Beiträge

Zwei Yokohama-Motorsportpartnerschaften rund um den Ford Mustang

,
An den beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an den Start gehenden Mustangs vom Haupt Racing Team werden „Advan“-Reifen von Yokohama montiert sein (Bild: Yokohama)

Yokohama hat mit dem deutschen Haupt Racing Team eine Partnerschaft geschlossen. In deren Rahmen wird der japanische Reifenhersteller die beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring startenden Ford-Mustang-GT3-Boliden des Rennstalls mit seinen „Advan“-Rennreifen ausrüsten, so wie beide Seiten im vergangenen Jahr schon gemeinsam angetreten sind – da jedoch mit Mercedes-AMG-GT3-Fahrzeugen. Apropos Ford Mustang: In den USA […]

Zum (Doppel-)Jubiläum legt Goodyear spezielle NASCAR-Reifen auf

,
Die für den Einsatz bei den Goodyear 400 Anfang April auf dem Darlington Raceway mit einem speziellen Seitenwanddesign versehenen NASCAR-Rennreifen des Reifenherstellers sollen schon dieses Wochenende bei den Daytona 500 erstmals zu sehen sein (Bild: Goodyear)

Zur Feier des 100-Jährigen seiner Blimp genannten Luftschiffe hat Goodyear spezielle Rennreifen für die NASCAR-Boliden aufgelegt, die am 6. April im Rahmen der den Namen der National Association for Stock Car Auto Racing tragenden und von dem Hersteller ausgerüsteten und gesponserten US-Serie auf dem Darlington Raceway an den Start gehen werden. Das Besondere daran: Die […]

In dieser Saison fünf EWC-Teams auf Dunlop-Reifen

,
Am 19./20. April startet die Motorradlangstreckenweltmeisterschaft mit den 24 Stunden von Le Mans in die alles in allem vier Läufe umfassende Saison 2025 (Bild: Goodyear)

Wenn die Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) am 19./20. April mit den 24 Stunden von Le Mans (Frankreich) in die alles in allem vier Läufe umfassende Saison 2025 startet, dann werden im Topklassement der Serie fünf Teams auf Dunlop-Reifen an ihren Maschinen in die Rennen gehen. Konkret handelt es sich nach den Worten der nach […]

Erweitertes Dunlop-Engagement rund um die EWC

,
Auch in der neuen Saison der Endurance World Championship werden wieder Teams auf Dunlop-Reifen in die Langstreckenrennen gehen sowie im Superstock-Klassement weiterhin exklusiv auf den Gummis der Marke, die nun außerdem noch als alleiniger Reifenpartner der neu ins Leben gerufenen Production World Trophy der FIM fungiert (Bild: Goodyear)

Die im Produktsegment Motorradreifen auch zukünftig weiterhin zu Goodyear zählende Marke Dunlop setzt ihr Engagement rund um die Langstreckenweltmeisterschaft auf zwei Rädern – die Endurance World Championship (EWC) – nicht nur fort, sondern weitet es sogar noch aus. Das heißt, dass auch zukünftig auf Dunlop-Reifen vertrauende Teams in dieser Serie starten werden, die eine der wenigen im höherklassigen Motorsport verbliebenen ist, in denen noch nicht auf Einheitsreifen gefahren wird bzw. bei der noch einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenmarken gibt wie man anhand der Titelträger der jüngeren Vergangenheit mit Bridgestone (2024, 2023, 2022, 2021), Dunlop (2019/2020) und Pirelli (2018/2019) sieht. Wie gehabt ist Dunlop außerdem weiter exklusiver Reifenausrüster des Superstock-Klassements bei der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft. Aber es kommt noch etwas Neues hinzu.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hypercar-Klassement der WEC bis 2029 weiter exklusiv auf Michelin-Reifen

,
Seit Einführung der Weltmeisterschaft 2012 engagiert sich Michelin als technischer Partner der WEC und bleibt der Reifenhersteller bis mindestens 2029 auch exklusiver Reifenpartner von deren Hypercar-Klassements (Bild: Julien Delfosse/DPPI/WEC)

Michelin bleibt bis mindestens 2029 exklusiver Reifenpartner des Hypercar-Klassements der World Endurance Championship (WEC) der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA). Schon seit der Einführung der Weltmeisterschaft 2012 engagiert sich der französische Reifenhersteller als technischer Partner dieser Serie, in der kommendes Jahr nicht weniger als acht große Automobilmarken – Alpine, Aston Martin, BMW, Cadillac, Ferrari, Peugeot, […]

ETRC bis 2027 weiterhin mit Goodyear als Titelsponsor

, ,
Über das Jahr 2024 hinaus wird Goodyear auch in den Saisons 2025 bis 2027 als Titelsponsor und exklusiver Reifenlieferant der FIA European Truck Racing Championship fungieren (Bild: Goodyear)

Goodyear hat die Verlängerung seine Titelsponsorings und seiner Rolle als exklusiver Reifenlieferant der FIA European Truck Racing Championship (ETRC) über das Jahr 2024 hinaus auch für die Saisons 2025 bis 2027 bekannt gegeben. Seit 2003 engagiert sich der Reifenhersteller bereits in der Lkw-Rennserie und hat während diesen mehr als 20 Jahren eigenen Worten zufolge „die Grenzen der Reifentechnologie immer weiter ausgeweitet und so eine wichtige Rolle dabei gespielt, den Lkw-Rennsport auf ein neues Niveau zu heben“. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auch auf die Öffentlichkeitswirksamkeit seines Engagements, wird in diesem Zusammenhang doch nicht zuletzt auf Tausende von Zuschauern und Branchenvertretern verwiesen, die von den Rennen angelockt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Intercontinental Games mit Dunlop als Reifenpartner

,
Dunlop ist offizieller Reifenpartner der allerersten sogenannten Intercontinental Games der FIM, bei denen … (Bild: Goodyear)

Am kommenden Wochenende bzw. am 30. November und 1. Dezember finden erstmals die sogenannten Intercontinental Games der FIM statt. Wie letzteres Kürzel – das bekanntlich für Fédération Internationale de Motocyclisme steht – vermuten lässt, hat das Ganze mit Motorrädern zu tun, wobei sich ganz konkret dahinter ein motorsportlicher Wettbewerb auf dem Circuito de Jerez verbirgt: […]

Rekord über Rekord in der abgelaufenen Moto2- und Moto3-Saison

,
Bei insgesamt 40 Rennen – je 20 im Moto2- und Moto3-Klassement – sind auf Reifen der italienischen Marke Pirelli nicht weniger als 37 neue Allzeitrundenrekorde aufgestellt und alles in allem 32 neue schnellste Rennrunden gefahren worden (Bild: Pirelli)

Nach seiner ersten Saison als alleiniger Reifenausrüster sowohl des Moto2- als auch des Moto3-Klassements im Motorrad-Grand-Prix zieht Pirelli Bilanz, und die fällt positiv aus. Denn bei insgesamt 40 Rennen – je 20 hier und da – sind auf Reifen der italienischen Marke nicht weniger als 37 neue Allzeitrundenrekorde aufgestellt und alles in allem 32 neue schnellste Rennrunden gefahren worden. Zudem ist in 34 Fällen auch die Renndauer kürzer ausgefallen als im Vorjahr, als die beiden Wettbewerbe noch auf Dunlop-Gummis ausgetragen wurden, während in der Topklasse MotoGP nach wie vor Michelin als Ausrüster aller Fahrer und Teams fungiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pro Honda CBR600RR Cup by Improve exklusiv auf Dunlop-Reifen

,
Dunlop fungiert nun auch als Reifenalleinausrüster des neuen Honda-CBR600RR-Markencups, der in der Saison 2025 erstmals an den Start geht und im Rahmen des Campionato Italiano Velocità ausgetragen wird (Bild: Goodyear)

Der ab dem nächsten Jahr im Rahmenprogramm des Campionato Italiano Velocità (CIV) startende neue Pro Honda CBR600RR Cup by Improve wird exklusiv auf Dunlop-Reifen ausgetragen. Die bei diesem Markencup antretenden Fahrern/Teams soll in Sachen Rennbereifung die gleiche Unterstützung zuteilwerden wie dem CIV-Wettbewerberfeld, zumal die zu Goodyear gehörende Marke bei dieser Motorradrennserie bekanntlich ebenfalls als Alleinausrüster fungiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch nach 2025 bleibt Firestone Reifenlieferant der IndyCar-Serie

, ,
Die Vertragsverlängerung mit der Rennserien wird unter anderem auch als Engagement für die Belegschaft des Unternehmens in Akron im Nordosten Ohios gesehen, zumal alle „Firehawk“-Rennreifen der Marke Firestone im dortigen Advanced Tire Production Center von Bridgestone Americas entwickelt und hergestellt werden (Bild: Bridgestone)

Hatte Bridgestone mit Blick auf seine Marke Firestone zuletzt 2019 deren Ausrüstervertrag rund um die IndyCar-Rennserie bis 2025 verlängert, wird sie nun auch darüber hinaus Exklusivlieferant für sie fungieren. Eine entsprechende „langfristige Verlängerung“ haben Bridgestone Americas und Penske Entertainment bekannt gegeben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen