Hankook Tire liefert nun erstmals auch Erstausrüstungsreifen an die BMW M GmbH. Denn der Fahrzeughersteller hat sich bei seinen beiden Modellen X3 M und X4 M für das Profil „Ventus S1 Evo Z“ des koreanischen Reifenanbieters entschieden, das auch schon bei dem dem limitierten Mini John Cooper Works GP ab Werk montiert wird. Bei den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/07/Hankook-Ventus-S1-Evo-Z.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-07-15 12:24:062021-07-15 12:24:06„Ventus S1 Evo Z“ Erstausrüstung beim BMW X3 M und X4 M
Vergangenes Wochenende fand der erste von in der aktuellen Saison nur vier Läufen der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) statt. Bei den 24 Stunden von Le Mans konnte die neu formierte Mannschaft Yoshimura SERT Motul, bei der das Kürzel für Suzuki Endurance Racing Team steht und die auf Bridgestone-Reifen vertraut, den Sieg holen. In diesem Zusammenhang spricht Wolfgang Terfloth, Leiter Vertrieb Motorradreifen Bridgestone Central Europe, von einem „herausragender Triumph“ des von dem Hersteller ausgerüsteten Rennstalls. Zumal das Team mit einem beachtlichen Vorsprung von acht Runden vor der zweitplatzierten Kawasaki und sogar 13 Runden vor einer werksunterstützten BMW auf dem dritten Rang ins Ziel gekommen ist. Sowohl der zugehörige Rennstall Webike SRC Kawasaki France Trickstar mit dem Fahrertrio David Checa, Jérémy Guarnoni und Erwan Nigonals als auch das World Endurance Team des deutschen Motorradherstellers mit den Fahrern Markus Reiterberger, Ilya Mikhalchik und Xavi Fores vertrauen auf Dunlop als Reifenausrüster für ihre Maschinen. cm
Das kürzlich erst von Pirelli zu Dunlop als Reifenausrüster gewechselte EWC-Team Webike SRC Kawasaki France Trickstar hat mit seiner Ninja ZX-10 RR Platz zwei bei den 24 Stunden von Le Mans einfahren können (Bild: Dunlop)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte das Sportmotorradmagazin PS unlängst erst sieben Profislickpaarungen von fünf Herstellern einem Test unterzogen, wird in der aktuellen Ausgabe 7/2021 nunmehr ein Vergleich von vier Reifenmodellen präsentiert, die als Trackday-Slicks bezeichnet werden. Gegenüber den für noch anspruchsvollere Streckeneinsätze gedachten Profivarianten sind sie dem Magazin zufolge dadurch charakterisiert, dass sie „einen deutlich breiteren Umgebungs- und Asphalttemperaturbereich“ abdecken, kein spezielles Set-up fürs Fahrwerk benötigen, in der Regel länger durchhalten und sie normalerweise in einer Mischungsvariante angeboten werden. Wobei zwei der aktuell vier Probanden bezüglich Letzterem zwar eine Ausnahme bilden, aber Contis „Track“ und Dunlops „GP Racer D212 Slick“ dann in der jeweils härtesten zur Verfügung stehenden Mischung medium vorn und hinten (Conti) bzw. medium vorn und „Endurance“ hinten (Dunlop) geprüft wurden. Komplettiert wird das Wettbewerberfeld darüber hinaus noch durch Metzelers „Racetec TD Slick“ und Michelins „Power Slick 2“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/PS-testet-Trackday-Slicks-Heft-7-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-15 12:51:262021-06-15 12:51:26PS-Reifentest: Trackday-Slicks kommen Profivarianten teils nahe
Nachdem der Reifenhersteller Goodyear vergangenes Jahr eines seiner auch Blimp genannten Luftschiffe wieder zurück nach Europa geholt hatte, wird es auch dieses Jahr wieder am Himmel hiesiger Regionen zu sehen sein bei insgesamt sieben Einsätzen. Der in der Optik der Reifenmarke gestaltete Zeppelin NT wird dabei unter anderem Luftaufnahmen von motorsportlichen Veranstaltungen liefern wie etwa […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Goodyear-Blimp-Terminplan-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-02 12:17:262021-06-02 12:17:26Blimp auch dieses Jahr am Himmel über Europa zu sehen
Vergangenes Wochenende ist die World Superbike Championship (WSBK) auf dem Kurs des MotorLand Aragón in die Saison 2021 gestartet. Bei dem Event auf der nahe Teruel (Spanien) gelegene Strecke ist Pirelli als exklusiver Reifenausrüster der Serie nicht nur auch Namenssponsor des Wettbewerbs gewesen, sondern hat zu den Rennen zudem neue Reifenspezifikationen mitgebracht. Als sechsmaliger Weltmeister […]
Ab dieser Saison rüstet Pirelli alle Teams von Yamahas deutsch-holländischem R3-bLU-cRU-Cup mit Reifen aus. In Deutschland startet diese Nachwuchsserie meist im Rahmen der IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft). Nachdem das eigentlich für das Wochenende vom 30. April bis zum 2. Mai angesetzte Auftaktrennen verschoben wurde auf einen bis dato noch nicht festgelegten neuen Termin, findet der erste Lauf nach aktuellem Stand nun am 12./13. Juni im Rahmen der sogenannten Yamaha Track Days in Oschersleben statt. Dort und dann bei allen weiteren Rennen – 23.-25. Juli (IDM Schleiz), 13.-15. August (IDM Assen/Niederlande), 27.-29. August (Red-Bull-Ring/Österreich), 24.-26. September (IDM-Finale, Hockenheim) – gehen alle Fahrer im R3-bLU-cRU-Cup ausschließlich mit Pirellis „Diablo-Superbike“-Slicks an den Start, so wie die italienische Reifenmarke auch schon die ebenfalls im IDM-Umfeld ausgetragenen Wettbewerbe im Pro Superstock Cup und Twin Cup exklusiv mit ihren Reifen ausrüstet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dean Harrison, der 2019 im Senior-Klassement der Tourist Trophy (TT) auf der britischen Isle of Man den Sieg auf Metzeler-Reifen hatte einfahren können, wird künftig auf Dunlop-Gummis an den Start gehen. Sein Wechsel wird seitens letzterer Marke als Zeichen des Vertrauens gewertet, das der Motorradrennfahrer in sie setzt. Bis 2018 sei schließlich 13-mal in Folge […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Dean-Harrison-auf-Dunlop-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-17 12:03:472021-05-18 14:19:42TT-Racer Dean Harrison wechselt auf Dunlop-Reifen
Über die diesbezügliche Partnerschaft mit der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) hinaus ist Pirelli nun auch Reifenausrüster der im Rahmen dieser Serie ausgetragenen Cup-Events. Heißt: Ab dieser Saison gehen die Teilnehmer sowohl am Pro Superstock Cup als auch die am Twin Cup auf „Diablo-Superbike“-Slicks von Pirelli an den Start. Dabei werden sie im ersten Fall in 125/70 R17 (Mischungen: „SC1“ und „SC2“) vorn sowie in 200/65 R17 („SC0“ und „SC1“) hinten montiert. Im Twin Cup starten die Fahrer mit dem gleichen Reifentyp und damit erstmals mit Rennslicks: Die Dimensionen sind hier 120/70 R17 und 180/55 R17 jeweils mit „SC1“-Mischung sowie Regenreifen in den Dimensionen 120/70 R17 und 160/60 R17 mit „SCR1“-Mischung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Pirelli-und-PS-Track-Events.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-04-29 12:38:582021-04-29 12:38:58IDM: Pro Superstock und Twin Cup ebenfalls auf Pirelli-Reifen
Hat eigenen Worten zufolge schon Hankook mit seinem neuen „Ventus S1 Evo Z“ einen der Red Dot Design Awards 2021 einfahren können, so ist dies offenbar auch Kumho gelungen mit seinem „Ecsta V730“ genannten Profil. Bei dem Nachfolger des „Ecsta V720“, der unter anderem exklusiv auf der Dodge Viper ACR in der Erstausrüstung verbaut wurde, soll es sich um einen für extrem sportliche, oft auch auf Rennstrecken und bei Trackdays bewegte Fahrzeuge entwickelten Semislick handeln. Die Seitenwand des Reifens, der vorerst nur in den USA sowie in Korea und China erhältlich ist, ziert demnach eine Zielflagge, um ihm nicht zuletzt dadurch einen speziellen Motorsport-Look zu verleihen. „Die spezielle Reifenkontur sorgt für eine breite Aufstandsfläche mit einem extrem hohen Positivanteil, um maximalen Grip und beste Performance mit entsprechenden Rundenzeiten auf der Rennstrecke zu erzielen. Insgesamt lag der Fokus bei der Entwicklung des Reifens auf optimaler Performance auf trockener Fahrbahn, jedoch sorgt das Laufflächenprofil in Kombination mit der Reifenmischung für eine zufriedenstellende Performance auch an Regentagen“, verspricht Kumho für das Modell. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Kumho-Ecsta-V730.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-04-20 10:57:332021-04-20 10:57:33Mit dem „Ecsta V730“ ist Kumho unter den Red-Dot-Design-Award-Gewinnern 2021
Auch in diesem Jahr fungiert die Cooper-Marke Avon Tyres weiterhin als offizieller Sponsor der britischen Rennstrecke Castle Combe. Sie liegt gerade einmal knapp 20 Kilometer nördlich von Melksham/Wiltshire, dem Sitz von Avon Tyres sowie auch von Cooper Tire Europe. Damit hat die Marke eine Vereinbarung verlängert, die schon fast 70 Jahre zurückreicht bzw. bis in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Avon-Tyres-sponsert-Rennstrecke-Castle-Combe.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-04-16 11:03:182021-04-16 11:03:18Rennstrecke Castle Combe weiter mit Avon Tyres als offiziellem Sponsor