Die Halbierung der Belegschaft von Michelins kanadischem Reifenwerk in Granton startet nach Medienberichten ein wenig später. Sollten ursprünglich schon zum 1. Juli dieses Jahres die ersten 200 Mitarbeiter gehen, so sei dieser Termin nun um drei Wochen nach hinten verschoben worden, damit er mit einer ohnehin an dem Standort geplanten zweiwöchigen Produktionsunterbrechung zusammenfällt. Die zweite […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-25 12:19:432014-04-25 12:19:43Stellenabbau bei Michelin in Granton startet etwas später
Im Südosten von Memphis im US-Bundesstaat Tennessee will Continental rund 1,5 Millionen US-Dollar (fast 1,1 Millionen Euro) in einen Standort investieren, um dort einerseits runderneuerte Reifen zu produzieren sowie andererseits von dort aus auch Neureifen zu vertreiben. Allein für das Fertigungsequipment will man demnach eine knappe Million Dollar (gut 700.000 Euro) aufwenden. Durch das ContiLifeCycle-Werk sollen Medienberichten zufolge aber auch 25 neue Arbeitsplätze in der Region Memphis/Shelby County geschaffen werden. Mit Erreichen der geplanten maximalen Kapazität von bis zu 100.000 runderneuerten Reifen jährlich könne diese Zahl aber auch auf bis zu 40 klettern. Wohl deswegen hat sich das Unternehmen um Subventionen für sein Vorhaben bemüht und in Form eines Steuergeschenkes zugesprochen bekommen, das sich über die Dauer von fünf Jahren auf gut 160.000 Dollar bzw. fast elf Prozent des geplanten Gesamtinvestments aufsummiert. Wie es weiter heißt, habe die Förderung für Conti jedenfalls eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit der Entscheidung für Memphis als Standort für das neue LifeCycle-Werk gespielt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/ContiLifeCycle.jpg233267Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-24 14:29:202014-04-24 14:29:20Steuergeschenk für Contis US-Runderneuerungswerk in Memphis
Fast zwei Wochen lang wird die Bühler Gymnasiastin Carolin Neundlinger Ende Mai Flora und Fauna rund um das Nordkap erkunden. Um ihre Ergebnisse im Rahmen des schulergänzenden Bildungsprogramms „Master MINT“ zu dokumentieren, aufzubereiten und zeitnah im Internet zu veröffentlichen, sponsert der Reifenhersteller Michelin das Schülerprojekt: Dessen Reifenwerk in Karlsruhe finanziert mit rund 3.500 Euro die komplette Kommunikationsausrüstung der 14-Jährigen. Dazu zählen Notebook, Camcorder, Smartphone und Tabletcomputer sowie das notwendige Zubehör. „Junge Menschen sind unsere Zukunft“, erklärt Christian Metzger, Werksleiter des Standorts Karlsruhe, das Engagement. „Gerade in einem Industrieunternehmen wie Michelin sind Naturwissenschaften gefragt. Deshalb unterstützen wir junge Frauen wie Carolin, die sich für technische Berufe interessieren“, ergänzt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Michelin-sponsert-Nordkap-Expedition.jpg288400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-22 12:55:442014-04-22 13:17:1714-jährige Nordkap-Forscherin wird von Michelin gesponsert
Laut Medienberichten will Michelin mehr als 410 Millionen polnische Zloty (knapp 100 Millionen Euro) in die Modernisierung seines Landwirtschaftsreifenwerkes Olsztyn im Norden Polens investieren. Wie es unter Berufung auf entsprechende Aussagen des polnischen Wirtschaftsministers Janusz Piechocinski weiter heißt, werde das Vorhaben von der Regierung des Landes mit bis zu acht Prozent der Investitionssumme gefördert. Denn […]
Vor Kurzem hat Karlheinz Evertz, Leiter der Geschäftseinheit Pkw-Reifen für die Erstausrüstung weltweit bei Continental, Einblicke in das OE-Geschäft gewährt und dabei unter anderem über die Anforderungen bzw. Erwartungen der Fahrzeughersteller in Bezug auf das Thema Bereifungen gesprochen. Seinen Worten zufolge rückt bei den Erstausrüstungskunden vor allem das Thema Rollwiderstand immer stärker in den Fokus. „Insbesondere für unsere Premiumkunden unter den Fahrzeugherstellern hat die Reduzierung des Flottenverbrauches heute eine sehr hohe Priorität“, erklärt Evertz. Wie er hinzufügt, liefert Continental für gut ein Drittel aller Neufahrzeuge in der EU Reifen ans Band. „In der EU sowie in Nord- und Südamerika sind wir heute bei allen namhaften Fahrzeugherstellern vertreten. Neue Kunden gewinnen wir überwiegend in Asien, wo der Markt am schnellsten wächst“, so Evertz weiter, für den darüber hinaus vor allem auch der russische Markt ein „riesiges Potenzial“ birgt. Das bzw. die starke Präsenz internationaler Fahrzeughersteller dort habe nicht zuletzt die Standortentscheidung für das neue Conti-Werk in Kaluga mit beeinflusst im Hinblick auf das zukünftige Erstausrüstungsgeschäft in diesem Markt. Da die ISO-Zertifizierung eines Produktionsstandortes eine zwölfmonatige Serienproduktion verlange, bevor in die Erstausrüstung geliefert wird, wird Continental von Kaluga aus – sagt Evertz – „mit den ersten Belieferungen aus russischer Produktion an Fahrzeughersteller in Russland gegen Ende 2014 starten“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/KarlheinzEvertz.jpg9141027Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-03-28 11:49:072014-03-31 07:23:13Ende des Jahres erste OE-Reifenlieferungen aus Contis Kaluga-Werk
Für die Erweiterung seines Reifenwerkes im ungarischen Rácalmás waren dem koreanischen Hersteller Hankook staatliche Investitionsbeihilfen in Höhe von 57,9 Millionen Euro zugesagt worden. Gegen das Fließen der Fördermittel – Ungarn hatte einen direkten Zuschuss in Höhe von 24,1 Millionen Euro sowie eine Reduzierung der Steuerlast im Gegenwert von 33,8 Millionen Euro in Aussicht gestellt – […]
In Berichten aus den USA ist die Rede davon, dass Cooper rund 140 Millionen US-Dollar in die Modernisierung seines Reifenwerkes in Tupelo investieren will. In diesem Zusammenhang ist auch von einer Garantie des Konzerns die Rede, mindestens 1.300 der derzeit 1.600 Arbeitsplätze dort für die kommenden zehn Jahre zu erhalten. Das dürfte vor allem deshalb […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-03-05 13:56:412014-03-05 13:56:41Millionen Dollar an Fördermitteln für Cooper-Werk Tupelo?
Die Michelin North America (Canada) Inc. hat bekannt gegeben, die Produktion kleinerer Pkw- bzw. Llkw-Reifengrößen im Werk Granton (Pictou County, Neuschottland/Kanada) innerhalb der kommenden 18 Monate deutlich reduzieren zu wollen. Begründet wird dieser Schritt damit, dass Pkw-Reifen kleinere Dimensionen im nordamerikanischen Markt zunehmend weniger gefragt sind bzw. die Nachfrage sich zu größeren Dimensionen hin verschiebt, für die das fragliche Werk nicht ausgelegt ist. Das hat für rund die Hälfte der Belegschaft vor Ort allerdings schwerwiegende Konsequenzen, denn in zwei Schritten sollen bis Mitte Juni 2015 dort rund 500 Stellen abgebaut werden: Rund 200 von ihnen sollen schon bis zur Jahresmitte 2014 ausscheiden, weitere 300 dann bis spätestens ein Jahr danach. Gleichwohl werde in Pictou auch über Juni 2015 hinaus weiterproduziert, heißt es, wobei von einigen High-Performance-Reifen sowie Komponenten und Mischungen für andere Michelin-Standorte die Rede ist. Auch die Zentrale der kanadischen Konzerndependance soll dort ihren Sitz behalten, und die anderen kanadischen Michelin-Werke in Bridgewater und Waterville sind von den Produktionskürzungen in Granton ohnehin nicht betroffen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-03-04 14:59:212014-03-04 14:59:21Bis 2015 muss die halbe Belegschaft des Michelin-Werks Granton gehen
Zu den Reifenherstellern, die bei der „Motorräder“ Flagge zeigen, gehört dieses Jahr auch Mitas, und zu der Motorradmesse in Dortmund bringt das Unternehmen seinen neuen Radialreifen „Sport Force“ mit: Er hat damit gewissermaßen seine Deutschlandpremiere, wird er dort doch erstmals einem breiten Publikum gezeigt. Zu sehen sein wird er am Mitas-Stand in den Größen 120/70 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Mitas-Sport-Force.jpg267400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-03-04 14:48:092014-03-04 14:48:09Mitas zeigt „Sport Force“ auf der Dortmunder Motorradmesse
Wie in den Goodyear-Dunlop-Reifenwerken Philippsburg und Fürstenwalde auch werden an den beiden Konzernstandorten in Hanau und Riesa derzeit vorwiegend Sommerreifen gefertigt. Während in ersterer Fabrik von Juli bis Dezember nach Unternehmensangaben hauptsächlich Winterreifen hergestellt werden und in Riesa von Mai bis Oktober, so stehen hier wie dort nach einer schrittweisen Umstellung jetzt Sommerreifen bei der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-10 11:24:272014-02-10 11:24:27In Riesa und Hanau laufen jetzt ebenfalls vorwiegend Sommerreifen vom Band