Cabot Corporation (Boston/USA) erhöht die Preise für Reifenruße weltweit zum 1. September und gibt damit gestiegene Rohmaterialkosten weiter. Die entsprechende Unternehmenssparte Reinforcement Materials schlägt in Südamerika zwei, in der Nafta-Zone vier, in Japan und den Asean-Staaten sechs sowie in EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) sieben Prozent auf. Aufgrund der hohen Inflationsrate und der Volatilität der […]

Reifenruße von Orion werden teurer

Mit den Auslieferungen ab 15. September erhöht Orion Engineered Carbons (Kingwood/Texas) die Preise für überwiegend in Reifen verwendeten Rußen weltweit: in Nordamerika um sechs, in Asien um sieben und in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) um acht Prozent. Weil die brasilianische Währung gegenüber dem US-Dollar in den letzten Quartalen um mehr als ein […]

Löwenzahnlatex auch für SRI-Reifen

RuLö

Eine Gruppe von Reifenherstellern (wie Continental, Vredestein oder Mitas) experimentiert mit Kautschuk auf Basis von Löwenzahnwurzeln als möglichem Ersatz von konventionellem Naturkautschuk, andere setzen eher auf die Wüstenpflanze Guayule (wie Bridgestone, Pirelli oder Cooper). Beide Pflanzentypen sind jedenfalls theoretisch gleich gut geeignet, um die Abhängigkeit der Industrie von der Havea brasiliensis zu beenden. Jetzt schließt sich der japanische […]

Auch ContiTech will Löwenzahnkautschuk nutzen

Continental hat Reifen in der Erprobung, deren Laufflächen mit Löwenzahnkautschuk produziert wurden, dem sogenannten Taraxagum. Die Konzernschwester ContiTech freilich will diesen neuartigen Naturkautschuk auch nutzen und stellt das Thema auf der IAA im September in den Fokus. Neben Innovationen für nachhaltige Mobilität werden Forschungsergebnisse für den Einsatz von Naturkautschuk aus Löwenzahnwurzeln für Schwingungs- und Lagerungselemente präsentiert. […]

Reifen aus chinesischem Kautschuk für chinesische Militärflugzeuge

Eine Kooperation der Hainan Rubber Group und des Shuguang Rubber Industry Research & Design Instituts soll die Entwicklung und schließlich Produktion von Reifen für chinesische Militärflugzeuge voranbringen, bei denen Kautschuk aus heimischer Produktion Verwendung findet, berichtet ein Online-Dienst der „People’s Liberation Army“ (PLA = Luftstreitkräfte der Volksrepublik China). Damit will China unabhängiger vom Ausland bei […]

Kommentar: Reifenpreiserhöhungen – jetzt?

,
Kautschukpreise

Vor Kurzem machten Meldungen die Runde, wonach die Reifenindustrie an der Preisschraube für ihre Produkte für den Sommereinsatz drehen will. Nicht nur Michelin plane, europaweit seine Preise für Pkw-Sommerreifen anzuheben, hieß es in einer Mitteilung von Analysten, sondern auch von ganz allgemein „positiveren Preisaussagen der Konkurrenz“ war da die Rede. Mit anderen Worten: Andere Hersteller […]

Silica-Werk in Polen nimmt Betrieb auf

,
Wlo

Gut zwei Jahre nachdem die Sparte „Solvay Silica“ des internationalen Chemiekonzerns Solvay (Sitz in Brüssel) den Grundstein für ein neues Werk zur Herstellung von HDS (Highly Dispersible Silica), das zur Herstellung von energieeffizienten Reifen benötigt wird, in Włocławek (Zentralpolen) gelegt hatte, erfolgte jetzt die offizielle Einweihung. Die Investitionskosten für die neue Fabrik wurden 2013 mit […]

Positives Fazit der Kooperation zwischen Stahlgruber-Stiftung und Alligator

,
Alligator Stahlgruber Meisterkurs zu Gast

Unlängst waren angehende Reifen- und Vulkaniseurmeister der Stahlgruber-Stiftung wieder zu Gast beim Ventilhersteller Alligator in Giengen, um vor Ort am Meisterkurs „Ventiltechnik & Sensorik“ zu absolvieren. An der bereits elften Veranstaltung dieser Art nahmen darüber hinaus zudem noch Vertriebspartner, Kunden und neue Mitarbeiter des Unternehmens teil. Als Leiter der Stahlgruber-Stiftung zieht Martin Kiechl ein positives Fazit der bisher elf Jahre andauernden Kooperation mit dem Ventilhersteller. „Alligator hat bei knapp 200 Jungmeistern ein wesentlich größeres Bewusstsein für die Ventiltechnik erreicht. Jeder Fortbildungskurs hat den Besuch als lehrreich, bereichernd und effektiv eingeordnet. Der hohe Informationsgrad der jeweiligen aktuellen Vortragsthemen, das hohe, fachliche Niveau durch die hochrangige Besetzung der Referenten der Firma Alligator und die für Handwerker sehr fremde, dafür umso beeindruckendere Besichtigung der Ventilfabrik deckt das Thema Ventil im Meisterkurs zur Gänze ab und ergänzt das Thema RDKS für den Bereich der Sensoren vortrefflich“, sagt er. cm

Neue Rußfabrik in Mexiko

Rußhersteller Sid Richardson Carbon and Energy (SRCE, Fort Worth/Texas) beliefert nach eigenen Angaben die gesamte nordamerikanische Neureifenindustrie sowie auch Runderneuerer aus den Werken Addis (Louisiana), Borger und Big Spring (beide Texas). Aufgrund der aktuellen Nachfrage und der Perspektiven allein für die nächsten fünf Jahre baut SRCE eine weitere Rußfabrik in Mexiko, die schon im Jahre […]