Den Runderneuerern in Deutschland geht es nicht gerade gut, um es höflich auszudrücken. Vielen von ihnen machen dabei die seit zwei Jahren dramatisch zunehmenden Neureifenimporte aus Fernost zu schaffen. Besonders betroffen: Kleine und mittelständische Runderneuerer – vornehmlich Kaltrunderneuerer – deren Produkte im Wettbewerb bestehen müssen, ohne dabei über die Flottenlösungen der Industrie einen ‚vorbestellten Absatzmarkt’ […]
Es ist verständlich, dass die Mitarbeiter der neugegründeten Rigdon GmbH in Günzburg mit einer besonders guten Stimmung und viel Motivation ins neue Jahr gestartet sind, hatten sie doch zuvor ein Dreivierteljahr um die Zukunft der Reifen-Ihle-Runderneuerung gebangt und bildlich gesprochen in den Abgrund geblickt. Mit der Übernahme durch die Prolimity Capital Partners mit Sitz in Frankfurt am Main kurz vor Weihnachten erhielten 110 Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb den Anstoß, gemeinsam etwas Neues in Angriff zu nehmen und sich wieder als das am deutschen Runderneuerungsmarkt zu etablieren, als das das Unternehmen aus Günzburg lange Jahre galt: als einer der Marktführer mit Benchmark-Charakter. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten Geschäftsführer Christoph Fluhr und Vertriebsleiter Adolf Mayer nun, welche Pläne sie für „die neue Rigdon“ haben.
Dieser Beitrag ist im März in unserer Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Rigdon_1_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-03-31 09:48:252015-03-31 09:51:52„Die neue Rigdon“ will verändern und bewahren
Nach der Insolvenz der Reifen-Ihle-Gruppe im Februar 2014 und dem Verkauf an Prolimity Capital Partners im vergangenen Dezember hat die Produktion in Günzburg – sie wurde in den zehn Monaten der Ungewissheit normal weitergeführt – weiterhin gut zu tun. Die Augsburger Allgemeine berichtet nun erste Produktionszahlen aus dem Rigdon-Werk. „Die Mannschaft hat seit Jahresbeginn bereits […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Rigdon-Produktion_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-03-11 09:55:512015-03-11 09:55:51Rigdon-Produktion hat „positiven Start ins neue Jahr“
Ralf Schnelle wird neuer Geschäftsführer der Rigdon GmbH, ehemals Reifen-Ihle-Gruppe. Der 46-Jährige übernimmt mit Wirkung zum 16. März 2015 die Gesamtverantwortung für die Produktion und den Vertrieb der Produkte der Marke Ridgon. Daneben zeichnet Schnelle verantwortlich für das Großhandelsgeschäft des Günzburger Traditionsunternehmens. „Ralf Schnelle verfügt über langjährige Branchen- und Führungserfahrung im Bereich Werksrunderneuerung, Reifenhandel und Vertrieb. Er genießt das Vertrauen internationaler Konzerne ebenso wie das mittelständischer Unternehmen“, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Auch die Runderneuerung der Reifen-Ihle-Gruppe hat nun einen neuen Eigentümer gefunden. Nachdem Ende Oktober bereits die zwölf point-S-Betriebe an Reifen Müller aus Hammelburg verkauft werden konnten, sind die Verträge zum Verkauf der Runderneuerung am Standort in Günzburg seit Freitagnacht nun auch perfekt. Die R-I-G Technische Produkte GmbH geht somit an die Prolimity Capital Partners mit Sitz in Frankfurt am Main, die den Betrieb unter der neuen Gesellschaft Rigdon GmbH weiterführen wird. Wie der Geschäftsführer der Rigdon GmbH – Christoph Fluhr, Managing Partner und Mitbegründer von Prolimity – dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont, seien durch die Übernahme 110 von zuletzt 140 Arbeitsplätzen gerettet worden; Stellen fielen vornehmlich in Verwaltung und Nebenbetrieben weg. Mit dem jetzt stattfindenden Neustart soll insbesondere der Vertrieb gestärkt werden – eine wichtige Anpassung an das sich ändernde Vermarktungsmodell. Wie sieht der Plan in Günzburg aus?