Beiträge

Prometeon Tyre Group legt Zahlen zum „besten Jahr in seiner Geschichte“ vor

Prometeon Righi tb 1

Die Prometeon Tyre Group (PTG) hat jetzt Zahlen zum „besten Jahr in seiner Geschichte“ vorgelegt, die 2017 mit der Abspaltung der Sparte Pirelli Industrial begann. Wie es dazu jetzt aus Mailand heißt, stieg der Jahresumsatz 2021 um 21,8 Prozent auf jetzt 1,11 Milliarden Euro. Da gleichzeitig das EBITDA um ‚nur‘ um 16,1 Prozent wuchs, und zwar auf 143,7 Millionen Euro, gab die entsprechende Marge des Nutzfahrzeugreifenspezialisten leicht von 13,6 auf jetzt 12,9 Prozent nach.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prometeon führt Pirelli-Reifengeneration Serie 02 ein und berichtet von Plänen

,
Prometeon Righi tb

Vier Jahre wurden sie entwickelt, 180 Millionen Kilometer auf den Straßen Deutschlands, Italiens und der Türkei haben sie bei Testfahrten zurückgelegt. Diese Woche nun hat Prometeon die neue Generation Serie 02 der Marke Pirelli in Venedig rund 150 Reifenhändlern aus ganz Europa vorgestellt. Zunächst sind es fünf Produktlinien für den Fern-, Regional-, Stadt- und Baustelleneinsatz. […]

Erstes internationales Prometeon-Sponsoring: bei der Suberbike-WM

, ,
Der Nutzfahrzeugreifenhersteller Prometeon Tyre Group ist eine mehrjährige Sponsoringvereinbarung eingegangen und fungiert nun als Partner der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK und damit einer von Pirelli exklusiv mit Reifen ausgerüsteten Motorradrennserie (Bild: Prometeon)

Pirellis ehemalige Nutzfahrzeugreifensparte, die jetzt als Prometeon Tyre Group (PTG) agiert mit nach eigenen Angaben etwa 8.000 Mitarbeitern 40 verschiedener Nationalitäten, ist nach eigenen Worten ihr erstes internationales Sponsoring eingegangen. Demnach engagiert sich das Unternehmen mit seinen in Werken auf drei Kontinenten hergestellten und in weltweit 150 Ländern vertriebenen Nfz-Reifen der Marken Pirelli, Formula, Anteo, Pharos, Tegrys und Eracle zukünftig als Partner der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) – also rund um die Motorradrennserie, die ihrerseits exklusiv von Pirelli mit Reifen ausgerüstet wird. PTG sieht die WSBK mit zwölf Läufe in zehn verschiedenen Ländern als perfekte Bühne, um die eigenen Markenwerte wie Innovation, Technologie, Leistungsstreben und Leidenschaft zu demonstrieren. Insofern ist man eine mehrjährige Sponsoringvereinbarung eingegangen und seien – heißt es weiter – erste Aktivitäten rund um das diesbezügliche WSBK-Engagement bereits ebenso in Planung wir eine speziell darauf ausgerichtete Kommunikationskampagne. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prometeon führt eine neue Generation von Pirelli-Produkten für den gewerblichen Bereich ein

Prometeon klein

Prometeon führt eine neue Generation von Lkw-Reifen der Marke Pirelli ein. Die fünf Produktlinien für den Fern-, Regional-, Stadt- und Baustellenverkehr werden Anfang April auf den EMEA-Märkten eingeführt. Die Produktpalette umfasst den ersten Langstreckenreifen von Prometeon, der mit dem EU-Label A für Kraftstoffeffizienz ausgezeichnet ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prometeon Tyre Group ernennt Roberto Righi zum Deputy General Manager

Prometeon Righi tb

Die Prometeon Tyre Group (PTG) hat Roberto Righi zum Deputy General Manager ernannt, der insofern direkt an den Vorstand des Reifenherstellers berichten wird. Righi war bis Ende 2019 bei Pirelli Executive Vice President Commercial Replacement mit Verantwortung für die Region EMEA und kümmerte sich dort außerdem um die Sparte Business Moto. Die Prometeon Tyre Group […]

Alle Klassen der Superbike-WM bis 2023 weiter auf Pirelli-Reifen

,
Pirelli weiter Ausrüster der Superbike WM

Pirelli wird auch weiterhin alle Klassen der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) mit seinen Reifen ausrüsten. Die italienische Marke ist als offizieller Reifenlieferant bis 2023 bestätigt worden. Mit der Verlängerung der Zusammenarbeit mit WSBK-Organisation Dorna um weitere drei Jahre, wird die seit 2004 laufende Partnerschaft fortgesetzt und auf eine 20-jährige Zusammenarbeit ausgedehnt. Ab 2020 kommen in allen WSBK-Klassen „Diablo-Superbike“-Slicks zum Einsatz. Sowohl in der Topklasse als auch im SSP-Klassement soll dabei am Hinterrad mit der neuen Größe 190/60 gefahren werden. Die Umstellung werde schrittweise auch in nationalen Pirelli-Meisterschaften erfolgen, heißt es. Dies als Ersatz für den bis dato sowohl in der WorldSSP und WorldSSP300 als auch im Yamaha R3 bLU cRU European Cup zum Einsatz gekommenen Profilreifen „Diablo Supercorsa SC“. Die „SCX“-Option werde in die neue Range mit aufgenommen und damit auch auf dem Markt erhältlich sein, so Pirelli darüber hinaus. cm
Pirelli Superbike WM

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Umstrukturierungen bei Pirelli – Borgo geht, Börsengang 2018

, ,
Borgo Gregorio

Bei seiner jüngsten Sitzung hat das Board of Directors von Pirelli & C. S.p.A. nicht nur den Industrieplan des Reifenherstellers betreffend den Zeitraum 2016-2018 samt Ausblick bis ins Jahr 2020 abgenickt, sondern sich vor allem auch mit dem Voranschreiten der Integration von Pirelli Industrial und Aeolus beschäftigt. Klar, dass dieser Punkt in dem Industrieplan ebenfalls eine gewisse Rolle spielt, aber verbunden mit alldem sind auch strukturelle und personelle Veränderungen innerhalb des Unternehmens. So wird etwa die Position als General Manager Operations mit dem Jahreswechsel 2016/2017 Geschichte sein: Gregorio Borgo, der diese aktuell noch bekleidet, wird demnach zum 31. Dezember 2016 das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin verlassen, um einen – wie es weiter heißt – „wichtigen neuen beruflichen Weg“ einzuschlagen. Bis dahin soll er CEO Marco Tronchetti Provera noch bei der Implementierung der neuen Organisationsstruktur unterstützen mit veränderten Verantwortlichkeiten auch für Luigi Staccoli, Maurizio Boiocchi, Roberto Righi, Paolo Dal Pino oder Gustavo Bracco. Basierend auf alldem hat das Pirelli-Board außerdem das Vorhaben bekräftigt, das Unternehmen wieder zurück an die Börse bringen zu wollen. Als Termin dafür wird die erste Jahreshälfte 2018 angepeilt. cm