Wie amerikanische Medien berichten, hat die zuständige Planungskommission für die Region Clarksville im US-Bundesstaat Tennessee jetzt grünes Licht für den Neubau eines Hankook-Reifenwerkes im dortigen Corporate Business Park des Countys gegeben. Damit hat das 800-Millionen-Dollar-Projekt nun auch den offiziellen Segen von behördlicher Seite, und die Planungen können konkreter bzw. die Bauarbeiten letztlich in Angriff genommen werden. Als Termin für den ersten Spatenstich wurde seitens Hankook zuletzt ein Termin Ende kommenden Jahres genannt, für die Fertigstellung des Werksneubaus in den USA wird 2016 anvisiert. cm
Vor Kurzem ehrte die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH langjährige Mitarbeiter des Standortes Wittlich im Rahmen einer Jubilarfeier: 17 Mitarbeiter wurden für eine 25-jährige und sieben für eine 40-jährige Zugehörigkeit zum Unternehmen gewürdigt. Alle 24 zusammen kommen auf immerhin 705 Jahre Betriebszugehörigkeit im Werk Wittlich. Annette Grams – Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin bei Goodyear Dunlop – und Yasmine Goudembourg – Manager Human Resources Manufacturing Wittlich bei Goodyear Dunlop – betonten bei den Feierlichkeiten, wie die Jubilare die Zukunftsfähigkeit des Werks in den zurückliegenden 25 bzw. 40 Jahren mitgeprägt haben und wie wichtig abgesehen von modernen Technologien und Fertigungsanlagen vor allem auch ihre Erfahrung und ihr Fachwissen für den Erfolg des Konzerns sind. Auch Christoph Maas – Werksdirektor des Standortes Wittlich bei Goodyear Dunlop, bedankte sich bei den Anwesenden für ihren langjährigen Einsatz und erinnerte zugleich an wichtige Ereignisse aus Sport, Politik und Gesellschaft in den Jahren seit 1988 bzw. 1973. Die Anwesenden nutzen die Jubilarfeier aber auch, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Werk Wittlich und im Unternehmen auszutauschen. cm
Seit Oktober liefert Kumho eigenen Worten zufolge sein Reifenmodell „Ecsta HM KH31“ als Erstausrüstung für die B-Klasse an Mercedes-Benz. Montiert wird es bei dem Sports Tourer demnach in der Größe 195/65 R15 91H, wobei die Reifenlieferungen vom Werk in Tianjin (China) aus erfolgen sollen. Damit – so das Unternehmen – sei belegt, dass das seit 2007 existierende, über ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum verfügende und eng mit Kumhos europäischem Technischen Zentrum zusammenarbeitende Werk „hohen europäischen Standards“ gerecht werde. Weltweit produziert Kumho seine Reifen in acht Fabriken: Drei davon befinden sich in Korea (Gwangju, Pyeongtaek und Gokseong), vier in China (Changchun, Nanjing TBR Plant, Nanjing PCR Plant und Tianjin) sowie eines in Vietnam. cm
Vergangenen Freitag ehrte Michelin im Rahmen einer Feier langjährige Mitarbeiter seines Werkes Homburg. Dazu lud das Unternehmen rund 30 Jubilare mit 40- und 25-jähriger Betriebszugehörigkeit samt ihrer Partner in das Romantik-Hotel Landschloss Fasanerie in Zweibrücken ein. Werkdirektorin Dr. Lisa Janzen zeichnete die Mitarbeiter gemeinsam mit Personalleiter Thomas Hoffmann und Betriebsratsvorsitzendem Raymond Ott für ihre langjährige Treue zu dem Reifenhersteller aus. „Gute Mitarbeiter sind die Grundlage und die Zukunft für den Erfolg unseres Werks – ich bin dankbar, dass Sie uns so lange die Treue gehalten und sich stets für Michelin eingesetzt haben. Sie haben in den letzten Jahrzehnten mit Ihrem Einsatz, Ihrer Flexibilität und Ihrer Bereitschaft, immer wieder etwas dazuzulernen, zum Erfolg des Unternehmens und des Standorts Homburg beigetragen – dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, betonte Janzen. Und auch Ott lobte das Engagement der Mitarbeiter. „Im Laufe der Zeit haben wir zusammen viele Höhen aber auch Tiefen miterlebt. Dennoch ist es immer wieder gelungen, den Standort Homburg zu sichern und nach vorne zu bringen. Hieran habt ihr, liebe Jubilare, einen entscheidenden Anteil und dafür möchte ich euch ganz herzlich danken“, so der Betriebsratsvorsitzende des Michelin-Werkes Homburg. Neben der Jubiläumsprämie erhielten die Mitarbeiter eine Michelin-Medaille, konnten eine abteilungsinterne Feier gestalten und wurden mit einer Ehrenurkunde der IHK des Saarlandes ausgezeichnet. cm
Vom 12. bis zum 15. November veranstaltete Michelin am Standort Karlsruhe Aktionstage rund um die Gesundheitsvorsorge. Unter dem Motto „Denk an mich. Dein Rücken“ konnten die Beschäftigten beim sogenannten „Back Check“ kostenlos die individuelle Leistungsfähigkeit ihrer Rückenmuskulatur überprüfen lassen. Über 400 Beschäftigte aus Reifenproduktion und Verwaltung nahmen an dem zehnminütigen Test unter Anleitung teil, um gegebenenfalls schwächere Rückenpartien durch gezieltes Training stärken zu können. Und das mithilfe eines „Fit-Mobils“ auch gleich vor Ort. Die Betriebskrankenkasse Pronova BKK bot zudem Informationen zur Rückengesundheit, und das Michelin-Gesundheitsteam maß auf Wunsch Cholesterin- und Blutzuckerwerte. Auch die Grippeschutzimpfung gehörte zum Angebot. Im Rahmen des Begleitprogramms konnten die Beschäftigten außerdem an der „Twall“-Reaktionswand im Wettbewerb ihre Koordination und Schnelligkeit messen. Ein Gewinnspiel rundete die Aktionstage ab. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt mir und unserem Unternehmen traditionell sehr am Herzen. Ich freue mich deshalb besonders, dass unser Balance-Team im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sehr aktiv ist und diese Aktionstage organisiert hat. Denn nur ein verantwortungsvoller Umgang mit den eigenen Ressourcen ermöglicht es, lange gesund und fit zu bleiben“, sagt Christian Metzger, Michelin-Werksleiter in Karlsruhe. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Michelin-Back-Check.jpg455400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-18 13:48:412013-11-18 13:48:41Aktionstage zur Gesundheitsvorsorge bei Michelin in Karlsruhe
Laut der örtlichen Polizei ist in der Nacht vom 3. auf den 4. November ein Sattelanhänger samt Container vom Gelände einer Reifenfirma in der Aachener Philipsstraße – gemeint sein dürfte also wohl der dortige Conti-Standort – gestohlen worden. Auf diese Weise sollen der oder die Täter unter Zuhilfenahme einer zuvor in den Niederlanden entwendeten Zugmaschine nicht weniger als 600 Reifen erbeutet haben. Als Verdächtige konnten die Ermittler zwischenzeitlich bereits drei Männer im Alter von 28, 33 und 41 Jahren aus Köln und Velbert festnehmen. Der Erfolg der Beamten ist dabei – wie sie selbst sagen – dem Hinweis eines Reifengroßhändlers aus dem nicht einmal 100 Kilometer von Aachen entfernten Landkreis Viersen zu verdanken. Denn ihm waren einige Tage nach dem Diebstahl die Reifen zum Kauf angeboten worden. Er meldete sich bei der Polizei, sodass die Ermittler in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Viersen und Köln „umfangreiche Maßnahmen“ einleiten und letztendlich das Diebesgut sicherstellen und dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben konnten. Bei ihren Vernehmungen gab das tatverdächtige Trio demnach an, die Reifen selber in Köln erworben zu haben. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Aachen dauern weiter an. cm
Vor Kurzem ehrte die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH langjährige Mitarbeiter des Unternehmensstandortes Hanau bei ihrer alljährlichen Jubilarfeier. Zusammen kommen die dabei insgesamt geehrten 101 Jubilarinnen und Jubilare auf 2.765 Jahre Betriebszugehörigkeit in dem im Osten des Rhein-Main-Gebietes gelegenen hessischen Werk des Reifenherstellers: 85 von ihnen sind schon seit 25 Jahren mit dabei und 16 sogar 40 Jahre. Anlässlich der Feierlichkeiten würdigte Annette Grams, Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, den Beitrag, den die Jubilare dank ihrer Erfahrung und ihres Fachwissens für den Erfolg des Konzerns geleistet sowie gleichzeitig damit die Zukunftsfähigkeit des Werkes mitgeprägt haben. Auch Brigitte Gefri, Manager Human Resources Manufacturing bei Goodyear Dunlop, und Stefan Rauser, Manager Human Resources Non-Manufacturing Deutschland, Österreich und Schweiz bei dem Reifenhersteller, dankten den Jubilarinnen und Jubilaren für ihre besondere Leistung in den vergangenen Jahrzehnten. Doch bei der Jubilarfeier ging es nicht nur um die Vergangenheit, sondern man tauschte sich freilich auch über die aktuellen Entwicklungen im Werk Hanau und im Unternehmen aus. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Goodyear-Dunlop-Jubilarfeier-Hanau-2013.jpg253550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-15 12:07:102013-11-15 12:07:10Ehrung von Jubilaren des Goodyear-Dunlop-Standortes Hanau
In dieser Woche beteiligen sich weltweit 16 Standorte von Continentals Reifendivision am sogenannten „World Quality Day“ der Vereinten Nationen. Im Rahmen dessen werden Veranstaltungen und Aktivitäten von den jeweiligen Mitarbeitern vor Ort organisiert, mittels denen das Bewusstsein für Qualität gefördert werden soll. Das Ganze steht unter dem Motto „permanentes Streben nach höchster Qualität“ und umfasst demnach Informationen dazu, was Qualität bedeutet oder wie zur Aufrechterhaltung oder Verbesserung von Qualitätsstandards beigetragen werden kann. „Kundenzufriedenheit durch Spitzenqualität ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Wachstums- und Wertschöpfungsziele, die wir uns im Rahmen unserer ‚Vision 2025’ gesetzt haben“, erklärt Claus Petschick, Leiter des Qualitätsmanagements der Continental-Reifendivision. Mit „Vision 2025“ bezeichnet der Konzern nach eigenen Angaben den von ihm abgesteckten „Rahmen für anhaltendes Wachstum in den kommenden Jahren“, der bis 2016 Investitionen von weltweit mehr als einer Milliarde Euro in den Ausbau seiner Reifenwerke vorsieht. Mit den Aktivitäten zum „Quality Day“ möchte Continental an den teilnehmenden Standorten deutlich machen, dass Qualitätssicherung nicht nur eine vorrangige Pflicht aller Mitarbeiter ist, sondern auch in entscheidendem Maß zum Erfolg des Unternehmens beiträgt. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-14 13:59:072013-11-14 13:59:48„World Quality Day”: 16 Standorte von Contis Reifendivision sind dabei
Nach der Savatech-Übernahme durch die tschechische CGS-Gruppe im Oktober vergangenen Jahres präsentiert sich deren unter dem Markennamen Mitas neu gegründeter Geschäftsbereich Motorrad auf der Mailänder Zweiradmesse EICMA erstmals offiziell. In der Mitas Motorcycle Business Unit wurden die Geschäftsbereiche Motorradreifen von Savatech und Mitas zusammengeführt. „Der Markenname Sava wird nach und nach durch Mitas ersetzt“, erklärt Mitas-Moto-Managerin Ksenija Bitenc. Das erste Produkt des neu formierten Geschäftsbereiches ist das „Sport Force“ genannte Modell. „Die Mitas-‚Sport-Force’-Reifenlinie ist die erste Reihe von Motorradradialreifen, die Mitas produziert. Sie werden im Werk von Savatech in Slowenien hergestellt”, so Andrew Mabin, Direktor Marketing & Sales und stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Mitas. Der Reifen wird als exzellente Wahl für Fahrer von Sportmotorrädern, Naked Bikes sowie Supermoto- und Touringmaschinen beschrieben. Klar, dass man ihn ebenso mit im Gepäck zur EICMA hat, wie auf dem Mitas-Messestand in Mailand freilich noch weitere Reifen aus dem nun gemeinsamen Motorradreifenportfolio zu sehen sein werden wie zum Beispiel Modelle für Scooter sowie Offroad-, Cross-, Enduro-, Straßen- und Rennmaschinen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-05 11:28:012013-11-05 11:57:33Sava-Motorradreifen werden zu solchen der Marke Mitas
Bei den Werken Fulda und Hanau der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH haben sich am gestrigen Mittwoch 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der hessischen Umweltkampagne „Sauberhafter Geschäftstag“ beteiligt, die Teil der seit zehn Jahren von der dortigen Landregierung veranstalteten Aktion „Sauberhaftes Hessen“ ist. Im Rahmen der diesjährigen Anti-Wegwerf-Kampagne sammelten die Mitarbeiter des Reifenherstellers beider Standorte achtlos weggeworfene Abfälle und kamen so gemeinsam auf mehr als 55 Müllsäcke voller Unrat. „Die Beteiligung am ‚Sauberhaften Geschäftstag’ war eine Selbstverständlichkeit für uns als Unternehmen, aber auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Uns ist es wichtig, damit ein sichtbares Zeichen für unser Umweltengagement im täglichen Geschäftsbetrieb zu setzen und einen sichtbaren Beitrag für die Allgemeinheit zu leisten“, sagte Annette Grams, Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Goodyear-Dunlop-Großreinemachen.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-10-31 15:40:562013-11-12 09:44:44Großreinemachen bei Goodyear Dunlop in Fulda und Hanau