business

Beiträge

Vorerst bleibt’s beim Michelin-Nein zu runderneuerten Pkw-Reifen

, ,
Würde man Karkassen von Reifen für Pkw genauso wie solche für Lkw verstärken, um sie auf ihr zweites Leben vorzubereiten, wiesen sie einen höheren Rollwiderstand auf und führten so zu einem höheren Kraftstoffverbrauch in der Nutzungsphase, leitet Michelin daraus eine schlechtere Ökobilanz runderneuerter gegenüber Pkw-Neureifen ab (Bild: NRZ/Christian Marx)

War schon im Sommer 2021 bekannt geworden, dass Continental über einen Einstieg in die Runderneuerung von Pkw-Reifen nachdenkt, machen aktuell Gerüchte die Runde, solche Pläne könnten vielleicht tatsächlich konkreter werden. Da ist man bei Rigdon in Günzburg schon weiter, hat das Unternehmen doch bereits ein Projekt in Angriff genommen, jährlich bis zu 300.000 runderneuerte Pkw-Reifen zu produzieren: Starten könnte das Ganze demnach Ende 2024/Anfang 2025 und wäre Rigdon damit neben Reifen Hinghaus dann der zweite Anbieter hierzulande, der Reifen aus dem Consumer-Segment runderneuert. Demgegenüber hat Michelin sein bisheriges Nein für ein Engagement in diesem Bereich gerade noch einmal bekräftigt – und auch das Warum erklärt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Pläne sind gemacht – Rigdon will 300.000 Pkw-Reifen in Günzburg runderneuern

, ,
Rigdon Ihle tb

Die einhellige Meinung zum vergangenen Geschäftsjahr unter deutschen Runderneuerern: Alles gut soweit, es hätte durchaus schlechter laufen können. Gerade weil sich einmal mehr der Sinnspruch zu bewahrheiten scheint, dass die Runderneuerung immer als erste profitiert, wenn es auf dem Neureifenmarkt turbulent zugeht, scheinen sämtliche Prognosen zur weiteren Marktentwicklung kaum verlässlich für die Planungen der Unternehmen. Ein gewisses Maß an Sicherheit kann hingegen durch die Diversifizierung im Angebot und durch Investitionen in Produktions-/Prozesseffizienz und Produktqualität entstehen, wie auch Günter Ihle weiß. Der Geschäftsführer des Runderneuerers Rigdon aus Günzburg hat in den vergangenen fünf Jahren gemeinsam mit dem neuen Eigentümer Hörger bereits einige entsprechende Projekte umgesetzt. Jetzt stehen weitere Großprojekte vor der Tür. Eines davon: die Einrichtung einer Pkw-Reifenrunderneuerung.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wettbewerb im Flottenmarkt hält alle in Bewegung – Flotte! Der Branchentreff

, , ,
Flotte Halle 6 tb2

Seit Jahren schon zählt Flotte! Der Branchentreff in unserem Markt zu den wichtigsten Branchenevents des Jahres. Auch während der zwei Veranstaltungstage Ende März zeigte sich in Halle 6 der Messe in Düsseldorf einmal mehr: 290 Aussteller und Tausende Fachbesucher illustrieren einen überaus lebhaften deutschen und auch europäischen Flottenmarkt, in dem der Wettbewerb alle in Bewegung hält. Dabei war das Who‘s who der großen Flottendienstleister des hiesigen Reifenmarktes genauso mit eigenen Ständen vor Ort wie etliche andere Branchenunternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Automatisierung: Rigdon setzt fahrerloses Transportsystem ein

Rigdon FTS tb

Rigdon treibt die Automatisierung seiner Produktion weiter voran. So konnte Günter Ihle, Geschäftsführer des in Günzburg ansässigen Runderneuerers, vor wenigen Tagen den ersten AMR des Unternehmens in Betrieb nehmen, wobei das Kürzel für Autonomer Mobile Robot steht. Das fahrerlose Transportsystem (FTS) des Herstellers Innok Robotics aus dem bayerischen Regenstauf sei unabhängig der Bodenbeschaffenheiten in der […]

Wie neu – AZuR-Netzwerk besucht Michelins Remix-Runderneuerung in Homburg

,
AZUR Michelin 1 tb

Seit gut zwei Jahren gibt es AZuR. Die Allianz Zukunft Reifen hat seither bereits einiges auf den Weg gebracht. Dazu zählt ganz maßgeblich die im September vorgestellte Ökobilanz runderneuerter Reifen. Das Ergebnis: Runderneuerte liegen in Sachen CO2-Ausstoß über Produktion und Nutzung hinweg gerechnet mindestens gleichauf mit neuen Lkw-Reifen, während runderneuerte Pkw-Reifen sogar noch besser abschneiden. Das AZuR-Netzwerk promotet folglich die Kreislaufwirtschaft und die 100-prozentige Weiterverwendung von Altreifen, wann immer möglich, wobei die Runderneuerung hier natürlich einen zentralen Anteil hat. Mittlerweile zählt die Allianz, die seit 2021 unter der Schirmherrschaft des WdK steht und auch als Innovationsforum Altreifenrecycling auftritt, bereits über 50 Mitglieder. Nun konnten sich im Michelin-Remix-Runderneuerungswerk in Homburg etliche Mitglieder selbst ein Bild davon machen, dass nicht nur die Ökobilanz runderneuerter Reifen stimmt, sondern auch das Geschäftsmodell dahinter – zum Nutzen des Kunden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfrage zum Thema Rädereinlagerung

, , , ,
Wer sich durch sämtliche Fragen klickt, kann am Ende seine E-Mail-Adresse angeben und so einen von fünf verlosten Zehn-Euro-Gutscheinen für den Fachbuchshop der Würzburger Vogel Communications Group GmbH & Co. KG gewinnen (Bild: Screenshots)

Die Zeitschrift Kfz-Betrieb lädt derzeit zur Teilnahme an einer Anwenderbefragung zum Thema Rädereinlagerung ein. Das Ganze soll fünf bis sechs Minuten dauern und findet online statt. Gefragt werden Servicebetriebe beispielsweise danach, ob sie die Einlagerung von Kundenrädern anbieten oder dies für die Zukunft planen. Zudem geht es darum, welche Kriterien bei der Auswahl von Räderregalen eine Rolle spielen, welche Anbieter diesbezüglich den Umfrageteilnehmern bekannt sind – aufgezählt werden unter anderem beispielsweise Aczent Lagertechnik, Bertele Metalltechnik, Gewe LagerTec, HaCoBau, Rigdon, Scholz Regalsysteme oder SSI Schäfer– sowie mit welchen von ihnen sie gegebenenfalls schon zusammengearbeitet haben. Des Weiteren geht noch um die ideale Lagermethode für Räder, wie Betriebe Neues aus diesem Bereich in Erfahrung bringen und ob sie sich von ihrem jeweiligen Partner ausreichend informiert fühlen. Abgefragt werden zudem noch statistische Angaben zum eigenen Betrieb.christan.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR-Ökobilanz vorgestellt: Runderneuerung muss Vergleich nicht mehr scheuen

AZuR Studie 2 tb

Die Runderneuerung ist gut für die Umwelt. – Diese Binsenweisheit hat nun das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) im Auftrag der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) nicht nur bestätigt, sondern auch mit eindrücklichen Zahlen untermauert. Gleichzeitig hat das Institut die Ergebnisse einer über 20 Jahre alten und immer noch negativ im Markt nachwirkenden Studie entkräftet, wonach die offenkundigen Vorteile der Runderneuerung auf Ebene der CO2-Emissionen bei der Produktion im Laufe des zweiten Reifenlebens mindestens egalisiert werden, und zwar durch einen vermeintlich schlechteren Rollwiderstand runderneuerter Reifen im Vergleich zu Neureifen. Die Ergebnisse der aktuellen Ökobilanz machen Hoffnung auf eine zukünftig (noch) größere Bedeutung der Runderneuerung im Markt, nicht zuletzt auch bei Pkw-Reifen, wie die NEUE REIFENZEITUNG nun bei einem AZuR-Event erfuhr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auszeichnung für Runderneuerte der Marke Rigdon

, ,
„Mit der Auszeichnung unseres runderneuerten Reifens als Recyclingprodukt tragen wir einen signifikanten Anteil an der Reduktion von Kohlendioxidverbräuchen, der Einsparung von Rohstoffen und Energie bei“, sagt Rigdon-Geschäftsführer Günter Ihle (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bzw. das dahinter stehende Innovationsforum Altreifenrecycling hat der Rigdon GmbH (Günzburg) bescheinigt, dass ihre unter diesem Markennamen angebotenen runderneuerten Reifen mit der Auszeichnung Recyclingprodukt von AZuR versehen werden dürfen. Mit diesem Label will die Allianz den Einsatz Runderneuerter fördern sowie „Menschen und Unternehmen dafür sensibilisieren, ihre Fahrzeuge mit nachhaltigeren Reifen […]

Runderneuerer Rigdon investiert weiter in nachhaltige Stromerzeugung

Rigdon PV Anlage tb

Nachdem Rigdon bereits im vergangenen Jahr eine knappe halbe Million Euro in eine neue 750 Kilowatt-Peak (kWp) leistende Photovoltaikanlage investiert hatte, hat der Runderneuerer nun „eine ungleich größere Investition in eine weitere Anlage für die grüne Stromerzeugung getätigt“, heißt es dazu aus dem bayerischen Günzburg. Gemeinsam leisten beide Anlagen nun 2,05 Megawatt-Peak (MWp). „Damit folgen […]

Feuerwehr Günzburg übt den Notfall bei Rigdon

Rigdon Uebung tb

Dass Reifen und Gummi offensichtlich leicht entflammbar und nur schwer löschbar sind, mussten wir alle erst kürzlich wieder anlässlich des Feuers bei Reifen Göggel erfahren. Um sich auf einen etwaigen Einsatz vorzubereiten, hat jetzt die Freiwillige Feuerwehr Günzburg eine Übung auf dem Betriebsgelände des Runderneuerers Rigdon in Günzburg durchgeführt und dabei mehrere Einsatzszenarien durchgespielt. Während […]