Das Jahr 2021 steht bei ProLine Wheels ganz unter dem Motto „25 Jahre ProLine“ und wird nicht nur ein Jubiläumsjahr unter der neuen Führung der ROC Fertigung 24 GmbH, sondern ein Jahr des Wandels. „Rückblickend auf das Jahr 2020, das durch die Corona-Pandemie ein Jahr voller Herausforderungen war, konnte man an den Zielen nicht ganz festhalten, aber mit dem Ergebnis sei man immer noch sehr zufrieden“, so Martin Schröder Leitung Vertrieb und Marketing bei ProLine Wheels.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Martin-Schroeder-klein.jpg442600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-12-14 11:38:302020-12-14 11:38:3025 Jahre ProLine – eine Marke will neue Wege beschreiten
Die Verwaltung von ProLine Wheels zeiht aus dem Mannheimer Hafen nach Bad Dürkheim. Der Umzug wird zwischen den Jahren stattfinden, sodass in den neuen Räumen am 4. Januar gestartet werden kann. Auch die Vertriebsaktivitäten sollen von hier gesteuert werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/ProLine-Wheels-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-12-07 09:12:312020-12-07 12:40:02Verwaltung von ProLine Wheels zieht nach Bad Dürkheim
ProLine Wheels bietet in diesem Jahr einen Adventskalender mit Rabattaktionen auf das gesamte Räderprogramm. Hinter den 24 Türchen verbirgt sich täglich eines der Designs in Verbindung mit einem Sofortrabatt, der beim Kauf direkt in Abzug gebracht wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit Beginn der Umrüstsaison können Kunden auch die Vertriebsmitarbeiter von ProLine Wheels zu verlängerten Öffnungszeiten erreichen. Wie es dazu in einer Mitteilung der Zweigniederlassung der ROC Fertigung24 GmbH heißt, stehe man den Kunden künftig montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und sonnabends von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung. Eine Bestellung „rund um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/PLW-Shop_tb.jpg8781172Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-08 10:23:502020-10-08 10:23:50ProLine Wheels verlängert seine Servicezeiten zur Saison
Mit Wirkung schon zum 1. August hat die ProLine Wheels-Tec GmbH umfirmiert. Als Folge der Unternehmensübernahme durch die ROC Fertigung24 GmbH aus Freudenstadt im Schwarzwald tritt der Räderanbieter zukünftig unter dem Namen ProLine Wheels als Zweigniederlassung des neuen Eigners im Markt auf – unverändert mit Sitz in der Rheinkaistraße 24 in Mannheim. cm
Die Mannheimer Räderschmiede ProLine Wheels ist neuer Hauptsponsor im Profi-Reitsport. Vom 2. bis 6. September trifft sich die Elite des Springreitens in Salzstetten im Schwarzwald. Das Unternehmen stiftet den mit 6.000 Euro dotierten großen Preis und wirbt mit einer 47 Meter langen Bande, welche vier Tage lang im Focus von Clipmyhorse TV stehe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach gut vier Jahren unter dem Dach der Giti Group mit Sitz in Singapur übernimmt die ROC Fertigung24 GmbH den Mannheimer Räderhersteller ProLine Wheels-Tec. Der in Freudenstadt (Schwarzwald) ansässige neue Eigner sieht seine Kernkompetenzen unter anderem in der Fertigung von Fräs- und Schmiederädern und will mit dem Zukauf der Marke seine Geschäftsfelder weiter ausbauen. Wie […]
Was Tobias Haug anfasst, das glänzt. Der 36-jährige Mann aus dem Schwarzwald ist Inhaber und/oder Geschäftsführer von drei Unternehmen der Aluminiumräderbranche. Dazu gehören die Wheel Wizard GmbH, die Räder industriell aufbereitet, die ROC Fertigung24 GmbH, die Schmiederäder produziert, und IPS (Intelligente Poliersysteme), die Poliermaschinen für Räder fertigt. Angefangen hat alles 2008. „Da habe ich eine Maschine zum Polieren von Rädern entwickelt“, so der gelernte Galvanotechniker und studierte Betriebswirt. Schnell bekamen große Räderhersteller davon mit und standen vor seiner der Tür. Anfänglich waren es BBS, Ronal und Uniwheels welche die Maschinen zum Entgraten und Polieren kauften. 2009 kam dann VW mit einer Anfrage auf ihn zu, ob er sich das Polieren als Dienstleister vorstellen könne. Konnte er. christine.schoenfeld@reifenpresse.de
Abonnenten können den kompletten Beitrag in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.