Beiträge

Im DTM-Jubiläumsjahr rechnet Hankook mit mehr Spannung bei den Rennen

, ,

Hankook Tire stattet auch dieses Jahr wieder die Teams und Fahrer der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) exklusiv mit seinen Rennreifen „Ventus Race“, „Ventus Race Plus“ und „Ventus Race Rain“ aus. Soweit ist zwar alles geblieben wie in der vergangenen Saison, doch im Jubiläumsjahr – die DTM besteht 2014 seit 30 Jahren – rechnet der koreanische Reifenhersteller nichtsdestoweniger trotzdem mit spannenderen Rennen. Grund dafür sind ein geändertes Reglement mit nur einem Pflichtboxenstopp und einer beschränkter Renndistanz für den schnelleren Optionsreifen „Ventus Race Plus“, der anhand eines gelben Hankook-Schriftzuges erkennbar ist. „In der DTM rückt durch das geänderte Reglement unser Basis-Slick ‚Ventus Race’ wieder mehr in den Vordergrund“, erklärt Christophe Stucki, DTM-Chefingenieur bei Hankook Tire. „Ein ausgeglicheneres Set-up zu finden, dass die optimale Leistung aus beiden Reifen herausholt, wird in diesem Jahr ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Teams und Fahrer werden“, ergänzt er. Nach ersten Tests während der Wintermonate sollen sich die DTM-Teams und -Ingenieure ungeachtet der geänderten Bedingungen bzw. der überarbeiteten Fahrzeuge allerdings zufrieden geäußert haben. cm

MotoGP: Rossi wird in Austin Achter und gibt Reifen die Schuld

, ,
Bridgestone MotoGP Marc Marquez

Beim zweiten MotoGP-Lauf der Saison vergangenes Wochenende in Austin (Texas/USA) hatte sich der mehrfache Weltmeister Valentino Rossi offenbar viel vorgenommen und wollte mit seiner Yamaha nach Möglichkeit ganz vorne mitmischen. Seinen Worten zufolge haben ihm letztlich allerdings die Reifen an seiner Maschine einen Strich durch die Rechnung gemacht und dafür gesorgt, dass er „nur“ Achter […]

Mittels „Cooper Cup“ soll Motorsportnachwuchs gefördert werden

,

Dieses Jahr können Fahrer in der britischen Cooper-Tires-Formel-3-Meisterschaft in einer zusätzlich eingerichteten Klasse starten: im sogenannten „Cooper Cup“. Dabei wird auf Fahrzeugen gefahren, die vor dem Jahr 2008 gebaut wurden. Vor dem Hintergrund einer mit 7.000 Pfund (knapp 8.400 Euro) zuzüglich Mehrwertsteuer als niedrig beschrieben Einschreibegebühr wird dies für Teams und Fahrer als kostengünstiger Einstieg in den Motorsport bzw. Instrument zur Nachwuchsförderung gesehen. „Motorsport liegt uns von Cooper Tires schon lange am Herzen, und wir kennen die Herausforderungen für junge Piloten und neue Teams. Deshalb freuen wir uns, die jungen Talente und die britische Formel-3-Serie an dieser Stelle zu unterstützen. Mit der Einführung der ‚Cooper Cup Class’ können wir einen wichtigen Beitrag leisten“, erklärt Sarah McRoberts, Leiterin Marketingkommunikation bei Cooper Tires Europe, das diesbezügliche Engagement des Reifenherstellers. Der will erfolgreiche Fahrer während der Saison unter anderem mit Reifensätzen belohnen: Nach den Rennen in Silverstone und Brands Hatch sollen die Führenden jeweils einen Satz Reifen bekommen, nach dem Lauf in Spa-Francorchamps zwei Sätze. cm

Farbcodierte Reifen halten auch in der MotoGP Einzug

,
Bridgestone MotoGP Reifen

Wer das Auftaktrennen der MotoGP am vergangenen Wochenende gesehen hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass die an den Maschinen montierten Reifen wie in anderen Rennserien auch jetzt ebenfalls farblich codiert sind. Selbst wenn Bridgestone natürlich weiterhin alleiniger Reifenausrüster der MotoGP ist, so sollen die Zuschauer anhand der Farbgebung nun die unterschiedlichen zum Einsatz kommenden Mischungsvarianten […]

Pirelli gibt interaktives „P-Zero“-Magazin heraus

, , ,
Pirelli P Zero Magazin

Anlässlich des Formel-1-Auftakts am kommenden Wochenende gibt Pirelli erstmals sein interaktives „P-Zero“-Magazin heraus. Zu finden unter http://magazine.pzero.com im Internet, soll es nicht nur Fakten rund um den Großen Preis von Australien oder die Stadt Melbourne enthalten, sondern auch über Ereignisse aus der Pirelli-Welt von gestern, heute und morgen berichten. Das neue Magazin, das auch Videos […]

Erstes Rennen des ADAC GT Masters Ende April in Oschersleben

, ,
Yokohama ADAC GT Masters

Der Saisonauftakt beim ADAC GT Masters 2014 findet am Wochenende vom 25. bis zum 27. April in der Motorsport Arena in Oschersleben statt. Yokohama ist weiterhin offizieller Reifenausrüster der Serie, selbst wenn diese Motorsportaktivitäten des japanischen Reifenherstellers seit Kurzem durch seine Europa- und nicht mehr seine Deutschland-Dependance koordiniert werden. Und auch bei den technischen Voraussetzungen […]

Offizielle Formel-1-Reifentests für April, Mai und Juli angesetzt

,

Was die Ausrüstung der Formel 1 mit Reifen betrifft, sind im Zuge der Vertragsverlängerung zwischen Pirelli und der FIA für die Jahre 2014 bis 2016 bekanntlich neue Regelungen rund um das Prozedere bei den offiziellen Reifentests fixiert worden: so beispielsweise, dass jedem Team ein Testtag zur Verfügung stehen soll. Jetzt hat der italienische Reifenhersteller mit […]

Formel 1: Pirelli Titelsponsor beim Spanien- und Ungarn-Grand-Prix

,

Das ging aber fix. Gab sich Pirelli bzw. dessen Motorsportdirektor Paul Hembery am Rande der Bahrain-Tests vor Kurzem noch ein wenig zugeknöpft, was das offenbar angedachte Titelsponsoring einzelner Formel-1-Rennen angeht, so wird nur weniger Tage später bereits mitgeteilt, um welche Läufe es sich handelt: Wie der italienische Konzern jetzt bekannt gibt, werden die Rennen in […]

Europazentrale koordiniert jetzt Yokohamas deutsche Motorsportaktivitäten

,

Die Yokohama Europe GmbH – europäische Zentrale des japanischen Reifenherstellers – hat den Geschäftsbereich Motorsport Deutschland und alle damit zusammenhängenden Aktivitäten übernommen. Von diesem Schritt verspricht sich der Konzern Synergien im Hinblick auf die Stärkung seines europäischen Motorsportreifenentwicklungsprogramms. Bislang lag die Verantwortung hinsichtlich der nationalen Rennserien bei der deutschen Yokohama Reifen GmbH, die wie die […]

Hybrid-Porsche startet in der Langstrecken-WM auf Michelin-Reifen

, ,
Michelin Rennreifen für Hybrid Porsche

In dieser Saison steigt Porsche mit dem komplett neu entwickelten 919 Hybrid in die Langstreckenweltmeisterschaft ein und vertraut dabei auf Michelin-Bereifung an dem Boliden. Der französische Reifenhersteller war demnach von Beginn an in die Entwicklung des LMP1-Prototypen direkt involviert, sodass an dem Fahrzeug letztendlich nun ein ganz spezieller, auf die Anforderungen des Porsche 919 Hybrid maßgeschneiderter Reifentyp namens „Endurance“ zum Einsatz kommen wird: Entsprechend dem technischen Reglement der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft (WEC) inklusive der 24 Stunden von Le Mans rollt der neue Porsche-Prototyp an Vorder- und Hinterachse auf Reifen der Dimension 31/71-18. cm